Heiraten als diplomatisches Mittel wurde gerne eingesetzt. Die Habsburger regierten nach dem Motto "Bella gerant alii, tu felix Austria nube", was so viel bedeutet, wie "andere mögen Krieg führen, du liebes Österreich heirate". Sehr erfolgreich versuchte es Maria Theresia mit der Verheiratung ihrer vielen Kinder.

Sehr speziell war die Diplomatie der Welfen von Hannover, wie es diese bis dahin unbedeutende Nebenlinie es schaffte, Könige von Großbritannien zu werden:

Das ganze begann 1688 mit der "Glory Revolution". Das Parlament gehörten der anglikanischen Kirche an, während James II. zum Katholizismus übergetreten war und versuchte die Macht des Parlaments einzuschränken. Die Parlamentarier nahmen dementsprechend Kontakt zu den protestantischen nächsten Angehörigen auf. Es wurde ein Akt erlassen, dass kein Katholik weiter Großbritannien regieren dürfte und James II. zur Abdankung gezwungen. Um Erbkomplikationen aus den Wes zu gehen, wurden die beiden nächsten Angehörigen, welche protestantisch waren einfach miteinander verheiratet. Die Ehe von Mary II. und William III. blieb ohne erwachsenen Erben. So blieb nach den Tod von beiden nur noch die jüngere Schwester von Mary und Anne wurde Königin. Alle Kinder, die sie bekam starben jung. So wurde diplomatisch geschaut, wer den Thron erben könnte. Sophie von der Pfalz war das zwölfte (!) Kind von Elizabeth Stuart der Tochter von James I. Eigentlich eine von vielen Verwandten und sicher eine mit relativ wenig Macht. Dennoch müssen ihre Diplomaten sehr erfolgreich in Großbritannien gewesen sein, denn sie wurde zur Erbin erklärt, als erkennbar wurde, dass Königin Anne nicht mehr lange würde leben können. Dann starb Sophie von der Pfalz. Ihr Sohn wurde als George I. von Hannover dennoch gekrönt und dann erst der Tod von Sophie bekannt gegeben.

Sehr spannend auch der Kreuzzug der Diplomatie. Im Mittelalter wurden die Herrscher durch die Päpste immer wieder zu Kreuzzügen aufgerufen, doch Kaiser Friedrich II. war ein sehr intelligenter Herrscher, der wusste, dass er militärisch kaum Chancen hatte und statt eines militärischen Krieges wagte er den Konflikt diplomatisch sehr erfolgreich zu lösen. Er schaffe mit Diplomatie mehr bei den Kreuzzug, wie alle anderen zuvor https://www.deutschlandfunk.de/vor-790-jahren-kaiser-friedrich-ii-bricht-zu-einem-kreuzzug-100.html

...zur Antwort

Wohl der bekannteste Künstler, welcher durch Friedrich II. gefördert wurde war Walther von der Vogelweide. Friedrich übertrug ihm ein Lehen. Was eine besondere Gunst war und von Walther von der Vogelweide https://de.wikipedia.org/wiki/Ich_h%C3%A2n_m%C3%AEn_l%C3%AAhen dementsprechend dankbar in einem Lied besungen wurde. https://youtu.be/-0vmoDnV9xQ?list=RD-0vmoDnV9xQ

...zur Antwort

Einen wundervollen guten Morgen in die interessierte Runde

Bevor ich heute einen Städtetrip unternehme nur kurz bei der Gugumo hinein geschneit.

Zum Glück hat mir ein Lungenzug und dann der Hustenanfall gereich. Da wusste ich, dass ist nichts für mir.

Allen lieben Lesern einen schönen Mittwoch wünscht Neugier4711

https://youtu.be/JN685U1kzlU?list=RDJN685U1kzlU

...zur Antwort
Welche historische Kulturen und Epoche (Ära) findet ihr am interessantesten? 🗺️🌎 🧭🏛️

In der Geschichte gab es viele unterschiedliche Kultruen und Gesellschaftsformen, aus vielen verschiedenen Dynastien und Imperien

Einige davon haben große Errungenschaften und eindrucksvolle Bauten oder antike Tempel mit hoher Ingenieurskunst hinterlassen, die bis heute die Zeit überstanden haben und als Erinnerung und Weltkulturerbe erhalten blieben 🏛️ 🧭

Welches davon findet ihr besonders spannend, aufregend oder interessant?

________________________________________

Maya Kultur (Tikal) 🇲🇽 Mexico

________________________________________

Babylon (Mesopotamien) Irak 🇮🇶

2500 v. Chr. (eine der ältesten Zivilisationen überhaupt)

https://www.youtube.com/watch?v=rF07t0RrTjM

________________________________________

Teotihuacan 🇲🇽 (Mexiko)

https://www.youtube.com/watch?v=zMZHukhfhYs

________________________________________

Angkor Wat (Kambodscha 🇰🇭) 🌴🌴

Khmer Dynastie

https://www.youtube.com/watch?v=qEplRE3Yn04

________________________________________

Khajuraho Tempel 🇮🇳 Indien

https://www.youtube.com/watch?v=gWN_SiTKRtk

________________________________________

Ägypten — Pyramiden von Gizeh, Sphinx und Tempel der Hatschepsut & Abu Simbel 🇪🇬🌴 Pharao Ramsis

https://www.youtube.com/watch?v=-HEf6ZrP-fY

________________________________________

Kailasa Tempel in Ellora (Indien) 🇮🇳

Rashtrakuta Dynastie

der Tempel wurde nicht "gebaut" sondern komplett aus einem Felsen "gefräst" 💡

Wie genau das möglich war, ist bis heute nicht geklärt...

https://www.youtube.com/watch?v=sMDZs-tiRxI

________________________________________

Akropolis — Athen (Griechenland 🇬🇷)

https://www.youtube.com/watch?v=axF3TI2yD10

________________________________________

Rom — Collosseum 🇮🇹 🗡️🛡️

Gladiatoren, Römer, antike Stadt

https://www.youtube.com/watch?v=cvhvipITaJA

________________________________________

China 🇨🇳 (Ming Dynastie) 🏹🐉🎏🎐⛩️

https://www.youtube.com/watch?v=xiofs5ivQ7Q

________________________________________

Taj Mahal 🕌 (Indien 🇮🇳)

Mogul-Dynastie

https://www.youtube.com/watch?v=Ek7Ya1C5HvQ

________________________________________

Persepolis — Persien (Iran) 🇮🇷 ⚔️

https://www.youtube.com/watch?v=CTyMctSp0nk

________________________________________

Tempelberg Jerusalem 🇮🇱

Al Aqsa Moschee 🕌 ☪️

https://www.youtube.com/watch?v=VF3GAhsLoKU

________________________________________

Inka — Machu Pichu (Peru 🇵🇪)

https://www.youtube.com/watch?v=cnMa-Sm9H4k

...zum Beitrag
Römisches Reich (Römer, Gladiatoren) 🇮🇹🗡️🛡️

Das sind alles sehr interessante historische Epochen. Bei einigen fehlt mir das Grundwissen. Bei vielen kenne ich nur etwas, so hatte ich einen spannenden Diavortrag über die Khmer Dynastie, war einmal auf Rundreise zu den bedeutenden Stätten der Maya und Aztheken und habe nur je ein Buch über Babylon, Persien und über die Geschichte Indiens gelesen.

Die Geschichte des antiken Griechenlands hatte ich zumindest ein paar Schulstunden und natürlich habe ich da etwas mehr gelesen. Das ist schon Jahrzehnte her. Natürlich habe ich einige der bedeutendsten Stätten mir angesehen.

Ägypten und das Mittelalter in Mitteleuropa kenne ich etwas besser. Da habe ich mir auch einiges vor Ort angesehen und einiges zu gelesen.

Mein Schwerpunkt ist das Römische Reich. Das fasziniert mich. Die Biographien der Herrscher, aber auch das Leben in der Römischen Gesellschaft. Ich mag die Zeit zwischen 100-160 nach Chr. besonders gerne. Kluge Augusti regierten über das Reich und die Wirtschaft blühte. Der wohl friedfertigste Herrscher aller Zeiten, der dennoch erfolgreich regierte war Antonius Pius. Vorbildlich und leider auch eine absolute Ausnahme.

...zur Antwort

Im Blumentopf als Blickfang sehen Gloxinien sehr apart aus mit ihren leuchtenden roten, blauen und lila Blüten. Leider benötigen sie jedes Jahr frische Blumenerde.

Ideal für die Fensterbank, weil unkompliziert in der Pflege Alpenveilchen und bestimmte Orchideen. Dabei beachten, dass Orchideen Trockenphasen benötigen, damit sie danach wieder blühen.

In der Natur mag ich in den Wäldern die Geophyten, welche den Frühling einläuten, wie Krokus, Perlhyazinthe, Schneeglöckchen, Märzenbecher aber auch frühblüher wie Buschwindröschen und Lerchensporn.

Wildblumenwiesen mag ich bunt, mit Löwenzahn, Gänseblümchen, Stochschnäbel sowie Hahnenfuß und Gänsefingerkraut.

...zur Antwort

Schon im frühen Mittelalter wurde an Klosterschulen lesen und schreiben unterrichtet und das nicht nur für Adelige und Bürger. Doch wer arbeitsbedingt keine Zeit hatteoder kein Geld, der ging nicht zur Schule. Meist diente es eben auch für die geistige Laufbahn. Bauernsöhne und Bauerntöchter blieben daher eine Ausnahme, auch wenn schon Karl I. die Schulen förderte. Er hatte selbst erfahren, wie schwer es ist, als Erwachsener sich selbst erst diese Bildung anzueignen https://de.wikipedia.org/wiki/Klosterschule

Sehr ausführlich hier: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027151/2011-10-05/

Ich weiß, dass meine Ahnen ab den 17. Jahrhundert Dorfschullehrer waren und das es damals der Beruf vererbt wurde. Damals gab es einen Erlaß, dass in den Dörfen Grundschulen gegründet werden sollen, damit auch die Bauern schreiben und das kleine 1x1 lernten, sowie Religionsunterricht. Das war gerade in den lutherischen Ländern wichtig, denn hier fielen die Klosterschulen weg.

Spätestens im 18. bis 19. Jahrhundert kam es dann zu einer allgemeinen Schulpflicht. So wurde diese beispielsweise 1717 von Friedrich Wilhelm I. in Preußen eingeführt.

...zur Antwort
Ja, ich war mehrfach dort.

Zu Beginn selten, denn die Medien hatten erfolgreich gegen das Projekt gewettert. Es ist nicht weit und so wollte ich einfach mir einen eigenen Eindruck machen. Es gefiel mir, so kam ich dann öfter.

Nachdem die vergünstigten Abendkarten eingeführt wurden, war ich regelmäßig dort. Vieles habe ich wohl ein duzend Mal mir angesehen und mit gemacht. Da wo extrem Schlangen nachher waren war ich nur zu Beginn.

Bis letztes Jahr gab es noch einige Lost Places. Nun wurde das, was nicht mehr zu retten ist abgerissen und der Niederländische Pavillon kernsaniert.

Mehrere hundert Fotos habe ich noch von der Expo2000 und von meinen Eltern gibt es noch ein paar schwarz-weiß Fotos von der Expo1958 in Brüssel. Damals waren sie ein frisch verheiratetes, verliebtes Paar.

...zur Antwort

Ich habe die Band schon ein paar Mal live gesehen, was mir gefallen hat. Einen wirklichen Lieblingssong habe ich bei der Band jedoch nicht. Den Clip von "Ohne Dich" gefällt mir. https://youtu.be/8ucqyEjVt74?list=RD8ucqyEjVt74

Hervor gegangen ist die Band aus Mitgliedern der Band Megaherz. Dazu dementsprechend auch ein Clip mit den irritierenden Titel "Die Gedanken sind frei" https://youtu.be/7NBNmN1_B2g?list=RD7NBNmN1_B2g

...zur Antwort

Ich mag diese Art von Folk Musik. Die bekannteste Band in dem Bereich ist meines Wissens Warunda https://youtu.be/FnkTuHP9q3o?list=RDFnkTuHP9q3o

Ebenfalls aus dem Genre sehr hörenswert Garmarna https://youtu.be/Cy44ocuoWhE?list=RDCy44ocuoWhE

Wenn es Pagan Folk sein darf, das empfinde ich als ähnlich, da empfehle ich Deloraine aus Tschechien https://youtu.be/3k4MQEVIWII?list=RD3k4MQEVIWII

Die schweizer Band Eluveitie macht Pagan Folk Rock, könnte ebenfalls interessant sein https://youtu.be/jTCJiWT8avo?list=RDjTCJiWT8avo

Zum Abschluss noch die finnische Folk Rock bzw. Folk Metal Band Korpiklaani https://youtu.be/S_LvU0lTYCM?list=RDS_LvU0lTYCM

und die schwedische Piraten Folk Metal Band Ye Banished Privateers https://youtu.be/xl-Ylb7NlCY?list=RDxl-Ylb7NlCY

...zur Antwort

Freundinnen meiner Mutter wohnten im Osten. Die Warteschlangen am Grenübergang Marienborn waren lang. Alles wurde kontrolliert und jedes mögliche Versteck untersucht, wobei Mutter sich einen Spaß daraus machte etwas mitzunehmen, was eigentlich nicht gestattet war, wie einen Quelle-Katalog etc. und der so auffällig im Wagen plaziert war, dass er öfter übersehen wurde.

Die Besuche selbst waren etwas speziell. Bei der einen Freundin wurden erst alle Wasserhähne angestellt, um möglichst viele Nebengeräusche zu erzeugen und sich dann unterhalten. Bei der anderen Freundin stand die Toreinfahrt auf, wir fuhren rein, Toreinfahrt wurde geschlossen und sich erst dann begrüßt. Da es in Bitterfeld war, war die Luft getrübt durch Smog der OrWo-Werke. Zum unterhalten gingen wir in dieser Luft raus. In der Wohnung wurde absolut belangloses Zeug erzählt.

Das fand ich als Kind/Jugendlicher bedrückend. Gerne war ich nicht dort. Als ich 2019 einen Tag in Transnistrien (autonome Republik von Moldawien) war, hatte ich wieder dieses bekemmende Gefühl der Unfreiheit.

Durch den Zwangsumtausch war eine Reise in die DDR relativ teuer. Alles was man dort benötigte kostete relativ wenig und so musste dieses Geld irgendwie ausgegeben werden. Meist kauften die Eltern dafür Bücher oder ich kaufte mir eine LP (wenn gerade vorhanden).

...zur Antwort

Wenn es möglichst abgelegen sein soll, dann kenne ich mich nur in Niedersachsen aus. Daher auch von mir nur Tipps aus meiner Region.

  • Göhrde: Mit Abstand größtes Waldgebiet Niedersachsens. Einst war es das Jagdrevier von Wilhelm II. und die winzigen Dörfer wurden umgesiedelt. Das Jagdschloss ist leider nun ein Lost Places. Da gibt es ein einsames Biohotel sogar mit einem Baumhaus zum übernachten https://www.kenners-landlust.de/
  • Suhlendorf: Übernachten in einer ehemaligen Windmühle und beim Frühstück schöner Fernblick. Spazieren über Felder und es gibt noch eine traditionelle Gaststätte im Dorf und neben dem Hotel ein Museum https://www.waldmuehle-suhlendorf.de/hotel-waldmuehle-suhlendorf
  • Kölau: Übernachtung in einem modern ausgebauten ehemaligen Bauernhaus. Noch etwas abgelegener, dafür Reitmöglichkeit https://hotel-brunnenhof.de/
  • Hellweger Moor/Wümmeniederung: Nähe Bremen doch kaum Tourismus, die Touristen zieht es ins Teufelsmoor. Großes Einkaufszentrum Dodenhof, sonst nur Felder unterbrochen durch kleine Wäldchen https://www.tripadvisor.de/HotelsNear-g1778114-d12998156-Dodenhof-Posthausen_Lower_Saxony.html
...zur Antwort

Interessant ist was Heinrich der Löwe als Welfe aus Bayern in Norddeutschland alles veränderte, nachdem er dort Herzog wurde. Er zerstörte alte Städte, die ihm nicht Untertan waren, wie Bardowick https://de.wikipedia.org/wiki/Bardowick sowie Alt-Lübeck und unterstütze andere, wie Braunschweig und errichtete neue Städte mit Residenzen, wie Lüneburg statt Bardowick und die Löwenstadt statt Alt-Lübeck. Löwenstadt heißt heute wie einst die Vorgängerstadt https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Heinrich-der-Loewe-Ein-Bayer-praegt-den-Norden,heinrich-ndr-102.html

Ebenfalls spannend sind die Römer in Niedersachsen. Sie bauten am Römerberg in Hitzacker erstmals Wein an, damals vermutlich das nördlichste Anbaugebiet und nun wieder. Dort gibt es nun auch Römerfestspiele https://wendland-net.de/lokales/1fask8g570jk

Das Römerlager bei Hannover sollte den Kiesabbau weichen. Das konnte gerade dank Petition gestoppt werden https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misches_Marschlager_von_Wilkenburg Das hat wohl mit der Schlacht am Harzhorn zu tun. Für mich immer noch unbegreiflich, dass so ein interessantes Bodendenkmal in der heutigen Zeit einfach vernichtet werden sollte.

Okay bekannt sind die Dinge, jedoch nur Interessierten. Das sollten zumindest die Schüler vor Ort wissen und dementsprechendes Lesematerial sollte vorhanden sein.

...zur Antwort

Schau dir erst einmal virtuell das Kollosseum in Rom an https://youtu.be/-oOgkPv6j6M

Das Sonnensegel, was früher bei Bedarf aufgespannt wurde existiert nicht mehr, das kannst du also nicht real betrachten. Was sichtbar ist, dass sind Reste der antiken Technik und da lohnt eine Führung, welche anhand der sichtbaren Reste erklärt, wie es einst funktioniert hat.

...zur Antwort

Theoretisch sollte es möglich sein, das alter des Pergamentes, wie in der anderen Antwort beschrieben und die der Tinte https://patents-google-com.translate.goog/patent/US5600443A/en?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq&_x_tr_hist=true festzustellen.

...zur Antwort

Da mir gerade dann der Text wichtig war und immer noch ist früher von Berluc "Glaube an Dich" später kam ein Lied, was ich noch besser finde und nun in solchen Situationen höre und zwar von Schneewittchen "Du musst an Dich glauben".

https://youtu.be/CRSI5VXfHLU?list=RDCRSI5VXfHLU https://youtu.be/0FBPF0SQvKk?list=RD0FBPF0SQvKk

Beide Texte finde ich unglaublich gut und gerade die Band Schneewittchen hat wieder eine aktuelle CD heraus gebracht, die aus mir unbegreiflichen Grund völlig erfolglos bei YouTube ist. Angeblich erst 52 Aufrufe, obwohl ich geradie dieses Lied wohl schon so oft gehört habe, wie es angeblich aufgerufen wurde "Angst". Der Text ist so toll und es ist unverdient, dass es so erfolglos ist. https://youtu.be/gS6d7RUtSqE?list=RDgS6d7RUtSqE

...zur Antwort
Ägypten

Das antike Ägypten bietet spannenden Lesestoff, auch wenn bisher nur ein Bruchteil der historischen Vergangenheit wieder entdeckt ist und noch viel weniger popularwissenschaftlich aufbereitet wurde.

Interessant die relativ schnelle Entwicklung von einer Mastaba zur ersten echten Pyramide. Das beginnt zu Beginn der 4. Dynastie, wo Snofru gleich 2 Pyramiden errichen ließ, weil die erste beim Bau einstürzte https://de.wikipedia.org/wiki/Meidum-Pyramide https://de.wikipedia.org/https://de.wikipedia.org/wiki/Meidum-Pyramidewiki/Knickpyramide geht weiter mit Djosers Pyramide https://de.wikipedia.org/wiki/Djoser-Pyramide und danach gibt es einen einheitlichen Bausiel mit optimalen Winkeln für Stabilität, sodass schon in der 5. Dynastie der Höhepunkt des Pyramidenbaus erreicht ist.

Spannend, wie durch den Einfall der Hyksos https://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?action=lexikond&id=030121113423 sich vieles ändert und nach den zurück drängen sich mit der 18. Dynastie eine Macht entwickelt mit spannenden Herrscherbiographien, wobei das Wissen noch immer eher oberflächlich ist. Besonders interessant dabei der kurze Abschnitt der Amarnazeit unter dem Pharao Echnaton und seiner Frau Nofretete https://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?action=lexikond&id=061227115037

Für mich ebenfalls sehr interessant die Spätzeit, wo es neben einem männlichen Pharao eine weibliche Gottesgemahlin als oberste Pristerin mit eigenen Gau gab https://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?action=lexikond&id=050410155709

Auch die griechischen Pharaonen nach der Eroberung durch Alexandros III. bilden einen finalen Höhehunkt, vor allem mit dem damals südlichen selbständigen Reich von Meroe, wo noch einmal die alte Tradition der Pyramiden wieder aufgenommen wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Meroe Es ist ein Reich, dass seine Unabhängigkeit bewahrte, dabei immer unbedeutender wurde und irgendwann im Mittelalter verschwand.

...zur Antwort