Welche noch sichtbaren Sterne sind wahrscheinlich bereits erloschen?

6 Antworten

Unter den tatsächlich ohne Hilfsmittel wie Ferngläser und Teleskopen am Himmel sichtbaren Sternen gibt es wahrscheinlich höchstens ganz wenige (ich schätze exakt null !), welche in Wirklichkeit schon erloschen sind !

EXTREM unwahrscheinlich.

die sterne die du mit freiem auge siehst sind vielleicht ein paar hundert oder tausend lichtjahre entfernt.

tausend jahre ist nichts in der lebensdauer eines sternes, also ist es extremst unwahrscheinlich dass einer davon gerade innerhalb dieser winzigen zeitspanne explodiert ist.


Ich87309  17.05.2025, 20:47

Und wenn er bereits vor 50 Jahren explodiert ist, kommt das Licht trotzdem erst jetzt bei uns an.

Also was hat die Entfernung mit dem Alter zu tun?

Unsere Sonne ist gerade mal 8 Lichtminuten entfernt und sie gibt es seit wann?

Reggid  17.05.2025, 23:53
@Ich87309

ein stern lebt millionen von jahren.

also wie hoch ist dann die wahrscheinlichkeit dass er zufällig gerade jetzt in den letzten tausend jahren erloschen ist?

sehr gering.

Reggid  18.05.2025, 10:24
@Ich87309

es hat auch niemand geschrieben dass es unmöglich wäre

Beteigeuze ist "nur" 640 Lichtjahre entfernt. Wärst du in diesem Augenblick vor Ort, würde der genau so Brennen wie wir ihn gerade sehen.

640 Jahre sind VIEL zu kurz, als das da was passiert ist.

Ein paar Millionen Jahre hat er noch nach Berechnungen...


Edi1310 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 17:32

Ja, ich weiß. Aber gibt es dann überhaupt mit bloßem Auge sichtbare Sterne von denen wir wissen, dass sie wahrscheinlich bereits erloschen sind oder können wir davon ausgehen, dass alle Sterne die wir am Nachthimmel sehen noch existieren?

BurkeUndCo  17.05.2025, 20:47
@Edi1310

Fast alle mit bloßem Auge sichtbaren Sterne existieren auch heute noch.

Alles andere ist extrem unwahrscheinlich. Aber natürlich nicht unmöglich.

Gnurfy  17.05.2025, 17:52

Betai Goize ist ein sogenannter "Roter Überriese" Damit ist es nicht gänzlich ausgeschlossen, dass er sein Leben bereits in 640 LJ bereits sogar ohne Supernova ausgehaucht haben könnte.

SiriusPaul  17.05.2025, 18:14
@Gnurfy

Ist mir klar, trotzdem gibt es keine Hinweise darauf, dass es kurz bevor steht oder bereits passiert ist.

Gnurfy  17.05.2025, 18:31
@SiriusPaul

Und welcher Astronom soll nun genau wissen wie lange es nun dauert, bis ein Roter Riese zu einem Roten Überriesen wird?

Ein blauer Überriese wird als Supernova enden, aber auch hier halt in der Frage, wie weit nach einem Ereignis das Licht und seine Nebenmarker unserer Technik dabei untrewegs waren.

Wir Menschen kennen die moderne Astronomie und Sternenforschung gerade mal auch mit beobachtend gerade mal seit knapp über 100 Jahren.

Woher wollen wir daher wissen können, wie lange "Überriesen" tatsächlich halten bis zum tatsächlichen Kollaps?

Bislang haben wir dazu nur mathematische Theorien.

SiriusPaul  17.05.2025, 19:59
@Gnurfy

Darum geht es doch die ganze Zeit. Es kann aber fast mathematisch ausgeschlossen werden. Wir können so manches nicht ganz ausschließen, was mit Astrophysik zu tun hat...

Am ehesten einige der ehmals schon recht geringmassigen "Roten (Über-")Riesen" in etwa ungefährer Klassifizierung unserer Sonne zur Sternenmasse. Viele von den blauen Überriesen mit extremer Masse vermutlich auch.

Aber da insgesamt eher auch meist nur weitere hunderte bis tausende LJ entfernte Objekte innerhalb unserer eigenen Galaxie.

Du schriebst ja von Erkennbarkeiten mit bloßem Auge. Damit reden wir hier eher halt echt nur von ein paar tausend bis 10.000 Lichtjahren besonders leuchtkräftiger Sterne innerhalb unserer eigenen Galaxie.

Man sieht angeblich nur etwa 6000 Sterne mit bloßem Auge, und die sind alle in unserer Milchstaße. Da ist die Auswahl an Kandidaten schon recht begrenzt. Sie müssten ja in den letzten zigtausend Jahren plötzlich erloschen sein, und das tun nur Rote Riesen nach der Supernova.


Maru1  17.05.2025, 22:43

Rote Riesensterne enden eigentlich gar nicht in einer Supernova. Und auch ihr allmähliches "Verglimmen" dauert noch sehr, sehr lange, nämlich Jahrmillionen !

ThomasJNewton  17.05.2025, 23:04
@Maru1

Die ich meinte heißen heutzutage wohl Überriesen oder Hyperriesen.