Der amerikanische Soziologe Erving Goffman behauptete mal "Wir alle spielen Theater" in seinem gleichnamigen ethnografischen Werk, das sich auf Alltagsbeobachtungen von Selbstdarstellungen fokussiert, die wir alle in sozialen Kontexten begehen - beispielsweise als Kunde, Vorgesetzter oder Arbeitnehmer.

Die Songwriterin Meredith Brooks beschrieb in ihrem großen Hit "B*tch" einen ganz ähnlichen Gedanken, indem sie sang "I'm a b*tch, I'm a lover, I'm a child, I'm a mother, I'm a sinner, I'm a saint".

Was sowohl Goffman und Brooks hier darlegen - wenngleich mit unterschiedlicher Akzentuierung - ist die Einsatz, dass wir in jeweils unterschiedlichen sozialen Situationen unterschiedliche Rollen spielen und dabei häufig in diesen aufgehen, sodass das authentische Selbst hinter der Rolle zurückstecken muss.

Ob Du das jetzt also Täuschung und Manipulation bezeichnen möchtest, liegt im Auge des Betrachters - die Rollenspiele sind ja durchaus sinnvoll und wichtig. Wenn Du beispielsweise bei einem Kundendienst anrufst, erwartest Du eine Person, die Dir diese Rolle erfüllt und Dir nicht beispielsweise einen Schwank aus ihrem Leben erzählt oder was heute bei ihr alles schief gelaufen ist.

Trotzdem ist wichtig inmitten all dieser Rollen, die jeder von uns einnimmt, auch Zeit zu finden, in der man authentisch man selbst sein kann - oder herausfindet, was das eigentlich bedeutet.

...zur Antwort

Hi,

es gibt tatsächlich eine ziemliche große Neuerung, ja! :)

Mit den gutefrage-Themenwelten erhält unsere Seite eine neue und übersichtliche Struktur, die zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten bietet und es euch künftig noch komfortabler ermöglichen wird, in jene Themen einzutauchen, die Euch interessieren..

Alle wichtigen Infos findet Ihr in unserem Thread in Forum: https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/10631355

Liebe Grüße

Mike von gutefrage

...zur Antwort
Anlage zu Hause (CD, Vinyl)

Schönen Nachmittag in die mittagliche Morgenrunde,

ich muss hier unterscheiden, zwischen "am meisten" und "am liebsten".

Rein was die Häufigkeit angeht, streame ich schon sehr häufig Musik. Dagegen ist ja prinzipiell auch nichts einzuwenden, die Bitrate auf den gängigen Streamingplattformen wie Spotify ist relativ hoch und mit einigermaßen gutem Soundsystem oder Kopfhörern hört sich das dann auch entsprechend an.

Speziell am Abend oder am Wochenende lege ich aber dann auch gern eine Vinyl auf. Das ist dann halt doch nochmal was anderes, nicht nur wegen der besseren Tonqualität, auch weil das Auflegen der Platte ja schon ein kleines Ritual für sich ist und man sich viel mehr auf Musik einlässt, die man nicht einfach per Knopfdruck skippen kann. Das ist mir also am liebsten.

Liebe Grüße

Mike

...zur Antwort

Hi,

in freier Wildbahn dürfte das nicht gefangen worden sein, da es Lugia dort bisher nicht gab (bzw. wahrscheinlich auch nicht geben wird.)

Wenn Lugia bei einem Feldforschungsdurchbruch oder als PVP-Belohnung gefangen wird, sieht die Anzeige aber auch so aus, wie auf dem Bild.

...zur Antwort

"Schmerz ist unvermeidlich, Leiden ist eine Option..."

(aus: Haruki Murakami - Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede)

Tatsächlich bezieht sich der Satz aufs Marathonlaufen, da Murakami auch ein passionierter Läufer ist, jedoch bin ich der Meinung, er lässt sich auch ganz wunderbar aufs Leben im Ganzen übertragen.

...zur Antwort
Über 40 000 Minuten

50.711 Minuten waren es bei mir.

Künstler auf Platz 1 Lil Bo Weep - eine etwas obskure Cloudrapperin und so ne Art weiblicher Lil Peep in lebendig. Die ist primär auf Platz 1, weil die meisten ihrer Songs sehr kurz sind und ich paar wenige davon dieses Jahr rauf und runter gehört hatte. Auf Platz 2 und 3 sind HTRK und Salem. Die hätten den ersten Platz beide etwas mehr verdient, da die Qualitätsdichte im Output deutlich höher ist - aber nunja, es ist wie es ist... :)

...zur Antwort

Hallo Grobbeldopp,

es freut mich, dass Du Dich offensichtlich für unsere Blickwechsel-Aktionen interessierst. Ziel der Aktionen ist es ja, dass man als Teilnehmer mit ganz unterschiedlichen Personen in Austausch kommt. Auch und insbesondere mit Menschen, mit denen man im realen Leben vielleicht nicht unbedingt in Kontakt kommen würde. Durch den Blickwechsel soll über diesen direkten Austausch mehr Verständnis für die Sichtweisen und Überzeugungen dieser Personen entstehen.

Deshalb nehmen wir auch häufig etwas kontroversere Themen für die Aktionen. Der Blickwechsel ist auch dafür da, ggf. bestehende Vorurteile auf den Prüfstand zu stellen. Er ist dagegen dezidiert keine Werbeaktion für irgendein Thema. Niemand muss aufgrund des Blickwechsels seine Meinung ändern. Dennoch denken wir, dass aus einem respektvollen Diskurs beide Seiten etwas ziehen können. Auch darum geht es uns bei den Aktionen. Mehr Verständnis für den anderen. Das schreiben wir auch so auf unserer Aktionsseite: https://www.gutefrage.net/aktionen/blickwechsel-astrologie/

Was nun das Gewinnspiel angeht. Wir zwingen niemanden hieran teilzunehmen. Da sich sehr viele Personen für Astrologie interessieren, hielten wir das einfach für eine nette Idee zur Aktion. Wer daran nicht teilnehmen möchte und sich generell nicht für Astrologie interessiert, kann das Gewinnspiel natürlich auch ignorieren. Es werden auch weitere Gewinnspiele kommen, die Dich vielleicht eher ansprechen. :)

Liebe Grüße

Mike

...zur Antwort
Yeah! Bin Vinyl-Junkie! ♥ Die Nadel muss sitzen ...

Kaufe seit Jahren eigentlich mehr oder weniger ausschließlich Platten und höre die natürlich auch.

Gerade wenn man tendenziell zu den Sammlern gehört, sind Platten im Vergleich zu CDs einfach die deutlich schönere Anschaffung.

...zur Antwort

Guten Morgen Spielwiesen, guten Morgen in die Runde,

mit Tiervideos sprichst Du eine wichtige und in meinen Augen gar nicht so schlichte Sachen an. Es gibt auch einige Instagram-Tier-Accounts denen ich speziell deshalb folge. Die können einem manchmal schon den Tag retten.

Ansonsten erfüllt mich vieles mit Freude. Sei es, ein neues Buch (derzeit ganz besonders: Christian Kracht: Eurotrash) beginnen zu können oder die Zubereitung eines guten Essens. Und nicht zu vergessen: Das Abschließen des täglichen Work-Outs - denn, so strapaziös es manchmal sein mag, das Ganze dann hinter sich zu haben, und zu wissen, dass man seinem Körper etwas gutes getan hat, ist immer wieder ein großartiges Gefühl. Gleiches gilt natürlich, wenn man während des Trainings mal Fortschritte sieht, weil bestimmte Übungen nicht mehr gar so schwer fallen.

Last but not least. Interaktionen mit geliebten Menschen - seien sie, wie aktuell häufig auch nur telefonisch/schriftlich oder per Videochat.

Solche Dinge genügen, damit ein Tag gut wird. Allgemein hilft es natürlich, den Fokus eher auf Positives statt auf Negatives zu legen, und wenn es nur die kleinen Dinge sind. Das scheint mir gerade in der Corona-Zeit wichtig.

In dem Sinne: Genießt den Tag. :)

Mike

...zur Antwort

Guten Morgen stormy und guten Morgen in die Runde,

wie vielen hier bekannt sein dürfte, spiele ich in meiner Freizeit ja ganz gern mal Pokémon Go; ein Spiel, das meiner Meinung nach durchaus als Kooperationsspiel durchgeht.

Gemeinsam mit anderen Spielern schließt man sich in Teams zusammen um dann in sog. "Arenen" besonders starke Pokémon zu besiegen. Das geht nur im Team. Kindergerecht ist das Spiel auf alle Fälle und da es ein Augumented Reality Game ist hat es außerdem noch den Vorteil, dass die Kinder dabei auch rauskommen.

https://www.youtube.com/watch?v=Fu2mj41hclI

Kooperative Spielkonzepte scheinen mir in der Kindheit schon durchaus wichtig. Auch um zu früh zu lernen, dass man im Team in den allermeisten Fällen mehr erreichen kann als alleine.

LG Mike

...zur Antwort

Schöne Frage, die ich deshalb eben auch noch beantworten möchte, auch wenn ich natürlich reichlich spät dran bin.

Kultur ist so weitläufig, dass ich es gar nicht eingrenzen könnte, wenn ich es wollte. Auf keinen Fall lässt es sich auf den Kulturbetrieb oder einzelne Felder beschränken, wenngleich auch diese natürlich ein sehr sichtbarer Ausdruck der Kultur sind. Doch dann gibt es auch den unsichtbaren Teil, der weitaus größer ist. Wie ein unsichtbares Netz verbindet er uns mit unseren Mitmenschen, schafft soziale Konventionen, Regeln und einen Raum, im welchem ausgehandelt werden kann, wie wir Leben wollen. Ohne Kultur wären wir alle atomisiert und vereinzelt, ein Sozialwesen wäre nicht möglich.

Auch in der Selbstbeschreibung von Menschen drückt sich Kultur aus. Beispielsweise darin, wie man die Frage, "wer man ist" beantwortet. Aber auch in den "letzten Fragen" und in der Beziehung zu Gott (oder Spiritualität im weiteren Sinne) findet man einen sehr voraussetzungsreichen kulturellen Überbau.

Von daher: Ja, ich glaube zu wissen, was Hans Marchwitza meinte und kann ihm nur beipflichten.

Liebe Grüße an alle

Mike

...zur Antwort
Ja

Ja, ich spiele seit Release durchgehend - mit wenigen Pausen.

Gerade das zuletzt eingeführte PvP Ligasystem motiviert mich ziemlich. Damit wird Pokémon Go für mich erst so richtig erwachsen und von einer App zu einem vollwertigen Spiel.

Nur mit Rang 10 hat es bisher noch nicht ganz geklappt.

LG Mike

...zur Antwort

Hallo Ratataco,

in freier Wildbahn dürftest Du einem Lavados nach meiner Kenntnislage nicht begegnen.

Dein Screenshot deutet darauf hin, dass Du es im Dezember letzten Jahres bei einem Forschungsdurchbruch gefangen hast.

Bei Forschungsdurchbrüchen gefangene Pokémon unterscheiden sich bei der Anzeige nicht von anderen, in freier Wildbahn gefangenen, Pokémon.

LG Mike

...zur Antwort

MEINE 300. FRAGE BEI GUTEFRAGE - Welcher Schauspieler bzw. welche Schauspielerin hat euch in welchem Film am meisten beeindruckt?

Herzlich Willkommen liebe Community,

dies ist bzw. war zum Zeitpunkt des Einstellens Frage Nr. 300 und mich interessiert heute mal von euch, welcher Schauspieler oder welche Schauspielerin euch bzgl. des Schauspiels am meisten beeindruckt hat und in welchem Film oder welcher Serie war das?

Falls es da bei euch mehrere Schauspieler oder Schauspielerinnen geben sollte, wäre das auch absolut in Ordnung, denn selbst mir fällt da mehr als ein einzelner Name ein.

Freue mich jedenfalls auf eure Antworten.

Und bei mir persönlich wären es:

  • Robin Williams in Der Club der toten Dichter, König der Fischer, Good Will Hunting, Hinter dem Horizont - Das Ende ist nur der Anfang, One Hour Photo und vielen weiteren Filmen, da er mein Lieblingsschauspieler ist.
  • Tony Shalhoub in Monk.
  • Rowan Atkinson in Mr. Bean.
  • Sir Anthony Hopkins in Das Schweigen der Lämmer, Roter Drache, Instinct und Die zwei Päpste.
  • Liam Neeson in Schindlers Liste.
  • Joaquin Phoenix in Walk the Line.
  • Jim Carrey in Die Truman Show, der Mondmann und Vergiss mein Nicht.
  • Kate Winslet in Titanic und der Vorleser.
  • Leonardo DiCaprio in Titanic, The Wolf of Wall Street und The Revenant.
  • Tom Hanks in Cast Away - Verschollen und Sully.
  • Jack Nicholson in Shining und About Schmidt.
  • Christian Bale in American Psycho und Vice - der zweite Mann.
  • James McAvoy in Split und Glass.
  • Mikael Nyqvist in Wie im Himmel und Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück.
  • Rooney Mara in Verblendung.
  • Kathy Bates in Misery.
  • Toni Collette in Hereditary – Das Vermächtnis.
  • Bruno Ganz in Der Untergang.
  • Harald Juhnke in Der Trinker.
  • Nikolai Will in Kleines Püppchen, Teddybär.
  • Und Dieter Hallervorden in Der Springteufel und Sein letztes Rennen.

Nachtrag:

Ich möchte übrigens auch nach bereits über 100 Antworten, die Chance ergreifen, mich bei den vielen bisher großartigen und auch teils inspirierenden Beiträgen von euch zu bedanken und bedauere zugleich, das man nur einen Stern vergeben kann. Danke jedenfalls, das ihr das hier zu meiner erfolgreichsten Frage bei Gutefrage gemacht habt und euch die Zeit genommen habt, zu antworten und ich freue mich natürlich auf weitere tolle Antworten von euch und das gerne auch bei anderen Fragen und Umfragen. Zudem verspreche ich euch, das ich hier auf alle Antworten mindestens einmal reagieren werde, aber ich bitte euch, das es auch entsprechend Zeit braucht alle eure Antworten zu kommentieren. Deshalb bitte ich um euer Verständnis.

Mit den besten Grüßen und auf die letzten 33 Fragen

euer SANY3000

PS.: Nach dieser Frage sind übrigens noch 33 Fragen vorgesehen und dann werde ich mich hier von meinen Umfragen bzw. Fragen verabschieden. Also merkt euch ruhig schon mal die Zahl 333 denn die 333. Frage wird die Letzte hier sein und wenn es funktioniert dann werde ich diese letzte Frage als Gugumo stellen.

...zur Frage

Hi Sany,

ich kann mich nicht entscheiden, weshalb ich auch mehrere Namen nenne:

Klaus Kinski in Fitzcarraldo als Exzentriker, der dem Dschungel Perus ein Opernhaus schenken möchte. Unfassbar intensiv. Verrückte konnte er "spielen", der Klaus.

https://www.youtube.com/watch?v=1Y63784JvYA

Vincent Gallo in Buffalo '66

Wie Klaus Kinski ein recht abseitiger Typ in einer abseitigen Rolle. Gallo als Billy Brown, der aus der Haft entlassen wird und just die erstbeste junge Frau (auch großartig: Christina Ricci) kidnapped, um sie seiner wenig herzlichen Familie als Freundin zu präsentieren:

https://www.youtube.com/watch?v=Q46-63Sh2Ic

Abschließend Scarlett Johansson in Lost in Translation. Generell ein wunderschöner Film über Einsamkeit, Melancholie und Freundschaft. Scarlett Johansson spielt die Rolle der Philosophiestudentin Charlotte, die noch ihren Platz im Leben sucht, und vor allem zu wissen scheint, was sie dabei nicht möchte, ausgezeichnet. Bill Murray ist natürlich auch super.

https://www.youtube.com/watch?v=Mlk7n2jBHcE

Wenn ich mich für einen der Drei entscheiden muss, ist es wohl Kinski.

...zur Antwort

Guten Morgen/Mittag in die liebe Runde,

wirklich spannende und interessante Geschichten/Jugendsünden, die hier bisher geteilt wurden. Hier ist dann auch eine von mir:

In meiner Sturm&Drang-Zeit trampte ich mit 2 Freunden grob 600km zu einem Elektro-Festival in die Schweiz. Aus Geldmangel hatten wir kein Hotel gebucht und dachten, man könne ja einfach am Flughafen übernachten, wenn Schlaf denn überhaupt nötig sei - es war ein kurzes Festival.

Nach zwei Tagen Festival und ein paar Stunden Schlaf am Flughafen sahen wir alle natürlich entsprechend verlottert aus, dennoch mussten wir ja irgendwie zurück trampen. Nachdem wir eine Weile nahe einer Autobahnauffahrt standen, wurde uns schnell klar, dass die Mitnahmebereitschaft gegenüber Trampern bei Schweizern nicht sehr ausgeprägt zu sein schien - vielleicht lag es aber auch nur an unserem ranzigen Erscheinungsbild, man weiß es nicht.

Um unsere Chancen auf eine Mitfahrt zu erhöhen, kamen wir auf die Idee, uns einfach direkt an die Autobahneinfahrt zu stellen. Mitgenommen wurden wir trotzdem nicht. Dafür wurde die Polizei gerufen, die direkt mit 3 Autos kam und uns erstmal kontrollierte, bzw. wissen wollte, was das soll. Ein saftiges Bußgeld blieb uns netterweise erspart, weil man dann doch Mitleid mit uns hatte, als wir sagten, wo wir hinmüssen. Ohne uns mitzunehmen düsten sie also ab und wir stellten uns wieder mit respektvollem Sicherheitsabstand vor die Auffahrt. Nach einer gefühlten Ewigkeit hat uns dann wer mitgenommen. 5 Kilometer bis zur nächsten Raststätte. In solchen Hüpfern ging es weiter, bis wir auf einen sympathischen Ami trafen, der unsere Frage nach "München" mit "Yeah, sure" beantwortete. Nach grob 100 Kilometer in die falsche Richtung stellte sich leider heraus, er hatte "Mannheim" verstanden. Naja.

Ohne dabei zu sterben wechselten wir die Fahrbahnseite und nach grob 28 Stunden Fahrzeit waren wir auch schon daheim. Schlau war das alles nicht. So richtig geil zumindest während der Odyssee auch nicht, aber ich glaub es passt hier trotzdem gut hin.

Als allgemeines Fazit zum Trampen blieb mir die Erkenntnis: Es ist nur gratis, wenn dir Deine Zeit nichts wert ist.*

Schönen Tag wünsch ich Euch allen! :)

LG Mike

*Der Fairness halber muss ich noch festhalten: Die Hinfahrt war ganz entspannt.

...zur Antwort

Guten Morgen an die liebe Runde,

weit vorne waren bei mir die Lustigen Taschenbücher von Disney, ganz einfach weil ich ein ziemliches Disney Kind war.

Es sind auch wirklich schöne Geschichten, die da teilweise erzählt wurden und vermutlich noch werden. Besonders in Erinnerung blieben mir ein Ausflug ins Mittelalter, der die bekannten Entenhausener mit leicht abgeänderten Namen in ein ziemlich cooles Szenario mit Magie und Rittern versetzte. Meine zeitweilige Teenage-Begeisterung für Fantasy-Krams wurde da wahrscheinlich vorweggenommen.

"Ritter ohne Furcht und Tadel" hieß diese Episode. Großartige Geschichte! Umfasste knapp 200 Seiten, was für LTB Verhältnisse schon recht enorm war. LTB 203 - falls sie wen interessiert. (Ich weiß die Nummer noch, weil ich sie WIRKLICH oft gelesen habe, haha).

Die war das: https://www.duckipedia.de/LTB_203

Abgesehen von der Obsession mit dieser recht speziellen LTB Ausgabe, war ich auch immer großer Fan der Geschichten mit Franz Gans.

Hachja, danke für diese Erinnerungen, die durch Deine Frage gerade wieder in mir hoch kamen, aekw11.

Ich wünsch Euch allen einen schönen Tag

LG Mike

...zur Antwort

Hi Kev12345x,

gibt da unterschiedliche Möglichkeiten. Zuerst solltest Du Dir eine Liste der Aktionen ansehen, die im Spiel die meisten Erfahrungspunkte bringen. So eine findest Du hier:

https://www.pc-magazin.de/ratgeber/pokemon-go-freunde-freundschaftslevel-geschenke-3199576.html

Ohne besondere Boni sind die besten Möglichkeiten aktuell also:

a) Freundschaftslevel maximieren für 100.000 EP (+ 50.000 EP für die zweithöchste Stufe). Bis zur höchsten Stufe brauchst Du hier 90 Interaktionen. Pro Tag ist eine Interaktion möglich

und

b) Raiden d.h. in der Gruppe 5er Raids für 10.000 EP oder alleine 3er Raids für 4000 EP

Wenn Du dann noch ein Glücksei zum jeweiligen Zeitpunkt einsetzt, kriegst Du die doppelte Menge EP, was die Sache nochmal etwas erleichtert. Auch gibt es immer mal Doppel-Ep Events auf welche Du achten solltest. Dort kannst Du dann für eine maximierte Freundschaft sogar 400.000 EP erhalten.

Bei diesen doppelten EP Events kann es sich auch lohnen, häufig erscheinende Pokémon zu entwickeln. Das gibt standardmäßig 500 EP. Bei Doppel-EP Event mit Glücksei ergeben sich dann immerhin 2000 mögliche EP für bsp. ein entwickeltes Tauboga.

Und achte eben wie gesagt immer auf Special-Events. Letztens gab es während der Abenteuerwoche fürs Drehen jedes noch nicht besuchte Pokestops die 20-fache Menge EP.

So kommst man dann auch relativ schnell auf Level 40.

LG Mike

...zur Antwort

Hi Morgenrunde

mein Beruf ist ja nahe liegend und gefällt mir gut. Er ist abwechslungsreich. Besonders schätze ich daran, stets neue spannende Menschen und ihre Geschichten kennen zu lernen. So wie jetzt gerade. Also Kompliment an Euch alle! :)

Manchmal ist im Privaten anstrengend, Menschen zu erklären, was das denn nun wäre - "Community Management". Aber bin ich bereits von meinen Studienfächern gewohnt, von daher passt das schon.

Schönen Tag Euch allen!

LG Mike

...zur Antwort

Hi,

für mich persönlich war die Folge enttäuschend, weil sie mit den Elementen gebrochen hat, die Game of Thrones für mich auszeichneten. Zum Beispiel, dass Charaktere in aussichtslosen Situationen auch wirklich sterben und nicht von irgendwo ein Ser Jorah angesprungen kommt, der den Tag rettet.

Szenen, wie diese gab es in der letzte Folge massig und so fühlte sich das Ganze für mich einfach nicht mehr nach der Serie an, die ich vor einigen Staffeln noch so liebte und mit der ich wirklich mitfieberte, weil sie eben mit gängige Erwartungen und Klischees aus dem Fantasy-Genre gebrochen hat.

Die Auflösung einiger Storystränge enttäuschte mich dann auch. Sei es die Geschichte um Bran, dessen komplette Handlungslinie darin zu gipfeln scheint, dass er Köder für den NightKing spielte.

Beric Dondarrion, den der Lord of Light ein ums andere mal von den Toten zurückholte, nur damit er ein ganz klein bißchen mithelfen darf, Arya zu retten.

Um da jetzt nur zwei zu nennen. Das ist doch schon recht antiklimaktisch. Und über die NightKing-Storyline rede ich jetzt gar nicht erst. Es war natürlich trotzdem großartig inszeniertes Popcorn-Kino, doch das machte Game of Thrones für mich nie aus. Aber ein paar Folgen stehen ja noch aus, also wer weiß.

Sonst motiviert mich das aber immerhin, nun doch mal die Buchreihe zu lesen, in der Hoffnung, dass da noch ein würdigerer Abschluss für einige meiner Lieblingscharaktere kommt.

LG Mike

...zur Antwort

Guten Morgen allerseits,

normalerweise bin ich schon ziemlich Zen. Ausnahmen gibt es, wenn technische Hard- und Software einfach nicht so will wie ich und es dafür keinen begreifbaren Grund gibt.

Oder wenn ich am PC was wichtiges machen will und Windows sich entscheidet, ausgerechnet jetzt ein 3 stündiges Megaupdate zu starten. Ohne mich zu fragen. Das macht schon wütend.

Tocotronic lagen falsch: Digital ist nicht immer besser. Hrmpf.

Okay, nachdem ich das aus meinem System hab: Ich wünsch Euch allen einen angenehmen Tag - ohne Ärgernisse! :)

LG Mike

...zur Antwort