Wie synchronisiere ich mein short?
Also bei Youtube gibt es doch immer so Shorts wo dann so eine Stimme reagiert oder erzählt wie zb . Schau mal dieser Man hat gerade ...
Mit welcher App bekommt man kostenlos so tolle Synchronisation Stimmen
Vielen Dank
1 Antwort
Diese Stimmen sind in den meisten Fällen keine echten Sprecher, sondern werden durch Text-to-Speech (TTS)-Technologien erzeugt. Dabei wandelt eine Software geschriebenen Text in gesprochene Sprache um, was es sehr einfach macht, Videos mit einem Voice-Over zu versehen, ohne selbst sprechen zu müssen.
Für die kostenlose Erstellung solcher Stimmen gibt es mehrere effektive Wege.
Am populärsten ist oft die direkte Text-to-Speech-Funktion in der TikTok-App. Viele der Stimmen, die du in Shorts hörst, stammen ursprünglich von TikTok selbst. Du kannst dein Video in der TikTok-App aufnehmen oder hochladen, dann einen Text-Layer hinzufügen, auf diesen Text tippen und die Option "Text-to-Speech" auswählen. Dort stehen dir verschiedene synthetische Stimmen zur Auswahl. Ein Vorteil ist die einfache Integration, allerdings solltest du darauf achten, das Video ohne das TikTok-Wasserzeichen herunterzuladen, wenn du es auf YouTube nutzen willst, um potenzielle Nachteile bei der Reichweite zu vermeiden.
Eine weitere, sehr empfehlenswerte kostenlose App ist CapCut. Diese Videobearbeitungs-App, ebenfalls aus dem Hause ByteDance (dem Mutterkonzern von TikTok), bietet eine leistungsstarke Text-to-Speech-Funktion mit vielen der gleichen Stimmen wie TikTok. Nach dem Import deines Videos fügst du einen Text-Layer hinzu, schreibst deinen Text, tippst auf den Text-Layer und wählst dann "Text-to-Speech", um eine Stimme auszuwählen. CapCut bietet dabei umfassendere Bearbeitungsmöglichkeiten als TikTok direkt und erlaubt den Export des Videos ohne störende Wasserzeichen.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Online-Text-to-Speech-Generatoren, die du über deinen Webbrowser nutzen kannst. Beispiele hierfür sind VoiceOverMaker.io, TTSMaker oder auch ElevenLabs, das für seine extrem realistischen KI-Stimmen bekannt ist (allerdings mit kostenlosen Limits für die Textlänge). Bei diesen Diensten gibst du einfach deinen Text ein, wählst die gewünschte Stimme und lädst die generierte Audiodatei herunter. Diese Audiodatei musst du dann in dein Videobearbeitungsprogramm importieren, um sie mit deinem Video zu synchronisieren.
Um deinen Short schließlich mit diesen synthetischen Stimmen zu "synchronisieren" und einen Voice-Over zu erstellen, gehst du am besten wie folgt vor. Bearbeite dein Video zunächst in einer App wie CapCut oder einem anderen Videobearbeitungsprogramm. Wenn du eine App mit integrierter TTS-Funktion nutzt, füge den Text-Layer hinzu und aktiviere die TTS-Option. Bei extern generierten Audiodateien importierst du diese einfach in deinen Videoeditor. Anschließend ist es wichtig, das Timing der Stimme präzise an die visuellen Elemente deines Videos anzupassen und gegebenenfalls das Audio zu schneiden. Lege passende Hintergrundmusik oder Soundeffekte darunter, achte aber darauf, dass die Stimme immer gut verständlich bleibt. Exportiere dein fertiges Video dann im vertikalen 9:16-Format und idealerweise unter 60 Sekunden für YouTube Shorts.