Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Neue Regeln beim Bürgergeld - Reform oder Rückschritt?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Edi1310

13.02.2025
Übersicht
3
Hilf. Antw.
76
Antworten
59
Beiträge
73
Danke
2
Komplim.
2
Freunde
Über mich
27.07.1998
männlich
Wissen
Hobby seit über 10 Jahren
Antike, Dinosaurier, Mittelalter
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

Dank-Bar

50stes Danke erhalten.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Kory-Fee

Beiträge haben 50sten "Pfeil hoch" erhalten.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.
Edi1310
01.08.2025, 16:47
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wollte Karl Martell König werden?

Hallo allerseits. Karl Martell war bekanntlich ein erfolgreicher fränkischer Hausmeier und Feldherr zur Zeit der letzten Merowingerkönige. Das Amt des Hausmeisters vererbte er an seinen Sohn Pippin den Jüngeren, obwohl das Amt des Hausmeiers im Frankenreich ursprünglich kein Erbamt war. Pippin der Jüngere wurde einige Jahre nach dem Tod Karl Martells durch die sogenannte Pippinische Schenkung selbst König. Ist es also wahrscheinlich, dass Karl Martell selbst auch den Wunsch hatte König zu werden b.z.w. seine Nachkommen zu Königen werden zu lassen? Ist es wahrscheinlich, dass Karl Martell ähnlich wie Pippin König geworden wäre wenn er einige Jahre länger gelebt hätte?

Europa, Geschichte, Deutschland, Christentum, Alte Geschichte, Altertum, Antike, Archäologie, Frühmittelalter, Germanen, König, Mediävistik, Mittelalter, Monarchie, Karl der Große, Karolinger
1 Antwort
Edi1310
19.07.2025, 11:43
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Sind Mischlinge zwischen Neandertalern und modernen Menschen gefunden worden?

Hallo allerseits. Inzwischen gilt es als gesichert, dass es vor einigen hundertausenden Jahren gelegentlich zu Kreuzungen zwischen Neandertalern und modernen Menschen (Homo Sapiens) gekommen ist. Sind jemals Überreste eines Mischlings der beiden Arten gefunden worden? Mir ist lediglich bekannt, dass vor wenigen Jahren ein Mischling zwischen einem Denisova-Menschen und einem Neandertaler gefunden worden ist.

Leben, Tiere, Menschen, Affen, Anthropologie, Evolution, Evolution des Menschen, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Genetik, Menschheit, Paläontologie, ausgestorbene Tiere, Homo Sapiens, Neandertaler
9 Antworten
Edi1310
15.07.2025, 10:28
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Gibt es neue Erkenntnisse zum Zeitpunkt des Aussterbens der Dinosaurier?

Hallo allerseits. Früher wurde der Zeitpunkt des Aussterbens der Dinosaurier in allen Quellen (Sachbücher, Dokumentation u.s.w.) stets mit 65,5 Millionen Jahren vor unserer Zeit angegeben. Inzwischen findet man meistens die Angabe, dass die Kreise-Tertiär-Grenze 66 Millionen Jahre vor unserer Zeit liegt. Gab es in den vergangenen Jahren neue Erkenntnisse und Entdeckungen die zu dieser neuen Angabe führten oder ist der Wert von 66 Millionen Jahren eine Rundung der Zahl 65,5 Millionen?

Leben, Tiere, Geschichte, Biologie, Astronomie, aussterben, Dinosaurier, Erdgeschichte, Evolution, Geologie, Naturwissenschaft, Paläontologie, Zeit, ausgestorbene Tiere, Urzeit
3 Antworten
Edi1310
06.07.2025, 16:33
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Könnte man die Echtheit des Althochdeutschen Schlummerliedes überprüfen?

Hallo allerseits. Georg Zappert behauptete im Jahre 1859 das sogenannte Althochdeutsche Schlummerlied auf einem mittelalterlichen Streifen Pergament entdeckt zu haben. Die meisten Experten halten das Althochdeutsche Schlummerlied inzwischen für eine Fälschung. Restlos geklärt ist dies allerdings nicht. Könnte man mithilfe heutiger Technik die Echtheit des Althochdeutschen Schlummerliedes nicht überprüfen z.B. durch eine Überprüfung des genauen Alters des Pergamentstreifens und der verwendeten Tinte? Schließlich wäre das Althochdeutsche Schlummerlied eine sehr interessante und reiche Quelle für die Südgermanische Mythologie, falls es sich als echt erweisen sollte.

Geschichte, Alte Geschichte, Althochdeutsch, Germanen, Germanische Mythologie, Grammatik, Heidentum, Linguistik, Literatur, Mediävistik, Mittelalter, nordische Mythologie, Sprachwissenschaft
4 Antworten
Edi1310
29.06.2025, 19:57
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Lebten Meeressaurier auch im Süßwasser?

Hallo allerseits. Ist es wahrscheinlich, dass Pliosaurier/Plesiosaurier und Ichtyosaurier auch im Süßwasser (also in größeren Flüssen und Seen) lebten? Meines Wissens nach wurden bislang nur beim Mosasaurier Pannoniasaurus Hinweise darauf gefunden, dass die Spezies primär im Süßwasser lebte. Ist es möglich, dass viele Gattungen von Meeressauriern ähnlich wie heutige Leistenkrokodile sowohl im Salzwasser als auch im Süßwasser lebten?

Tiere, Wasser, Aquarium, Meer, Reptilien, Dinosaurier, Erdgeschichte, Geologie, Meeresbiologie, Paläontologie, Salzwasser, Süßwasser, ausgestorbene Tiere, Urzeit
3 Antworten
Edi1310
26.06.2025, 18:46
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Entspricht Terra Australis eher dem Kontinent Australien oder Antarktika?

Hallo allerseits. Schon lange vor der Entdeckung Australiens und der Antarktis vermutete man die Existenz eines Südkontinentes. Könnte man aus heutiger Sicht sagen ob der in der Antike und im Mittelalter vermutete Kontinent Terra Australis eher dem realen Kontinent Australien oder Antarktika entspricht?

Erde, Geschichte, Antarktis, Antike, Archäologie, Australien, Entdeckung, Geografie, Kartografie, Mittelalter, Schifffahrt, weltkarte, antikes Griechenland, Kontinent, Südpol
1 Antwort
Edi1310
24.06.2025, 17:24
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Waren die Veneter die direkten Nachkommen der Przeworsk-Kultur?

Hallo allerseits. Einige Autoren der Antike z.B. Tacitus und Claudius Ptolemaios beschreiben das Volk der Veneter. Tacitus schreibt in der Germania, dass er sich nicht sicher sei ob die Veneter eher zu den Germanen oder den Sarmaten zählen. Ich habe des öfteren gelesen, dass die Träger der Przeworsk-Kultur und der Oxhöft-Kultur möglicherweise antike Slawen waren. Die Siedlungsgebiete beider Kulturen befanden sich wohl auch östlich der Siedlungsgebiete der von Tacitus beschriebenen Germanischen Völker. Ist es also wahrscheinlich, dass die römerzeitlichen Veneter die direkten Nachfahren der wenige Jahrhunderte zuvor existierenden Przeworsk-Kultur und/oder Oxhöft-Kultur waren?

Europa, Geschichte, Sprache, Deutschland, Alte Geschichte, Altertum, Antike, Archäologie, Germanen, Kelten, Römer, römisches Reich, Slawen
2 Antworten
Edi1310
19.06.2025, 19:15
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wussten viele Menschen im Mittelalter nichts von der Beisetzung Kaiser Friedrich Barbarossas?

Hallo allerseits. Nachdem Kaiser Friedrich Barbarossa im Jahre 1190 wahrscheinlich bei der Überquerung des Flusses Saleph ertrank wurden seine Gebeine wohl in Tyrus beigesetzt. Zwar gibt es unterschiedliche Berichte über die genauen Umstände seines Todes allerdings ist Kaiser Barbarossa eindeutig unmittelbar nach seinem Tod gefunden und zeitnah beigesetzt worden. Dennoch entstanden im Laufe der nächsten Jahrhunderte viele interessante Sagen und Legenden welche besagen, dass Kaiser Barbarossa nie gestorben sei und eines Tages zurückkehren werde. Es gibt auch Geschichten denen zufolge er sich an seinen langen Haaren aus dem Fluss gerettet hätte. Wussten viele Menschen im Heiligen Römischen Reich also nichts von der Beisetzung des Kaisers wodurch all diese Geschichten entstehen konnten?

Europa, Geschichte, Alte Geschichte, Antike, Archäologie, deutsche Geschichte, Kaiser, Kreuzzüge, Mittelalter, Monarchie, Ritter, römisches Reich, Kaiserreich, sagen-und-legenden, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
3 Antworten
Edi1310
08.04.2025, 16:29
,
Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt
2

Könnten ausgestorbene Tiger-Unterarten in Gefangenschaft überlebt haben?

Hallo allerseits. Der Kaspische Tiger, der Java-Tiger und der Balitiger gelten inzwischen als ausgestorben. Insbesondere der Kaspische Tiger ist in der Vergangenheit allerdings wohl öfters in Zoos gehalten worden. Auch wurde früher wohl bei der Züchtung von Wildtieren in Gefangenschaft weniger Rücksicht auf die Erhaltung der reinrassigen Unterart gelegt (da die Unterschiede zwischen den Unterarten oftmals auch nicht hinreichend bekannt waren) weshalb viele Tiger in Zoos teilweise Mischlinge verschiedener Unterarten sind. Ist es also möglich, dass einige heute in Gefangenschaft lebende Tiger Nachkommen von Kaspischen Tigern sind welche dann im Laufe der Zeit mit anderen Unterarten vermischt wurden?

Umweltschutz, Natur, Tiere, Biologie, Artenschutz, aussterben, Evolution, Großkatzen, Raubkatzen, Raubtiere, Tiger, Wildnis, Wildtiere, Zoo, Zoologie, bedrohte Tierarten
2 Antworten
Edi1310
08.06.2025, 11:43
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Gab es im Mesozoikum Eiszeiten?

Hallo allerseits. Gab es während des Mesozoikums (Trias, Jura, Kreidezeit) Eiszeiten? Bekanntlich war das Klima während des Mesozoikums wärmer als heute allerdings umfasst das Mesozoikum einen Zeitabschnitt von über 150 Millionen Jahren.

Europa, Natur, Erde, Tiere, Umwelt, Wetter, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Dinosaurier, Erdgeschichte, Geologie, Klima, Paläontologie, Urzeit
4 Antworten
Edi1310
06.06.2025, 21:37
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wieviele Vorfahren hatten wir in der Antike?

Hallo allerseits. Ich habe gelesen, dass wir rechnerisch vor 30 Generationen 1 Milliarde Vorfahren hätten, was mehr Menschen wären als vor etwa tausend Jahren auf der Welt lebten. Auch habe ich mehrfach gelesen, dass dadurch praktisch jeder Europäer von Karl dem Großen (aus dem 8. Jahrhundert ) abstammt. Kann man also davon ausgehen, dass jeder Mensch der in der Antike und im Frühmittelalter in Europa lebte und noch heute lebende Nachfahren hat gewissermaßen ein Vorfahre jedes heutigen Menschen ist der europäischer Abstammung ist? Kann also jeder Mensch der europäischer/nordafrikanischer oder orientalischer Abstammung ist davon ausgehen in seiner Ahnenlinie zahlreiche Angehörige aller bedeutenden Völker der Antike (Römer, Griechen, Germanen, Ägypter) zu haben?

Europa, Familie, Geschichte, Deutschland, Biologie, Ahnenforschung, Alte Geschichte, Altertum, Antike, Archäologie, Genealogie, Genetik, Menschheit, Mittelalter, Römer, römisches Reich, Stammbaum, Vorfahren, Abstammung, antikes Griechenland, Karl der Große
7 Antworten
Edi1310
02.06.2025, 07:43
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Was haltet ihr vom Konzept eines langen Mittelalters?

Hallo allerseits. Was haltet ihr von der durch den Historiker Jacques Le Goff vorgeschlagenen Definition des Mittelalters als Zeitepoche welche erst gegen des 18. Jahrhunderts endete und nicht bereits im 15/16 Jahrhundert? Und wie bewertet ihr in diesem Zusammenhang auch den Vorschlag die Spätantike bis ins 10. Jahrhundert auszudehnen, womit das Mittelalter also etwa vom 10. bis zum 18. Jahrhundert angedauert hätte und nicht etwa vom 5/6. bis zum 15/16. Jahrhundert?

Europa, Geschichte, Kultur, Christentum, Wissenschaft, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Alte Geschichte, Antike, Archäologie, Epoche, französische Revolution, Kulturgeschichte, Mediävistik, Mittelalter, Neuzeit, Reformation, Renaissance, Revolution, Römer, frühe Neuzeit
11 Antworten
Edi1310
27.05.2025, 17:30
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wie häufig waren Meeressaurier im Mesozoikum?

Hallo allerseits. Wie häufig waren Pliosaurier, Plesiosaurier und Ichtyosaurier in den Meeren während des Jurazeitalters und der Kreidezeit? War ihre Häufigkeit in etwa mit der heutiger Delphine und Wale zu vergleichen oder handelte es sich um eher seltene oder häufige Tiere? Angenommen wir würden eine Tauchfahrt in einem mesozoischen Meer unternehmen in welchem Ausmaß würden wir dabei wahrscheinlich Meeressaurier zu sehen bekommen?

Natur, Tiere, Umwelt, Wissenschaft, Biologie, Archäologie, Dinosaurier, Erdgeschichte, Geologie, Meeresbiologie, Paläontologie, Wildtiere, ausgestorbene Tiere, Urzeit
1 Antwort
Edi1310
18.05.2025, 19:04
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wieso sind Ammoniten ausgestorben?

Hallo allerseits. Ammoniten existierten über 300 Millionen Jahre lang und überlebten mehrere Massenaussterben u.a. auch das Massenaussterben an der Perm-Trias-Grenze. Kurz nach der Kreise-Tertiär-Grenze starben alle Arten von Ammoniten aber komplett aus. Wieso sind Ammoniten gerade zu der Zeit ausgestorben obwohl sie z.B. das noch gravierendere Massenaussterben am Ende des Perms überlebten?

Leben, Tiere, Biologie, aussterben, Dinosaurier, Erdgeschichte, Evolution, Fossilien, Geologie, Meeresbiologie, Paläontologie, ausgestorbene Tiere, Urzeit
4 Antworten
Edi1310
17.05.2025, 17:21
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Welche noch sichtbaren Sterne sind wahrscheinlich bereits erloschen?

Hallo allerseits. Aufgrund der großen Entfernung sehen wir Sterne am Nachthimmel immer in einem Zustand in welchem sie sich in der Vergangenheit befanden. Gibt es Sterne welche wir noch mit bloßem Auge am Himmel sehen können und wissen, dass diese wahrscheinlich bereits erloschen sind? Meines Wissens nach könnten Beteigeuze und Eta Carina bereits in einer Supernova eplodiert sein, allerdings ist dies in beiden Fällen unsicher und zumindest bei Beteigeuze wohl eher unwahrscheinlich. Bei welchen Sternen ist es wahrscheinlich, dass diese nicht mehr existieren?

Erde, Sonne, Sterne, Licht, Himmel, Universum, Astronomie, Astrophysik, Galaxie, Milchstraße, Naturwissenschaft, Planeten, Sonnensystem, Sternenhimmel, Weltraum, Sternbilder, supernova
6 Antworten
Edi1310
16.05.2025, 18:05
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Welche Rolle in der Kindererziehung spielten Großeltern in der Antike?

Hallo allerseits. Welche Rolle in der alltäglichen Kindererziehung spielten Großeltern in der Antike? Ich habe gelesen, dass ein Familienvater im antiken Rom gewissermaßen lebenslang der Vormund seiner Söhne und auch deren Frauen und Kinder war. Bedeutet dies, dass im antiken Rom die Großeltern väterlicherseits oftmals eine entscheidende Rolle in der Kindererziehung spielten, während die Großeltern mütterlicherseits in der Regel deutlich weniger Verantwortung für ihre Enkelkinder hatten? Wie verhielt es sich in anderen antiken Kulturen z.B. im antiken Griechenland oder bei den Germanen und Kelten?

Italien, Europa, Kinder, Familie, Griechenland, Geschichte, Erziehung, Eltern, Alte Geschichte, Altertum, Antike, antikes Rom, Archäologie, Athen, europäische Geschichte, Germanen, Großeltern, Kelten, Latein, Mittelalter, Römer, römisches Reich, Rom, antikes Griechenland
2 Antworten
Edi1310
15.05.2025, 23:09
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wie realistisch ist Red Dead Redemption?

Hallo allerseits. Wie realistisch stellen eurer Meinung nach die beiden Videospiele Red Dead Redemption 1 und Red Dead Redemption 2 den Alltag im Wilden Westen zu Beginn des 20. Jahrhunderts da? Ich meine dabei nicht primär die Handlung des Spiels sondern eher der im Spiel gezeigte Lebensalltag und die Mentalität der Menschen?

Computerspiele, Geschichte, Red Dead Redemption, Amerika, PlayStation, Cowboy, Rockstar Games, Wilder Westen, Open World Game, PlayStation 4, Red Dead Redemption 2
3 Antworten
Edi1310
15.05.2025, 17:32
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Hatten gestrandete Plesiosaurier/Pliosaurier bessere Überlebenschancen als gestrandete Wale?

Hallo allerseits. Gestrandete Wale sterben oft aufgrund ihres Körpergewichts oder an Überhitzung. Plesiosaurier und insbesondere Pliosaurier hatten wohl ein deutlich geringeres Körpergewicht als heutige Wale. Kann man also annehmen, dass gestrandete Plesiosaurier und Pliosaurier im Jurazeitalter und in der Kreidezeit durchaus realistische Überlebenschancen nach einer Strandung hatten?

Tiere, Meer, Biologie, Dinosaurier, Evolution, Meeresbiologie, Paläontologie, Wale, Wildtiere, ausgestorbene Tiere, Urzeit
2 Antworten
Edi1310
08.05.2025, 14:56
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Gab es wechselwarme Dinosaurier?

Hallo allerseits. Man geht davon aus, dass Dinosaurier in der Regel endotherm (warmblütig) waren. Sind Dinosauriergattungen bekannt von denen man annimmt, dass sie wahrscheinlich eher poikilotherm (kaltblütig) waren? Beispielsweise würde doch die Theorie, dass das Segel des Spinosaurus zur Temperaturregulierung diente vorraussetzen, dass Spinosaurier zumindest teilweise poikilotherm waren, oder?

Leben, Tiere, Temperatur, Vögel, Reptilien, Wissenschaft, Biologie, Dinosaurier, Evolution, Paläontologie, Zoologie, ausgestorbene Tiere, Urzeit
2 Antworten
Edi1310
01.05.2025, 21:50
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wie wahrscheinlich ist es, dass der älteste lebende Mensch unbekannt ist?

Hallo allerseits. Derzeit lebt weltweit noch ein Mensch welcher nachweislich im Jahre 1909 geboren wurde und zwei Menschen welche nachweislich im Jahre 1910 geboren wurden. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass noch ältere Menschen am Leben welche allerdings in der Öffentlichkeit unbekannt sind und deren Alter daher nicht überprüft wurde?

Medizin, Alter, Menschen, Tod, Gerontologie, Menschheit, Statistik, Rekord, Weltrekord
6 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel