Außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?

Hallo liebe Community,

ich weiß nicht hier ob hier jemanden der Vorfall mit einer bestimmten Fernuniversität bekannt ist und ich habe auch bisher keine ähnlichen Fragen hierzu gefunden, deswegen erkläre ich es kurz.

2020 wurde wohl ein neues Psychotherapeutengesetz erlassen, leider haben ich und meine Freundin davon nur nebenbei von der Uni erfahren, nachdem wir uns 2021 schon in der Uni angemeldet hatten. Es wurde auch noch die Spezialisierung auf Klinische Psychologie angeboten. Was ich nicht verstehe, denn zu dem Zeitpunkt wirkte dieses Gesetz dann ja schon fast 1 Jahr und trotzdem wurde es angeboten.
Mein (bzw. unser) Plan war es psychologische Psychotherapeutinnen zu werden und dieser Plan wurde mal eben zunichte gemacht.
Nachdem auch die von der Uni geplante spezialisierte Universität nicht zustande kam und dann auch die Spezialisierung auf klinische Psy. an der normalen Uni gestrichen worden ist, war das ein Schock. 
Hätte die Uni überhaupt noch damit werben dürfen, dass man sich auf klinische Psy. spezialisieren kann, obwohl das Gesetz schon fast 1 Jahr wirkte?

Jetzt zu den eigentlichen Fragen. Wir wollen kündigen. Aber es gibt eine Frist von 3 Monaten. Laut Vertrag ist eine außerordentliche Kündigung nur bei Krankheit, Tod, etc. möglich. Fakt ist aber, dass man mit der Kündigung sofort die BAföG Förderung verliert, was bedeutet man hat kein Geld mehr um noch 3 Monate Studiengebühren zu zahlen. Ergibt sich vielleicht doch das Recht auf eine außerordentliche Kündigung auf Grund von…

… „Nichteinhaltung von Leistung“ (also die zum Studieneintritt noch angebotene Spezialisierung, die jetzt gestrichen wurde)

… Zahlungsunfähigkeit durch den Bafög Verlust.

Und eine Frage die nur mich betriff ist, was mit dem KfW Studienkredit passiert. Da ich den zusätzlich zum Bafög habe und ich nicht weiß, ob ich den mit der Kündigung auch direkt verliere oder ob ich den im Notfall noch diese 3 Monate bedenkenlos weiter laufen lassen kann.

Das alles ist einfach eine richtig blöde Situation und im Leben hat man sich nicht vorgestellt, dass unser Studium bzw. unser Berufswunsch einfach so zerplatzt und man dann auch noch so hilflos dasteht. Und das sind ja nicht nur wir, sonder auch noch viele weitere Studenten.

Danke für‘s Zeit nehmen und auch schon mal Danke für Antworten

Kündigung, Recht, BAföG, Universität, außerordentliche kündigung
wie kann man einen unversicherten Versand bei eBay nachweisen?

ich hab was für 5€ bei eBay bestellt unversichert und hab nix bekommen. Es ist möglich das es verschwunden ist, dann wäre das mein Pech, aber ich hab so den kleinen Verdacht das der Verkäufer meinen Brief gar nicht verschickt hat. Er hat insgesamt 60% positive Bewertungen auf eBay (hab ich nachher erst gesehen) und in den meisten Positiven davon ist er der Käufer. Bei Nachfragen antwortet er auch so frech und schreibt ich zitiere: "haben es ich geschickt wenn nixt ankommen deinen pech was schreben mich an?". Hab auch die Befürchtung das er nicht zwei mal auf meinen Namen oder meine Adresse geschaut hat, bevor er es abgeschickt hat. Ich habe zwar einen Fall bei eBay eröffnet, aber um das Geld geht es auch nicht, dann hab ich halt 5€ verloren so tragisch ist es nicht, ich wollte nur mal wissen wie eBay einen unversicherten Versand eigentlich überprüft.

So viel ich weiss hat man beim unversicherten Versand einen Beleg den man von der Poststelle halt bekommen, aber da steht ja nicht drauf wohin das Paket versandt wurde oder? Das heißt dann könnte er ja theoretisch irgendeine Adresse eingeben die es nicht gibt, dann würde der Brief mit dem Inhalt in einer Woche zu ihm zurückkehren und hätte dann auch noch "Recht" bei eBay, was den Käuferschutzvorfall angeht. Wie genau wird das überprüft kann man einen unversicherten Versand irgendwie richtig nachweisen?

Brief, Versand, Maschen, Betrug, Geld, Recht, eBay, Gesetz, Post, Paket, moneten, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Hermes, Versandkosten
Anzeige wegen des überquerens eines Spielplatzes mit Hund?

Hallo, heute Morgen bin ich um ca. 8 Uhr Gassi mit meinem Hund gegangen, damit er sein Geschäft verrichten kann. Die Wiese ist sehr weitläufig und beinhaltet auch einen Kinder Spielplatz. Diesen kann man links oder rechts umrunden, muss demnach aber über Gras statt über den gepflasterten Boden beim Spielplatz laufen. Da es noch früh war und meine Schuhe nicht durch das Tau nass werden sollten, entschied ich mich, durch den Spielplatz mit meinem Hund zu laufen und dachte mir nichts böses als plötzlich ein älterer, schlecht dreinblickender Kerl auf mich zu kam und blaffte "Hier herrscht Hundeverbot auf Spielplätzen!!" Der hatte sich zuvor schon etwas in unsere Blickrichtung bewegt, dachte mir aber nichts dabei. Etwas verwirrt antwortete ich ihm, dass ich nur durch laufen will um zur anderen Wieso zu kommen. Mein Hund hatte auch nicht mal gegen irgendwas gewinkelt oder so. Außerdem ist der Spielplatz recht klein, ich wäre also innerhalb der nächsten 10 Sek. Durch gewesen... Wollte der Kerl aber nicht hören. Stattdessen blaffte er weiter, dass er von der Stadtverwaltung sei (glaube ich zumindest gehört zu haben) und hier keine Hunde erlaubt wären. Er sprach ausschließlich von dem Spielplatz. Ich wiederholte meine Antwort aber ihm schien das nicht zu interessieren. Ich blickte mich demonstrierent um und meinte hier sei nicht mal ein Schild. Er könne also sonst was behaupten.. (Natürlich weiß ich dass keine Hunde auf Spielplätzen erlaubt sind aber ich hab mich ja nicht drauf aufgehalten lange, sondern lediglich den Weg genutzt??

Ich lief also Kopfschüttelnd an dem Typen vorbei und hörte noch wie er mir zu rief "Wenn ich Sie das nächste mal hier sehe, zeige ich sie an!" Ich hatte keine Probleme mit dem Typen, noch habe ich ihn jemals zuvor wahrgenommen. Ich wohne schon seit fast 2 Jahren hier und noch nie ist sowas passiert. Mal abgesehen davon, dass ich darauf achte wo mein Hund sein Geschäft verrichtet aber ja...

Ein "Entschuldigen Sie bitte aber..." -hätte ja nicht besser kommen können. Mann muss ja lieber fremde Leute am Morgen mit solchen Banalitäten aufregen (Es befanden sich auch keine Kinder auf dem Spielplatz. Tendenziell laufe ich dann IMMER drum herum).

Kinder, Hund, Recht

Meistgelesene Fragen zum Thema Recht