Es war ein Rechtsgrundsatz des frühen Mittelalters. Die Macht der Fürsten wuchs und 1231/32 wurde dieses Recht auf Druck aufgehoben. Ab dieser Zeit gilt es demnach nicht mehr, siehe aktuell Wiki dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtluft_macht_frei

...zur Antwort
Ja

Ich liebe Frage-Antwort Spiele und da ist gutefrage.net viel besser als ask.fm. Es ist der Grund, warum ich hier täglich bin und bei ask.fm nur noch zwischendurch.

Ursprünglich komme ich von ask.fm und dort habe ich dieses Frage-Antwort-System kennen und lieben gelernt. Dort bin ich auch immer noch in einer tollen Community, doch diese schrumpft immer mehr zusammen.

...zur Antwort
Ja.

Gehört hatte ich den Namen schon, denn ich habe eine Zeit lang südlich von Hamburg in Niedersachsen gewohnt.

Sicher würde sich für einen Hamburger es sich lohnen einen Tagesausflug zu machen. Das Museum Glinder Kupfermühle scheint interessant zu sein https://www.hbv-glinde.de/

...zur Antwort

Mir ging es bei meiner Ahnenforschung ähnlich. Eine Cousine 9. Grades hat mit mir per E-Mail Kontakt aufgenommen gehabt. Ihre Ahnen waren ausgewandert und sind danach weiter umher gewandert. Sie hat mir per Mail gemeinsame weitere Verwandte nennen können. Diese leben heute in Großbritannien, Neuseeland, USA, Namibia, Indien und Südafrika. Dazu schickte sie auch noch Bilder der betreffenden Verwandten, was es noch persönlicher machte.

In unserer Verwandtschaft wird Familie noch groß geschrieben und daher habe ich noch teilweise persönlich Kontakt zu Nichten und Neffen 4. Grades, wobei das Interesse weniger wird.

Familie ist etwas wichtiges, zumindest so lange man sich gut versteht.

Familiengeschichte finde ich spannend. Es ist immer wieder erstaunlich, wer vor etwa 100 Jahren alles ausgewandert ist und wohin. Vorteilhaft finde ich es, wenn es in die USA gegangen ist. Da ist Genealogie beliebt und die Familiengeschichten werden sehr ausführlich im Internet beschrieben. Auch wenn dort jemand stirbt, ist es oft üblich, den gesamten Lebenslauf mit Bildern ins Internet zu stellen. Das finde ich immer wieder interessant u. a. werden diese bei "legacy, com obituary search by name" gesammelt. Ich habe den Link noch nicht ausprobiert, wenn nicht einfach manuell so eingeben.

...zur Antwort
(Gruppen)Rundreisen

Ich liebe Rundreisen, möglichst immer in neue, für mich noch unbekannte Gebiete.

Es gibt so viel zu sehen und zu entdecken und eine kompetente Reiseleitung wird darauf achten, dass ich viele neue Informationen leicht verdaulich erhalte.

Oft schaue ich mir während der Mittagspause weitere Sehenswürdigkeiten an, die nicht mit auf dem Programm stehen. Für mich die ideale Art des Reisens.

...zur Antwort
Polen

Wenn du noch in keinen der Staaten warst, würde ich wegen der sehr gut ausgebauten Infrastruktur und wegen der hervorragend renovierten Städte Polen auf den ersten Platz setzen. Besonders beeindruckt hat mich die unterirdische Kirche von https://www.getyourguide.de/salzbergwerk-wieliczka-l4139/kirchen-und-kathedralen-tc229/ Wieliczka.

Sehr positiv überrascht war ich von Rumänien. Die Karparten sind eine schöne Landschaft mit relativ wenig Tourismus. Im Landesteil Siebenbürgen ist teilweise, zu meiner Überraschung Verständigung in deutsch oder englisch sehr leicht. Der höhepunkt waren die Kirchenburgen https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6rfer_mit_Kirchenburgen_in_Siebenb%C3%BCrgen_(Welterbe)

Tschechien: Riesengebirge, Karlsbad, Marienbad und selbstverständlich Prag lohnen einen Besuch.

Bulgarien: Die Sandstrände ist toll für die Erholung. Mir hat die alte Hauptstadt Veliko Tarnovo https://de.wikipedia.org/wiki/Weliko_Tarnowo besonders gut gefallen.

Moldawien: Einen Urlaub abseits der Touristenströme. Überall gibt es gute einfache Landweine, die weniger kosten als Wasser. Moldawien hat früher die UdSSR mit Wein versorgt und hat nun viel zu viel davon. Mir hat besonders gut gefallen, dass in der Hauptstadt Chişinău abends überall die Jugend mit live Konzerten auftraten. Da war ich dann während meines Urlaubs jeden Abend dabei (:

Alle Länder der Balkanregion sind einen Uraub wert. Die sind ebenfalls von meiner Seite aus zu empfehlen.

...zur Antwort

Bei einer Kreuzfahrt ist die Zeit begrenzt. Alle drei Ziele lohnen für einen Tagesausflug.

Auf den Weg nach Brügge könntest du einen Zwischenstop in Damme https://de.wikipedia.org/wiki/Damme_(Belgien) machen. Das liegt direkt auf dem Weg.

Da alle drei Ziele toll sind und Brügge am schnellsten zu erreichen, würde ich das Ziel wählen, dann habt ihr einfach mehr Zeit.

...zur Antwort
Ja

Gerade, wenn man sich nicht nur auf die schöne, blühende Heidelandschaft beschränkt, dann lohnt es sich.

Mich freut, dass du bei den Bildern auch ein Foto der Iserhatsche mit dabei hast. Das Heidekastell ist wirklich einzigartig http://www.iserhatsche.de/

Weitere Empfehlungen von mir:

Die Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau https://www.bossard.de/startseite.html

In der Nähe der Iserhatsche, das Greifvogelgehege https://www.lueneburger-heide.de/natur/sehenswuerdigkeit/2742/bispingen-greifvogelgehege.html

Selbstverständlich darf Lüneburg als meines erachtens schönste Stadt Niedersachsens nicht fehlen.

...zur Antwort

Einen wundervollen gute Abend in die interessierte Runde.

Ich habe maximal jedes 2. Wochenende frei und dann hängt es vom Wetter und meiner Fitnes ab.

Meist mache ich eine Radtour, wenn es nicht regnet. Wenn möglich treffe ich mich mit Freunden.

Ich werde vermutlich mir ab diesen Monat vorübergehend das 49,- € Ticket holen, dann wäre es ein Grund für Ausflüge mit der Bahn.

Einen schönen Samstag Abend wünscht Neugier4711.

...zur Antwort

Ich liebe Frage-Antwort Plattformen und gutefrage bietet mir in der Hinsicht zurzeit am meisten Abwechslung.

Ich bin zwischendurch auch noch gerne bei ask.fm, doch da ist viel weniger los und die Möglichkeiten werden dort immer mehr eingeschränkt.

Weiterhin bin ich öfter bei YouTube, denn ich höre gerne Musik.

Wikipedia finde ich besonders hilfreich, wenn ich mein Wissen überprüfen möchte und für erste Informationen.

Weiterhin benutze ich öfter die verschiedenen speziellen Seiten zur Genealogie. Das ist ein wichtiges Hobby für mich.

...zur Antwort

Ich bin das ganze Jahr hier bei gutefrage.net aktiv. Ich liebe Frage-Antwort-Spiele.

Im Urlaub mache ich manchmal Internetpause. Das ist die einzige Zeit ohne gutefrage.net.

Wenn draussen schönes Wetter ist unternehme ich natürlich auch draussen einiges. Gutefrage habe ich nur am Laptop, also bin ich dann davor bzw. danach aktiv hier.

...zur Antwort

Karussell "Vater", dass Lied erinnert mich immer an den Tod meines Vaters vor über zwanzig Jahren. Damals spiele ich das Lied, um über den Verlust hinweg zu kommen https://youtu.be/sevCXWyieMs

Vom Text sehr berührend finde ich von Robert Long "Jos" https://youtu.be/41C3MltsO5I

Auf meiner Beerdigung soll von Erben der Schöpfung "Niemand kennt den Tod" gespielt werden. Das ist traurig und gleichzeitig Mut schöpfend https://youtu.be/olwrDGjoQr4

...zur Antwort
Mittelalterfest

Da herrscht eine Stimmung die mir gefällt. Ich habe dort die Möglichkeit mich ein bischen zu verkleiden ohne dass es peinlich ist. Ich bin Ü60.

Die Musik dort gefällt mir. Gerade mittelalterliche Bands sind sehr vielfältig und bei so einen Festival werden meist auch die verschiedenen Genre zugelassen. Beim Eintrittspreis ist meist der Besuch der Bands inbegriffen und viele dieser Bands kosten einzeln schon so viel, wie die gesammte Veranstaltung.

Als Vegetarier komme ich auch mit den Speisen dort auf meine Kosten. Diese sind oft vegetarisch und meist keine Vertigprodukte.

...zur Antwort

Ich mag es bei Metal melodisch, daher sind dieses meine Faforiten:

Nightwish https://youtu.be/pVPTUEW1PEM

Xandria https://youtu.be/xHtSElUma6E

Epica https://youtu.be/sTbk3SfUq9Q

Metalwings https://youtu.be/bBOaR4L_tQs

Haggard https://youtu.be/Sjt9NHd8XBM

Within Temptation https://youtu.be/reGlno9aUpw

Divokej Bill https://youtu.be/hr7qgmpt60o

Noch lieber höre ich es deutschsprachig, wie:

Deine Lakaien mal härter https://youtu.be/_zciktHLBlg mal sanfter https://youtu.be/9zr_94uf13Q

Van Canto https://youtu.be/iUcxauRI5YQ

Subway to Sally https://youtu.be/ImTDEVsiZ58

Tanzwut https://youtu.be/knw7g_zAgZ4

Die Apokaliptischen Reiter https://youtu.be/Mqhq6HDNh8o

Knorkator https://youtu.be/iK9bhyl6B_E

...zur Antwort

Augenblicklich ist meine Lieblingsband Schneewittchen. Sehr unterschiedlich im Stil mit interessanten, teilweise ungewöhnlichen Texten. Sie sind speziell mit kleiner Community. Die zu ihren live Konzerten kommende Besucher sind alles Fans, welche jedes Lied mitsingen können.

Cool finde ich die Tradition, dass die Fangemeinde nach jeden Konzert der Band eine frische, selbst zubereitete Torte schenkt. Das ist ungewöhnlich und speziall, wie eben alles bei der Band.

Hier ein paar Lieder zum hinein hören:

https://youtu.be/tQ1up_eN8gQ https://youtu.be/0FBPF0SQvKk https://youtu.be/L4ni_xyBpXE https://youtu.be/zfgyi9C4nkg

Insgesamt mag ich Bands deren Texte ebenso wichtig sind. Nichts finde ich schlimmer als Herzschmerz 0-8-15 Texte vieler Schlager und volkstümlicher Bands.

Wohlgemerkt Mittelalterbands gefallen mir, denn die Texte haben Sinn.

...zur Antwort
Rom

Warum habe ich Rom gewählt?

Es ist meine Lieblingsmetropole. Hier gibt es wirklich alles und alles, was interessant ist kann problemlos zu Fuß oder öffentlichen Vehrkehrsmitteln erreicht werden.

Die große Anzahl an Sehenswürdigkeiten ist kaum zu überbieten. Die Ruinenstadt (ehemaliger Hafen von Rom) Ostia Antica https://de.wikipedia.org/wiki/Ostia_Antica ist wirlich beeindruckend. Das Stadtzentrum selbst beitzt interessante Kirchen, Paläste, Brunnenanlagen etc. aus dem Barock und der Renaissance.

Der Park der Villa Borghese im Stadtzentrum sollte auch besucht werden.

Im Vorort Ostia Lido https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g799531-d3404296-Reviews-Battistini_Beach-Lido_di_Ostia_Province_of_Rome_Lazio.html kann dann zur Erholung gebadet werden.

Barcelona: Natürlich sind die Bauwerke von Gaudi toll und in den Vororten gibt es schöne Sandstrände. Barcelona hat auch schön gestaltete Parkanlagen von Miro.

Südtirol: Landschaftlich sehr schön und man spricht deutsch, sodass man viel besser mit den Einheimischen in Kontakt kommt. Idealer Wanderurlaub und wunderschöne Kleinstädte. Der Kalterer See und der Große und Kleine Montiggler See laden zum Baden ein. Die vielen Burgruinen haben mir besonders gefallen.

Prag: Sehr schöne Altstadt, da war ich vor Jahrzehnten, als es noch wirklich günstig war. In einem Vorort habe ich Fossilien gesucht und das beste Stück war ein Trilobit. Da in der Nähe hieß ausgerechnet eine Bar auch noch Trilobitenbar. Das fand ich damals echt cool.

Wien: Sehr schöne Stadt und zum Vergrügen dann der Prater. Mein letzter Urlaub dort ist auch schon Jahrzehnte her. Selbst in den 80er Jahren war Wien schon mit Tourismus überlaufen gewesen.

Zu den anderen beiden Zielen kann ich mich nicht äussern, denn da war ich nicht. Viel Spaß im Urlaub.

...zur Antwort
Schön

Ich fand die Busfahrt vom Zentrum zum Schloss Solitude mit den Bus sehr schön. Es ging durch einen schönen Laubwald und zwischendurch gab es schöne Ausblicke auf die Stadt.

Der Spaziergang durchs Stadtzentrum hat mir ebenfalls gefallen. Stuttgart wirkte jedoch längst nicht so großstädtisch, wie die anderen Städte in der Größenordnung und das gefällt mir.

Die Lage im Talkessel ist sicher nicht gut für eine Frischluftzirkulation.

...zur Antwort

An meine Mexikorundreise erinnert mich dieser Song von den Pet Shop Boys https://youtu.be/rLV52d7J8rA Ich hatte eine Rundreise gebucht mit Durchführungsgarantie und war der einzige Teilnehmer. Ich wurde also mit Chauffeur und Reiseleitung durchs Land geführt. Intensiver kann man kein Land kennen lernen und das als Pauschalreise. Heute so sicher kaum noch möglich. Zum Abschluss dann in Acapulko noch statt des gebuchten Zimmers die gesammte 13. Etage erhalten, weil ein reicher US-Bürger seine gebuchte Suite in der 13. wegen Aberglaube nicht haben wollte.

Als mein Vater verstarb war ich unendlich traurig, doch konnte nicht weinen und dann lief plötzlich dieses Lied und die Tränen flossen https://youtu.be/WDorIpmM91k

...zur Antwort

Am nächster einer indirekten Wahl zum König kommt meines Wissens die Wahl des belgischen Herrscherhauses https://de.wikipedia.org/wiki/Belgische_Monarchie 1830 https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Belgisches-Koenigshaus-Geschichte-des-Hauses-Sachsen-Coburg-und-Gotha,belgien298.html

...zur Antwort