Alle Beiträge

Macht die Freundschaft noch Sinn?

Eine Freundin von mir bricht immer den Kontakt ab, wenn ich von einem Problem erzähle. Wir kennen uns seit 4 Jahren. Meine Freundin redet stundenlang. Ich höre ihr zu und gebe Rat. Sie bestreitet ca. 90 % der Gespräche und bestimmt das Thema. Unsere Telefonate dauern oft 1 h.

Nun habe ich seit 2 Wochen eine große Sorge. Als ich ihr davon erzählte, beendete sie nach 5 min das Telefonat und meldete sich mehrere Tage nicht. Als ich ihr beim nächsten Telefonat wieder davon erzählen wollte, brach sie das Telefonat hörbar verstimmt nach 2 min ab und meinte genervt, sie habe noch zu tun.

Rückwirkend habe ich festgestellt, dass dies auch in der Vergangenheit vorkam. Sobald das Gespräch nicht um sie und ihre Gefühle, Erlebnisse und Themen kreist, beendet sie das Telefonat ziemlich schnell und meist auch unhöflich. So, als wolle sie, dass ich merke, dass sie verstimmt ist. Sie meldet sich dann meist mehrere Tage nicht.

Das ist mehr als einseitig. Auch als ich ihr von meiner Beförderung erzählt habe oder von einem unerwarteten Lob, würgte sie mich ab. Sie reagiert danach immer nur kurz auf WhatsApp und schneidet mich.

Macht es einen Sinn, darüber mit ihr zu reden? Mein Mann meint nein. Sie wisse ja, was sie tue. Und bestraft mich sogar, wenn ich Themen anschneide, die sich nicht um sie drehen. Wenn sie nichts neues hat, rollt sie alte Themen auf und schwelgt darin. Sie erzählt von ihrer Arbeit, ihrem Kind, ihren Hobbys...auch wenn mich nicht jede Geschichte brennend interessiert, höre ich ihr zu, weil es ihr ja wichtig ist.

Oft verspricht sie auch Dinge, die sie dann nicht macht. Beispielsweise irgendetwas für mich nachzufragen. Sie hat mir schon mindestens 8 x irgendetwas schenken wollen. Sie lässt sich dann feiern und ich bedanke mich und sie genießt es, dass man in ihrer Schuld steht. Aber letztlich bekommt man die Sachen nie zu Gesicht. Entweder wird danach nie mehr darüber gesprochen oder sie erwähnt in einem späteren Gespräch, dass sie die Sache an XY verschenkt hat.

Ich möchte keinen Streit mit ihr. Dazu ist sie zu jähzornig und nachtragend. Wenn das nicht zu kitten ist, schleiche ich den Kontakt aus. Oder bin ich zu kritisch und muss akzeptieren, dass es auch selbstzentrierte Menschen gibt und keine Freundschaft perfekt ist?

Was ratet ihr mir?

Nachtrag: Was sowohl mir als auch meinem Mann aufgefallen ist, sie fragt häufig während des Telefonates, was denn mein Mann dazu sagt. Also sie erzählt eine ihrer krassen Geschichten und fragt dann: "Was sagt denn Karsten dazu? Denkt der jetzt nicht, ich bin total verrückt? Was hat er denn dazu gesagt?"

beste Freundin, Freundin

Bin ich zu empfindlich wg Mitbewohner?

Hey Leute,

ich habe folgendes Problem und zwar mein Mitbewohner ist sowas von respektlos und dreist. Ich schildere mal ein paar Situationen.

nach 22:00 Uhr eine Waschmaschine anmachen—> 00:00 Uhr

er ist nachtaktiv und kommt oft nach 00 Uhr nachhause und ist etwas lauter

duscht 2-3x an Tag

macht die Bade Tür zu obwohl kein Fenster drin ist und wir schon Ansatz Schimmel haben —> seine Aussage als ich mit ihm geredet habe: Bad muss zu bleiben weil zu unhygienisch

er muss immer viel putzen

Wäsche da wäscht er nur 5 Klamotten

er hat eine Schuh Sammlung im Flur das man kaum reinkommt er weigert sich aber einen Schuhschrank zu kaufen

telefoniert sowohl tags als auch nachts mit Lautsprecher und auch im Bad —> mein Zimmer ist direkt gegenüber vom Bad.

er blockiert das Bad

er kocht sich Pansen und die ganze Wohnung stinkt danach

jede Verantwortung will er auf mich abtragen—> hatten 1 Monat verstopfte Spüle hat ihn nicht gejuckt ich habe dann den Handwerker angerufen.

reden oder schreiben mit ihm bringt nix weil er dann entweder beleidigt ist oder mir zustimmt es aber trotzdem weiter macht also quasi wie gegen eine Wand reden.

und ausziehen geht leider auch nicht so leicht da ich in der lieben Stadt keine Wohnung finde und auch keine wg bzw will ich nicht schon wieder in eine wg die …. Ist.

was ich mich aber frage übertreibe ich da oder ist es gerechtfertigt ich weiß auch nicht was ich tun kann und was mit ihm los ist.

Hoffnungslos, WG-Leben

Ich fange an dumme Menschen zu hassen, was soll ich tun?

Ich (M 16) bin in der 10. Klasse und gehe nach den Sommerferien ins Abitur. Mir ist nun seit mehreren Monaten aufgefallen dass ich eine gewisse Wut gegen Menschen in meiner Klasse aufbaue, die mir (Geistlich) unterlegen sind.

Bei mir wurde ein IQ Wert von 122 festgestellt, und ich persönlich finde nichtmal dass ich unnormal schlau bin oder eine Inteligenzbestie wäre. Nur ist es immer wieder dazu gekommen dass ich mit vielen Menschen die einen tieferen IQ Wert haben, probleme habe. Wie z.B. dass es mich sehr wütend macht wenn ich mit ihnen rede oder es einen Konflikt gibt und es (wie viele wissen) schwer ist mit dummen Menschen sich vernünftig auszutauschen, da sie anscheinend selber nicht wissen wie dumm sie eigentlich sind. Ich habe angefangen mit meinen Freunden (die zwar nicht dumm sind aber auch nicht mit mir auf einer Kopfebene sind) über meine Probleme zu reden. Ich habe am Anfang als Spaß neben meinen Freunden dummen Menschen Affen genannt, aber mittlerweile habe ich die Angst dass ich anfange diese Menschen nichtmehr als Menschen zu sehen.

Meine Freunde konnten mich glaube ich nicht richtig verstehen und meinten dass ich Narzistischezüge haben könnte(was stimmen könnte ich aber nicht denke, da ich mich selbst nicht unbedingt mag). Sie meinten dass ich mir nicht darüber den Kopf zerbrechen sollte und die Sache lockerer angehen sollte. Ich habe aber echt Angst Menschen nicht mehr als Menschen zu sehen und weiß nicht richtig wie ich in dieser Situation umgehen soll.

Ich brauche Hilfe.

Schule, Verhalten, Angst, Psychologie, Intelligenz

Wie bringt Taylor Swift den Feminismus voran?

Mich würden da wirklich gerne mal die Ansichten von „Swifties“ bzw. Fans interessieren. Ich kenne absolut nicht alle ihre Songs, weshalb ich kein ganzheitliches Urteil fällen kann, aber ich finde es, aus meiner jetzigen Wahrnehmung heraus, problematisch, welchen Stereotypen sie repräsentiert.

Moderner Feminismus zeichnet sich aus meiner Definition dadurch ab, dass Mädchen und Frauen nicht den gesellschaftlichen Idealen oder irgendwelche Rollenerwartungen entsprechen müssen, um Wertschätzung zu erfahren. Von sich selbst und vom Umfeld. Wie genau kann Taylor Swift diese Message transportieren, wenn sie selbst haargenau den Idealen entspricht und den weiblichen Stereotypen damit fördert? Groß, schlank, lange Beine und stets top gestylt und geschminkt. Ich frage mich da, ob das nicht eine verheerende, gar toxische Auswirkung auf Millionen junge Mädchen haben kann, dessen sozialer Druck durch den Anspruch, wie ihr Idol aussehen zu wollen, nur verstärkt wird.

Ich persönlich sehe da Billie Eilish als viel geeignetere Person, mit der sich Mädchen identifizieren sollten. Sie verkörpert wirklich eine moderne, selbstbewusste Frau, die ihren eigenen Weg geht und von Idealen und Sexualisierung für kommerziellen Erfolg nichts hält.

Ist natürlich nur meine Meinung! Deswegen würden mich mal andere Wahrnehmungen interessieren :)

Liebe, Musik, Pop, Lied, Mädchen, Diskussion, Politik, Frauen, Sex, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Emanzipation, Feminismus, Gesellschaft, Philosophie, Taylor Swift, Diskurs, Swifties

Lehrer per E-Mail entschuldigen?

Hallo, Ich hatte letzte Woche eine Auseinandersetzung (Es war eine sehr unhöfliche Diskussion über „das fristen eines Schülers“) mit einem meiner Lehrer. Da eine Lehrperson auf solche Art und Weise nicht angegriffen werden sollte, habe ich mich entschieden einen Enschuldigungstext pragmatisch über E-mail zu verschicken. 

Kann ich das einfach so schicken?  (Sie ist eine ältere obligatorische Dame)

Liebe Frau Mainer,

Es ist schon eine Woche her, seitdem ich dieses skandalöse Gespräch mit Ihnen geführt habe. Ich wollte Ihnen nach langem überlegen mitteilen, dass es meine Kernmitte zerrissen hat Sie am nächsten Tag in der Schule zu sehen. Der Unterricht ist fast ungenießbar geworden und ich konnte mich nicht konzentrieren. Da wir ursprünglich ein sehr gutes kommunikatives, lehrreiches Verhältnis hatten, war es umso schwieriger diese kalte Distanz auf sich zu nehmen. Obwohl mir bewusst ist, dass Sie sich gekränkt gefühlt haben, sollten Sie, als Lehrperson trotzdem noch auf ein neutrales Miteinander achtgeben. Das vermittle ich deshalb, weil sie mich seit dem Vorfall nicht mehr zur Aussagegebung drannehmen. Sie wissen, dass jemand wie ich sehr fokussiert auf mündliche Teilnahme im Unterricht ist. Auch habe ich Sorgen, dass Sie mir möglicherweise deshalb meine Noten und meine Verhaltens- Bemerkungen verkürzen werden. Wenn Sie sich dadurch wieder unhöflich angesprochen fühlen, tut es mir sehr leid. Ich möchte wieder ein kommunikatives und fruchtendes Lernverständnis mit ihnen führen und hoffe, dass sie mir vergeben können.

Liebe um vergeben bittende Grüße, ihr Schüler Simon (hier wäre noch mein Nachname)

Kann man das so um diese Uhrzeit schicken? Oder vielleicht besser als ein Brief verschicken? Oder soll ich ihr einen Handgeschriebenen Text auf den Lehrerpult mitlegen oder einfach zusammen mit einem Heft das zum korigieren vorgesehen ist quasi "reinschmuggeln" und hoffen, dass sie es findet?

Angst, Noten, Unterricht, Schüler, Lehrer, Lehrerin