Messi Problem, hatten wir auch mal.

Erster Schritt ist natürlich Ansprache, die Frau, sofern ansprechbar, darauf hinweisen und auffordern den Müll zu entsorgen.

Dann muss die Hausverwaltung den Eigentümer anschreiben, er möge für Abhilfe sorgen (Bei vermieteten Eigentumswohnungen). Der Vermieter kann dann Abmahnen, und mit Kündigung drohen. Das hat leider kaum Auswirkungen, ein Mieter stirbt eher an Alterschwäche als dass man so eine Räumungsklage durchbekommt. (Praxiserfahrung)

Wir hatten das mal, da war die Messi Frau Eigentümerin. Noch komplizierter.

Eine Möglichkeit wäre auch noch eine Betreuung zu beantragen, wenn die Person den Eindruck macht, nicht mehr für sich selbst sorgen zu können. Auch das ist ein ewig langer und komplizierter Prozess. Selbst wenn eine amtliche Betreuung rechtskräftig ist, und der Betreuer über den Aufenthalt bestimmen kann (also Einweisung in ein Pflegeheim), dann heisst das noch lange nicht dass man Zwangsmassnahmen anwenden kann.

In die Wohnung eindringen und den Müll in Eigeninitiative entsorgen, ist natürlich illegal, aber auch eine Möglichkeit der Selbsthilfe ...

...zur Antwort

Ich habe das Buch nicht gelesen, aber allein das Zitat dass ihre Partei versagt hat und Biden uneinsichtig war, das scheint mir ziemlich überzeugend.

Was sollte sie auch schon machen. Sie war gewählte VP .. nach Verfassung stand by für den aktuellen Präs. Hätte sie Forderungen nach Rücktritt geäussert, das wäre ihr als Königsmord und Egoistmus ausgelegt worden. Und als in letzter Minute, nach katastrophalem TV Duell die Partei Biden nicht vom Rücktritt, aber vom Abstand von der neuen Kandidatur überzeugt hatte, was sollte sie machen ? Es gab keinen ernst zu nehmenden Konkurrenten in der Partei. Darauf war niemand vorbereitet.

Hätte Fahrradkette ... natürlich wäre es besser gewesen, Biden wäre ein Jahr vor der Wahl zurückgetreten. Alle hätten ihn bejubelt, geehrt, und bla bla .. und Präsidentin Harris wäre mit Amtsbonus angetreten, hätte Gelegenheit gehabt sich zu positionieren, Beziehungen zu den Staatschefs der Welt aufzubauen .. wie gesagt .. hätte ..

...zur Antwort

Es gibt kein falsches Wetter nur falsche Kleidung :-)

Ich finde Textilkleidung optimal, auch wenn Leder noch eine Tick sicher sein soll und windschlüpfriger.

Die Textiljacken und Hosen haben den Vorteil dass man Belüftungsschlitze per Reissverschluss auf machen kann und trotzdem gut geschützt ist.

Extreme Hitze von 40 Grad ist natürlich ... äh .. extrem.

Besonders wenn man steht. Der Fahrtwind macht es erträglich .. Staus sind ätzend.

Ich finde Cabrio extremer, da knallt die Sonnen von Oben und kein Fahrtwind kühlt, und kein Helm mit Sonnenvisir schützt.

...zur Antwort

Ja

Und ich vertraue niemandem

Es gibt Sendungen die politisch einseitig sind.

Und es gibt objektiven Journalismus.

Und ich bin in der Lage Meinung von Fakten zu unterscheiden.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall nicht mit einer SPIEGEL reflex einsteigen. Zwar ausgereift aber von gestern. Heute sind alle neuen Modelle spiegellose systemkameras.

Nikon und canon haben das 10 Jahre verschlafen. Heute zwar gute Angebote aber von Sony Olympus und Panasonic gibt es einen riesigen Gebrauchtmarkt.

Darum würde ich eher zu Sony oder m43 (Olympus OM und Panasonic Lumix) raten.

Ich selber habe gerade von der lumix gx8 auf OM 3 gewechselt .. es gibt Fortschritte und mir war es das wert. Aber das 10 Jahre alte Kameraodell macht auch keine schlechten Bilder... ok der autofocus ist besser verfolgt Tiere und fokussiert auf die Augen .. 120 bilder/s brauche ich auch eher nicht.

...zur Antwort

Was keiner berücksichtigt: die Steuern auf Kapitalerträge werden nominal berechnet, also ohne Inflation.

Wenn ich mein versteuertes Geld zur Altersvorsorge anlege, und die Zinsen gleichen nicht mals die Inflation aus, und dann zahle ich noch 25+ % .. dann ist ein Vermögensaufbau quasi unmöglich. Bei Aktien ist es noch anders .. da hat das unternehen schon Körperschaftsteuer bezahlt und ich zahle nochmal steuer. Früher gab's eine steuergurschrift und die dividende wurde voll besteuert. Kam aufs gleiche raus. Die KapSt war nur eine Vereinfachung

...zur Antwort

Ganz sicher ist es nicht Sache des Vermieters sich um Polizeiangelgenheiten zu kümmern.

Was sollte ich denn machen als Vermieter?

Höchstens wenn der Vermieter auch Vermieter des Nachbarn ist, könnte er den abmahnen wegen Hausfriedensbruch. Aber bei unserem Mietrecht ist das ein stumpfes Schwert.

...zur Antwort
SPD, Thorsten Burmester

Ich bin kein SPD Wähler aber würde den demokratischen Kandidaten wählen dem ich die besten Chancen zutrauen.

Soviel ich weiss sind bei der Stichwahl aber sowieso nur noch 2 Kandidaten im Rennen

...zur Antwort

Er hofft dass der Westen sich uneins ist und nicht oder nur schwach reagiert. Vielleicht hat er ein Druckmittel gegen Trump. Sicher braucht er den konflikt um seinem Volk die Entbehrungen, wohlstandseinbussen und Toten zu verkaufen.

Dabei müssen wir gar nicht Russland angreifen. Nur harte Sanktionen, deals mit den "Freunden " Indien und China wenn diese auf Distanz gegen. Und Geduld.. Russlands Wirtschaft steht kurz vor dem Kollaps.

Und dann würde ich von Putin lernen .. Waffen liefern und das abstreiten. Flugobjekte in der westukraine abschießen und das dementieren. Schiffe im schwarzen Meer versenken bzw die Ukrainer dabei unterstützen.

...zur Antwort
💊Starke Zunahme an Zivilisationskrankheiten 📈

Immer mehr Zivilisationskrankheiten nehmen seit Jahrzehnten explosionsartig zu – Herz-Kreislauf-Erkrankungen, COPD und Asthma, Diabetes Typ 2, Krebs und Adipositas. Die Kosten für die Gesellschaft sind gigantisch, doch Ursachenforschung bleibt oberflächlich.

Lebenserwartung: 

Deutschland 2023 ca. 80,5 Jahre (Frauen 83,3 / Männer 78,6) – erstmals wieder rückläufig. 

Quelle: https://www.macrotrends.net/global-metrics/countries/deu/germany/life-expectancy

Krebsrisiko: 

Weltweit erkrankt 1 von 5 Menschen im Laufe des Lebens. 

Quelle: https://www.who.int/news/item/01-02-2024-global-cancer-burden-growing–amidst-mounting-need-for-services 

Europa: bis 75 Jahre ca. 28 % 

Quelle: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11905646/ 

UK: fast jede/r Zweite im Geburtsjahrgang 1961 

Quelle: https://www.cancerresearchuk.org/health-professional/cancer-statistics/risk/lifetime-risk 

Kinder: 1 von 300 erkrankt bis zum 19. Lebensjahr 

Quelle: https://joint-research-centre.ec.europa.eu/jrc-news-and-updates/cancer-europe-5-things-data-tells-us-2022-01-13_en

Ursachen: 70–90 % aller Krebsfälle durch Umwelt- und Lebensstilfaktoren – nur 10–30 % durch Zufall. 

Quelle: https://www.wired.com/story/external-factors-key-to-cancer-risk

Fazit: 

Rund 40 % der Krebserkrankungen wären vermeidbar. 

Trotz EU-Maßnahmen (z. B. gegen Tabak, Pestizide) fehlt echte Ursachenbekämpfung. 

Quelle: https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20200131STO71517/krebsbekampfung-in-der-eu-statistiken-und-massnahmen-infografik

Wir erleben eine Normalisierung von Krankheit – während die Politik Ursachen ignoriert und Verantwortung auf den Einzelnen abwälzt.

...zum Beitrag

Die Quellen scheinen mir nicht alle glaubwürdig.

Z.B. muss nicht jeder 5te (20%) im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose rechnen, sondern fast jeder zweite (bis 49%), 22% der Todesfälle sind auf Krebserkrankungen zurückzuführen.

https://www.krebsinformationsdienst.de/forschung/krebszahlen

So genau kann man das aber gar nicht sagen, klar gibt es vermeidbare Fälle durch Rauchen, fehlenden Sonnenschutz, falsche / Überernährung. Aber auch viele Genetisch bedingte Erkrankungen. Und dann die Ursache: Hohes Alter. Früher sind die Menschen an TBC, Pocken, Lungenentzündung diversen Infektionskrankheiten oder Mütter bei der Geburt gestorben, bevor sich ein Krebs entwickeln konnte oder bevor er diagnostiziert wurde. Heute werden wir viel älter und viel mehr wird diagnostiziert. Und wenn man im hohen Alter krank wird, dann gibt es häufig ein Vielzahl von Erkrankungen: Herz, Diabetes, Nieren ... und wenn dann noch eine Krebserkrankungen erkannt wird dann verstirbt man "mit" und nicht "an" ... war bei Corona ja nicht anders.

...zur Antwort
Ja (Warum, Wie?)

Ich bin kein Bildungsexperte, nicht alles ist schlecht weil wir Deutschen alles negativ sehen.

Andere Länder haben Schulsysteme, die so schlecht sind, dass man gute Berufschancen nur hat, wenn man Privatschulen besucht hat.

Wenn ich was ändern würde, dann auf keinen Fall Gesamtschulen. Auch das Inclusionsthema wird übertrieben, viele Schüler würden in einer speziellen Förderschule besser betreut sein, normale Lehrer sind oft überfordert (und/oder überlastet um sich genügend zu kümmern). Das Abitur würde ich eher schwieriger machen, nicht das Ziel verfolgen, möglichst vielen Abi zu verschaffen, sondern die Begabten besser fördern. Was hat man von einem Abi, das wenig Wert ist. Besser früher die Entscheidung treffen für eine nicht akademische Ausbildung .. wir brauchen mehr Handwerker, Facharbeiter als Akademiker. Und wer das Abi besteht, dem stehen dann alle Weg offen und er gibt nicht nach wenigen Semestern auf an der Uni.

Und das grösste Problem liegt schon im Vorschulbereich: Kinder die kaum oder schlechtes Deutsch sprechen, haben schlechte Chancen und bedindern dazu den Lehrbetrieb für die normalen Schüler. Da müsste man über eine verpflichente Vorschule nachdenken, um sicherzustellen, dass in der ersten Klasse alle einigermassen Deutsch verstehen.

...zur Antwort
Eine sehr gute Beschreibung der Situation.

Bei Verbot sollte man nicht an böse Politiker denken die etwas verbieten oder erlauben.

Denken kann man sich nur selber verbieten, des gibt da auch den Begriff von der "Schere im Kopf" ...

...zur Antwort

Es geht ja nicht um Friedhöfe, Friedwälder und -Wiesen sind ja längst weit verbreitet.

Es geht um Gesetze die durch Seuchenschutz nötig sind und um den Schutz "der Würde des Verstorbenen".

Nach der Einäscherung ist das aber imho irrelevant. Ich sehe keinen Grund warum man mit der Urne nicht machen kann was man will .. im eigenen Garten vergraben, in der Stammkneipe über die Theke stellen (gibts in England), oder im Gewässer verstreuen.

Ich denke dagegen sprechen hauptsächlich kommerzielle Interessen der Friedwaldbetreiber und der Seebestatter die derzeit auf internationale Gewässer rausfahren müssen bzw mit Genehmigung ausserhalb der 3 Meilen Zone.

...zur Antwort

Er war kein "Konservativer" sondern ein radikaler Rechtspopulist.

Der Täter ist ein Verbrecher, für Gewalt gibt es keine Entschuldigung, und auch keine politische Gesinnung "Linksradikal", die das irgendwie rechtfertigt oder relativiert.

...zur Antwort