YouTube – die neusten Beiträge

Braucht bzw. habt ihr inzwischen auch eine Menge Erweiterungen für euren Browser?

Braucht bzw. habt ihr inzwischen auch eine Menge Erweiterungen für euren Browser?

Bei mir fing es klein an:

Natürlich erstmal einen Werbeblocker, is ja quasi Pflicht, wenn man Heutzutage nicht mit Werbung zugespammt werden will.

Dann den Dark Reader, damit man alle Webseiten automatisch in den Dunkelmodus versetzen und auch wieder rückgängig machen kann, mit nur einem Klick.

Dann holte ich mir Google Images Restored, damit die Bilder bei der Bilder-Suche deutlich größer angezeigt werden, wie damals.

Und dann als Chrome sich entschieden hat gegen mein kantiges, eckiges Windows 10 Design anzukämpfen, musste ICH dagegen ankämpfen mit Obliterate Curves und Custom Scrollbars, um Chrome wieder eckig und kantig zu machen.

Und einen Flash Player, wenn ich alte Spiele spielen möchte, die ja heute sonst nicht funktionieren würden...

Und heute brauchte ich wieder 2 weitere, nämlich YouTube-Vollbild-Steuerelemente ausblenden, damit ich die Untertitel lesen kann ohne dass mir irgendwas eingeblendet wird. Die Steuerelemente erscheinen dann nur, wenn ich die Maus bewege. Und den Restore YouTube Fullscreen Scroll, damit ich wieder beim Vollbildmodus in die Kommentare runterscrollen bzw. die nächsten Vorschlagvideos sehen kann.

Nicht zu vergessen, die ganzen Erweiterungen, die bei mir eines Tages einfach da waren, die ich NICHT installiert habe:

  • dict-cc - Ein Übersetzer, den ich vor etwa 5 Jahren paar mal genutzt habe, aber nur die Webseite, nie als Erweiterung
  • Google Docs Offline - Noch nie benutzt und brauch ich auch nicht
  • Adblock - Blockieren Sie Werbung im Internet - Hallo? Ich hab doch schon einen Werbeblocker installiert!??

Wie ist das bei euch? Kämpft ihr da auch schon quasi gegen euren eigenen Browser, sodass ihr immer mehr Erweiterungen braucht?

Und wenn ja, wie viele und welche habt ihr installiert?

Habe bis zu 10 Erweiterungen installiert, nämlich und warum... 67%
Habe bisher keine einzige Erweiterung installiert/gebraucht 33%
Habe weit mehr als 10 Erweiterungen installiert, diese, weil... 0%
Windows, YouTube, Extensions, Mozilla Firefox, Google Chrome, Addons, Erweiterung, Adblocker, Windows 10

YouTube Play Button kaufen?

Ich hätte gerne einen Goldenen YouTube Play Button als Dekoration, einfach weil ich die Dinger optisch einfach schön finde!
Leider habe ich natürlich keine 100.000 oder 1 Million Abonnenten, um einen echten zu bekommen.

Ich habe auf eBay zwei Angebote gefunden, bei denen man Play Buttons kaufen und sogar personalisieren lassen kann:

  1. https://www.ebay.de/itm/376353757788?var=645003149727&_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D777008%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D20230823115209%26meid%3D028eb7604e914c4aa22952471a1b2199%26pid%3D101800%26rk%3D1%26rkt%3D1%26itm%3D645003149727%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D4375194%26algv%3DRecentlyViewedItemsV2SignedOut&_trksid=p4375194.c101800.m5481&_trkparms=parentrq%3Af47561b21980ab11ee46ea94ffe70955%7Cpageci%3A3cc671f2-849f-11f0-9788-26a3caf9d2b1%7Ciid%3A1%7Cvlpname%3Avlp_homepage
  2. https://www.ebay.at/itm/226806024644?_skw=youtube+playbutton&itmmeta=01K3PECWQ3JSTVRQB3JMW2Y1KW&hash=item34ceb149c4:g:SO0AAOSwpNJoRv8s&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1cAIYoVD75EgIRJ1wrytngdHELMmXmzI%2F2S05ucjr0p0LmKkc4qn2fQ%2F2AUdwuzHcDfHRU5fJ256CeVLxWevICR1U%2Flk37yKW0R5v0ngs6YWLUdOnR%2Br75K8ILwtYT9PPbpvTRqnrxkHh3XWMIi3nN47yYPnvcJ%2Bx1JC0EI3R0DBXnbxEEZQCUaQgvRvnkkO5hNwOOD7tz7L94g2owR3xJKN0VxMjDeHdNENMgd3SmgtJJDRYpBeffk3mh%2FzbDdVvc%3D%7Ctkp%3ABk9SR97Ls86dZg

Hat jemand Erfahrung mit solchen Angeboten? Sind die seriös oder sollte man lieber vorsichtig sein?

Mir geht es wirklich nur um eine schöne Deko mit meinem Namen drauf, nicht darum jemanden zu täuschen.

Gold, YouTube, Dekoration, eBay, Playbutton

Was hältst du von der Darstellung der Querdenker als „Superhelden, Schwurbler und Kreml-Fans“ im SPIEGEL TV-Video?

| Bild: SpiegelTV (YouTube)

Guten Tag, liebe GF-Community.

Ich feiere die SPIEGEL TV-Dokus total – die sind für mich oft wie eine Mischung aus Reportage und Satire. Da trifft knallharte Realität auf unfreiwillige Comedy, und genau dieser bissige Sarkasmus macht’s so unterhaltsam. Teilweise könnte man echt meinen, man schaut eine Parodie – nur dass das alles wirklich passiert.

Im neuen SPIEGEL TV-Video „Die Querdenker sind zurück: Superhelden, Schwurbler und Kreml-Fans für den Weltfrieden“ wird die Querdenker-Szene erneut ins Rampenlicht gerückt. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den politischen Botschaften, sondern auch auf den teilweise bizarren Selbstinszenierungen. Einige der gezeigten Personen treten in bunten Kostümen auf und stilisieren sich selbst zu „Superhelden“, andere verbreiten esoterische Ideen oder vertreten offen prorussische Narrative.

Die Reportage versucht, diese Mischung aus Aktivismus, Protest, Verschwörungsglauben und politischer Sympathie für den Kreml in einer provokanten Weise darzustellen. Dadurch entsteht ein Bild, das zwischen Satire, Kritik und journalistischer Beobachtung schwankt. Für manche Zuschauer wirkt diese Art der Darstellung treffend und entlarvend, für andere dagegen überzogen, polemisch oder sogar unfair.

Mich interessiert daher, wie ihr das Video wahrnehmt:
Spiegelt es die Realität dieser Szene wider, überzeichnet es bewusst zur Unterhaltung oder geht es euch vielleicht zu weit, weil dadurch ein verzerrtes Bild entsteht?

| Artikel-Quelle: (ChatGPT generiert)

| YouTube-Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Yy2xX87FqR4

| Frage:

Trifft die Doku die Realität oder eher nicht?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ja. Es trifft die Realität. 46%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 38%
| Nein. Es trifft nicht die Reallität. 15%
Internet, Doku, YouTube, Fernseher, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Dokumentation, Gesellschaft, Staat

Mystery Videos bei YouTube?

warum gibt es auf YouTube keine "Mystery Videos", bei deben erst am Ende sichtbar wird wer der Kanalinhaber ist und wie viele Follower er hat? Diese werden random ausgesucht und somit hätten auch kleinere eine faire Chance! Wer ausgewählt wird ist immer random, es kann auch mal ein größerer dabei sein, faire Chance für alle, Zufall eben! Somit hätten kleinere eine größere Chance!

Das "Mystery" hätten nur die Zuschauer! Für Werbetreibende ist natürlicj klar wer wer ist und wie viele zusehen!

Perplexity meint:"

Warum es auf YouTube keine "Mystery Videos" gibt: Technische und kommerzielle Gründe

Die Idee von **"Mystery Videos"**, bei denen Kanalinhaber und Follower-Zahlen erst am Ende enthüllt werden, ist kreativ und würde kleineren Creators theoretisch fairere Chancen bieten. Es gibt jedoch mehrere fundamentale Gründe, warum YouTube dieses Format nicht implementiert:

## Das Algorithmus-Problem

YouTubes Empfehlungsalgorithmus basiert stark auf **Kanalhistorie und -reputation**[1][2]. Das System analysiert kontinuierlich die Performance vergangener Videos, Abonnentenzahlen und Engagement-Raten, um zu entscheiden, welche Inhalte empfohlen werden[3][4]. Ohne diese Informationen würde der Algorithmus seine wichtigsten Ranking-Faktoren verlieren.

Aktuelle Forschung zeigt, dass **große Kanäle systematisch bevorzugt werden**[1][5]. Der Algorithmus interpretiert hohe Abonnentenzahlen als Qualitätssignal und stuft diese Videos in den Empfehlungen höher ein[6][7]. Ein Mystery-Format würde diese etablierte Struktur komplett durcheinanderbringen.

## Kommerzielle Interessen von YouTube

YouTube verdient primär durch **Werbung**[8][9]. Werbetreibende zahlen höhere Preise für Anzeigen auf etablierten Kanälen mit bekannten Metriken. Das Mystery-Format würde diese lukrative Geschäftsgrundlage gefährden, da Advertiser nicht mehr einschätzen könnten, welche Reichweite ihre Anzeigen erzielen.

Die Plattform profitiert außerdem von der **Konzentration der Werbeerlöse bei großen Creators**[10][11]. Studien zeigen, dass nur 2% aller Creator über 100.000 Follower haben, diese aber den Großteil der Einnahmen generieren[12]. Ein faireres System würde YouTubes Profitabilität reduzieren.

## Technische Implementierungshürden

Die **Personalisierung** ist ein Kernfeature von YouTube[3][13]. Der Algorithmus analysiert Nutzerverhalten, um maßgeschneiderte Empfehlungen zu erstellen. Mystery Videos würden diese Personalisierung erschweren, da wichtige Signale wie Kanalzugehörigkeit und Creator-Historie fehlen würden.

Zudem würde das Format massive **Änderungen der gesamten Plattform-Architektur** erfordern - von der Videoaufbereitung über die Datenbank-Struktur bis hin zur Nutzeroberfläche.

## Bestehende Bemühungen um Faireness

YouTube hat 2025 tatsächlich begonnen, **kleine Creator verstärkt zu fördern**[14][15][7]. Die Plattform investiert gezielt in die Sichtbarkeit neuer Kanäle, da frischer Content für die Nutzerbindung essential ist. Allerdings geschieht dies innerhalb des bestehenden Systems, ohne die grundlegende Struktur zu ändern.

Die Monetarisierungshürden wurden bereits gesenkt: Creator können nun schon ab 500 Abonnenten und 3.000 Watchtime-Stunden erste Einnahmen generieren[16][17].

## Alternative Lösungsansätze

Statt Mystery Videos könnten andere Formate kleineren Creators helfen:

- **Blind Review-Formate** auf separaten Plattformen[18]

- **Anonyme Creator-Plattformen** wie Yik Yak oder Sidechat[19]

- **Nischen-Communities** mit gleichberechtigteren Algorithmen

Fazit

Mystery Videos würden zwar theoretisch für mehr Fairness sorgen, sind aber mit YouTubes **kommerzieller Struktur und technischer Architektur** unvereinbar. Die Plattform ist darauf angewiesen, dass große Creator kontinuierlich hohe Werbeerlöse generieren. Ein zufälliges System würde diese Einnahmequelle gefährden und die gesamte Geschäftsgrundlage von YouTube untergraben.

Kleinere Creator müssen daher weiterhin innerhalb des bestehenden Systems arbeiten und von den neuen Fördermaßnahmen profitieren, die YouTube 2025 eingeführt hat"

Genau das glaub ich aber nucht! Unter anderem wurde auch der Daumen Runter entfernt, man kann die Abonnentenzahl entfernen, allws schwier8g ffür Werbetreibende! Und das soll so schwer sein einzuführen? Naja...

Kennt such da wer von euch aus und.kann mir Licht ims Dunkel bringen?

YouTube, App, Kanal, Mystery, YouTuber, Algorithmus, YouTube-Kanal

Meistgelesene Beiträge zum Thema YouTube