Buch, Kindle, Tolino...?
Hallo Lesefreunde,
heute gilt es, die uralte Frage zu klären: lest ihr lieber ein richtiges Buch oder auf einem E-Reader wie dem Kindle oder Tolino? Oder habt ihr vielleicht sogar eine ganz andere Angewohnheit? Erzählt gerne einmal.
Ich persönlich war lange Team Buch, habe dann aber einen Kindle geschenkt bekommen und liebe ihn (vor allem auf Reisen) sehr. Ob man Amazon unterstützen sollte oder nicht, davon sehen wir mal ab. Ich finde ihn einfach total praktisch. Trotzdem hält mich das nun leider nicht davon ab, besonders tolle Bücher dann auch noch fürs Regal zu kaufen.
20 Stimmen
10 Antworten
Bisher habe ich nur "richtige" Bücher gelesen und kann mir irgendwie auch gar nichts anderes vorstellen.
So ein Buch hat was, das fängt schon beim Cover und bei der Aufmachung an. Und ohne das Seitenumblättern und das Rascheln des Papiers ist das Lesevergnügen nur halb so schön.
Aber ehrlich gestanden hatte ich auch noch nie einen Kindle in der Hand. Würde ich das einfach mal testen, hätte ich vielleicht schon eine ganz andere Meinung.
Ich mag es zwar normale Bücher zu lesen, aber auf langen Reisen ist ein E-Reader praktischer, wegen dem Platz
Ich mag es am meisten, "richtige" Bücher zu lesen, auch wenn es auf Reisen natürlich unpraktisch ist.
Ich hab keinen E-Reader per se, aber ich nutze die Kindle Unlimited App auf meinem Handy.
Ich lese gerne und viel, sowohl analog, als auch über Kindle.
Meistens lese ich immer mehrere Bücher - ein analoges Buch und mind. ein E-Book.
Ich bin hin und hergerissen:
E-Reader ist praktisch, weil ich hab schon so viele Bücher und die brauchen sooo viel Platz und beim Umzug schwierig. Ich machs so, dass ich mir von den Büchern, die mir wirklich, wirklich sehr gefallen ein richtiges Buch kaufe und für alles andere einen E-Reader habe.