Die Diagnosestellung ist Sache des Arztes (Dermatologen, ein Hausarzt sollte das aber wegen der Häufigkeit auch relativ sicher erkennen können).

Zur unverbindlichen laienmedizinische Vermutung: Es könnte sich da um ein weiches Fibrom (Stielwarze) handeln. Das sind dann keine echten Warzen (die eine HP-Virus-Ursache besitzen). Die kann man an der Basis vorsichtig abschneiden. Das würde auch der Arzt machen, wenn sie entfernt werden sollen. Wenn man sie belässt, können sie mitunter recht groß werden. (die findet man in groß bei vielen alten Leuten) Die tauchen gern im Bereich der Achseln und der Genitalien auf, vor allem wenn dort rasiert wird. In diesem Fall handelt es sich dann um gutartige "Wucherungen".

Das dient der Beruhigung. Die tatsächliche Einordnung muss ein Arzt vornehmen, was ich auch anrate.

...zur Antwort

Die Anzeige "Unable to load higher quality version of this video" ist ein sehr häufiges Problem, das auftritt, wenn Videos, die vor etwa einem Jahr aufgenommen wurden, nicht mehr abgespielt werden können, obwohl die Vorschau noch sichtbar ist.

Das liegt daran, dass das iPad die Originaldateien der Videos in die iCloud hochgeladen hat, um Speicherplatz auf dem Gerät zu sparen, und nun keine stabile Internetverbindung besteht, um sie wieder herunterzuladen. Der Fehler weist also nicht auf ein Problem mit den Videos selbst hin, sondern darauf, dass das Gerät die Dateien aus der Cloud nicht laden kann.

Um das Problem zu beheben, überprüfe zunächst die Internetverbindung. Danach den Status des iCloud-Speichers, um sicherzustellen, dass noch genügend Platz vorhanden ist und es keine Probleme bei der Synchronisation gibt. Als letzten Schritt kann man versuchen, die Anmeldung von einem zuvor benutzten Gerät aus zu versuchen. Um dies in Zukunft zu vermeiden, kann in den Einstellungen statt der Option "Speicher optimieren" die Option "Laden und Originale behalten" gewählt werden, was jedoch mehr Speicherplatz auf dem iPad belegt.

...zur Antwort

Das Unvermögen, eine zuvor rückgängig gemachte Aktion wie das Erstellen und Einfärben eines Codes wiederherzustellen, deutet stark auf einen Software-Bug hin. Dies liegt daran, dass der "Wiederholen"-Mechanismus solche Aktionen nicht korrekt in seiner Historie abgespeichert hat.

Auch wenn du die fast aktuellste Version nutzt, ist es wahrscheinlich, dass dieser spezifische Fehler in einer neueren, bereits verfügbaren Version behoben wurde. Die einzige zuverlässige Lösung, um dieses Problem zukünftig zu vermeiden, ist ein schnelles Update der Software auf die neueste Version.

Da die Arbeit, die du rückgängig gemacht hast, unwiederbringlich verloren ist, bleibt als beste Vorsichtsmaßnahme, das Projekt sehr häufig manuell zu speichern.

...zur Antwort

Das ist ein bekanntes Problem, das viele Nutzer mit der TikTok-Software haben, denn der Unterschied liegt nicht in der Auslastung deines Computers, sondern in der Software selbst.

TikTok LIVE Studio ist im Vergleich zu OBS Studio eine relativ neue und weniger ausgereifte Software. OBS wurde über Jahre hinweg für maximale Effizienz und geringe Systemlast optimiert. TikToks Tool hingegen kämpft oft mit eingebauten Einschränkungen und mangelnder Optimierung.

Die Hauptursachen für deinen FPS-Abfall auf 30 sind sehr wahrscheinlich ein eingebauter FPS-Cap, denn dies wird oft gemacht, um eine stabile Übertragung zu gewährleisten, auch bei Nutzern mit schwächeren PCs oder instabilen Internetverbindungen. Auch die ineffiziente Kodierung ist eine mögliche Ursache, denn während OBS dir die volle Kontrolle über deine Kodierung gibt, wählt die TikTok-Software oft eine ineffizientere Option.

Zudem hat TikToks Software möglicherweise mehr Hintergrundprozesse oder eine weniger effiziente Art, das Spiel zu erfassen, was zu einer erhöhten Latenz und somit zu einem Leistungsabfall führt. Die beste und am häufigsten genutzte Lösung für dieses Problem ist es, OBS Studio zu verwenden und den Stream dann an TikTok zu senden, indem man die Funktion für benutzerdefinierte RTMP-Schlüssel nutzt. So kannst du die gesamte Leistung und Optimierung von OBS nutzen und trotzdem auf deinem TikTok-Account live gehen. Du streamst also mit OBS und gibst dort in den Einstellungen einfach den Stream-Schlüssel von TikTok ein.

...zur Antwort

Um ein Facebook-Konto wiederherzustellen, nachdem die Handynummer gewechselt wurde und die Standard-Wiederherstellungsschritte nicht funktionieren, bleibt als letzte und sicherste Möglichkeit die Identitätsbestätigung. Dabei musst du als Kontoinhaber ein amtliches Ausweisdokument (wie einen Reisepass oder Personalausweis) über ein spezielles Formular hochladen, um Facebook seine Identität zu beweisen.

Dieser Prozess kann einige Tage in Anspruch nehmen, ist aber in den meisten Fällen die einzige Lösung, um wieder Zugriff auf das Konto zu erhalten, wenn alle anderen Methoden gescheitert sind.

Es ist auch hilfreich, die Anmeldung von einem Gerät oder Netzwerk zu versuchen, das zuvor genutzt wurde (auch über das eigene WLAN).

...zur Antwort

Das von dir beschriebene Problem liegt an der BitLocker-Verschlüsselung, die einen Neustart des Systems ohne den Wiederherstellungsschlüssel verhindert. Die einzige Lösung, um dein Surface Pro 8 wieder benutzbar zu machen, ist eine vollständige Neuinstallation des Betriebssystems mithilfe eines von Microsoft bereitgestellten Wiederherstellungs-Images. Du kannst dieses Image auf der offiziellen Microsoft-Website herunterladen, auf einen USB-Stick ziehen und dein Surface Pro dann von diesem Stick starten, um das System neu aufzusetzen. Bedenke, dass dabei alle deine Daten gelöscht werden.

...zur Antwort

Das ist wohl ein weit verbreiteter Mythos und leider nicht wahr.

Es ist verständlich, dass diese Idee in Videos aufgetaucht ist, weil viele Leute gerne wüssten, ob ein Snap nur für sie bestimmt ist. In Wirklichkeit verwendet Snapchat jedoch eine standardisierte Benachrichtigungsvorlage. Die genaue Formulierung kann sich je nach Betriebssystem (iOS oder Android) leicht unterscheiden, sie gibt aber keine Auskunft darüber, ob der Snap an eine einzelne Person oder an eine Gruppe geschickt wurde.

Die einzige Möglichkeit, dies herauszufinden, ist, wenn der Snap an eine Gruppen-Story gesendet wurde oder wenn es sich um einen Snap handelt, der an "Alle meine Freunde" geschickt wurde und man im Chatverlauf nachsieht, ob er an mehrere Empfänger gegangen ist.

Was deine Frage nach anderen "Easter Eggs" in den Benachrichtigungen angeht, nein, es gibt keine weiteren bekannten, versteckten Funktionen in den Benachrichtigungstexten. Die meisten von Snapchats "Easter Eggs" findest du eher in den Freundschafts-Emojis, Lenses oder in der Benutzeroberfläche selbst.

...zur Antwort

Ja, das ist sehr wahrscheinlich. Deine Annahme scheint korrekt. Das liegt an der Funktion "Kontakte finden" von Instagram. Viele Nutzer aktivieren diese Funktion, um Freunde und Bekannte schnell zu finden. Wenn dein Kontakt dies getan hat, hat Instagram Zugriff auf seine auf dem Smartphone gespeicherten Telefonnummern.

Da dein Kontakt deine Nummer eingespeichert hat, findet Instagram eine Übereinstimmung, sobald du dein neues Konto mit deiner Telefonnummer verknüpfst. Das System schlägt dann dein Profil als "Vorschlag für dich" vor, unabhängig davon, ob du die Nummer deines Kontakts gespeichert hast oder nicht. Es reicht, dass die andere Person deine Nummer hat und die Kontakt-Synchronisation aktiviert hat.

Im Grunde genommen kann man davon ausgehen, dass die großen Datenkraken nicht wirklich Datenschutz-konform vorgehen bzw. die entsprechenden User, sofern der Besitzer der Telefonnummer nicht ausdrücklich zugestimmt hat.

...zur Antwort

Man atmet nicht aus Gewohnheit. Der Körper überwacht den Sauerstoffgehalt des Blutes und reguliert die Atmung. Sollte ein Wal mit Sauerstoffflasche umgehen können (fiktiv), würde er sie nutzen und aus Atemgründen weitertauchen. Er verhielte sich wie ein Taucher.

...zur Antwort

Einiger User resonieren mit Inhalten und können sich eine öffentliche Ausbreitung ihrer Gefühle nicht verkneifen. Das ist sicherlich ein Zeichen für Unreife und eine Möglichkeit, etwas Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

...zur Antwort

Leider lässt sich die automatische Namensvorschlagsfunktion von Facebook nicht in den Einstellungen deaktivieren, da sie fest in die Benutzeroberfläche integriert ist, um das Verlinken zu erleichtern.

Um das unerwünschte Taggen zu verhindern, kannst du jedoch bestimmte Tricks anwenden, die das System austricksen. Dazu gehören das sofortige Eingeben eines Leerzeichens oder eines Sonderzeichens wie einem Komma oder Punkt, sobald die Vorschläge erscheinen.

Alternativ kannst du auch die Escape-Taste auf deiner Tastatur drücken, um die Vorschlagsliste schnell auszublenden, oder du verwendest einfach einen Spitznamen oder eine Abkürzung, die das System nicht als Namen erkennt.

Also nur pfuschige Workarounds möglich.

...zur Antwort

Die Rational-Emotive-Therapie (RET) arbeitet kognitiv und rational, die klinische Hypnose nutzt das Unbewusste. Beide das gleiche übergeordnete Ziel, die Veränderung von emotionalen und Verhaltensmustern.

Beide Ansätze gehen davon aus, dass unsere inneren Überzeugungen unsere Reaktionen beeinflussen und erfordern die aktive Mitarbeit des Klienten und die Anleitung durch den Therapeuten. Die RET arbeitet dabei direkt mit den bewussten Gedanken, während die Hypnose über Suggestionen auf die unbewussten Überzeugungen abzielt.

...zur Antwort

Nach dem deutschen Telekommunikationsgesetz (TKG) musst du keine Angst haben, dass du ohne Internet dastehst. Dein alter Anbieter ist dazu verpflichtet, die Versorgung so lange aufrechtzuerhalten, bis dein neuer Anschluss von der Telekom erfolgreich geschaltet wurde. Du solltest daher deinen alten Vertrag nicht einfach auslaufen lassen, sondern Telekom über die abgesagten Termine informieren, um eine reibungslose Übernahme zu gewährleisten. Falls die Verzögerung durch die Telekom verschuldet ist, hast du sogar Anspruch auf eine Entschädigung.

Nach dem § 59 des Telekommunikationsgesetzes Abs. 2 (TKG) bist du bei einem Anbieterwechsel geschützt. Dieser Paragraph regelt, dass der alte Anbieter die Versorgung so lange fortsetzen muss, bis der neue Anbieter den Anschluss erfolgreich übernommen hat.

Schwierigkeiten sehe ich ggf. nur darin, dass der Termin abgesagt wurde. Wer hat das veranlasst?

...zur Antwort

Die Umrechnung von U+00C4 in c3 84 in UTF-8 folgt einem festen System, da UTF-8 für bestimmte Zeichenbereiche eine unterschiedliche Anzahl von Bytes verwendet. Da das Zeichen in den Bereich für zwei Bytes fällt, wird sein binärer Wert von 11 Bits in ein festes Muster von zwei Bytes (

110xxxxx

und

10xxxxxx

) aufgeteilt. Die verbleibenden Bits aus dem binären Wert von U+00C4 werden in dieses Muster eingefügt. Wenn diese beiden Bytes dann wieder in das Hexadezimalformat umgewandelt werden, ergibt sich der Code c3 84.

...zur Antwort

Nein, die Sichtbarkeit von Reposts auf TikTok kann man nicht anpassen.

Der Repost-Button ist so konzipiert, dass die Videos nur für eine ganz bestimmte Gruppe sichtbar sind, deine gegenseitigen Follower. Das sind also nur die Personen, denen du folgst und die dir auch zurückfolgen.

Du kannst nicht einstellen, dass die Reposts nur von einer spezifischen Gruppe oder öffentlich gesehen werden können. Diese Funktion ist bewusst darauf beschränkt, um das Teilen von Inhalten im engeren Freundeskreis zu erleichtern, ohne das Hauptprofil damit zu "überfluten".

Wenn du ein Video nur für bestimmte Personen sichtbar machen möchtest, kannst du es herunterladen und als neues Video hochladen. Dort hast du dann die Möglichkeit, die Sichtbarkeit auf "Freunde" oder eine benutzerdefinierte Liste einzuschränken.

...zur Antwort

Was du herausgefunden hast, liegt nicht an deinem System oder Browser, sondern ist eine generelle Eigenschaft der Webversion von Snapchat.

Die offizielle Snapchat-App für Android und iOS ist tief in das jeweilige Betriebssystem integriert. Sie verwendet spezielle Schnittstellen (APIs), die es ihr ermöglichen, das native Screenshot-Ereignis des Smartphones sofort zu erkennen und eine Benachrichtigung an den Chat-Partner zu senden.

Die Webversion von Snapchat, die du auf deinem Laptop nutzt, ist eine normale Webseite, die in einem Browser läuft. Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen haben Webseiten keinen Zugriff auf Systemereignisse außerhalb des Browsers, wie zum Beispiel die Nutzung der Bildschirmaufnahme-Funktion deines Betriebssystems (Ubuntu).

Wenn du einen Screenshot machst, siehst du diesen Prozess für gewöhnlich nicht. Für Snapchat Web ist es daher technisch fast unmöglich, zu erkennen, ob du den gesamten Bildschirm oder nur einen Teil davon aufgenommen hast.

Es ist keine spezielle Fähigkeit deines Setups, sondern eine systembedingte Einschränkung, die die Webversion nicht umgehen kann.

...zur Antwort

Synology unterstützt und empfiehlt wohl tatsächlich bei neueren Modellen, wie dem DS923+, offiziell nur noch die Verwendung ihrer eigenen NVMe SSDs für den Cache.

Du kannst technisch aber auch NVMe SSDs von anderen Herstellern wie Samsung oder Crucial verwenden.

Wenn du eine SSD eines Drittanbieters installierst, wird die Synology-Software (DSM) normalerweise eine Warnmeldung anzeigen. Die Meldung weist darauf hin, dass die verwendete SSD nicht auf der offiziellen Hardware-Kompatibilitätsliste (HCL) steht und dass Synology bei Problemen keine Garantie für die Performance oder den Support übernehmen kann. Du kannst diese Warnung aber in der Regel ignorieren und die SSD trotzdem für den Cache nutzen. In den meisten Anwendungsfällen funktioniert das einwandfrei.

...zur Antwort

Deine Hypothese, die Oberflächenspannung mit dem kritischen Winkel der Totalreflexion zu verknüpfen, ist theoretisch hoch interessant, scheitert jedoch in der Praxis.

Der Grund liegt darin, dass der Einfluss der Oberflächenspannung auf die Dichte nur eine mikroskopisch kleine Schicht betrifft, deren Ausdehnung um ein Vielfaches kleiner ist als die Wellenlänge des Lichts. Daher hat die Oberflächenspannung keinen messbaren Einfluss auf die Totalreflexion, da das Phänomen durch die makroskopische Dichte der gesamten Flüssigkeit bestimmt wird. Anstatt die Arbeit zu verwerfen, kannst du sie als wissenschaftliche Untersuchung darüber umgestalten, warum die Hypothese auf makroskopischer Ebene nicht zu verifizieren ist.

...zur Antwort