Recht – die neusten Beiträge

Wie findet ihr den Inhalt meiner möglichen neuen Partei?

Hallo, ich bin ein WWI und möchte demnächst in die Politik gehen und eine neue politische Partei ohne feste Richtung gründen – weder links noch Mitte noch rechts. Wir wollen einfach das Vernünftige für Deutschland umsetzen. Das ist das, was das deutsche Volk wirklich will und braucht!

Parteiprogramm der Partei der Vernunft PdV:

Unsere Wahlversprechen, für die wir kämpfen wollen:

  1. Umweltpolitik: Windräder dürfen weitergebaut werden, solange sie Gewinne erzielen. Bei dauerhaften Verlusten werden sie abgebaut.
  2. Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen.
  3. Kein Aus für Verbrennungsmotoren.
  4. Bürgergeld moderat senken und Anreize für Jobs schaffen.
  5. Steuerlast für Steuerklassen 1–5 senken.
  6. Verteilung des Exportüberschusses: Ein nationaler Fonds, in den jeder Konzern 10 % seines Gewinns in Deutschland einzahlt. Dieses Geld wird einmal im Jahr an die Bevölkerung ausgeschüttet.
  7. Kontrolle der deutschen Bundesgrenzen: An kritischen Stellen harte Grenzkontrollen.
  8. Kriminelle Flüchtlinge ohne Wenn und Aber abschieben – nicht auf EU-Entscheidungen warten.
  9. Mehr in Rüstung investieren und die Ostflanke stärken.
  10. Einen deutschen Erdölkonzern gründen, weltweit fördern und so Energiepreise senken.
  11. Neue AKWs bauen.
  12. Renten auf mindestens 80 % wie in Österreich erhöhen.
  13. Beamtentum reformieren – jeder muss in die DRV einzahlen.
  14. Deutschlandfonds nach norwegischem Vorbild gründen, um Renten langfristig zu sichern.
  15. Schulpflicht auf 12 Jahre erhöhen.
  16. Medizinstudium nur noch mit verpflichtender Kassentätigkeit.
  17. Wehrpflicht einführen (6 Monate), mit attraktiven Karriereplänen für Freiwillige.
  18. Raumfahrt fördern – erste Weltraumrakete aus deutschem Boden starten.
  19. Deutsche Bahn an die Börse bringen und gewinnbringend machen.
  20. Eine 3a-Säule nach Schweizer Vorbild einführen.
Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Politik, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Europäische Union, Partei, Wahlen

Ich bin mir sicher, dass Deutschland der Gewinner wird aus allen 27 EU Staaten bis 2035

Ich bin ein überzeugter pro Europäer, jedoch patriotisch gegenüber meinem Heimatland - Deutschland :).

Große Wirtschaften der EU sind von hohen Defiziten und Staatsverschuldung betroffen.

  • Spanien - 103.5%
  • Frankreich - 114.1%
  • Italien - 137.9%
  • Portugal - 111.2% 
  • Finnland - 82.1%
  • Österreich - 78.34%
  • Griechenland - 152.5%

Wobei Deutschland bei 74% Staatsverschuldung legen soll, jedoch erst ab 2029.

Meine Punkte warum Deutschland als Gewinner aus der Krise rauskommen wird.

1. Unsere Sozialversicherungssysteme sind gegenwärtig noch stabiler als andere Systeme in der EU. Klar, unsere Regierung arbeitet an Reformen, damit diese nachhaltig bleiben und wir als Staatsbürger müssen uns beteiligen falls etwas in die falsche Richtung geht.

2. Unser BIP ist trotz der -0.3% Rezession gewachsen und unser Export generierte ein Übeschuss gegenüber dem Vorjahr. Alle Daten können nachgeschalgen werden.

3. Der brutto Medianeinkommen ist höher und erst seit Ende 2024 ist der Reallohn wieder über die Inflation gestiegen.

4. Die IAA Mobility Messe zeigte wie unsere Automotive OEMs langsam aus der Krise rauskommen wollen.

5. Die Bundesrepublik startete ein Bundesinvestitionspaket in Höhe 850 Mld. EUR und 61 Firmen (Deutsche + Amerkanische) sagten offiziell zu 631 Mld. zu investieren und mehr Firmen sind angeblich der Intiative beigetreten. Grade las ich über NVIDIA und Oracle Mld. Investitionen. Oder über die KI Gigafabriken in Jülich und Ingolstadt und eine 3te soll in Stuttgart gebaut werden. Und und und

6. Noch haben wir eins der besten beruflichen Schulsysteme in der Welt. Duale Berufsausbildung, Meisterbrief, Technikerabschluss, duales Studium und die Möglichkeit zu haben über den beruflichen Bildungsweg in den akandemischen einzusteigen

Ich bin mir sicher, dass bis 2035 Deutschland aus ALLEN 27 EU Staaten am besten abschneiden wird und die Zukunft in Richtung Normalität gehen wird.

Stimme gegen dieser Aussage 50%
Stimme ich zu! 40%
Andere Aussage 10%
China, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Militär, Ukraine

Die Genitalverstümmelung an männlichen Säuglingen muss endlich illegal werden

Jedes Jahr werden in Deutschland tausende Jungen ohne medizinische Notwendigkeit an ihrem Penis verstümmelt. Ihnen wird der sensibelste Teil ihres Penis unwiderruflich amputiert - eine brutale, hochgradig invasive und riskante Operationen, die lebenslang körperliche (und potentiell auch emotionale) Narben hinterlässt, die natürliche Lubrikations- und Schutzfunktion des Penis zerstört sowie die Anzahl an Nervenendungen drastisch reduziert.

Wenn wir nun einen Vergleich zu Genitalverstümmelungen an Mädchen ziehen, dann ist eine Differenzierung wichtig. Es gibt extreme Formen der Genitalverstümmelung, die mit der männlichen Beschneidung nicht im Geringsten vergleichbar sind. Was vielen aber nicht bewusst ist: Auch Frauen haben eine Art Vorhaut, nämlich die Klitorisvorhaut. Und eine Beschneidung dieser Klitorisvorhaut wird Erwachsenen in deutschen Kliniken als legale kosmetische Operation angeboten - d.h. eine Vorhautbeschneidung ist bei Frauen ebenso möglich wie bei Männern, ohne dass die Fähigkeit zu Intimität beeinträchtigt wird.

Dennoch ist eine Beschneidung der Klitorisvorhaut an Mädchen hochgradig illegal und Verstöße werden von Aktivistengruppen aktiv bekämpft. Und das ist gut so! Genitalverstümmelung von Babys sollte illegal sein - aber eben nicht nur bei Mädchen, sondern auch bei Jungen. Es gibt keinen rationalen Grund, das bei Jungen zu tolerieren und bei Mädchen zu verurteilen. Es muss unabhängig vom Geschlecht verurteilt werden!

An dieser Stelle sei noch anbemerkt, dass die männliche Vorhaut sogar mehr Nervenenden enthält als die Klitorisvorhaut. Während die Klitorisvorhaut das empfindlichste Sexualorgan (die Klitoris) schützt, IST beim Mann die Vorhaut (insbs. das Frenulum) der empfindlichste Teil des Penis.

Unsere moderne Gesellschaft hat sich dazu entschieden, auch harmlose Formen weibliche Vorhautbeschneidungen (wie sie für Erwachsene als kosmetische Operation angeboten werden) zurecht unter Strafe zu stellen, während männliche Genitalverstümmelungen an weit sensibleren Organen kommentarlos toleriert oder sogar gefördert werden (ich erinnere an ein Gesetz aus 2012, was eine rechtliche Grundlage (!) für diese extreme Gewalt an männlichen Babys geschaffen hat).

Und die Demos? Die Aktivistengruppen, die sich für die Rechte von kleinen Jungen einsetzen? Sie existieren nicht! Wenn es Jungen betrifft, dann interessiert es offensichtlich keinen - selbst wenn es jährlich an Zehntausenden praktiziert wird. Und das muss sich ändern.

Die Genitalverstümmelung an Säuglingen muss endlich illegal werden - bei BEIDEN Geschlechtern. Wir leben nicht mehr im Mittelalter!

Bemerkung: Alle in diesem Beitrag getätigten Aussagen werden von der Wissenschaft gestützt.

Medizin, Gesundheit, Religion, Beschneidung, Menschen, Körper, Baby, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Eltern, Wissenschaft, Geburt, Gerechtigkeit, Gesellschaft

Sollte Pfand bei Marken- und Noname-Getränken unterschiedlich sein?

| Bild: Öko-Test

Guten Tag liebe GF-Community.

Wenn wir Getränke kaufen, zahlen wir nicht nur für den Inhalt, sondern auch für die Marke. Ein Markengetränk kostet oft ein Vielfaches von einem vergleichbaren No-Name-Produkt – obwohl Flasche, Dose oder Verpackung in vielen Fällen fast identisch sind. Beim Pfand gibt es aber keinen Unterschied: Ob günstige Discounter-Limo oder teures Markenbier – der Pfandbetrag ist immer derselbe.

Das führt bei manchen zu der Frage: Ist dieses System wirklich gerecht? Schließlich zahlt man bei Markenprodukten sowieso schon mehr. Wäre es also sinnvoll, auch beim Pfand Unterschiede zu machen – zum Beispiel, dass Markengetränke einen höheren Pfandbetrag haben als Noname-Produkte? Oder ist das unfair und würde nur noch mehr Verwirrung schaffen, weil Pfand eigentlich ein reines Mehrweg-/Rückgabe-System ist und nichts mit dem eigentlichen Produktpreis zu tun hat?

Befürworter einer Differenzierung könnten argumentieren, dass höhere Pfandbeträge bei Markengetränken für eine Art Ausgleich sorgen würden. Außerdem könnte man mit einem gestaffelten Pfandsystem auch ein Signal in Richtung Umweltschutz setzen: Wer teurere Produkte kauft, übernimmt mehr Verantwortung für den ökologischen Fußabdruck der Verpackung und könnte durch ein höheres Pfand stärker zum Rückgeben motiviert werden.

Gegner würden vermutlich sagen: „Pfand ist Pfand – es geht um die Verpackung, nicht um den Preis.“ Schließlich soll das Pfandsystem in erster Linie dafür sorgen, dass Flaschen und Dosen zurück in den Kreislauf gelangen, unabhängig davon, ob sie von einer Marke oder einem Discounter stammen.

Mich interessiert, wie ihr das sieht:

  1. Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.
  2. Nein, Pfand sollte gleich bleiben, unabhängig von der Marke.
  3. Ja, Pfand sollte weniger sein für Markengetränke, weil man ohnehin mehr bezahlt.

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
2. | Nein, Pfand sollte nicht höher sein. 86%
1. | Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 7%
3. | Ja, Pfand sollte höher sein. 7%
Bier, Finanzen, Kunststoff, Getränke, Wasser, Umwelt, Geld, Online-Shop, Cola, Wirtschaft, Lebensmittel, Deutschland, Politik, Dose, Recht, Gesetz, Discounter, Einkauf, Energy Drink, Fanta, Gesellschaft, Handel, Pfand, Plastik, Staat

Darf der Sportlehrer beim umziehen zuschauen?

Ich habe die Frage als Inkognito gestellt um meinen Cousin zu schützen und damit mein Cousin keine Strafe bekommt. Also mein Cousin geht in 6. Klasse und er hat seit etwas über einem Jahr einen sehr fragwürdigen Sportlehrer, aber aktuell geht er viel zu weit. Da aktuell die Jungsumkleide renoviert wird, müssen sich alle in der Mädchenumkleide umzuziehen, also sowohl die Jungs als auch die Mädchen. Was für meinen Cousin natürlich super unangenehm ist. Er fand es schon unangenehm sich vor den anderen Jungs umzuziehen und jetzt muss er sich auch noch zusätzlich vor den Mädchen aus seiner Klasse umziehen. Achja und außerdem schaut der Sportlehrer auch noch die ganze Zeit zu. Er meint dass es seine Pflicht als Lehrer ist und er sonst die Aufsichtspflicht verletzen würde.

Mein Cousin meint, dass sein Sportlehrer auch voher schon regelmässig in die Umkleiden gegangen ist (ohne zu klopfen!), bei den Übungen übergriffig die Haltung korrigiert hat, zum Beispiel wenn bei Liegestütze der Po zu hoch war, den Po nach unter korrigiert hat. Außerdem müssen sich mal 2 Schülerinnen als Strafe fürs zu spät kommen vor der ganzen Klasse nackt ausziehen. Zudem folgt er den SuS auf Instagram und Snapchat.

Das ist alles was mir mein Cousin mir erzählt hat, ich weiß nicht ob das alles so stimmt oder nicht, aber ich glaube ihn und ich sehe auch keinen Grund warum er lügen sollte, vorallem da er im Sport eine 1 hat. Ich weiß auch nicht was der Sportlehrer noch gemacht hat, was mein Cousin nicht erzählt hat. Leider kann der Sportlehrer auch nicht geküdigt werden, da er verbeamtet ist. Mein Onkel möchte den Sportlehrer auch nicht Anzeigen, weil er Angst hat, dass es sich negativ auf die Sportnote auswirken könnte und die Anzeige sehr wahrscheinlich wegen Mangel an Beweisen fallen gelassen wird.

Liebe, Sport, Schule, Angst, Unterricht, Recht, Feminismus, Gleichberechtigung, Lehrer, Sexismus, Sportlehrer, Sportunterricht, umziehen, Übergriffigkeit

Wie sieht Deutschland 2035 aus?

Stell dir vor, wir sind in 10 Jahren. 2035.

Wie sieht Deutschland dann aus politisch wirtschaftlich sozial?

Politisch: Werden wir von einer bunten Koalition regiert in der alle Parteien ein bisschen mitmischen oder hat sich das Volk radikal umorientiert? Vielleicht eine starke konservative Wende? Oder rutschen wir tiefer in eine Dauer Kompromiss Republik wo keiner mehr mutige Entscheidungen trifft?

Wirtschaftlich: Wird Deutschland noch Exportweltmeister sein oder sind wir längst von China USA und vielleicht sogar Indien komplett abgehängt? Sind wir ein Industrieland geblieben oder ist alles nur noch Dienstleistung KI und Plattformökonomie? Haben wir endlich mal die Digitalisierung geschafft oder hängen wir noch immer im Funkloch?

Sozial: Sind wir ein gespaltenes Land in dem Arm und Reich kaum noch etwas miteinander zu tun haben? Oder haben wir gelernt solidarisch zu sein und neue Formen des Zusammenlebens zu finden? Wie sieht das mit Migration aus Chance oder Dauerkrise?

Die große Frage: Ist Deutschland 2035 ein Land in dem man gerne lebt oder ein Land das seine besten Zeiten hinter sich hat?

Ich bin gespannt wie ihr das seht. Optimistisch pessimistisch realistisch alles willkommen.

Leben, Europa, Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Asyl, CDU, Die Grünen, Europäische Union, FDP, Flüchtlinge, Militär, Putin, Rassismus, Russland, SPD, Ukraine, AfD, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingskrise

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht