Von der Leyen lobt Meinungsfreiheit – Kritiker ruft dazwischen und wird verhaftet
Behauptung im Artikel: Bei einer Veranstaltung in Helsinki lobte Ursula von der Leyen die Meinungsfreiheit und betonte, dass man in Russland sofort verhaftet würde – und im selben Moment wurde ein Kritiker vor Ort von der Polizei abgeführt und verurteilt.
Nachprüfbare Fakten & ergänzende Berichte:
Mehrere Medien – darunter auch solche, die politisch anders ausgerichtet sind – bestätigen, dass der Vorfall tatsächlich stattgefunden hat: Von der Leyen sagte sinngemäß „In einem freien Land wie Finnland wäre so etwas möglich – in Russland wäre der Störer binnen Minuten festgenommen“, und unmittelbar danach wurde ein Demonstrant genau deswegen festgenommen.
Der Demonstrant, Armando Memma (angeblich ein EU-Parlamentskandidat), gab an, dass er lediglich friedlich protestiert habe, laut Polizei aber als aggressiv eingestuft wurde. Er sagte weiter, er sei etwa 15–20 Minuten festgehalten und Bewertung:
Der Artikel über von der Leyens Äußerung zur Meinungsfreiheit und die gleichzeitige Festnahme eines Demonstranten in Finnland enthält gesicherte Hinweise auf einen tatsächlichen Vorfall. Mehrere unabhängige Medien bestätigen, dass ein Protestierender – mutmaßlich Armando Memma – während ihrer Rede festgenommen wurde, kurz nachdem von der Leyen das Prinzip der Meinungsfreiheit in Finnland hervorgehoben hatte.
Quellenkritik:
Der verwendete Artikel stammt vom Online-Portal eXXpress, das zwar über den Vorfall korrekt berichtet, aber oft in einem reißerischen Stil formuliert und politisch geprägt ist. Er verzichtet auf tiefergehende Einordnung oder Stellungnahmen offizieller Stellen.
Einschätzung:
Die Berichterstattung ist inhaltlich im Wesentlichen glaubwürdig und der Vorfall ist durch weitere Quellen bestätigt. Jedoch sollte man aufgrund des Stils und Hintergrunds der Quelle vorsichtig sein und ergänzende Informationen – etwa aus seriöseren oder neutralen Leitmedien – einbeziehen, um ein ausgewogenes Bild zu erhalten.
Ist die Verhaftung gerechtfertigt und findet Ihr die Quelle als Seriös ein?
7 Stimmen
1 Antwort
Gibt es auch andere Quellen? Jeder Klick auf solche Medien macht das Medium selbst nur größer.
exxpress.at: bekannt aufgrund wahrheitswidriger Berichterstattung, Beziehungen zu rechtsextremen Aktivisten und für weitere Skandale