Deutschlands größte Frage-Antwort-Plattform

So vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven – egal zu welchem Thema.
Vielseitig

Profitiere vom Wissen und der Erfahrung von 1,9 Mio. aktiven Nutzern

Schnell

Du erhältst meist in wenigen Minuten eine Antwort

Lebendig

Unsere Community gibt bis zu 30.000 Antworten täglich

Beliebte Themen

Aktuelle Fragen

Ich komme nie über das erste Date hinaus?

Ich bin W/20 und seit einiger Zeit wieder am daten. Die meisten Leute lerne ich online kennen.

Es gibt ein Problem, was sich JEDES Mal wiederholt, und zwar: Am Anfang meldet sich der Typ andauernd, ruft an, gibt sich Mühe und will mich sehen. Sobald dann das erste Date rum ist, ist irgendwie die Luft raus. Der Typ meldet sich praktisch nicht mehr, macht kein weiteres Date aus usw.

Wenn ich dann jeweils nachfrage ob alles i.O. ist, weil sich der Typ nicht mehr meldet, kommt nur: "doch sicher, hab viel zu tun" oder "man muss ja nicht 24/7 schreiben" oder solche Ausreden halt.

Das ist wirklich jedes Mal der Fall. Ich weiss nicht, was ich falsch mache. Ich bin weder ein Catfish noch benehme ich min im echten Leben anders als übers Handy.

Ich habe so kein Bock mehr darauf und kann mir einfach nicht erklären, warum mir das jedes Mal passiert. Ich versuche, das nicht persönlich zu nehmen, aber so nach dem 3. Mal zweifle ich jetzt doch schon an mir. Es enttäuscht mich auch, weil bei mir das Interesse meistens erst nach dem 1. Date so richtig geweckt wird.

Männer, könnt ihr mir sagen, was euch durch den Kopf geht, dass ihr euer Verhalten von jetzt auf gleich ändert? Wieso sind so viele Männer nicht einfach ehrlich, wenn man sie schon direkt darauf anspricht?

Frauen, erlebt ihr das auch? Wie geht ihr damit um?

Dating, Liebe, Internet, Leben, online, Date, Menschen, Freunde, Erstes Date, Treffen, Interesse zeigen, Liebe und Beziehungen
Meine Freundin mischt sich in das Leben meines Kindes ein. Was kann ich sagen?

Meine 17 jährige Tochter arbeitet neben der Schule in einem Supermarkt, der ca 3km im Nachbarort ist. Sie wollte explizit nicht bei uns im Ort arbeiten. Man kommt dort aber gut mit dem Rad in 10 Minuten hin.

Auf den Job ist sie durch die Tochter meiner Freundin gekommen, die dort auch gearbeitet hat. Die Tochter arbeitet nun nicht mehr dort, dafür ihr 16 jähriger Sohn. Der ist laut ihr "verpeilt und unselbständig", daher managt sie das meiste für ihn. Sie richtet auch ihren Plan danach aus, ihn dorthin zu bringen und zu holen, was ich bei meiner Tochter nur in Ausnahmefällen mache.

Die Mutter hat am Anfang meine Tochter schon gefragt, ob sie die Arbeitspläne fotografieren könne und uhr schicken kann, einmal sollte sie sogar beim Supermarkt anrufen und nachfragen, wann der Sohn arbeiten muss. Meine Tochter hat aber überhaupt keine Lust, die Pläne an die Mutter zu schicken, oder so viel Kontakt zu haben, auch wenn das Verhältnis grundsätzlich gut ist. Sie postet die Pläne meist in eine WhatsApp Gruppe, in der der Sohn auch ist.

Nach wiederholtem Fragen - auch nicht besonders nett -, habe ich nun meiner Freundin geschrieben, dass ich sie bitte, sich die Pläne über ihren Sohn zu holen, weil meine Tochter genug zu tun hat und er sie auch habe. War das falsch? Soll ich nochmal nachfragen, oder sie anrufen? Seitdem ist nämlich Funkstille.

Wir haben mit Sicherheit einen grundsätzlich verschiedenen Erziehungsansatz, ich möchte meine Kinder sehr selbständig erziehen. Dazu gehört auch, zum Arbeitsort alleine kommen zu können, selbst bei Regen oder Dunkelheit. Deswegen wäre es wahrscheinlich ein Grundsatzgespräch, aber darauf möchte ich es eigentlich nicht kommen lassen, da jeder selbst wissen muss, wie er erzieht. Ich möchte lediglich meine Tochter nicht dahinein gezogen haben.

Danke für Ratschläge.

Erziehung, Frauen

Wer Deine Fragen beantwortet

Unsere aktive Community ist das Herz von gutefrage. Ein paar Experten und aktive Nutzer, die Deine Fragen beantworten:

Die beliebtesten Themen unserer Nutzer – redaktionell aufbereitet

Tipps & Erfahrungen

Tipps & Erfahrungen

Artikel zu beliebten Themen, wie Nachhaltigkeit, Haushaltstipps oder Freizeit-Ideen

Diskussionen

Diskussionen

Meinungen aus der Community: Artikel 13, Musik beim Lernen - Pro und Contra, uvm..

Deine Themen

Welcher Artikel fehlt Dir? Schick uns Deine Vorschläge per Mail an info@gutefrage.net!

So moderieren wir gutefrage

Ein fast 100-köpfiges Team aus Moderatoren und das interne gutefrage Community Management kümmert sich täglich und rund um die Uhr darum, dass unsere Richtlinien eingehalten werden. Diese wurden zum Schutz unserer Community aufgestellt, damit gutefrage stets ein offener Ort bleibt, an dem jeder respektvoll über ernstgemeinte und rechtmäßige Themen diskutieren kann.

Mehr zur gutefrage-Community

Über gutefrage

gutefrage ist mehr als eine Frage-Antwort-Plattform. Wir bringen Menschen zusammen und eröffnen Dir neue Perspektiven.

Bei uns kannst Du Wissen, Erfahrung und Meinungen mit anderen teilen und entdecken. Seit 2006 ist gutefrage für Millionen Menschen die Anlaufstelle für Fragen und Antworten. gutefrage steht für einen persönlichen und offenen Austausch untereinander – zu jeder Zeit und überall. So entsteht eine große Themen- und Meinungsvielfalt.

Mit bis zu 30 Millionen Unique Usern pro Monat befindet sich die Plattform unter den reichweitenstärksten Online-Angeboten in Deutschland.