Gibt es Kameras / Objektive oder Equipement die ihr bereut habt es verkauft zu haben, was habt ihr dagegen gekauft?

Ich will´gar nicht wissen was ich schon an Kamerazeug gekauft habe. Irgendwann merkt man das das eine oder andere Teil kaum oder gar nicht gebraucht wird und man überlegt es wieder zu verkaufen oder eine Kamera ist veraltet und man tauscht es gegen eine neuere.

An Objektive habe ich mich von dem Canon EF 50mm F1,8 getrennt, da ich mir noch das Canon EF 50mm F1,4 zugelegt hatte.

Auch habe ich das Canon Kit Objektiv verkauft, da mir die Bildqualität nicht zusagte und es zu lichtschwach war.

Leider bereue ich den Verkauf vom Canon L Objektiv, dem EF17-40mm F4,0...ein wirklich ganz tolles Objektiv, aber ich habe es kaum benutzt, weil es zu kurz ist und den Weitwinkel nicht unbedingt benötige. Dennoch hätte ich es gestern bei einer Feier brauchen können, denn mein 24mm Objektiv kam da auf APSC schon an seine Grenzen. Das nächste mal nehme ich mein noch vorhandenes Sigma 10-20mm F3,5 für Canon dafür mit.

Den Verkauf von meinen Kameras also die Fuji X-T20, die Fuji X-T10 und die Fuji X-E2 bereue ich dagegen nicht, denn dafür habe ich mir eine aktuellere Fuji X-T30 II zugelegt und sollte ich doch zwei Kameras mit verschiendenen Objektive gleichzeitig benötigen habe ich immernoch meine treue und gute Fuji X-T2.

Meine Fuji X-100F war eine wirklich tolle Kamera, aber die habe ich kaum benutzt. Also weg damit und mir dieses Jahr dagegen eine neue Fuji X-100VI gekauft...die ich leider auch kaum benutze...aber haben wollen....was solls...mir gefällt die halt sehr gut.

Meine Panasonic Lumx LX2 wollte keiner mehr haben und habe sie auch gar nicht mehr benutzt, daher habe ich die verkauft und mir dagegen die Lumix 100 II gekauft....

Was mich reizen würde wäre die neue Fuji GFX100RF, jedoch könnte ich die zur Fuji X-100VI stellen die ich dann auch kaum nutzen würde, also lasse ich das lieber sein.
Manchmal muß die Vernunft siegen...

Foto, Kamera, Bilder, Canon, Objektiv, Digitalkamera, DSLR, Fotograf, Fujifilm, Panasonic, Systemkamera

Warum wollen noch so viele den Beruf Bankkaufmann ergreifen, dessen Zukunft so unsicher ist?

Die Banken können sich von Bewerbern nicht retten. Denke die Interessenten wissen gar nicht auf was die sich einlassen und sehen nur einen angeblichen serösen Anzugträger mit Krawatte... na toll! Das ist aber auch alles!

Ja, jeder Beruf hat eine Zukunft, auch wenn es eine miese ist.

Ich habe selbst Bankkaufmann 1984 gelernt und denke, dass ich die beste Zeit in dem Beruf hatte...Die Schalterhallen voller Kunden und sehr hohe Zinsen. Somit Geschäfte bis zum Abwinken ohne ein Finger zu krümmen und ohne sich zu bemühen.

Das Umfeld hat sich um 180 Grad gedreht: Kaum noch Kunden kommen in die Filiale. Wenn dann sind es nur noch Senioren. Zudem sind die Zinsen sehr niedrig... Wer will schon sichere Produkte mit mageren Zinsen haben?...somit muss man ins Risiko gehen. Wie viel Verträge glaubts Du noch jemanden andrehen zu können wenn die Kundschaft weit über 60 ist? Von den jungen kommt kaum einer. Die mußt Du locken, wenn es überhaupt noch junge Kunden gibt die bereit sind Kontoführungsgebühren zu zahlen... Meine Tochter ist mit 23 Jahren von der Sparkasse weg, da die Gebühren verlangt haben zur ING Diba. Die Sparkasse hat nur noch 3 Vormittage in der Woche auf, toll was? Wie willst Du da als Kundenbertreuer Geschäfte machen? Geht nur indem Du noch bestehende Kunden zum Gespräch lockst. Viel Spaß dabei! Zudem gehört Du ab 50 Jahren auf die Abschußliste. Für die Bank bist Du dann zu teuer und zu langsam...so einige in unserem Ort haben so ab 50 ihren Job verloren. Was macht man danach?

Beruf, Ausbildung, Bankkaufmann