https://www.heima24.de/rohrsysteme/einzel-rohrbeluefter-dn-15-12-x-dn-20-34-dvgw-geprueft-messing-verchromt.html?pid=12677&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=21473251439&utm_term=&utm_content=&ad_id=&um_campaign_id=21473251439&um_cl=Cj0KCQjwt8zABhDKARIsAHXuD7bzGQncudEAeiojojfFdXORuq6DtHJ9nPFMGTrsithPJrDVmpaEWdUaAv7DEALw_wcB&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwt8zABhDKARIsAHXuD7bzGQncudEAeiojojfFdXORuq6DtHJ9nPFMGTrsithPJrDVmpaEWdUaAv7DEALw_wcB

Rohrbelüfter C ist eine Bauart in Durchgangsform, dessen Schließkörper bei Unterdruck in der Trinkwasserleitung angehoben wird und gleichzeitig Luftansaugöffnungen freigibt. Die eintretende Luft trennt die Flüssigkeitssäule und verhindert ein Rückfließen des Brauchwassers in die Trinkwasserleitung.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn du doch eine Fritzbox hast, die eine DECT Telefonzentrale hat, würde ich das über Fritz Fone schnurlos realisieren. Die kann 6 Telefone verwalten und ist besser als ISDN.

...zur Antwort

Bei einer WM kommen verschiedene Motoren zu einsatz. Kondesatormotor, Gleichstrom/Universalmotoren oder Brushless-Motor (Drehstromansteuerung mit verschiedenen Frequenzen). Was das bei dir für ein Motor ist ??? Mach mal ein Foto vom Typenschild.

...zur Antwort

Damit alleine ist es nicht getan. Gibt es denn auch auch ein Schalter? Oder soll die Lampe dauernd leuchten?

...zur Antwort

Ein Fi lößt nicht aus wegen einer Überlastung, sondern wenn ein Fehlerstrom > 30mA fließt. Wieso kein 40 A FI eingebaut wurde erschließt sich mir nicht. Lass da mal ein Elektriker ran.

Ich muss mich korrigieren:

Es handelt sich hier um ein RCBO. D. h. Kombination von LS und FI. Da könnte es sich auch um eine Überlast handeln.

...zur Antwort

Du mußt unterscheiden zwischen einem Netzbetreiber, der für das Netz und die Zähler zuständ ist und dem Stromlieferant, der Strom an der Strombörse kauft und an den Endverbraucher, wie an dich verkäuft.

Wenn ein Netzbetreiber insolvent geht ist für den Endverbraucher uninteresant.

...zur Antwort

Zwei Sachen könntest du selber prüfen, wenn du einen Duspol oder Multimeter hast. Mit dem Durchgangstest von Schukostecker Erdkontakt auf die blanke Rückwand bzw Schraube Messen.

Überprüfen der Erde an der Steckdose mittels Durchgangsprüfung. Zwischen dem Erdkontakt der Steckdose und der Wasserleitung (Hahn).

Spannungsprüfung zwischen der Phase der Steckdose und Erdkontakt sollten ca 230V anliegen.

...zur Antwort