Hallo,
wenngleich ich ein großer Fan der deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte bin, muss ich Dich ein wenig bremsen, denn viele der von Dir beschriebenen Kulturgüter sind nicht "genuin" deutschen Ursprungs und ohne kulturellen Austausch überhaupt nicht denkbar.
Demokratie & Rechstaatlichkeit haben ihre Ursprünge in der griechisch-römischen Antike sowie insbesondere in England & Frankreich des 18. Jahrhunderts. Der deutsche Parlamentarismus hinkte im europäischen Vergleich stark hinterher.
Viele der von Dir genannten Märchen und Sagen wurden zudem von den Grimm'schen Brüdern aufgegriffen und gesammelt. Ein Gros der Märchen stammt allerdings aus dem französischsprachigen Raum. Einzig das Nibelungenlied könnte hier als "deutsch" aufgeführt werden, wenngleich viele aventiure-Motive in der französischen Literatur bereits Jahrhunderte zuvor zu finden waren. Deutsche Literaten haben sich ihre Stoffe über Jahrhunderte hinweg (erfolgreich) "geborgt". Eine "eigenständige" deutsche Literatur ist ein Phänomen der neueren Geschichte.
Auch Nächstenliebe, Barmherzigkeit, gute Moral und Werte, Weihnachten und Weihnachtsmärkte sind keine "deutschen" Kulturgüter. Zudem gibt es einen fundamentalen Unterschied zw. dem Berufen auf und dem Vorleben von den von Dir genannten Tugenden.