Von der Leyen lobt Meinungsfreiheit – Kritiker ruft dazwischen und wird verhaftet

Behauptung im Artikel: Bei einer Veranstaltung in Helsinki lobte Ursula von der Leyen die Meinungsfreiheit und betonte, dass man in Russland sofort verhaftet würde – und im selben Moment wurde ein Kritiker vor Ort von der Polizei abgeführt und verurteilt.

Nachprüfbare Fakten & ergänzende Berichte:

Mehrere Medien – darunter auch solche, die politisch anders ausgerichtet sind – bestätigen, dass der Vorfall tatsächlich stattgefunden hat: Von der Leyen sagte sinngemäß „In einem freien Land wie Finnland wäre so etwas möglich – in Russland wäre der Störer binnen Minuten festgenommen“, und unmittelbar danach wurde ein Demonstrant genau deswegen festgenommen.

Der Demonstrant, Armando Memma (angeblich ein EU-Parlamentskandidat), gab an, dass er lediglich friedlich protestiert habe, laut Polizei aber als aggressiv eingestuft wurde. Er sagte weiter, er sei etwa 15–20 Minuten festgehalten und Bewertung:

Der Artikel über von der Leyens Äußerung zur Meinungsfreiheit und die gleichzeitige Festnahme eines Demonstranten in Finnland enthält gesicherte Hinweise auf einen tatsächlichen Vorfall. Mehrere unabhängige Medien bestätigen, dass ein Protestierender – mutmaßlich Armando Memma – während ihrer Rede festgenommen wurde, kurz nachdem von der Leyen das Prinzip der Meinungsfreiheit in Finnland hervorgehoben hatte.

Quellenkritik:

Der verwendete Artikel stammt vom Online-Portal eXXpress, das zwar über den Vorfall korrekt berichtet, aber oft in einem reißerischen Stil formuliert und politisch geprägt ist. Er verzichtet auf tiefergehende Einordnung oder Stellungnahmen offizieller Stellen.

Einschätzung:

Die Berichterstattung ist inhaltlich im Wesentlichen glaubwürdig und der Vorfall ist durch weitere Quellen bestätigt. Jedoch sollte man aufgrund des Stils und Hintergrunds der Quelle vorsichtig sein und ergänzende Informationen – etwa aus seriöseren oder neutralen Leitmedien – einbeziehen, um ein ausgewogenes Bild zu erhalten.

Ist die Verhaftung gerechtfertigt und findet Ihr die Quelle als Seriös ein?

https://exxpress.at/politik/von-der-leyen-lobt-meinungsfreiheit-kritiker-ruft-dazwischen-und-wird-verhaftet/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR7X2DvMo7GuHwgTlQtUOyVBRg39Zztztuq_ccbwkSYfNHuNyPuycp53pMZCsA_aem_EYCJ3NwBf42QmzJmDS33kg#mebmirw7pv0smgacqcp

...zum Beitrag
Ja, weil...

Er muss sich benehmen. In Russland hätte man ihn ja nicht verhaftet.

Da wäre er verschwunden.

...zur Antwort
andere

Man sollte die Straftaten nicht im Sande verlaufen lassen.

...zur Antwort

Eigentlich ist es egal, nur für den Betrieb ist es interessant da er das Bestandsbuch führen muss.

Na ja sollte man als Betrieb immer.

Fürs Pferd und für den Eigentümer ist Schlachtpferdstatus kein echter Nachteil.

Je nach Dokumentation und Biographie zum Tier, kann der Status sogar auch wieder, vom nicht Schlachpferd zum Schlachtpferd ändern werden.

...zur Antwort

Da gab es dutzende.

Man muss gut zum Volk im Zeichen der Zeit sehen.

...zur Antwort
Ja

An der Arroganz in China dicke Geschäfte zu machen, für den Moment.

Dabei gänzlich vergessen, das China keinen echten Markteintritt deutscher Unternehmen möchte.

So hat man viel Knowhow ins Land getragen und wird jetzt aus den Wettbewerb getränkt.

Auf Dauer wohl auch in Europa.

Den allein durch die Markmacht wird China die Autos immer billiger herstellen können und solange VW nicht in China und Indien für Europa fertigt wird der Kozern nicht wieder gesunden.

Absolute Premium Autos in Europa herstellen, Massenmarkt bis gehobene Mittelklasse in China und Co.

...zur Antwort
Pferd, Allergie, Juckreiz?

Hi Leute! Vielleicht kann mir jemand helfen. (Sorry langer Text)

Seit 4 Jahren bin ich im besitz einer Englischen Vollblut Stute. Die ersten 2 Jahre hatten wir keine Probleme mit ihrer Haut. Es gab seither auch keinen Stallwechsel. Vor 2 Jahren fing sie dann an im Winter sich extrem zu kratzen. Sie hat sich blutig gebissen. Aber nur im Bereich des Sattelgurtes. Die erste TA meinte, Pilz. Also Pferd mit Imavarol gewaschen. Kein Gurt etc rauf. Es ging den ganzen Winter nicht weg. Plötzlich bekam sie im Gesicht-Genick Bereich auch kahle stellen. Also immer nur an Orten wo etwas drauf lag: Halfter, Gurt…

Cortison Spritze und 3 Calcium Tabletten. Es wurde besser, also wollte ich das satteln/reiten wieder probieren. Am nächsten Tag hatte sie Pusteln am ganzen Rücken (Sattel-Auflagefläche) das war dann schon so im Frühling. Sie hatte keine offenen, kahlen Stellen mehr, sondern war jetzt Pustelig kombiniert mit extremen juckreiz. Putzen war horror, da die Pusteln natürlich dann auseinander gingen. 5 Tierärzte und etliche ,Diagnosen‘ später, hatten wir endlich jemand kompetenten der eine Haaranalyse und Allergietest machte. Haaranalyse war alles perfekt.

Allergietest: Hausstaubmilben, Modermilbe, Schimmelpilz und noch einen Pilz dessen Name ich nicht auswendig weiß.

Problem war nur, die Allergie würde sich eigentlich auf die Lunge - sprich Husten - auswirken. Husten hatte sie 1-2x im Jahr und da bekam sie Kräuter und danach war der nach 1-2 Wochen immer weg.

Also meine vermutung war. Pusteln=Stress mit dem Sattel. Also: Sattel verkauft, absolute Reipause und Desensibilisierung mit dem extra angefertigtem Mittel aus dem Labor. Das haben wir vor 1 Jahr angefangen. Der TA hat uns geraten mal mind. 6 Monate keinen Gurt, Sattel oder ähnliches rauf zu tun. Also haben wir gewartet. Dann gab es das go-Pad probieren (weil Sattel verkauft). Barefootpad im Schritt, Pferd hatte absolut keine Probleme. Weder im Sommer noch Winter NIE!!!!. Beim Sattel damals reichte es den nur aufzulegen und am nächsten Tag war sie ein Pustel Monster NUR AM RÜCKEN. So, also alles von vorne, Pferd behandeln wie ein Jungpferd. Mit Ruhe und Geduld ihr zeigen das alles oke ist (Vorgeschichte mit Rennbahn in Tschechien, muss ich glaub ich nicht mehr sagen) Also Stress Faktoren alle ausgeschaltet. Desensibilisierung die Erste.

Zweite Flasche wurde angefangen, Pferd tip top, perfekt fit. Wir haben von Osteopathin und Tierarzt das Go für einen neuen Sattel bekommen, da mit Pad im Schritt alles perfekt war. Also, Sattlerin angerufen, nächste Woche (18.8) haben wir den Termin.

Vorgestern möchte ich mein Stütchen dann mit Longiergurt-Doppellonge longieren. Das ging 20min gut, dann hat sie angefangen mit dem Schweif zu schlagen, sich ganz komisch nach unten zu strecken als würde sie sich wälzen wollen und ist alle paar Minuten stehen geblieben um sich seitlich am Bauch zu kratzen. Na toll. Genau wie vor 2 Jahren. Also hab ich natürlich sofort den Gurt runter. Sie hat darunter geschwitzt weils bei uns fast 30 Grad waren. Hat mein Pferd eine Schweißallerhie? Gibts das? Ich dreh durch Leute… Bitte kann uns wer helfen? Gerne Fragen stellen, wir wissen nicht mehr weiter.

Ah ja, sie steht jetzt fast 1 Jahr auf Pellets um zu helfen wegen der Allergie. Sie bekommt töglich Walzhafer und je nach Jahreszeit Kräuter (Für die Haut, Fell, Magen…)
Wenn ich sie ohne irgendwas longiere und sie schwitzt, kratzt sie sich nicht, nur wenn ein Gurt oben ist. Das war aber egal ob Ledergurt vol Sattel oder dieses Neopren Zeug vom Longiergurt. Wir waschen alles ganz oft mit Babyshampoo, alles sauber. Im Winter vor 2 Jahren wars ganz schlimm mit dem Lammfellpad.

...zum Beitrag

Wurden schon mal Laborbilder gemacht.?

Wurde der Stall mal überprüft?

Nicht das der Stall ihrendwo erhebliche Probleme aufweist?!

Was macht das Blutbild? Das Immunsystem?

...zur Antwort

50 Jahre IT schult zum Landwirt um und führt den elterlichen Betrieb.

Metallbaumeister macht Medizinstudium.

Entwickler bei einem KFZ Hersteller, wird Landwirt.

Oberkellner schult zum Altenpfleger um.

Bänker wird Gärtner.

Manager wird Heil Erziehung Pfleger

Buchhalter wird Tischler.

...zur Antwort