Galaxie – die neusten Beiträge

Wie lange werde ich mit einem speziellen Space Shuttle zur K2-18b-Erde brauchen?

Ich bin Luft- und Raumfahrtingenieur und möchte noch im 21. Jahrhundert zur „zweiten Erde“ reisen. Ich bin überzeugt, dass auf K2-18b bereits Leben existiert – möglicherweise sogar intelligentes Leben, das über uns informiert ist. Leider konnten wir bisher keine direkte Kommunikation herstellen.

Deshalb plane ich, Millionen in ein ambitioniertes Raumfahrtprogramm zu investieren. Ich werde selbst als Commander mit einem speziell entwickelten Space Shuttle von der Erde zum Planeten K2-18b fliegen. Das Shuttle wird so konzipiert sein, dass man darin ein langfristiges Leben führen kann – mit kompletter Infrastruktur zur Selbstversorgung im All.

Unser Team wird aus drei Männern und drei Frauen bestehen. Ziel ist es, während der Reise Familien zu gründen. Schwangerschaften und Kindererziehung sollen an Bord möglich sein, damit die nächste Generation die Mission fortsetzen und schließlich K2-18b erreichen kann.

Derzeit schließen sich immer mehr Investoren zusammen, um dieses historische Vorhaben Realität werden zu lassen. Mit einem großen, autarken Space Shuttle ist es prinzipiell möglich.

Sobald wir etwa die Hälfte des Weges zurückgelegt haben, planen wir, gezielt Signale an den Planeten zu senden. Falls dort intelligentes Leben existiert, könnten sie uns mit eigenen Fluggeräten entgegenkommen, um eine koordinierte und sichere Landung auf K2-18b zu ermöglichen.

Bild zum Beitrag
Erde, Aliens, Universum, Astrophysik, Außerirdische, Galaxie, NASA, Planeten, Projekt, Raumfahrt, Sonnensystem, Weltraum, Space Shuttle

Polausrichtung bei meinem ersten Teleskop (Bresser)?

Hallo liebe Community,


ich hoffe, dass ich hier Hilfe finde, da ich langsam echt am Verzweifeln bin...

Ich habe vor Kurzem mein erstes Teleskop erworben – ein Bresser Space Explorer 150/750 mit EQ-3-Montierung – ein lang gehegter Traum von mir! Ich bin super begeistert und habe schon erste Aufnahmen von der Sonne mit Sonnenfilter (noch verbesserungsbedürftig) und dem Mond gemacht, aber jetzt stehe ich vor einer Herausforderung, bei der ich eure Hilfe bräuchte: die Polausrichtung.

Ich habe zwar den Polarstern gefunden (mit Hilfe des Großen und Kleinen Wagens), aber ich verstehe nicht so richtig, wie ich die Polausrichtung an meiner EQ-3-Montierung korrekt durchführe. In der Bedienungsanleitung steht dazu leider nicht viel, und ich bin ein bisschen überfordert mit den ganzen Skalen und Schrauben (z. B. Breitengradskala, Feinjustierschrauben). 😅 Ich habe einen RA-Motor für die Nachführung, den ich auch nutzen möchte, damit Deep-Sky-Objekte (z.B. Andromedagalaxie) im Sichtfeld bleiben.

Meine Hauptziele sind eigentlich die Sonne und der Mond, aber ich würde auch gerne hin und wieder nachts auf Jagd gehen, um z. B. Jupiter oder die Andromedagalaxie zu beobachten. Ich habe gelesen, dass die Polausrichtung für die Sonne nicht so wichtig ist, aber für Planeten und Deep-Sky-Objekte schon.

Könnt ihr mir vielleicht eine einfache Anleitung geben, wie ich die Polausrichtung mache, da ich totaler Einsteiger mit Teleskopen bin? Oder habt ihr Tipps, worauf ich achten sollte? Ich wohne Nähe München (ca. 48° Breitengrad) und beobachte in meinem Garten (Bortle-Klasse 4). Jede Hilfe wäre super, ich bin total motiviert. Und welche Okulare sollte ich mir noch zulegen? (Ich habe bereits die Plössl Okulare 10 und 25 mm) Außerdem würde ich gerne mit meinem Handy (Samsung Galaxy S25 Ultra) Fotos davon machen, aber mit dem 25 mm Okular, bekomme ich die Handyhalterung nicht wirklich montiert.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps! 🌌

Galaxie, Planeten, Teleskop

Was ist das Universum?

Hi Leute,

Ich hab mehrere Fragen die aber alle irgendwas mit dem Universum zu tun haben falls ihr mir nicht alle beantworten könnt/wollt würde ich mich schon freuen wenn ihr mir bei einer weiter helft oder mir eure Meinung mitteilt.

1.Was denkt ihr über die Theorie von Multiversen (verschiedene Zeitwege). Ich denke das das ziemlich unmöglich ist da es dafür ja eigentlich unendlich viele geben müsste und ich nicht weiß ob Unendlichkeit wirklich existieren kann. Oder denk ich da grad irgendwie dumm?

2.Wie schon in 1 angesprochen würde mich interessieren ob Unendlichkeit möglich ist? Ist es möglich das Beispielsweise das Universum unendlich ist oder hört es irgendwo auf? Aber wenn es aufhört was ist dann da hinter?

3.Es gibt ja das Beispiel das wir wenn wir z.B. keine Ohren hätten nicht wüssten dass Geräusche existieren, daher würde ich gerne wissen was ihr von der Theorie halltet das es vielleicht ganze Wesen oder eine Art „Magie“ gibt die wir nie entdecken.

4.Was gibt es noch? War es wirklich einfach so dass ein Sigwarden leises Bumm und über Zeit entstand alles oder gab es vorher noch was? Was ist am Ende des Universums gibt es da wirklich Unendlichkeit nichts ich mein gar nichts ist das überhaupt möglich? Anderer Seite ist es anders möglich?

5.Was ist noch im Universum klügere Wesen als wir und wo?

6.Vielleicht ne sehr dumme Frage aber wieso existiert das Universum ich mein wieso gibt es nicht einfach nichts kein Leben niemals nirgendwo wieso existiert überhaupt etwas?

Danke schon mal im Voraus für alle Antworten und einen schönen Tag euch noch,

Delzy

PS: Sorry für alle eventuellen Rechtschreibfehler

Erde, Universum, Astrophysik, Galaxie, Kosmologie, Physik, Planeten, Urknall, Weltraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Galaxie