Ein Fi lößt nicht aus wegen einer Überlastung, sondern wenn ein Fehlerstrom > 30mA fließt. Wieso kein 40 A FI eingebaut wurde erschließt sich mir nicht. Lass da mal ein Elektriker ran.

Ich muss mich korrigieren:

Es handelt sich hier um ein RCBO. D. h. Kombination von LS und FI. Da könnte es sich auch um eine Überlast handeln.

...zur Antwort

Du mußt unterscheiden zwischen einem Netzbetreiber, der für das Netz und die Zähler zuständ ist und dem Stromlieferant, der Strom an der Strombörse kauft und an den Endverbraucher, wie an dich verkäuft.

Wenn ein Netzbetreiber insolvent geht ist für den Endverbraucher uninteresant.

...zur Antwort

Zwei Sachen könntest du selber prüfen, wenn du einen Duspol oder Multimeter hast. Mit dem Durchgangstest von Schukostecker Erdkontakt auf die blanke Rückwand bzw Schraube Messen.

Überprüfen der Erde an der Steckdose mittels Durchgangsprüfung. Zwischen dem Erdkontakt der Steckdose und der Wasserleitung (Hahn).

Spannungsprüfung zwischen der Phase der Steckdose und Erdkontakt sollten ca 230V anliegen.

...zur Antwort

Was macht der Generator denn für einen Strom? Wie sieht der aus.

...zur Antwort

Keine Chance zur Beantwortung bei den wenigen schlechte Bildern. Das einzige was ich gut erkennen kann sind Fingernägel, die aber für solche Arbeiten nicht geeignet sind.

Schalter sollten von mehreren Seiten fotografiert werden und bezeichnet werden.

...zur Antwort