Was tun wenn die Schmelzsicherungen immer rausfliegen, wenn das Bügeleisen Energie benötigt?
Kabelbrand
Ich bin wegen dem Birnen Psychopath in eine andere Stadt umgezogen. Was soll da passieren? Meine Ärzte fragen mich schon wieder: „Wie schlafen sie?“ Er steht vor meinem Haus und sagt: „Der macht deine Heizung kaputt.“ Danach bringt der Heizung-Psychopaht die Außenbeleuchtung an.
Er steht wieder vor meinem Haus und sagt: „Mach das Fenster zu. Halt den Mund. Das studiert er.“
Vom Nachbargrundstück, Wörthstraße 29 gibt es eine Belästigung durch Lichteinstrahlung. Die Beleuchtung scheint derartig grell, dass ich als Nachbar durch die Beleuchtung in den Nachtstunden nicht schlafen kann. Der Bewegungsmelder wird auch schon durch den Wind der die Sträucher bewegt ausgelöst. Ich bin nicht dazu verpflichtet, die eigenen Fenster in meiner Wohnung zum Schutz vor dem Licht zuzumachen, damit ich nicht von dem Licht geblendet werde.
Muss ich das dulden?
Mein Nachbar kann doch:
- Den Bestrahlungsbereich nicht auf mein Fenster richten. Zum Beispiel durch Versetzen der Bewegungsmelderleuchte oder durch anbringen des Lampenschirm.
- Eine Glühbirne mit einer niedrigeren Lumen-Zahl wählen, um weniger Licht zu erzeugen.
Wenn eine Nachbarlampe meinen Schlafzimmer Heizkörper so hell anstrahlt, dass sie das Schlafen unmöglich macht, kann man sich als Nachbar wehren?
Nein, da ich der Einzige bin, der durch die Lichtimmissionen belästigt wird, bleibt das Ordnungsamt untätig, weil die Öffentlichkeit nicht betroffen ist.
8 Stimmen
4 Antworten
Bügeleisen reparieren lassen. Dafür eignen sich Repair Cafes.
Immer eine gute Idee. Habe selber gerade 3 Stunden Repair Café hinter mir und wir haben gemeinsam einige Menschen glücklich gemacht.
Ein Bügeleisen zieht im Einschaltmoment ziemlich viel Strom. Aber eine Schmelzsicherung drückt da ein Auge zu 😉.
Eine stärkere Sicherung kann man nicht einbauen. Und selbst wenn man es könnte, darf man es nicht. Und man sollte es nicht.
Für den Wechsel einer Leitung sehe ich keinen Grund. Es sei denn, es riecht beim Bügeln irgendwie unangenehm.
Solange die Elektroinstallation in Ordnung ist, hat der Vermieter keinen Handlungsbedarf.
dann solltest du vor allem mal schauen, was du da sonst noch so alles an Geräten laufen hast...
Wenn eine Sicherung fliegt heisst das im Normalfall, dass zu viel Strom verbraucht wird. Hast du eine 16A Sicherung und dein Bügeleisen verbraucht davon schon 12A und du hast noch das Licht brennen, den Fernseher laufen etc. dann kann das halt sein, dass die 16A überschritten werden und dann fliegt sie entsprechend raus.
Die Leitung ist beschädigt. Die Sicherung fliegt nicht nach Leitungswechsel.
Das bedeutet dann wohl: Die beschädigte Leitung verbraucht zu viel Strom.
Bzw. Die beschädigte Leitung verursacht einen Kurzschluss und dann fließt ein unendlich hoher Strom, was dann natürlich die Sicherung auslöst.
Wenn ein Bügeleisen die Sicherungen raus fliegen lässt dann ist die Elektrik in deiner Bude zu schlapp. Und sonst klingt das Ganze für mich wie eine paranoide Störung.
Das Gerät funktioniert einwandfrei.