Liebe Lesefreunde, welche Bücher lest ihr denn gerne so?

13 Antworten

Am liebsten lese ich historische Romane. James A. Michener, Ken Follett und Gillian Bradshaw lese ich dabei besonders gerne. Verschlungen habe ich die Krimiserie, welche in Rom am Ende der Republik spielt "SPQR" von John Maddox Roberts.

Von Umberto Ecco kann ich "Der Name der Rose" empfehlen, dass ist Spannung und gleichzeitig schriftstellerisch hochwertig geschrieben. Die anderen Romane von ihm fand ich jedoch eher enttäuschend. Die bringen inhaltlich zu wenig.


Chumacera 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 16:38

Historische Romane gefallen mir auch und "Der Name der Rose" habe ich sogar zweimal gelesen, mit 25 Jahren Abstand oder so. Leider gibt es bei historischen Romanen immer mehr so Reihen und das finde ich etwas schade.

Neugier4711  01.08.2025, 17:01
@Chumacera

Das stimmt, zumindest bei Autoren, die plötzlich erfolgreich sind und meinen nun weitere Romane in den Bereich schreiben zu müssen ohne darauf vorbereitet gewesen zu sein.

Das Gefühl hatte ich bei Umberto Ecco. So ein fantastischer Roman und danach die weiteren haben mich so enttäuscht, dass ich es nicht schaffte die zuende zu lesen. Bei Ken Follett dauerte es bei Kingsbridge jeweils viele Jahre für die Fortsetzungen und bei der Jahrhundertsaga waren von Beginn an drei Teile eingeplant. Da stimmt dann alles, weil vorab recherchiert wurde und alles aufeinander logisch aufgebaut ist.

Chumacera 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 17:06
@Neugier4711

Genau, das hat dann eine ganz andere Qualität. Die Bücher von Ken Follett lese ich auch gerne, auch, wenn sie manchmal ein paar Längen haben.

Ich lese sehr gerne alle möglichen Genres durcheinander. Von Sci-Fi über Fantasy hin zum historischen Roman. Ich liebe auch Autobiografien. Ganz besonders liebe ich aber die klassische Gothic Novel; eine hübsche Mischung aus Spuk, sittlichem Entsetzen und zwischenmenschlichem Drama.

Mit Krimis und Sachbüchern tue ich mich aber eher schwer. Vielleicht hat ja aber jemand einen besonderen Tipp, den ich in diese Richtung mal ausprobieren sollte.

Woher ich das weiß:Hobby

Quinnella  01.08.2025, 00:35

Hast du ein paar Empfehlungen für gute Gothic Novels? Die mag ich nämlich auch - nicht so heftig wie Horror, aber mit einer angenehm gruseligen Atmosphäre.

Welche Themen würden dich bei Sachbüchern denn interessieren?

Chumacera 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 16:29

Schau mal meinen anderen Beitrag hier in der Lesefreunde-Gruppe an. Diese Louise-Penny-Krimireihe kann ich dir wärmstens empfehlen.

Eigentlich querbeet, Fantasy aber eher selten, einfach weil es da überwiegend Reihen gibt - ich mag aber lieber Einzelbände. Punkt zwei: Ich mag keine Romantasy, bei Fantasy soll für mich keine Lovestory im Vordergrund stehen (als Nebenhandlung ist es okay) und dann kommt noch dazu, dass ich keine mittelalterlichen Settings möchte, aber auch nicht ganz unsere moderne Welt, dann wird die Auswahl schon deutlich dünner :-D

Am meisten lese ich wohl Romane ohne nähere Genre-Bezeichnungen, gefolgt von Dystopien und Thrillern. Aber auch Sachbücher lese ich gern, dann gerne mal was mit Philosophie oder zu gesellschaftlichen Themen. Was ich sehr gerne mag, sind z.B. Bücher, die bekannte Bücher oder auch Filme oder Serien philosophisch betrachten. Das erste Buch dieser Art, das ich gelesen habe, war "Die Simpsons und die Philosophie".


Chumacera 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 16:32

Das mit den Einzelbänden kann ich nachvollziehen. Ich lese unter anderem gerne historische Romane und da gibt es auch fast nur noch Reihen. Das mag ich auch nicht so, denn die Bibliothek hat dann die Reihe erst ab Band 3 beispielsweise und dann kommt man gar nicht in die Handlung rein.

SciFi (insbesonder Space Opera, Hard-SciFi und Military SciFi), Fantasy (High Fantasy, Sci-Fantasy) und Historische Stoffe (inklusive Alternate History) - das sind so meine Präferenzen.


Chumacera 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 16:34

Was genau versteht man unter Alternate History? Hast du mal ein Beispiel für ein Buch?

Janaki  01.08.2025, 17:45
@Chumacera

Robert Harris : Vaterland. Hitler hat den Krieg gewonnen...

Janaki  01.08.2025, 19:16
@Chumacera

Ist es. Aber deutschsprachige Titel in diesem Genre sind relativ dünn gesät - im englischsprachigen Raum gibt es deutlich mehr Auswahl. Zum Beispiel das "Ring of Fire"-Universum, das von Eric Flint begründet wurde - mit dem Roman "1632", in dem eine fiktive amerikanische Kleinstadt namens Grantville in das Thüringen des Jahres 1631 - also mitten in den 30-jährigen Krieg - versetzt wird...

Alles. Nur Kinderbücher brauch ich ned und Fantasy sind nicht immer meins