Blackout/ Stromausfall
Was haltet ihr von Stromausfällen oder Blackouts?
11 Stimmen
6 Antworten
Kurze Ausfälle lassen sich privat bei guter Gesundheit gut überstehen. Längere werden unschön. Kühlschränke, Wasser (auch Klospülungen)und Heizungen funktionieren dann auch nicht mehr. Für Menschen, die auf strombetriebene medizinische Geräte angewiesen sind, ist es ein Desaster.
ÖPNV, Fahrstühle, Bahnverkehr, Lichtzeichen im Verkehr (auch Flug- und Schiffsverkehr), elektronische Bezahlmöglichkeiten, Bargelderwerb, Kommunikation, Müllentsorgung fallen flach.
Benzin gibt's keins mehr, weil auch dort die Pumpen nicht ohne Strom laufen, Kühl- und Lieferketten sind unterbrochen -> Lebensmittel Knappheit
Sobald die Notstromaggregate ihren Geist aufgeben, bricht die medizinische Versorgung ein.
Massenviehsterben in Zuchtbetrieben, weil die Versorgung nicht aufrechterhalten werden kann.
Gefängnisausbrüche in elektronisch gesicherten Verwahranstalten und last but not least eine drohende Kernschmelze, weil die Kühlung auch in Kernkraftwerken nicht ohne Strom funktioniert. (auch die Brennstäbe unserer stillgelegten KKW müssen noch immer gekühlt werden)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendjemand für erstrebenswert hält.
Rein theoretisch braucht man keine Stromausfälle.
Jedoch kann es immer mal passieren - durchs Wetter, Unfälle oder Sabotage. Und da hilft es auch nich das wir ein n-1 Netz haben. Es wurde auch schon mal angekündigt das es zu geplannten Brownouts kommen kann. Ich bin auch mal gespannt ob es wie vorhergesagt an Ostern dazu kommt das uns der nicht abregelbare PV Strom unser Netz überlastet. Unsicherer wird es auf jeden Fall auch immer, da die Notfalleingriffe zur Netzstabilisierung (Redispatch Maßnahmen) auch immer mehr werden.
Mit einen kleinen komme ich zurecht, aber bei einem Blackout gnade uns Gott.
In den Medien wird oft von Blackouts berichtet. Tatsächlich ist das vergleichbar mit dem Bau eines perpetuum mobile. Also physikalisch unmöglich.
Alle Stromausfälle sind auf Netzstörungen zurückzuführen. Meist durch Bauarbeiten oder Anschläge verursacht.
Ein Blackout ist aber der großflächige Stromausfall wo auch alle Kraftwerke vom Netz gehen und garnichts mehr geht. Sowas gab es in Europa in den letzten 20-30 Jahren nicht mehr und es wird immer unwahrscheinlicher, dass sowas wieder passiert. Zu viele Kleinerzeuger, Speicher und vor allem Überschüsse sind im Netz. Wir haben mehr als genug Strom. Und zwar auch zu Zeiten geringer EE Erzeugung.
Tut mir also leid für Blackoutfans und die Medien. Die Durststrecke geht weiter.
Das Problem ist das vieles heute mit Strom angetrieben wird bezw. wir von Strom abhängig sind:
- Die Kassen der Lebensmittelhändler
- Geld holen
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Beim Arzt, Apotheke usw. die KV Karte einscannen
- Heizung
- Und, und, und......
Ich habe gerade hier im ländlichen Gebiet früher schon öfters Stromausfälle erlebt, doch diese waren meistens nur kurz, höchstens mal ca. 5 Stunden.
Ich persönlich hätte keine Probleme mehrere Tage ohne Strom auszuhalten.
Ich finde Stromausfälle nicht besonders toll, denn insbesondere längere und großflächige Blackouts führen zu Chaos.
Am besten wäre es wenn es zu keinen langfristigen und großen Stromausfällen kommt.