Könntet ihr euch vorstellen, unter diesen Bedingungen für mich zu arbeiten?

Ihr müsstet für euren neuen Job nach Japan ziehen.

Für die ersten 3 Monate würdet ihr von mir die Wohnung finanziert bekommen und eine entsprechende Vergütung. Nach der Probezeit bekämt ihr von mir einen Arbeitsvertrag, der 5 Jahre lang gültig ist. Im ersten Jahr müsstet ihr hauptsächlich Kunden beraten und zusätzlich die Hotline für internationale Kunden im Auge behalten.

Das Unternehmen ist für die Verwaltung von Immobilien zuständig und befindet sich in Shizuoka. Hier findet ihr die Adresse:

Während der Mittagszeit könnt ihr zwischen 12 -14 Uhr eine Stunde Pause machen.

Die Arbeitszeiten sind von 9 Uhr morgens bis 18 Uhr.

Je nachdem, wie viel es zu tun gibt, kann es manchmal auch etwas länger dauern.

https://youtube.com/shorts/K9TRl_RPI24?feature=share

Ich bin eine ruhige Person und nehme mir auch für jeden Angestellten Zeit, der etwas auf dem Herzen hat. Auch für private Themen kann man mich gerne anschreiben oder einfach direkt zu mir kommen. Wenn es jedoch um die Arbeit geht, möchte ich Ergebnisse sehen.

Für diese Leistung bekommt ihr jeden Monat 510.000 Yen (ca 3400 Euro) auf euer Konto überwiesen. Ich empfehle SMBC oder Mizuho Financial Group.

Ich erwarte von euch, dass ihr fließend Englisch sprechen könnt, einen Schulabschluss habt und mindestens 20 Jahre alt seid. Wenn ihr noch zusätzlich ein JLPT N1 Zertifikat mitbringt, bekommt ihr von mir 35% mehr Lohn.

Um euer Wohlbefinden zu fördern, dürft ihr zweimal im Jahr für eine Woche in Hawaii oder in Okinawa Urlaub machen. Die Kosten für den gesamten Urlaub, mit Flug und 4-Sterne-Hotel trägt die Firma. Zusätzlich bekommt ihr noch ein Taschengeld in Höhe von 90.000 Yen (ca 600 Euro)

Wichtig: Die 2 Wochen werden nicht von euren 25 Urlaubstagen abgezogen.

Im zweiten Jahr werdet ihr wichtigere Aufgaben übernehmen und eine Gehaltserhöhung bekommen, wenn ihr mich überzeugt habt. Um welche Aufgaben es sich dabei handelt und wie viel ihr danach verdient, wird erst dann entschieden, wenn es so weit ist.

Könntet ihr euch vorstellen, unter diesen Bedingungen für mich zu arbeiten?
Nein 65%
Ja 35%
Liebe, Arbeit, Beruf, Job, Kultur, Japan, Japanisch, Abstimmung
Zum Start in den Juni – Welche Bonnie Tyler Single und welches Album von ihr hört ihr am liebsten?

Guten Morgen in die Runde,

zu Bonnie Tylers Geburtstagsmonat Juni, heute mal eine Umfrage zur unvergleichbaren Rockröhre und ihren besten Hits.

Welche ihrer Singles und welches Album hört ihr von ihr also am liebsten?

Gerne dürft ihr auch einen anderen Bonnie Tyler Song wie beispielsweise die ebenfalls beliebten Titel „Hide Your Heart“ (1988), "Bitterblue" (1991) oder „Believe in Me“ (2013) nennen und wahlweise einfach ergänzen, welches Album ihr favorisiert.

Lost in France (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=gK-SVR86ThY

It’s a Heartache (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=bEOl38y8Nj8

Total Eclipse of the Heart (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=lcOxhH8N3Bo

Holding Out for a Hero (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=bWcASV2sey0

If You Were a Woman (And I Was a Man) (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=rJOo67DtZAY

The Best (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=LKV5YAxwv3Q

Against the Wind (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=alVOfvobjxg

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Rock in Peace Tina Turner.

Total Eclipse of the Heart (1983) 38%
Holding Out for a Hero (1984) 24%
Lost in France (1976) 14%
It’s a Heartache (1977) 14%
If You Were a Woman (And I Was a Man) (1986) 3%
The Best (1988) 3%
Against the Wind (1992) 3%
Musik, Rock, Pop, Kultur, Unterhaltung, 70er, 80er, 90er, Dieter Bohlen, Musikgeschichte, Sängerin, Gugumo, Umfrage
Zum Tode vom Rockstar des Europäischen Kinos – Welcher ist euer Lieblingsfilm mit Helmut Berger?

Am 18. Mai 2023 verstarb mit dem österreichischen Schauspieler Helmut Berger im Alter von 78 Jahren, einer der letzten filmischen Rockstars des europäischen Kinos:

Internationale Berühmtheit erlangte er in seinen Zusammenarbeiten mit dem italienischen Filmregisseur Luchino Visconti, mit dem er auch eine Beziehung hatte.

Der gemeinsame Film Die Verdammten (1969) wurde somit ein Schlüssel zum internationalen Erfolg.

Von da an setzte Berger seine Vita mit Filmen wie Der Garten der Finzi Contini (1970) und Ludwig II. (1973) fort. Ebenso war er mit Die Rivalin 1973 auch neben Elizabeth Taylor und Henry Fonda in einem US-amerikanischen Film zu sehen.

1976 stürzte ihn der Tod von Luchino Visconti dann allerdings in eine tiefe und vor allem persönliche Krise, geprägt durch verstärkte Alkohol und Drogenexzesse. Aufgrund der zurückgehenden Präsenz des europäischen Films, die angesichts der beginnenden Umstrukturierung des globalen Produktions- und Verleihwesens, einbrach, waren dabei auch Bergers berufliche Erfolge rarer gesät und trotz seiner Vorliebe zum europäischen Kino, nahm er nun auch vermehrt Rollen in US-amerikanischen Produktionen an. Filme und Serien wie Der Tollwütige (1977), 9 Episoden des Denver Clans, Codename: Emerald (1985), der Mehrteiler Die Verlobten (1989) oder Der Pate III (1990) folgten.

Größere Aufmerksamkeit wurde Berger anschließend erst wieder mit seinem dreitägigen Aufenthalt im Dschungelcamp 2013 zuteil.

2019 folgten dann schließlich mit dem feinfühlig inszenierten Dokumentarfilm Helmut Berger, meine Mutter und ich und den Filmen Liberté und Portae Infernales, seine letzten filmischen Beteiligungen, ehe er sich zur Ruhe setzte:

https://www.youtube.com/watch?v=YafBUvB0zc4

Berger galt aus Sicht der Medien als Exzentriker und Enfant terrible.

Sein ausschweifender Lebensstil wurde dabei mehrfach medial aufgegriffen.

Ihm zu Ehren möchten wir heute jedenfalls von euch wissen, welcher euer Lieblingsfilm mit Helmut Berger ist?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen Film oder eine Serie mit ihm nennen.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Von Marisa Rastellini (Mondadori Publisher) - http://www.gettyimages.co.uk/detail/news-photo/helmut-berger-smokes-a-cigarette-rome-1974-news-photo/152214791, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41934652

Zum Tode vom Rockstar des Europäischen Kinos – Welcher ist euer Lieblingsfilm mit Helmut Berger?
Der Garten der Finzi Contini (1970) 100%
Die Verdammten (Götterdämmerung) (1969) 0%
Das Messer (1971) 0%
Ludwig II. (1973) 0%
Gewalt und Leidenschaft (1974) 0%
Codename: Emerald (1985) 0%
Der Pate III (1990) 0%
Italien, Europa, Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, USA, Kultur, Unterhaltung, Arte, Hollywood, Kinofilm, Medien
Was mache ich nun?

Ich hasse Deutschland. Ja was mache ich nun? Ich kann Deutschland einfach nicht ausstehen. Von seiner Geschichte bis hin zu seinem gegenwärtigen Zustand, es ist alles so frustrierend für mich. Es scheint, als ob die Deutschen ständig versuchen, die Welt mit ihrer Vergangenheit zu erdrücken. Jedes Mal, wenn man über Deutschland spricht, wird man mit Erwähnungen des Zweiten Weltkr*egs und des Hol*causts bombardiert. Es ist, als ob sie es nie hinter sich lassen könnten.

Doch das ist nicht alles. Die deutsche Kultur und Mentalität sind mir ein Dorn im Auge. Diese übertriebene Effizienz und Pünktlichkeit sind einfach nervig. Alles muss nach Plan laufen, und jede Abweichung davon wird als persönliches Versagen angesehen. Die Menschen sind so distanziert und reserviert, es ist schwer, eine echte Verbindung zu ihnen aufzubauen. Die deutsche Bürokratie ist ein Albtraum, und die ständigen Regeln und Vorschriften machen das Leben hier einfach anstrengend.

Auch die Politik in Deutschland frustriert mich. Die ständigen Koalitionsregierungen scheinen keine klaren Entscheidungen zu treffen, und die Interessen der Bürger gehen oft verloren. Die Migrationspolitik hat zu einer kulturellen Veränderung geführt, die ich ablehne. Die Wirtschaft mag stark sein, aber zu welchem Preis? Die soziale Ungleichheit und die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich sind beunruhigend.

Ja, ich habe meine Gründe, Deutschland zu hassen. Ich fühle mich hier nicht willkommen oder verstanden. Die Kultur, die Menschen und die Politik passen einfach nicht zu mir. Es tut mir leid, aber ich kann einfach keine positiven Gefühle für dieses Land aufbringen.

Leben, Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, Auswanderung, Frustration, Gesellschaft, perspektivlosigkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Kultur