Warum bevorzugt man heutzutage Sprupellosigkeit in der Finanz-Beratung vor der alt bewährten Seriösität?
Habe in letzter Zeit mitbekommen daß vor allem ältere Berater in der Bank von der Geschäftsleitung unheimlich Druck bekommen Finanzprodukte an den Mann zu bringen. Owohl man ein sehr konsverativer Anleger ist bekommt man riskante Prodkute angeboten. Früher war das nicht so, denn die Berater kannten einem und haben einem bedarfsgerecht beraten. Nun fragte ich die Beraterin was das soll? Ich dachte sie kennen mich und welche Produkte in die ganzen letzten 20 Jahre gekauft habe und welche nicht, meinte ich. Da antwortete mir die Beraterin die schon über 50 ist, daß Seriösität nicht mehr zählt. Sie ist von der Geschäftsleitung unter Druck gestellt worden jedem Kunden auch hoch riskante Produkte zu verkaufen weil sie da eine höhere Prosvison kassieren. Da ist es völlig egal ob es zum Kunden paßt oder er es nicht haben möchte. Sie muss die Produkte anbieten...so weit ist es schon gekommen. Jüngere Mitarbeiter sind da skrupelloser, denn eine seröse Kundenbetreuung haben sie nie kennen gelernt. Sie lernten von Beginn an den skrupellosen Produktverkauf kennen und achten nicht auf die Wünsche des Kunden. Daher sind ältere seröse Berater der Bank ein Dorn im Auge und auch mittlerweile viel zu teuer.
2 Antworten
Das Thema kenne ich. Und nicht erst "in letzter Zeit"
Da muss ich eher 40 Jahre zurückgehen, da ging mein Vater zum Filialleiter einer kleinen Sparkassenfilial, und man schwätzte über Geld und Geldanlagen.
Seit langem aber sind die "Berater" in Wirklichkeit VERKÄUFER mit variablem Einkommen das davon abhängt wieviele PRODUKTE ihres Arbeitgebers sie verkaufen. Darum würde ich niemals zu einer Bank gehen mit der Frage "Was soll ich mit meinem Geld machen" oder "wie lege ich am besten 100.000 Euro an"
NIEMALS !!!
Ich kannte Fälle, da würden Rentnern Lebensversicherungen oder Bausparverträge aufgeschwätzt. Oder schlimmer: Lehman Papiere vor der Pleite ("wollen sie sich mit Mini Sparbuchzinsen zufrieden geben ?"
Ich bin von meiner Bank immer sehr gut beraten worden und konnte mein Vermögen sehr gut vermehren. Alleine hätte ich es so nicht geschafft, dazu fehlt das Wissen.
Ich gebe Dir Recht...das wird in Zukunft immer schlimmer....da der Nachwuchs nur noch zum skrupellosem Verkaufen ausgebildet wird...
kann ich so nicht bestätigen. Mein Berater ist auch schon sehr viel länger dabei und berät mich bedarfsgerecht.
Nein, ich sage nicht zu allem "ja". Der Berater stellt auch oft einige Produkte vor und sagt dann auch gleich dazu: "Wird sicher nicht zu dir passen."
Meine Freundin mittlerweile 70 hatte immer zu allem Ja und Amen gesagt, weil sie ihrem Berater blind vertraut hat bis sie mich kennen gelernt hat und meinem Rat gefolgt ist auch mal Konditionen zu vergleichen...seitdem hat sie gemekt, daß sie oft über den Tisch gezogen wird obwohl sie schon über 30 Jahre Kunde ist...
Dann bist Du eine Ausnahme oder traust dem blind und sagst zu allem Ja und Amen...