Pfanner
Dafür war ich schon an andere Ecken dieser Erde.
Was hätte er denn besser machen können?
Er kann nicht die Welt machen wie die deutschen es wollen.
Er muss sich benehmen. In Russland hätte man ihn ja nicht verhaftet.
Da wäre er verschwunden.
Beide verlieren.
Der Westen glaubt nur immer noch das andere sich ducken .
Es sind halt drei Supermächte auf der Welt.
Wobei eine Supermacht, an Krücken geht.
Gerade komme ich nicht zum Reiten.
Erntezeit gleich Arbeit.
Oh wie schlimm.
Lehrjahre sind keine Herrenjahre.
Man sollte die Straftaten nicht im Sande verlaufen lassen.
Schon geschehen, überall dort wo man hinsollte.
Eigentlich ist es egal, nur für den Betrieb ist es interessant da er das Bestandsbuch führen muss.
Na ja sollte man als Betrieb immer.
Fürs Pferd und für den Eigentümer ist Schlachtpferdstatus kein echter Nachteil.
Je nach Dokumentation und Biographie zum Tier, kann der Status sogar auch wieder, vom nicht Schlachpferd zum Schlachtpferd ändern werden.
Da gab es dutzende.
Man muss gut zum Volk im Zeichen der Zeit sehen.
Nö. Die Verkäuferin ist es auch berechtigt. Muss halt genug verdienen.
An der Arroganz in China dicke Geschäfte zu machen, für den Moment.
Dabei gänzlich vergessen, das China keinen echten Markteintritt deutscher Unternehmen möchte.
So hat man viel Knowhow ins Land getragen und wird jetzt aus den Wettbewerb getränkt.
Auf Dauer wohl auch in Europa.
Den allein durch die Markmacht wird China die Autos immer billiger herstellen können und solange VW nicht in China und Indien für Europa fertigt wird der Kozern nicht wieder gesunden.
Absolute Premium Autos in Europa herstellen, Massenmarkt bis gehobene Mittelklasse in China und Co.
Wurden schon mal Laborbilder gemacht.?
Wurde der Stall mal überprüft?
Nicht das der Stall ihrendwo erhebliche Probleme aufweist?!
Was macht das Blutbild? Das Immunsystem?
Notfall, kein Notfall.
Dementsprechend andere Ausstattung und teilweise andere Qualifikation der Besatzung.
Weil er andere Sprachen kann, viele deutsche auch englisch, französisch können.
Cool damit die Kassenbeiträge noch schneller steigen.
Echter Wettbewerb zwischen den Krankenkassen und Leistungserbringern hilft.
Vom Organisationsgrad abhängig.
Da immer mehr Eltern arbeiten müssen, sollte man überlegen ob man alle Ferientage auf gesamt 30 Tage reduziert.
Jedoch so aufteilt das nicht alle Schüler gleichzeitig Ferien haben.
50 Jahre IT schult zum Landwirt um und führt den elterlichen Betrieb.
Metallbaumeister macht Medizinstudium.
Entwickler bei einem KFZ Hersteller, wird Landwirt.
Oberkellner schult zum Altenpfleger um.
Bänker wird Gärtner.
Manager wird Heil Erziehung Pfleger
Buchhalter wird Tischler.