Sollte nicht Deutsch zur Weltsprache werden?
Sollte nicht lieber eine Sprache auf der Welt gelehrt werden die zum erfolgreichsten Land gehört welche die besten neuen Kenntnisse auf die Welt gebracht hat. Also wenn ich an Albert Einstein und Co denke, die ganzen Wissenschaftler. Dann denke ich ist Deutschland das am weitesten entwickelte Land und somit sollte Deutsch als Weltsprache gelehrt werden und nicht Englisch. Medizin wird zwar in Latein unterrichtet aufgrund der Literatur aber diese kann man auch übersetzen. Es kommt auch darauf an wo am meisten geforscht wird. Und das ist eben in Deutschland, der Schweiz und China so. Also deutsch und Chinesisch sollte man wohl eher lehren als Englisch
6 Antworten
Nein. Der Idee liegen ein falsches Konzept von Sprache, Weltsprache und Wissenschaft zugrunde.
Weltsprache sehe ich zB Latein.
Z.B. können sich Botaniker meist auf Kongressen mit Latein unterhalten, egal aus welchem Land stammend.
Oder so allg. Spanisch, was die meistgesprochene Sprache der Welt ist.
Deutsch spricht dagegen kaum jemand. Maximal nur 4 Länder: Schweizer Deutsch und österreichisches Deutsch und bayrisches Deutsch und deutsches Deutsch, in all seinen Mundarten.
Weltsprachen werden nicht angeordnet, sie setzen sich kulturell durch - und so lange die meiste Musik, die gehört wird, auf englisch ist, bleibt englisch die Weltsprache.
Weltsprachen sind Englisch, Französisch und Spanisch.
Sollte nicht lieber eine Sprache auf der Welt gelehrt werden die zum erfolgreichsten Land gehört welche die besten neuen Kenntnisse auf die Welt gebracht hat.
Dann wäre es mit Sicherheit nicht Deutsch.
Tesla war Serbe oder Kroate, da streiten sich die Gelehrten.
Ach, die Sprache ist nicht so wichtig. Das Latein noch in Medizin und Jura verwendet wird, ist ja eher ne Marotte. Man hat sich halt dran gewöhnt.
Das Deutschland mit die größten Denker, Wissenschaftler und Dichter hervorgebracht hat, ist schwer als Zufall abzutun. Aber andere Länder haben ähnliches geleistet.
Seltsamerweise aber nie islamische (und wenn ich wieder was von Sternenguckern, indischen Zahlen oder mittelalterlichen Augen-Ops lesen muss...schlägt mir das sehr auf den Magen). Das steht fest, liegt aber wohl eher an der Religion.
Aber es könnte möglich sein, daß die Deutschen und andere Länder die, die moderne Zivilisation geprägt haben (Amerika, England, Frankreich etc.) ihre beste Zeit hinter sich haben.
Heutzutage ist man sich einigermaßen sicher das Asiaten im Durchschnitt etwas intelligenter sind als Europäer, Europäer sind im Schnitt intelligenter als, naja, Menschen mit dunklerer Hautfarbe. Klingt nach Rassismus, ist aber so.
Was die Zukunft bringt wird man abwarten müssen. Schade das ich nicht mehr dabei bin. In 100 oder 200 Jahren? Lecko Funny!
Wieso das ? Albert Einstein, Tesla, und so weiter ich kenn nicht alle Wissenschaftler, aber alle sind überwiegend deutsch wenn man alte Wissenschaften lesen will dann nicht in Latein sondern in Arabisch, denn die alten Manuskripte sind in Arabisch. Und ansonsten macht China die größten fortschritte