ich suche eine gute und günstige Kamera für mein Studium.

...was willst Du denn aufnehmen?

Für 200€ bekommst Du nichts gescheites neuwertiges...das fängt dann eher bei 600€ an. Siehe: Sony ZV-1 oder so für 599€.

Sonst schau mal nach eine gebrauchten Kompaktkamera wie die Panasonic Lumix LX3 zum Beispiel...die bekommst Du weit unter 200€...vielleicht sogar noch eine LX5 oder LX7....

...zur Antwort

Ich denke für Bankkaufmann reicht auch heute noch ein guter Realschulabschluß...

Selbst hatte ich auch weder Abi noch ein Studium und trotzdem konnte ich Karriere machen:

Ich hatte mit 16 null Ahnung...das war 1983…

Test bei der Arge gemacht und es sollte was Kaufmännisches werden.

Habe mich auf Anhieb auf Bankkaufmann entschieden ohne was vom Beruf zu wissen.

Habe 13 Bewerbungen geschrieben und 12 Absagen bekommen nur 1 Zusage bei meiner Wunschbank.

Nach der 10. Klasse Ausbildung begonnen.

Nach der Ausbildung über 3 Jahren lang Tätigkeit in der Bank gesucht und geprüft was mir Spaß machen könnte. Ich hatte gute als auch schlechte Phasen in der Bank und wurde 1 x fast entlassen, dennoch habe ich die Kurve noch bekommen.

Durch Zufall und mit Glück in die Börsenabteilung gekommen danach ins Investment Banking.

Karriere bis zum Prokuristen gemacht.

Seit 2007 arbeite ich nicht mehr.

Nur zur Info:

Beruf Bankkaufmann- Tätigkeiten:

Habe Bankkaufmann gelernt und hat in der Regel sehr viele Tätigkeiten.

Es gibt nicht "den" Bankkaufmann.

man kann den Beruf erlernen und dann ist man für unterschiedliche Tätigkeiten geeignet in denen man sich weiterbilden kann.

Du kannst danach:

  • als Serviceberater am Schalter tätg sein
  • Dich zum Privatkundenbetreuer weiter bilden
  • Dich zum Kreditberater weiter bilden
  • Dich zum Kreditsachbearbeiter weiter bilden
  • Dich zum Firmenkundenberater weiter bilden
  • Dich zum Baufispezialisten weiter bilden
  • Dich zum Vermögensberater weiter bilden
  • Dich für das Investment Banking qualifizieren, das habe ich gemacht.
  • Dich zum Fondsmanager weiter bilden
  • Dich zum Personaler in der Personalabteilung weiter bilden
  • Revionsmitarbeiter werden
  • ins Controlling gehen
  • in der Auslandsabteilung tätig werden
  • im Devisenhandel tätig werden
  • sich für den Zahlungsverkeher qualifizieren
  • sich hoch arbeiten und Führungskraft werden um eine Zweigstelle oder Filiale zu leiten.
  • und vieles mehr...so genau weiß ich das nicht mehr, denn ich bin seit 2007 nicht mehr dabei.

Nun viel Spaß heraus zu finden ob Dir davon was Spaß macht.

Selbst war ich nach der Ausbildung Privatkundenbetreuer, dann Wertpapiersachbearbeiter, dann Sales in der Börsenabteilung, dann zuletzt Global Fixed Income Sales im Investment Banking der Bank.....wo ich dann Prokurist wurde.

Wie das heutzutage ist mußt Du selbst heraus finden, denn ich bin seit 2007 nicht mehr dabei und damals konnte man auch noch ohne Abi und  Studium gut Karriere machen

...zur Antwort

Versuche es doch.

Erfahrung macht klug.

Riskiere 5.000€...entweder Du machst dann gute Gewinne oder das Geld ist weg.

So einfach ist das...

...zur Antwort

Ich hatte mit 16 null Ahnung...das war 1983…

Test bei der Arge gemacht und es sollte was Kaufmännisches werden.

Habe mich auf Anhieb auf Bankkaufmann entschieden ohne was vom Beruf zu wissen.

Habe 13 Bewerbungen geschrieben und 12 Absagen bekommen nur 1 Zusage bei meiner Wunschbank.

Nach der 10. Klasse Ausbildung begonnen.

Nach der Ausbildung über 3 Jahren lang Tätigkeit in der Bank gesucht und geprüft was mir Spaß machen könnte. Ich hatte gute als auch schlechte Phasen in der Bank und wurde 1 x fast entlassen, dennoch habe ich die Kurve noch bekommen.

Durch Zufall und mit Glück in die Börsenabteilung gekommen danach ins Investment Banking.

Karriere bis zum Prokuristen gemacht.

Seit 2007 arbeite ich nicht mehr.

Nur zur Info:

Beruf Bankkaufmann- Tätigkeiten:

Habe Bankkaufmann gelernt und hat in der Regel sehr viele Tätigkeiten.

Es gibt nicht "den" Bankkaufmann.

man kann den Beruf erlernen und dann ist man für unterschiedliche Tätigkeiten geeignet in denen man sich weiterbilden kann.

Du kannst danach:

  • als Serviceberater am Schalter tätg sein
  • Dich zum Privatkundenbetreuer weiter bilden
  • Dich zum Kreditberater weiter bilden
  • Dich zum Kreditsachbearbeiter weiter bilden
  • Dich zum Firmenkundenberater weiter bilden
  • Dich zum Baufispezialisten weiter bilden
  • Dich zum Vermögensberater weiter bilden
  • Dich für das Investment Banking qualifizieren, das habe ich gemacht.
  • Dich zum Fondsmanager weiter bilden
  • Dich zum Personaler in der Personalabteilung weiter bilden
  • Revionsmitarbeiter werden
  • ins Controlling gehen
  • in der Auslandsabteilung tätig werden
  • im Devisenhandel tätig werden
  • sich für den Zahlungsverkeher qualifizieren
  • sich hoch arbeiten und Führungskraft werden um eine Zweigstelle oder Filiale zu leiten.
  • und vieles mehr...so genau weiß ich das nicht mehr, denn ich bin seit 2007 nicht mehr dabei.

Nun viel Spaß heraus zu finden ob Dir davon was Spaß macht.

Selbst war ich nach der Ausbildung Privatkundenbetreuer, dann Wertpapiersachbearbeiter, dann Sales in der Börsenabteilung, dann zuletzt Global Fixed Income Sales im Investment Banking der Bank.....wo ich dann Prokurist wurde.

Wie das heutzutage ist mußt Du selbst heraus finden, denn ich bin seit 2007 nicht mehr dabei und damals konnte man auch noch ohne Abi und  Studium gut Karriere machen.

...zur Antwort

Wenn Du in der Bank eine Ausbildung machst kannst Du in der freien Wirtschaft damit nicht viel anfangen...es heißt ja nicht umsonst Bankkaufmann.

Sonst kannst Du mal schauen welche Möglichkeiten Dir die Bank bietet:

Ich hatte mit 16 null Ahnung...das war 1983…

Test bei der Arge gemacht und es sollte was Kaufmännisches werden.

Habe mich auf Anhieb auf Bankkaufmann entschieden ohne was vom Beruf zu wissen.

Habe 13 Bewerbungen geschrieben und 12 Absagen bekommen nur 1 Zusage bei meiner Wunschbank.

Nach der 10. Klasse Ausbildung begonnen.

Nach der Ausbildung über 3 Jahren lang Tätigkeit in der Bank gesucht und geprüft was mir Spaß machen könnte. Ich hatte gute als auch schlechte Phasen in der Bank und wurde 1 x fast entlassen, dennoch habe ich die Kurve noch bekommen.

Durch Zufall und mit Glück in die Börsenabteilung gekommen danach ins Investment Banking.

Karriere bis zum Prokuristen gemacht.

Seit 2007 arbeite ich nicht mehr.

Nur zur Info:

Beruf Bankkaufmann- Tätigkeiten:

Habe Bankkaufmann gelernt und hat in der Regel sehr viele Tätigkeiten.

Es gibt nicht "den" Bankkaufmann.

man kann den Beruf erlernen und dann ist man für unterschiedliche Tätigkeiten geeignet in denen man sich weiterbilden kann.

Du kannst danach:

  • als Serviceberater am Schalter tätg sein
  • Dich zum Privatkundenbetreuer weiter bilden
  • Dich zum Kreditberater weiter bilden
  • Dich zum Kreditsachbearbeiter weiter bilden
  • Dich zum Firmenkundenberater weiter bilden
  • Dich zum Baufispezialisten weiter bilden
  • Dich zum Vermögensberater weiter bilden
  • Dich für das Investment Banking qualifizieren, das habe ich gemacht.
  • Dich zum Fondsmanager weiter bilden
  • Dich zum Personaler in der Personalabteilung weiter bilden
  • Revionsmitarbeiter werden
  • ins Controlling gehen
  • in der Auslandsabteilung tätig werden
  • im Devisenhandel tätig werden
  • sich für den Zahlungsverkeher qualifizieren
  • sich hoch arbeiten und Führungskraft werden um eine Zweigstelle oder Filiale zu leiten.
  • und vieles mehr...so genau weiß ich das nicht mehr, denn ich bin seit 2007 nicht mehr dabei.

Nun viel Spaß heraus zu finden ob Dir davon was Spaß macht.

Selbst war ich nach der Ausbildung Privatkundenbetreuer, dann Wertpapiersachbearbeiter, dann Sales in der Börsenabteilung, dann zuletzt Global Fixed Income Sales im Investment Banking der Bank.....wo ich dann Prokurist wurde.

Wie das heutzutage ist mußt Du selbst heraus finden, denn ich bin seit 2007 nicht mehr dabei und damals konnte man auch noch ohne Abi und  Studium gut Karriere machen.

...zur Antwort

Sparen fürs Alter:

Es gibt viele Möglichkeiten fürs Alter vor zu sorgen...je jünger Du bist desto eher kannst Du damit anfangen, denn auch 50€ sparen / investieren im Monat und das über 40 Jahre macht schon eine Menge aus.

Jedoch gehe ich davon aus, daß man je mehr man verdient desto mehr kann man sparen / investieren im Monat. Jedoch sollte man unbedingt was zur Seite legen und das kontinuierlich bis zur Rente.

Ich war mal bei der Sparkasse mit meiner Tochter die 18 wurde zum Gespräch mit dabei, denn alleine sollte man so ein junges unerfahrenes Mädchen nicht zum Bankberater lassen, denn der dreht einem sonst was an und meine Tochter hatte von nix eine Ahnung. So blieb es halt nur bei einem Beratungsgespräch wie zu erwarten wenn ich dabei bin. ...der sagte ihr, sie sollte ab der Ausbildung anfangen 10% bis 15% des Nettoeinkommens jeden Monat sparen / investieren und das die nächsten 40 Jahre...so kann sie sicher sein, daß sie im Alter nicht in Armut leben muss. Dafür gibt es viele Anlagemöglichkeiten auf die ich jetzt aber nicht eingehen möchte, denn jeder hat eine andere Risikoneigung und zu jeder Risikoklasse gehören bestimmte Finanzprodukte.

Ich denke das sollte als Denkanstoß zunächst genügen...

...zur Antwort

Die Mutter meines Schwiegersohnes hat mit 55 ihre Arbeit verloren und hat durch Glück einen Arbeitsplatz im Waren Großhandel bekommen wo ihr Sohn arbeitet....nun ist sie Betriebsratmitglied...

...zur Antwort

Warum eröffnest Du nicht ein Konto + Depot und läßt Dir die Wertpapiere auf Dein Konto / Depot übertragen.

Du könntest Deiner Mutter eine Vollmacht geben und sie kauft für Dich die Wertpapiere solange Du minderjährig bist...das wäre die beste Lösung und die Wertpapiere gehören Dir alleine.

...zur Antwort

Deine Sorge ist berechtigt, denn nur mit der gesetzlichen Rente wirst Du im Alter in Armut leben...aber dafür gibt es ja eine Lösung:

Es gibt viele Möglichkeiten fürs Alter vor zu sorgen...je jünger Du bist desto eher kannst Du damit anfangen, denn auch 50€ sparen / investieren im Monat und das über 40 Jahre macht schon eine Menge aus.

Jedoch gehe ich davon aus, daß man je mehr man verdient desto mehr kann man sparen / investieren im Monat. Jedoch sollte man unbedingt was zur Seite legen und das kontinuierlich bis zur Rente.

Ich war mal bei der Sparkasse mit meiner Tochter die 18 wurde zum Gespräch mit dabei, denn alleine sollte man so ein junges unerfahrenes Mädchen nicht zum Bankberater lassen, denn der dreht einem sonst was an und meine Tochter hatte von nix eine Ahnung. So blieb es halt nur bei einem Beratungsgespräch wie zu erwarten wenn ich dabei bin. ...der sagte ihr, sie sollte ab der Ausbildung anfangen 10% bis 15% des Nettoeinkommens jeden Monat sparen / investieren und das die nächsten 40 Jahre...so kann sie sicher sein, daß sie im Alter nicht in Armut leben muss. Dafür gibt es viele Anlagemöglichkeiten auf die ich jetzt aber nicht eingehen möchte, denn jeder hat eine andere Risikoneigung und zu jeder Riskoklasse gehören bestimmte Finanzprodukte.

Ich denke das sollte als Denkanstoß zunächst genügen...

...zur Antwort

30€ / Monat noch zu diversifizieren ist für den Arsch, denn der Betrag an sich ist schon lächerlich gering.

Spare das Geld auf einem Tagesgeldkonto und das wars.

Denke über eine Diversifizierung dann wieder nach wenn Du 300€ bis 500€ im Monat sparen kannst.

...zur Antwort

Hier ein Beispiel wie ich reich geworden bin......aber mit Aktien oder Kryptos ganz bestimmt nicht!

Ich hatte mit 16 null Ahnung...das war 1983…

Test bei der Arge gemacht und es sollte was Kaufmännisches werden.

Habe mich auf Anhieb auf Bankkaufmann entschieden ohne was vom Beruf zu wissen.

Habe 13 Bewerbungen geschrieben und 12 Absagen bekommen nur 1 Zusage bei meiner Wunschbank.

Nach der 10. Klasse Ausbildung begonnen.

Nach der Ausbildung über 3 Jahren lang Tätigkeit in der Bank gesucht und geprüft was mir Spaß machen könnte. Ich hatte gute als auch schlechte Phasen in der Bank und wurde 1 x fast entlassen, dennoch habe ich die Kurve noch bekommen.

Durch Zufall und mit Glück in die Börsenabteilung gekommen danach ins Investment Banking.

Karriere bis zum Prokuristen gemacht.

Seit 2007 arbeite ich nicht mehr.

Nur zur Info:

Beruf Bankkaufmann- Tätigkeiten:

Habe Bankkaufmann gelernt und hat in der Regel sehr viele Tätigkeiten.

Es gibt nicht "den" Bankkaufmann.

man kann den Beruf erlernen und dann ist man für unterschiedliche Tätigkeiten geeignet in denen man sich weiterbilden kann.

Du kannst danach:

  • als Serviceberater am Schalter tätg sein
  • Dich zum Privatkundenbetreuer weiter bilden
  • Dich zum Kreditberater weiter bilden
  • Dich zum Kreditsachbearbeiter weiter bilden
  • Dich zum Firmenkundenberater weiter bilden
  • Dich zum Baufispezialisten weiter bilden
  • Dich zum Vermögensberater weiter bilden
  • Dich für das Investment Banking qualifizieren, das habe ich gemacht.
  • Dich zum Fondsmanager weiter bilden
  • Dich zum Personaler in der Personalabteilung weiter bilden
  • Revionsmitarbeiter werden
  • ins Controlling gehen
  • in der Auslandsabteilung tätig werden
  • im Devisenhandel tätig werden
  • sich für den Zahlungsverkeher qualifizieren
  • sich hoch arbeiten und Führungskraft werden um eine Zweigstelle oder Filiale zu leiten.
  • und vieles mehr...so genau weiß ich das nicht mehr, denn ich bin seit 2007 nicht mehr dabei.

Nun viel Spaß heraus zu finden ob Dir davon was Spaß macht.

Selbst war ich nach der Ausbildung Privatkundenbetreuer, dann Wertpapiersachbearbeiter, dann Sales in der Börsenabteilung, dann zuletzt Global Fixed Income Sales im Investment Banking der Bank.....wo ich dann Prokurist wurde.

Wie das heutzutage ist mußt Du selbst heraus finden, denn ich bin seit 2007 nicht mehr dabei und damals konnte man auch noch ohne Abi und  Studium gut Karriere machen.

...zur Antwort

Eine BU ist keine Anlage und keine Altersabsicherung...das ist eine Risikoabsicherung für den Fall daß Du BU wirst und diese Versicherung sollte jeder unbedingt haben.

Denn wenn Du BU wirst wirst Du in Armut leben, wenn Du Deine künftigen Einkünfte nicht abgesichert hast.

...zur Antwort

Es gibt viele Möglichkeiten fürs Alter vor zu sorgen...je jünger Du bist desto eher kannst Du damit anfangen, denn auch 50€ sparen / investieren im Monat und das über 40 Jahre macht schon eine Menge aus.

Jedoch gehe ich davon aus, daß man je mehr man verdient desto mehr kann man sparen / investieren im Monat. Jedoch sollte man unbedingt was zur Seite legen und das kontinuierlich bis zur Rente.

Ich war mal bei der Sparkasse mit meiner Tochter die 18 wurde zum Gespräch mit dabei, denn alleine sollte man so ein junges unerfahrenes Mädchen nicht zum Bankberater lassen, denn der dreht einem sonst was an und meine Tochter hatte von nix eine Ahnung. So blieb es halt nur bei einem Beratungsgespräch wie zu erwarten wenn ich dabei bin. ...der sagte ihr, sie sollte ab der Ausbildung anfangen 10% bis 15% des Nettoeinkommens jeden Monat sparen / investieren und das die nächsten 40 Jahre...so kann sie sicher sein, daß sie im Alter nicht in Armut leben muss. Dafür gibt es viele Anlagemöglichkeiten auf die ich jetzt aber nicht eingehen möchte, denn jeder hat eine andere Risikoneigung und zu jeder Riskoklasse gehören bestimmte Finanzprodukte.

Ich denke das sollte als Denkanstoß zunächst genügen...

...zur Antwort

Geh mit dem Immobilienangebot zur Bank und lass Dich beraten.

Hier wirst Du keinen finden der Dir ohne weiteres eine Zustimmung gibt....denn das Einkommen ist viel zu gering.

Vielleicht findest Du ja einen Bankberater der das nicht soooo schlimm sieht, wenn er Deine Vermögensverhältnisse durchleuchtet.

...zur Antwort

Natürlich ist das erlaubt...nur daß wenn die Bewerbung nicht autentisch ist und man paste & copy daraus heraus lesen kann, Du bestimmt eine Absage bekommst.

Die Personaler sind nicht Dumm und erkennen das schnell, dann bist Du raus,

...zur Antwort