Deutschlands größte Frage-Antwort-Plattform

So vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.

Icon

Vielseitig

Profitiere vom Wissen und der Erfahrung von 1,9 Mio. aktiven Nutzern

Icon

Schnell

Du erhältst meist in wenigen Minuten eine Antwort

Icon

Lebendig

Unsere Community gibt bis zu 30.000 Antworten täglich

Beliebte Themen

Aktuelle Fragen

Vegan oder nicht, ist der Zeigefinger angebracht?

Es gibt seit einiger Zeit den Akivismus von Veganer. Sie schimpfen auf Plätzen, ja sogar in den Fressbuden. Fleischesser seien Tiermörder usw.

Ist das wirklich so?

Ein Beispiel von vielen: Ein Fleischesser isst ca. 60 Kg Fleisch im Jahr.

Währe das nur Hühnerfleisch, dann müssten 35 Hühner bei einem Durchschittsgewicht 1.73Kg sterben um auf diese 60 Kg zu kommen.

Dieser Mensch hat keine Lust zu vereisen und mit dem Auto herum zu fahren.

Er bleibt als maßgeblich in der Ortschaft wo er sein Zuhause hat.

Und jetzt der Veganer der kein Fleisch isst, aber Auto fährt. Sagen wir mal so 500 km im Jahr (für Manche ist das noch sparsam). Bei 100 km Autofahrt werden ca. 3000 Tiere sterben, überwiegend Insekten. Das sind bei 500km 15000 tote Tiere.

Der Fleischesser hat villeicht 400 tote Tiere zu verantworten, hier habe ich auch die Ineskten mit eingeschätzt die er möglicherweise z.B. beim Laufen plattritt mit eingeschätzt.

Und bei dem Veganer? Er verantwortet ca. 15000 tote Tiere.

Kann ein Veganer wirklich seinen Zeigefinger heben?

Oder sollten wir aufhören unsere Zeigefinger zu heben?

Oder sollten wir einfach alle bekennen, das wir alle, auch die Veganer, für den Tod von vielen Tieren verantwortlich sind?

Was denkt ihr zu dem Thema?

Lasst uns vernünftig darüber reden 100%
Der Zeigefinger bleibt oben 0%
kein Zeigefinger mehr 0%
Tiere, vegetarisch, Tierschutz, vegan, Ethik, Forschung, Sozialwissenschaften, Veganismus, Vegetarismus, Ethik und Moral

Die beliebtesten Themen unserer Nutzer - redaktionell aufbereitet

Tipps & Erfahrungen

Artikel zu beliebten Themen, wie Nachhaltigkeit, Haushaltstipps oder Freizeit-Ideen

Diskussionen

Meinungen aus der Community: Artikel 13, Musik beim Lernen - Pro und Contra, uvm..

Deine Themen

Welcher Artikel fehlt Dir? Schick uns Deine Vorschläge per Mail an info@gutefrage.net!

So moderieren wir gutefrage

Ein fast 100-köpfiges Team aus Moderatoren und das interne gutefrage Community Management kümmert sich täglich und rund um die Uhr darum, dass unsere Richtlinien eingehalten werden. Diese wurden zum Schutz unserer Community aufgestellt, damit gutefrage stets ein offener Ort bleibt, an dem jeder respektvoll über ernstgemeinte und rechtmäßige Themen diskutieren kann.

Mehr zur gutefrage Community

Über gutefrage

gutefrage ist mehr als eine Frage-Antwort-Plattform. Wir bringen Menschen zusammen und eröffnen Dir neue Perspektiven.

Bei uns kannst Du Wissen, Erfahrung und Meinungen mit anderen teilen und entdecken. Seit 2006 ist gutefrage für Millionen Menschen die Anlaufstelle für Fragen und Antworten. gutefrage steht für einen persönlichen und offenen Austausch untereinander – zu jeder Zeit und überall. So entsteht eine große Themen- und Meinungsvielfalt.

Mit bis zu 30 Millionen Unique Usern pro Monat befindet sich die Plattform unter den reichweitenstärksten Online-Angeboten in Deutschland.