Viele Berufe sind gänzlich unattraktiv. Bedeutet, dort sind die Verdienstmöglichkeiten ziemlich niedrig, dafür die Arbeitsbelastung Hoch. Das wären Bäckereien, Friseurbetriebe, Metzgereien, und definitiv Gastro. Ich glaube, dass sind die, die haben am meisten Probleme Nachwuchs zu finden. Aber ist das nicht logisch? Wieso jammern die Betriebe darüber, anstatt sich anzupassen an die Wirtschaft?
Wenn keiner mehr dort Arbeiten will, müssen sie das Akzeptieren, Löhne erhöhen, oder halt Untergehen, freie Marktwirtschaft wird doch sonst auch immer gepredigt? Da bin ich knallhart, diese Betriebe sollen aussterben.
Wie seht ihr das? Warum sollte Unprofitables Handwerk und Gastro subventioniert werden? Und wenn keiner das machen Will, dann müssen die das doch akzeptieren?
Oder wollen sie wieder Sklavenarbeit einführen, oder was? Gibt auch anderes Handwerk das Probleme hat, aber diese Handwerksberufe und Gastro sind die unattraktivsten von denen für die meisten heutigen Arbeitnehmer.
Sollte man diese Unternehmen also wirklich mit Subventionen retten?