Stromausfall – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal - ist Deutschland Eurer Meinung nach gut auf vergleichbare Fälle vorbereitet?

(Bild mit KI erstellt)

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal

Am gestrigen Mittag kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile Spaniens und Portugals sowie Teile Frankreichs lahmlegte. Der öffentliche Nahverkehr, Ampeln, Flughäfen, Telefon- und Internetverbindungen waren betroffen. Notstromaggregate sicherten den Betrieb wichtiger Einrichtungen wie Krankenhäuser.

Erste Regionen erhielten bereits nach wenigen Stunden wieder Strom, doch die vollständige Wiederherstellung dauerte bis in die Nacht hinein.

Ursachenforschung

Die genaue Ursache des Stromausfalls blieb zunächst unklar. Erste Analysen deuteten auf ein Problem mit der Netzsynchronisierung zwischen Spanien und Frankreich hin. Ferner wird ein seltenes atmosphärisches Phänomen diskutiert.

Hinweise auf einen Cyberangriff fanden sich bisher nicht, wenngleich entsprechende Untersuchungen eingeleitet wurden.

Gefahren eines Blackouts sind allgegenwärtig

Der gestrige Vorfall verdeutlicht, wie anfällig moderne Infrastrukturen gegenüber großflächigen Stromausfällen sind. In Spanien und Portugal führte der Blackout zu Chaos auf Straßen, in Bahnhöfen oder Krankenhäusern. Experten verweisen darauf, dass der Aufbau sicherer Stromnetze und der Einsatz schwarzstartfähiger Kraftwerke wichtig sind, um für solche Ereignisse besser gerüstet zu sein.

Deutschland gilt in dieser Hinsicht zwar als gut vorbereitet, dennoch bleibt Vorsorge auf individueller Ebene – etwa mit Vorräten und Notfallplänen – essenziell.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Deutschland gut auf mögliche Blackouts vorbereitet ist?
  • Welche Maßnahmen könnten auf individueller Ebene helfen, um sich besser auf einen länger andauernden Stromausfall vorzubereiten?
  • Welche Maßnahmen sollte der Staat ergreifen, um die Bevölkerung auf derartige Fälle vorzubereiten?
  • Welche Infrastrukturen sollten bei einem Stromausfall Eurer Meinung nach höchste Priorität bei der Wiederherstellung haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, Deutschland ist nicht gut vorbereitet, weil... 55%
Ja, ich denke, dass das Land gut vorbereitet ist, da... 26%
Andere Meinung und zwar... 18%
Europa, Krise, Notfall, Verkehr, Sicherheit, Wirtschaft, Strom, Energie, Krieg, Deutschland, Gesetz, Bargeld, Blackout, Gesellschaft, Infrastruktur, Katastrophenschutz, Krankenhaus, Straßenverkehr, Stromausfall, Katastrophe, Cyberangriff, Meinung des Tages

Stromausfall in Wohnung - was tun?

Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem: unser Strom ist seit ca. 1 Uhr nachts heute ausgefallen. Wir haben erstmal geschaut ob nur wir betroffen sind oder das ganze Gebäude aber stellt sich raus es sind nur wir. Im Sicherungkasten nachgeschaut sah es so aus als ob eine rausgesprungen ist. Wir haben die gewechselt und als der Strom immernoch nicht an gegangen ist haben wir alle gewechselt (Schmelzsicherung - wenn man die so nennt. Die, die man dreht). Nichts hat geholfen deswegen haben wir beschlossen die paar Stunden abzuwarten bis jemand telefonisch erreichbar wird. Nun folgendes Problem: wir haben 18:30 und der Strom ist immernoch aus. Wir haben verzweifelt (noch um 7 Uhr frühs) beim Hausrat angerufen, der uns erstmal mitgeteilt hat dass ein Elektriker kommt und uns dann mitgeteilt hat dass doch nur der Vermieter kommt. Er kann jedoch nur in einer Stunde kommen und ob dass Problem dann behoben wird wissen wir nicht. Der Hausmeister meldet sich auch nicht. Nichts weiteres ist betroffen (Heizung, Wasser) außer halt der Strom. Die Stromrechnungen sind längst bezahlt. Und auch wenn sie es nicht wären denke ich nicht dass der Strom ohne Vorwarnung um 1 Uhr nachts abgeschaltet wird.

Ich bin langsam ziemlich am Ende mit den Nerven. Der Kühlschrank ist aufgetaut. Alle Handys gehen langsam leer, ich musste meins in der Arbeit dann laden. Das einzige an Licht was wir haben sind Kerzen. Keine einzige Steckdose oder Schlater funktioniert, heisst Herd und Mikrowelle tuns auch nicht. Meine kranke Mama die im Krieg war, erinnert das Ganze an den Krieg und sie hat eine Panikattacke nach der anderen.

Ich hab mich schon erkundigt und selbst nach einen Elektriker gesucht. Paar von denen können nichts mit unseren Sicherungen anfangen(???), paar sind zu teuer (Ich kann schlecht 500€ auf einen Schlag blechen, zumal ich das Geld nicht habe). Die Notelektriker in unseren Umkreis meinten wir sollen uns erst an die Verwaltung wenden und den Vermieter und dass sie sonst nicht zu uns fahren.

Ich weiss echt nicht mehr weiter. Kann man in den Fall irgendwas tun?

Ich entschuldige mich für die ganzen Rechtschreibfehler und den langen Text. Die ganze Sache macht mich echt psychisch kaputt.

Elektriker, Stromausfall, Stromversorgung

Was stimmt mit meinem Strom nicht?

Hallo zusammen. Ich habe leider (nicht zum ersten Mal) Probleme mit meinem Strom hier im Haushalt.

Vor ca. drei Jahren bin ich zuhause aus, und in die Einliegerwohnung im Haus meiner Oma gezogen. Ich habe hier 5 Zimmer +Küche +Bad auf zwei Etagen, die ich bewohne. Im OG befindet sich "nur" mein Gästezimmer und ein Abstellraum.

Vor ca 7 Monaten hatte ich im Bad (und im OG, Strom läuft auf eine Sicherung) plötzlich beim Föhnen keinen Strom mehr in diesen 3 Räumen. Im Esszimmer, Küche, Flur etc. ging alles wie gewohnt. Ich ging also verwundert zum Sicherungskasten und habe geschaut, ob eine Sicherung rausgefallen ist. Ist sie nicht. Hab sie dann mal raus - gewartet - und wieder rein. Alles ging wieder kurzzeitig. Am nächsten Morgen habe ich mir gedacht, nehm ich mal meinen Reiseföhn. Mache in der Früh das Badlicht an, gehe duschen und während dem Duschen flackert es kurz und es ist wieder tot. Weder der alte Föhn, noch der neue Föhn war eingesteckt oder in Benutzung.

Naja, ich hab mir dann mal gedacht, ich warte, bis mein Dad zu Besuch kommt und frage ihn. Er hat damals beim Umbau hier so gut wie alles mit Freunden und Bekannten selber gemacht und hat zumindest mehr Ahnung als ich. Hab während ich gewartet habe die Sicherung raus gemacht, weil ich mir dachte, nicht dass irgendwo Brandgefahr herrscht.

Er war dann da, hat die Sicherung rein und eine Woche alles getestet. Ging einwandfrei. Ich dachte mir dass muss der Vorführeffekt sein, aber hat die letzten 5 Monate dann alles funktioniert. Heute früh, ich mach den Föhn an, nach drei Minuten in den Besagten Räumen: Strom weg - Sicherung drin. Heute probiert - Sicherung raus und wieder rein: Hilft nix. Ich spreche von allen Sicherungen, die das gesamte Haus hier besitzt. Die anderen Räume ohne Probleme.

Jetzt weiß ich auch nicht, was da eventuelle Ursachen sein könnten. Wenn es einen Kurzschluss oder sowas wie "Überlastung" war oder ist, wieso fliegt die Sicherung nicht? Hier oben, die Wohnung die ich bewohne, wurde 2004 so gut wie saniert, zumindest Rohre, Strom etc.

Was sagt ihr, Sicherung raus und Elektriker rufen?

Achso, als ich den Föhn an anderen Steckdosen probiert habe, hatte ich keine Probleme.

Elektronik, Strom, Licht, Stromverbrauch, Elektrizität, Steckdose, Stromausfall, Stromversorgung

Siebenschläfer legt Frankfurt lahm?

Mal nicht die Klimakleber bzw ein Computerproblem oder ein Vulkanausbruch, nein ein Nager wird für den Flughafen Frankfurt zur Ursache eines Blackouts?

Mich interessiert wie Ihr darüber denkt?

Zufällig?

Realsatire ? Nager legt Frankfurter Flughafen lahm | BR24

br.de/.../nager-legt-frankfurter-flughafen-lahm,30069f38f

Nager legt Frankfurter Flughafen lahm.

Nager beisst Kabel durch – Flughafen stundenlang ohne Strom

tagesanzeiger.ch/nager-beisst-kabel-durch-flughafen...

Siebenschläfer frisst Kabel an und legt Flughafen stundenlang lahm. Am Frankfurter Flughafen ist in der Nacht der Strom für mehrere Stunden ausgefallen. Schuld war ein hungriger Nager. Die ...

Nager legt Stromversorgung am Flughafen Frankfurt lahm

salzburg24.at/news/welt/nager-legt-stromversorgung-am...

Kleines Tier, große Wirkung: Ein Nager hat die Stromversorgung am Frankfurter Flughafen stundenlang lahmgelegt. Ein Nagetier - offenbar ein Siebenschläfer - hat große Teile der Stromversorgung ...

Stromausfall am Frankfurter Flughafen: Ein Siebenschläfer legt ...

klamm.de/news/stromausfall-am-frankfurter-flughafen...

Ein ungebetener Gast sorgte am Frankfurter Flughafen für eine unerwartete Unterbrechung: Ein Siebenschläfer verursachte durch einen Biss in ein Kabel einen Kurzschluss, der am Montagabend

Urlaub, Flughafen, Sommer, Strom, Deutschland, Frankfurt, Presse, Abend, Blackout, Ferien, Flughafen Frankfurt, Flugverkehr, Frankfurt am Main, Kurzschluss, Medien, montag, Nagetiere, Realität, Satire, Sommerferien, Stromausfall, Zufall, Siebenschläfer, Standort, Standortfaktoren

Ausfallsichere Stromversorgung?

Das Baltimore-Unglück am 2024-03-26 soll ja jetzt doch nicht durch schlechten Treibstoff sondern durch einen Fehler in der Elektrik des Schiffs verursacht worden sein...

Warum kann man nicht wenigstens bei solchen großen, gefährlichen und ohnehin schon teuren Dingern die Stromversorgung wirklich Ausfall-frei hinbekommen? An der Unität hatten wir mal etwas über „single point of failure“ angerissen... Das sollte bedeuten, dass das Gesamtsystem einen Fehler eines einzigen Teilsystems toleriert... also anstatt dann völlig aus dem Ruder zu laufen und iwo gegen zu driften...

Hier in der Firma haben wir einen Ring für unser Gleichspannungsnetz... Also nur die 100Vdc... die Null-Volt kommen durch die bestehende Erdung und ein dickes Kupfer-Seil, das einfach möglichst kurz mit etlichen Abzweigungen überall hinverlegt wurde (also Baum-förmig)... Wenn nun die 100Vdc-Leitung iwo Kurzschluss hat, dann wird das Segment auf beiden Seiten dvrch eine intelligente Sicherung einfach abgeklemmt (anscheinend können die das Segment identifizeren, weil durch die Kondensatoren an jedem Knotenpunkt der Kurzschluss-Strom an der nächsten Kontrollstelle am höchsten ist... vom Knotenpunkt führt dann je eine Leitung in eine Mitarbeiterwohnung oder in ein Studio, die wiederum an beiden Enden so eine Sicherung hat, so dass sich ein Kärcher-Unfall nichteinmal auf den Ring auswirkt...)...

Gibt es eigentlich hier jemanden, der uns dieses Gleichspannungsnetz mal richtig überprüft (das wurde von ein paar E-Technik-Studenten zusammengebastelt und läuft seit fast 4j ohne nennenswerte Probleme...)? Oder gibt es dafür vllt ein spezielles Forum iwo?

Elektrik, Elektrotechnik, Blackout, Elektrizität, Leistungselektronik, Stromausfall, Dali

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromausfall