Also prinzipiell geht es hier nie um den PEN-Leiter sondern, erst nach der Nullungsverbindung (T-N-S) um den Neutralleiter
Schaltet ihr den Neutralleiter mit in den folgenden Situationen mit?
Erste Situation:
Ihr habt einen Zähler in der Niederspannungshauptverteilung --> Nullungsverbindung davor - es geht hier nur um den Neutralleiter. Ihr geht nun ausgehend von diesem zu 5 Stockwerksverteilern (ca. 30 kW pro Stockwerk) eines Bürogebäudes (Zuleitungen werden durchgeschliffen), diese Zuleitungen sichert ihr mit einem Sicherungslasttrennschalter ab, wählt ihr hier einen 4-poligen oder einen 3 poligen Sicherungslasttrennschalter?
Zweite Situation:
Leitungsschutzschalter für beispielsweise einen Lichtstromkreis, schaltet ihr den Neutralleiter mit oder nicht?
Dritte Situation
FI-Schutzschalter, schaltet ihr den N hier mit? (Nehme mal an schon, oder?)
Vielen Dank im Vorhinein - wenn möglich bitte mit begründung (: