Welcher Song von Joachim Witt ist euer Lieblingshit?

Mit Hits wie Goldener Reiter (1981) und Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982) feierte der deutsche Musiker Joachim Witt seine ersten großen Erfolge innerhalb der Neuen Deutschen Welle.

Nach musikalischen Rückschlägen ab 1983, konnte er in den 90ern mit zeitlich angepassten Remix Versionen seiner beiden oben genannten (bis dato) populärsten Hits wieder etwas verstärkter auf sich aufmerksam machen. Vor allem aber ab 1996 mit seiner musikalischen Wende zur Neuen Deutschen Härte, gelangen ihm wieder größere Erfolge und spätestens mit dem 1998 erschienen Duett Die Flut mit dem Hamburger Synthie-Pop-Sänger Peter Heppner strömte er die Charts und feierte mit diesem Hit, der auf seinem Album Bayreuth I erschien, auch seinen kommerziell bislang größten Erfolg.

Dies bahnte ihm auch den Weg zu einer Tournee in die USA und weiten Teilen Europas.

In den 2000er Jahren folgten schließlich zwei weitere Alben zu seiner Werkreihe Bayreuth (2000 und 2006), in welchem das letzte Album vor allem auch vermehrt einen sozial- und gesellschaftskritischeren Ton anschlug, den Joachim Witt auch in seine folgenden Alben weitertrug.

Mit Gloria war dann 2012 ein weiterer Song entstanden, der sich zu seinen erfolgreicheren Werken gesellte, welcher aber auch aufgrund seines Musikvideos von zahlreichen Instanzen und Kritikern kontrovers aufgenommen wurde. Es kamen daraufhin bis heute 6 weitere Alben und Songs wie Die Erde brennt oder Dämon heraus.

Am 26. Mai 2023 kam dann mit „Schwör mir“, seine aktuellste Single auf den Markt, die ein musikalischer Vorbote seines für den 15. September angekündigten 20. Studioalbums Der Fels in der Brandung ist.

Uns interessiert aber nun erstmal, welcher seiner Songs euch am besten gefällt?

Dabei dürft ihr gerne auch ein anderes Lied aus seinem bisherigen musikalischen Schaffen nennen.

Goldener Reiter (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=4AxBgJ6wOAA

Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=KsIfzuz6Eng

Die Flut feat. Peter Heppner (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=vIOSucOj2_k

Gloria (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=sJozDVyWoSQ

Die Erde brennt (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=Lp1ZjMqoGs0

Dämon (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=c3IEeoCLGMM

Schwör mir (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=hX84QQpi0jM

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Goldener Reiter (1981) 50%
Die Flut feat. Peter Heppner (1998) 37%
Gloria (2012) 7%
Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982) 3%
Dämon (2018) 3%
Die Erde brennt (2014) 0%
Schwör mir (2023) 0%
Musik, Rock, Pop, Politik, Unterhaltung, Sänger, 80er, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Musikgeschichte, Neue-Deutsche-Welle, Rockmusik, Neue Deutsche Härte, Umfrage
Hierarchie der Kunstformen in der Kunsttheorie?

Ist es möglich, Kunstformen eines bestimmten Mediums nach "Gehalt" oder "Niveau" in Klassen einzuteilen? Gibt es in der Kunsttheorie hierzu Ansätze?

Relevante Indikatoren wären für mich: Komplexität, Originalität, Sinngehalt.

Um es zu verdeutlichen, einige Beispiele (absteigend):

Theater:

  • Epos
  • Stücke mit klarer Aussage
  • Komödie/Tragödie, Oper
  • Kabarett, Laienbühne (Unterhaltungstheater)
  • Bauerntheater, Kasperletheater, "Schmierentheater"

Malerei:

  • Religiöse Symboliken/Historienmalerei
  • Stilbildner (z. B. Monet, van Gogh)
  • Porträts, Landschaften, Volkstümliches
  • Propaganda, Werbung
  • Aktmalerei, Pornografie

Oder moderner Film:

  • Filmepos (Herr der Ringe, Star Wars)
  • die meisten Spielfilme
  • Serien, Sitcoms
  • RTL II-Vormittagsprogramm
  • TikTok, Internetpornos

Musik:

  • Zyklus, Epos, Religiöses, Experimentelles (Wagners Ring, Stockhausen, generell symphonisches)
  • "gehobenes Mittelmaß" (Mozart bis Extreme Metal)
  • "Berieselung" (Pop, Techno, Schlager)
  • "Niederes" (NS-Marschmusik, Ghetto-Porno-Rap)

Ganz oben stehen jeweils abstrakte, hehre Inhalte mit einer verschlüsselten (moralischen) Botschaft, die stilgebend sind oder unangefochten für sich selbst stehen. Weiter unten dann "leichter verdauliche" Kunstformen, Unterhaltung bis hin zu weltlich-banalen, trivialen Inhalten und als Bodensatz diejenigen Dinge, welche unverblümt die "niedersten Triebe" (Sex, Gier, Aufmerksamkeit, politischen Gehorsam...) ansprechen möchten.

Gibt es eine "absolute Einteilung" neben Indikatoren wie U-/E-Musik, Volkstümlich/Hochkunst und den Genres? Oder sind das nur meine Maßstäbe?

Kunst, Schönheit und Komplexität sind sehr subjektiv, ich weiß.

Musik, Film, Kunst, Malerei, Kultur, Kunst und Kultur, Kunstgeschichte, Theater

Meistgelesene Fragen zum Thema Musik