Das ist interessante, jedoch definitiv keine leichte Kost. Die Mischung aus altslawischer Kirchenmusik mit growlen, wie in Metal üblich, mit dementsprechenden musikalischen Wechsel. Die Idee als solche gefällt mir.

Musikalisch mag ich es, würde es jedoch lieber mit weniger growlen mögen.

Ich mag slawische Folk Metal, Rock und Gothic Bands. Aus Polen gefällt mir Closterkeller https://youtu.be/syrX7NfB1L4 aus Tschechien Tezaura https://youtu.be/mQqt7JKCcGU Kabát https://youtu.be/yhnowRl4HTY Divikej Bill https://youtu.be/mJao1m_RQA0 Deloraine https://youtu.be/aDVxuT_wfmI und aus Bulgarien Metalwings https://youtu.be/bBOaR4L_tQs

Wie du an der Auswahl hörst, es darf ruhig härter sein, doch wenn möglich ohne growlen.

...zur Antwort

Die Sandstrände sind nicht so feinsandig, wie an der Adria. Ich war vor ca. 40 Jahren mit den Eltern zum baden in Marina di Massa. Das liegt nördlich von Pisa kurz vor Carrara.

Pisa hat im Ortsteil Marina di Pisa https://www.tripadvisor.de/Attractions-g644277-Activities-c61-t52-Marina_di_Pisa_Pisa_Province_of_Pisa_Tuscany.html ebenfalls Strände. Südlich davon in Livorna war damals der Strand durch die in der Nähe sich befindenden Industrieanlagen nicht so toll. Das ist jedoch eine etwa 40 Jahre alte Erfahrung und könnte sich geändert haben.

...zur Antwort

Spezielles bei Techno, weil ungewöhnlich Texte in Latein, religiös und mit deutschen Text als Oldie

  • Qntal https://youtu.be/1my-mnW-x50
  • Helium Vola https://youtu.be/kFQv0v5euJI
  • E Nomine https://youtu.be/xJ8i4YHQKII
  • Mondsucht https://youtu.be/52zO_FpPo3Y

Bei Metal höre ich es nur sehr melodisch, wie Nightwish bzw Within Temptation, dazu ein paar weniger bekannte Bands:

  • aus Tschechien Tezaura https://youtu.be/by3jy-j3NiU
  • aus Bulgarien Metalwings https://youtu.be/tKpvzjzCQXg
  • aus Finnland Korpiklaani https://youtu.be/S_LvU0lTYCM
  • aus Australien Alestorm https://youtu.be/X2WH9_x5W0A
  • aus Schweden Ye Banished Privateers https://youtu.be/UjS3YUM7jtA
...zur Antwort

Klar, da war ich schon erwachsen und A-ha mochte ich, weil ich die Clips absolut cool fand. Damals waren Musikclips noch neu und ich schaute mit Begeisterung im Fernsehen die neuen Musiksender, wie VIVA, Go TV, Ocho TV sowie zu Beginn VH1 und VH2. Leider wurden nach und nach diese Sender fast alle vom schlechtesten Musiksender ever geschluck MTV der war schon immer billig. https://youtu.be/djV11Xbc914

...zur Antwort
ja

Klar, gerade im Winter ist so ein Warmwasseraussenbad toll. Der Preis ist fantastisch. Hier im nächstgelegenen Bad kostet der Eintritt Tageskarte 26,- €. Das hatte ich mir im Winter einmal gegönnt.

...zur Antwort

Da die Geschosskugel keine lebensnotwendigen Organe getroffen hatte, wäre theoretisch ein Überleben möglich gewesen. Zu einer Blutvergiftung, welche wohl der Hauptgrund seines Todes war, wäre es heute unter aseptischen Bedingungen nicht gekommen.

Nicht immer kann eine Kugel entfernt werden und wenn dieses nicht passiert, führt dieses zu Schmerzen und Komplikationen. Ob mit modernen Ortungsgeräten die Lage der Kugel gesichert entdeckt und ob diese auch an einer Stelle sich befand, die mit moderner Operationstechnik entfernt werden könnte, entzieht sich meiner Kenntnis.

Die eventuelle Ansteckung mit Malaria, welche eine erhebliche körperliche Mehrbelastung darstellt, hätte jedoch auch heute passieren können, auch wenn die Hygieneverhältnisse sich gebessert haben. Diese hätten in dem geschwächten Zustand, in dem sich der President befand, auch heute noch zum Tod führen können.

Statt einer Blutvergiftung sterben heute in Krankenhäusern Patienten an MRSA und ORSA Bakterien. Da diese Infektionen jedoch an fehlender Einhaltung von Hygienestandards erfolgt, aufgrund von Personalmangel, wäre der President von diesen Folgen verschont geblieben.

...zur Antwort

Wenn es kein Badeurlaub sondern ein günstiger Kultururlaub werden soll, dann würde ich Rumänien empfehlen. Es gibt Direktflüge von Deutschland in die wohl schönste rumänische Stadt Sibiu https://www.skyscanner.de/fluge-nach/sbz/billigfluge-nach-sibiu-flughafen.html Die Stadt besitzt noch eine mittelalterliche Stadtmauer, im Zentrum eine Burganlage und sehr schöne Fußgängerzone. Ideal ist jedoch, dass dort viele Einheimische Deutsch als 1. Fremdsprache habe und auch ganz viel in deutsch beschriftet ist.

Übernachtungen sind ebenfalls bezahlbar https://www.airbnb.de/sibiu-region-romania/stays und nicht nur die Stadt bietet einiges, auch die Kirchenburgen der Region sind einzigartig und sind daher UNESCO- Weltkulturerbe https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6rfer_mit_Kirchenburgen_in_Siebenb%C3%BCrgen_(Welterbe)

Kurz zu deinen beiden Favoriten:

Kreta: Der Süden besitzt schöne Sandstrände, an der Nordküste befinden sich die bedeutendten Sehenswürdigkeiten. Eine Buslinie verbindet alle Städte im Norden miteinander. Das Radwegenetz ist super ausgebaut und eine Tagesfahrt mit einem Leihrad kann eine tolle Abwechslung sein. Eine Schluchtwanderung macht mit den richtigen Schuhwerk Spass. Normalerweise beginnt man im Norden geht immer ganz leicht bergab und fährt im Süden dann mit einem Bus heim https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schluchten_Kretas

Sizilien: Die schönsten griechischen Tempelanlagen befinden sich in Agrigent https://de.wikipedia.org/wiki/Arch%C3%A4ologische_St%C3%A4tten_von_Agrigent Die interessantesten Mosaike befinden sich in Piazza Armerina https://naehrlich.de/daserberoms/2018/10/27/was-geschah-in-der-villa-romana-del-casale/ Für die deutsche Geschichte am Bedeutendsten die Residenz der Normannen und Staufer https://de.wikipedia.org/wiki/Palazzo_dei_Normanni und ihr Mausoleum https://de.wikipedia.org/wiki/Grabmal_Kaiser_Friedrichs_II.

...zur Antwort

Als Kind und Jugendlicher war ich jedes zweite Jahr dort mit den Eltern. Ferien auf dem Bauernhof mit vielen Besichtigungen, kleinen Wanderungen und Baden in den drei Seen: Kalterer See, Großer und Kleiner Montiggler See. Zuletzt noch einmal vor etwa 25 Jahren dort gewesen.

Die interessantesten Burgen sind für mich dort Runkelstein https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Runkelstein und die Churburg https://de.wikipedia.org/wiki/Churburg

Gerade im Hochsommer eine tolle Abkühlung bieten die Eislöcher bei Eppan https://de.wikipedia.org/wiki/Eppaner_Eisl%C3%B6cher Ebenfalls interessant sind die Erdpyramiden am Ritten https://www.ritten.com/de/1201-erdpyramiden

Es lohnt der Weg zur Ruine Hocheppan mit noch erhaltener Kapelle, mit frühmittelalterlichen Fresken https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hocheppan

...zur Antwort

Depeche Mode war meines erachtens eine der besten Brit Synthie Pop Band der 80er Jahre. Die höre ich zwischendurch gerne. Natürlich gab es viele weitere Bands, wie Erasure https://youtu.be/lWqJTKdznaM Pet Shop Boys https://youtu.be/rLV52d7J8rA Duran Duran https://youtu.be/Rw4QA5jpCN8

...zur Antwort

Das ist tatsächlich eine interessante Frage, denn im Gegensatz zum europäischen Festland, war das Parlament in England ab 1265 eine immer mächtiger werdende Institution und jeder König, welcher versuchte absolutistisch zu regieren wurde gestürzt, siehe Charles I. (1625-1649) und James II. (1685-1688).

Bei jedem Kampf Parlament gegen König gewann im Endeffekt in England das Parlament und die Macht des Königs wurde weiter beschnitten.

  1. Cnut I. er regierte über England, Dänemark, Norwegen und Teilen von Schweden und das mit noch voller Machtentfaltung eines Königs bis 1035. Er war gleichzeitig ein erfolgreicher Heerführer und erhielt daher den Beinamen der Große
  2. William I. (1066-1087) regierte mit beinahe unbeschränkter Macht über die Normandie und England.
  3. Da ist es für mich nicht möglich, mich zu entscheiden, weil die anderen Herrscher der Frühzeit nicht die Stärke und Autorität besaßen, auch wenn Richard I. Löwenherz (1189-1199), als Sagengestalt zumindest berühmt geworden ist. Die drei bedeutendsten Herrscher, jedoch mit mächtigen Parlament, waren Henry VIII., Elizabeth I. und Victoria. Während ihrer Regierungszeiten war Eingland bzw. Großbritannien besonders mächtig und hatte eine Führungsposition in der Weltgeschichte.
...zur Antwort

In der verwinkelten Altstadt gibt es hunderte verschiedene kleinere und größere Restaurants. Einfach durch die malerische Altstadt spazieren und die Schönheit genießen. Beim vorbei gehen siehst du, wie gut die einzelnen Lokalitäten besucht sind und wie dort das Angebot ist. Das Angebot ist vielseitig und ich würde ein kleines Restaurant mit typischen lokalen Essen wählen, denn sonst ist es sinnvoller gleich auf dem Schiff zu essen, wo du es schon bezahlt hast.

Ich hatte 2020 mit direkten Blick auf den Königspalast La Almudaina ein Appartement, gleich westlich auf der anderen Straßenseite und ich fand dort die Lokale mit spanischen Speisen sehr lecker, besser als im touristisch überlaufenen Zentrum. Da der Hafen schnell erreichbar ist, dürfte es dementsprechend kein Problem sein, etwas gemütliches, mit guter Qualität zu finden.

...zur Antwort
Kommt mir bekannt vor

Eine Kleinstadt mit Fachwerkhäusern. An der Weser kann man gut spazieren gehen und es gibt ein paar nette Gasthäuser im Zentrum. Wenn man, wie ich, in Niedersachsen wohnt, lohnt ein Tagesausflug.

Die Nachbarstadt Neustadt am Rübenberge finde ich etwas schöner, weil dort auch noch ein Schloss mit kleinen Park vorhanden ist.

Solltest du mit einen Auto einen Tagesausflug planen, dann würde ich beide Städte kombinieren und dann würde ich es als lohnend für einen Städtetrip erachten.

...zur Antwort

Seit ich vor ein paar Tagen zufällig mitbekommen habe, dass eine meiner Lieblingsbands eine neue CD heraus gebracht hat, höre ich nun täglich mehrere Stunden die Lieder.

Die Band hatte beim Lockdown aufgegeben und auch ihre Internetplattform eingestellt. Nun haben sie eine neue und versuchen einen Neubeginn. Nach fünf Jahren und leicht veränderten Namen nun ohne ihre einst treuen Fans.

Für die wenigen gibt es ende August ein kostenloses live Konzert😍und das auch noch so nah, dass ich mit den Rad dort hin kann. Schneewittchen ist einfach speziell.

Hier als Beispiel ihr Liebeslied zum Lockdown: https://youtu.be/xFxNezDue3I

...zur Antwort

Mich begeistert das Römische Reich und dementsprechend oft habe ich Rundreisen zu den wichtigsten antiken Sehenswürdigkeiten gemacht und sehr viele vor Ort besichtigt.

Kein Reich hat Europa so extrem beeinflusst wie das Römische Reich. Unsere Rechtsauffassung hat das Römische Recht bis heute als Grundlage. Die Römische Architektur und das römische Denken wurde in der Renaissance wieder belebt und hat ab dieser Zeit Einfluß in allen Lebensbereichen vor allem im Westeuropa.

Kein Reich war kontinuierlich so bedeutend in Europa. Kein Reich machte so unterschiedliche Entwicklungen durch.

Es beginn als unbedeutene Siedlung, vermutlich eine Kolonie von Alba Longa einem etruskischen Stadtstaat. Der regieren zuerst Könige über diese Siedlung. Das ist heute nur noch aus sagenhaften Erzählungen und Ausgrabungen bekannt.

Es wird eine Republik in der alle männlichen freien Bürger mit bestimmen können. Diese Republik hat von Beginn an das Problem einer reichen Oberschicht (Patrizier) und einer breiten armen Unterschicht (Plebejer). Die grenzenlose freie Marktwirtschaft lässt die Patrizier immer reicher und die Plebejer immer ärmer werden. Dazu kommt durch militärische Erfolge ein immer wichtiger werdender Handel und kluge Händler werden immer reicher, während veraltete Patrizier verarmen. Nach Bürgerkriegen erlangen diese Neureichen ein Mitspracherecht im Senat und verschmelzen mit den Patriziern zu den Optimaten. Die Scheere zwischen Arm und Reich wird so extrem, dass die Republik durch ständige Straßenkämpfen erschüttert wird. Schließlich schaffen es kluge Optimaten, welche sich auf die Seite der Armen, nun Popularen genannt, stellen, die Macht an sich zu reißen. Das Gesetz ließ keine Monarchie zu und eine Diktatur nur auf Zeit, so kam es zum Prinzipat.

Das Prinzipat ist einmalig, denn es regiert jemand mit fast absoluter Macht, doch die Macht ist nur jeweils an die Person gebunden und zumindest nicht offiziell, auch an die Familie. Ausser diesen Herrscher Augustus oder Augusta genannt, bleibt die Republik mit Beamtenapparat und gewählten Senat. Diese Eigenart führt dazu, dass keine Familie mehr als drei Generationen regiert. Wobei auffällig ist, dass meist die Augusti der Enkelgeneration auch eher durch Regierungsunfähigkeit auffielen. Es zeigt eben auch die Besonderheit des Römischen Reichs, dass es besonderer Fähigkeiten bedarf, um so ein Reich regieren zu können. Bewährt hatte sich die Adoption des Nachfolgers. Das System wurde durch die schlimmsten historisch belegten Pandemien der Weltgeschichte zerstört https://de.wikipedia.org/wiki/Antoninische_Pest und kurz darauf https://de.wikipedia.org/wiki/Cyprianische_Pest

Die Folge waren Augusti, welche oft nur Monate mit- und gegeneinander Regierten. Durch den klugen und wohl auch relativ brutalen Augustus Diocletianus wurde diese Zeit des Bürgerkrieges gerade noch einmal rechtzeitig beendet, sonst wäre damals schon das Römische Reich zerfallen. Er entwickelte eine Regierung auf Zeit: Zehn Jahre Mitregent als Caesar und dann zehn Jahre Herrscher als Augustus. Dazu eine Teilung der Administration in ein Weströmisches und in ein Oströmisches Reich, welche jeweils auch noch einmal geteilt war. So war neben Rom, Byzanz, Alexandria und Trier weitere Herrschersitze.

Diese kurze Periode der Augusti auf Zeit hat jedoch nur so lange gehalten, wie Diocletianus mächtig genug war, dieses durchzusetzen. Das war natürlich nach seinem freiwilligen Verzicht auf die Herrschaft schon bald nicht mehr der Fall und der skrupellose, schlaue, brutale Constantinus I. versuchte eine Monarchie zu gründen. Sein geschicktester Schachzug war sicher die Einberufung eines Kirchenkonzils, wo er als Heide, im Hintergrund die Fäden zog. Standen die Christen bis zu dieser Zeit grundsätzlich in Opposition zum Augustus und verweigerten dessen Verehrung, schaffte es Constantinus I. durch geschicktes ausspielen von Athanasius und Arianus, das Athanasius schließlich die weltliche Macht des Augustus als Gottesgnadentum anerkannte. Daraufhin wurde Athanasius von ihm gefördert und dessen Glaubensrichtung wurde der Grundstock der katholischen Kirche.

Nachdem der Westteil des Römischen Reiches erobert war, wurde das Restreich endgültig zu einem Kaiserreich. So begann das Römische Reich als Adelsherrschaft und endete später auch als solche.

Ich habe gesehen, du interessierst dich auch wer mein Lieblingsherrscher ist, für mich ganz eindeutig Antonius Pius. Der Augustus regierte während der friedlichsten Zeit des Römischen Reichs. Es gab eine breite, gebildete Mittelschicht. Es war eine Zeit relativen Reichtums aller Bürger, mit einem Lebensstandard, wie er erst im 20. Jahrhundert übertroffen wurde. Der Vorgänger von Antonius Pius, der philosophisch veranlagte Augustus Hadrianus hatte gemeinsam mit dem Senat ein Gesetz der Menschenrechte geschaffen, wo erstmals auch den Sklaven ein Lebensrecht zugesprochen wurde. Damals ein bedeutender Schritt, wie er nicht einmal in der Kolonialzeit gültig war.

...zur Antwort

Meine ersten Zugfahrten alleine, mit einmal umsteigen, hatte ich mit 12/13 Jahren gemacht, um meine Großeltern zu besuchen. Zuvor war ich die Strecke mehrfach mit den Großeltern gemeinsam gefahren. Damals gab es keine Handys etc.

Mit 15 Jahren sollte das gar kein Problem sein. Du hast dir Gedanken gemacht, wie du dort hin kommst, kannst mit den Handy dir jederzeit Hilfe holen, also alles absolut im grünen Bereich.

Es ist kein umsteigen dabei und somit kann durch Zugverspätungen nichts passieren. Ravensburg ist übersichtlich und dein Handy hat sicher einen Navigator, wie du zum Krankenhaus kommst. Auch hast du einen Mund und könntest nach den Weg fragen.

...zur Antwort

Da hast du im Prinzip recht, vor allem durch das tolle Angebot sich im Chat privat auszutauschen.

Gemeinsame Interessen verbinden und ähnliche Denkweisen ziehen sich an. Gerade wenn ich jemanden sehr sympatisch pfinde, dann ist es bereichernd, virtuelle und reale Welt miteinander zu verbinden.

Selbstverständlich ist ein "follow" kein Freund, sondern nur ein Folgen wegen interessanter Antworten, Fragen, Interessen etc. Dieses mit "Freund" gleichzusetzten ist irreführend. Freunde sind Menschen, die ich persönlich kenne und schätze. Natürlich kann ein "Follower" nach einem kennenlernen auch zum Freund werden.

...zur Antwort