Du zahlst weiterhin nach Verbrauch!

...zur Antwort

Ich finde man zieht Dir noch viel zu wenig ab.

Andere haben mit dem Brutto noch viel weniger.

Kannst im Grunde genommen sehr zufrieden sein.

...zur Antwort

Mach keine Experimente.

Mit dem Notarvertrag wird die gesamte Summe fällig und das wars dann.

Alles andere ist humbug und blödsinn.

...zur Antwort

Bankangestellte arbeiten nicht nach Provision. Sie bekommen ein festes Gehalt, egal wieviel Verträge sie abschließen. .

Private Rentenversicherungen habe auch durchaus ihre Vorteile, auch wenn die Nachteile überwiegen.

...zur Antwort

Die wenigsten machen ihr Hobby zum Beruf!
….selbst wollte ich immer einen Anzug tragen und mit Geld zu tun haben. Deshalb bin ich Bankkaufmann geworden. Muss sagen dass viele Tätigkeiten in dem Beruf mir nicht gefallen haben. Trotzdem habe ich dann eine Nische gefunden in der in dann eine steile Karriere hingelegt habe bis zum Prokuristen und sehr gut bezahlt wurde.

...zur Antwort

Eine Kündigung ist ausgeschlossen.

Dennoch kann der Vermieter dann auf Mieterhöhung klagen. Wenn er den Mietspiegel nicht ausgereizt hat wird er vor Gericht Recht bekommen. Dann wird die Miete also dennoch erhöht und Du zahlst dann die Gerichtskosten, da Du verlieren wirst. Also viel Spaß dabei....

...zur Antwort

Nichts von dem allen.

Die meisten kaufen ihre Aktien aus einem Bauchgefühl heraus. Fast keiner liest Geschäftsberichte. In der Regel ist einem ein Unternehmen symphatisch oder man kennt es von je her. Mein Schwiegervater arbeitet bei Unilever, deshalb hat er auch nur Aktien von Unilever.

Die meisten kaufen das was sie gerade kennen und einige gerade das worüber gesprochen wird und laufen mit der Masse. Daher werden sie durch den Trend profitieren aber auch darunter leiden wenn die Aktie mal wieder out ist.

...zur Antwort

Es macht keinen Sinn jetzt hier Ratschläge zu geben und zu spekulieren, denn wir kennen Deine Ein und Ausgaben nicht.

Daher mache einen Termin mit der Hausbank und lasse Dir vorrechnen wiviel Kredit Du im Falle eines Immobilienkaufes bekommen würdest. Das rechnest Du dann Deinem Eigenkapital hinzu und schon weißt Du was Du die leisten kannst.

So haben es meine Kinder auch gemacht und haben fest gestellt, daß sie noch sehr viele Jahre sparen müssen um überhaupt ihr Traumhaus sich leisten zu können.

...zur Antwort