Lesefreunde

67 Mitglieder, 13 Beiträge

Mit welchem Buch seid ihr nicht warm geworden?

Häufig stellt man bereits nach mehreren Seiten fest, ob man mit einem Buch / Autoren kann oder nicht. Ich persönlich bin i.d.R. konsequent und lese ein Buch nicht krampfhaft zu Ende, wenn ich keinen Zugang dazu finde.Im Zuge meines Studiums habe ich sehr viele Bücher gelesen und eig. 95% davon auch mit großer Freude / Begeisterung.Das einzige Buch jedoch, das ich nicht lesen konnte und wollte war Fontanes - Effi Briest im Leistungskurs Deutsch. Es war eine Katastrophe. Glücklicherweise haben mir eine schöne Zusammenfassung sowie der geniale Vergleich zw. Innstetten & Effi sowie Faust & Gretchen in der Klausur glorreiche 15 Punkte beschert. 🤓Wie sieht's bei Euch aus?

Englische Bücher? Empfehlung?

hallo lieber user :)ich fange bald an englisch für realschule zu studieren.um wieder in englisch reinzukommen, dachte ich, dass es sinnvoll wäre, englische bücher zu lesen.hat jemand empfehlungen für mich? ich bin generell sehr offen für verschiedene genres von klassik bis horror, dark romance und der bereich ist lediglich nicht so meins und kinderbücher.ich würde mich sehr über antworten freuen! schönen montag euch allen💕

Hillbilly- Elegie von J.D. Vance

Hillbilly-Elegie geschrieben im Jahr 2016 von J.D. Vance, dem heutigen Vizepräsidenten der USA. Vance beschreibt schonungslos seine die Geschichte seiner Familie, die sich aus dem typischen Merkmalen einer Hillbilly Familie der letzten Jahrzehnte zusammensetzt. Die Mutter viel zu früh schwanger. Der Vater weg die Kinder immer wieder mit neuen Partnern konfrontiert, Alkohol, Drogen und Familienkrach die tägliche Selbstverständlichkeit. Der einzige Stabilitätsfaktor waren seine Großeltern, nur hier hat er sich ein wenig geborgen gefühlt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Vance einmal zu einem der mächtigsten Männer der Welt wird, war genau null komma null. er hat das seiner Großmutter, seiner Frau, seinem Ehrgeiz, seinem Willen, seiner Intelligenz und dem ein oder anderen Sponsor, unter anderem Peter Thiel zu verdanken.Nach der Lektüre des Buches ist mir seine heutige Haltung und Einstellung, zumindest das, was wir von ihm hören, ein Rätsel. Es lässt sich aus meiner Sicht nur damit erklären, dass ihn die erlangte Macht und der damit einhergehende Reichtum seine Vergangenheit haben, vergessen lassen. Er will und wird amerikanischer Präsident und damit der mächtigste Mann der Welt werden.Wie seht ihr das? Habt ihr das Buch gelesen?

Welches Buch habt ihr zuletzt beendet und wie bewertet ihr es?

Hallo Lesefreunde,welches Buch habt ihr als letztes beendet und wie würdet ihr es bewerten?Bei mir war das Judi Dench's "Shakespeare: The Man Who Pays the Bills". Eine solide 7/10 für mich. Man muss sich durchaus bereits in der Welt des Barden auskennen, um der Erzählung zu folgen. Für Fans und Enthusiasten ist das allerdings eine perfekte Ausführung aus vielen Jahren Theater, Shakespeare und Judi Dench.

Shadow Falls Camp von C. C. Hunter

Hallo 👋🏻,als ich etwa 12 war, war die Shadow Falls Camp Reihe von C. C. Hunter eine meiner Lieblingsbuchreihen überhaupt. Ich habe jedes Buch geliebt & regelrecht verschlungen, aber ich kenne prinzipiell niemand anderen, der diese Bücher je gelesen hat, geschweige denn, kennt. Da die Bücher damals Spiegelbestseller waren, wundert mich es schon, dass ich gefühlt der einzige bin, der die Bücher gelesen hat. Ich bin sehr viel auf BookTok & Bookstagram unterwegs & selbst bei Trends, bei denen es darum geht, seine Lieblingsbücher aus der Kindheit und Jugend zu präsentieren, waren diese Bücher bisher kein einziges Mal dabei. Ich kann doch nicht der einzige gewesen sein, der die Bücher geliebt hat. Bitte sagt mir, dass es hier jemanden gibt, der die Buchreihe kennt & bestenfalls gelesen hat & sie genauso sehr mochte, wie ich. Ich fühl mich langsam echt einsam mit meiner Liebe zu diesen Büchern.

Buch Empfehlung :)

Hallo Leute Mir ist durch Zufall vor 3 Wochen ein sehr gutes Buch in einem Thalia in die Handel gefallen. Es heißt : The Book Thief Es geht um Liesel, ein 9 jähriges Mädchen welches in der Zeit des Nationalsozialismus und Hitlers Diktatur in den 1930ern aufwächst und mit den Auswirkungen der Diktatur zu leben lernt. Beispielsweise verstecken ihre Eltern einen Juden im Keller ihres Hauses in der Himmel Straße, welcher sich mit Liesel anfreundet da sie beide schlimme Dinge erlebt haben. (Das Buch nennt sich The Book Thief weil Liesels Leodenschaft Bücher sind. Sie stiehlt Bücher wann immer sie Gelegenheit und Sehnsucht nach einem anderen Buch hat.) Besonders spanned sind hier vorallem ihre Beziehungen zu Personnen die sie entweder bestohlen oder lieb hat. Kurz gesagt ist meiner Auffassung nach Freundschaft eigentlich so das Hauptthema, aber auch Mut und Aufarbeitung. Ich persönlich liebe dieses Buch. Große Empfehlung geht raus :) Aber, es ist kein Kinderbuch, eher etwas für Jugendliche und alles drüber. Manche Teile sind nicht einfach zu lesen :)
Bild zum Beitrag

Hat sich euer Lesegeschmack im Lauf der Zeit sehr verändert?

Oder ist er eher gleich geblieben? Ich hatte mit 18 oder so eine Phase, in der ich wirklich alles zum Thema Mittelalter verschlungen habe, ob nun historischer Roman, Sachbuch oder Fantasy mit Mittelalter-Setting. Damals habe ich es wohl so sehr übertrieben, dass ich mich für den Rest meines Lebens an Mittelalter übersättigt habe, denn inzwischen ist das Gegenteil der Fall, ich mache um Mittelalter einen großen Bogen, mittelalterliche Fantasy-Settings inklusive. Dafür lese ich inzwischen gerne auch mal Thriller oder Krimis, das hab ich früher gar nicht gelesen. Auch der Anteil an Sachbüchern ist gestiegen, bevorzugt da Philosophie und Gesellschaft, ich hab aber auch schon was über wirtschaftliche Themen gelesen, z.B. über Cum Ex, was mich früher zu Tode gelangweilt hätte :-DWas gleich geblieben ist: Der überwiegende Anteil meiner Lektüre sind Romane ohne Genrebezeichnung und ich lese nur sehr, sehr selten reine Liebesromane. Erzählt mal, wie ist es bei euch so?