In der welt habe ich vieles gesehen:

Higlights waren

Namibia, Botswana und das Okavango Delta

Galapagos

Australien

Neuseeland

China

USA: Alaska, Hawaii

Kuba

Argentinien

....

Wunschziele wäre noch:

Vietnam, Thailand, Kambotscha

Chile

...

Schon geplant ist

Grönland, Spitzbergen

Costa Rica

...

In Deutschland gibt es aber auch Ziele wo wir immer wieder hinfahren

Z.B.:

Rheingau

Mosel

Nordsee

Schwarzwald

Allgäu

Und in der Nachbarschaft: das Elsass

...zur Antwort
Wieso nutzt Putin 9/11 nicht zur Propaganda? Und wieso gibt es in Deutschland kein einziges großes verschwörerisches Medium?

Dieser Beitrag ist eine Erweiterung der bereits gestellten Frage

"Sind Politiker resistent gegen das 9/11-Verschwörungs-"Virus"?"

www.gutefrage.net/diskussion/sind-politiker-resistent-gegen-das-911-verschwoerungs-virus

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Erweiterung besteht in:

(1) (Betonung auf) politische Erzfeinde der USA wie z.B. Putin

(2) alle bekannten großen Medien in Deutschland

Was meine ich genau?

(1) Warum hat die russische Propaganda nicht die verrückten (?) Thesen der Verschwörungs-Theoretiker aufgegriffen, um damit Stimmung gegen den Westen zu machen?

https://en.wikipedia.org/wiki/Opinion_polls_about_9/11_conspiracy_theories

(2) Warum gibt es keinen einzigen großen Fernsehsender (ARD, RTL, Sat1 etc.) und keine einzige große Zeitschrift (Spiegel, Stern, Focus etc.) in Deutschland, die die offizielle Version von 9/11 grundsätzlich in Frage stellt und die Einseitigkeit der Medien scharf kritisiert?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Zu (1)

-----> Das Argument, diese Thesen seien derart absurd, dass selbst Russland keinen Sinn und Nutzen in einer Verbreitung sieht, ist nicht überzeugend, da diese Thesen ja offensichtlich breiten Anklang finden * - seltsamer Weise aber eben nur nicht bei irgendeinem führenden aktiven Politiker und auch keinem Programm-Direktor einer großen Fernseh-Anstalt.

Dabei könnte man ja auch auf gewisse verrückte (???) Wissenschaftler hinweisen und diese in gekonntem Propaganda-Stil als besonders glaubwürdig Da gibt es ja durchaus einige (bei Weitem nicht nur den Baustatiker Prof. Ruppert).

* Selbst in New York City hat jeder Zweite (!!!) diesen Quatsch (???) geglaubt.

Zu (2)

-----> Relativ kleine Medien (Youtube-Kanäle) mit begrenzten finanziellen Mitteln und relativ geringer Reichweite, die verschwörerische Inhalte verbreiten, gibt es ja eine Menge...

Wieso jedoch sind ausnahmslos alle großen Medien dagegen resistent?!

...zum Beitrag

Und wieder ein neuer neuer Account der 25 Jahre alte Verschwörungserzählungen aufwärmen möchte !

...zur Antwort

Vor einem Monat hätte ich noch mit JA geantwortet.

Aber Putler hat den Bogen wohl überspannt. Trump ist aufgewacht und hat kapiert, dass er nur verarscht wurde.

Bei allen Problemen mit einem US Präsidenten der keine Ahnung hat von Wirtschaft, der emotional ein Kleinkind geblieben ist. Wenn wir, die NATO Staaten zusammenhalten, mit unserer 20x Grösseren Wirtschaftsleistung und 10 X grösseren Bevölkerung, dann kann Putin mit seinem Staat, der eine Politik vergangener Jahrhunderte macht, dann kann der einpacken. Wir dürfen uns nur nicht einschüchtern oder auseinanderdividieren lassen.

...zur Antwort
Mir ist Demokratie komplett egal. Wie seht ihr das?

Mir ist Demokratie komplett egal.

Ich finde das auch dämlich, wie diese überideologisiert wird und wie so getan wird, als wäre alles so super weil wir in einer Demokratie leben.

Für mich ist das kein relevanter Faktor. 

Für mich relevant ist wie der Lebensstandard ist, ich finde es wichtig, dass die Leute alle gut verdienen, genug zu Essen haben, sich erschwinglich hochwertige Immobilien kaufen können und vereinfacht gesagt ein schönes Leben führen können. 

Ich bin beispielsweise auch für Rechtsstaatlichkeit, ich bin beispielsweise gegen Folter (da es jederzeit Unschuldige treffen kann, die verdächtigt werden) und ich bin auch gegen Polizeigewalt und für die Unschuldsvermutung. Mir ist bewusst, dass es in Diktaturen meistens mit der Rechtsstaatlichkeit nicht weit her ist.

Dennoch ist es mir an sich vollkommen egal, ob ein System demokratisch ist oder nicht. Wenn ich vom Wahlrecht ausgeschlossen wäre, wäre mir das ebenso egal, wie es mir auch egal wäre, wenn es kein Frauenwahlrecht gäbe beispielsweise. 

Ich gehe nicht zu den Wahlen hin, da mir bewusst ist, dass die Parteien eh alle der gleiche Schrott sind und wir in einer Scheindemokratie leben, wo im Hintergrund mit dem Kauf von Politikern und damit, dass der Staatsapparat von den richtigen Leuten entsprechend geschmiert wird abläuft. Aber das an sich ist mir auch egal. Ob wir jetzt eine funktionierende Demokratie oder eine Diktatur oder eben wie jetzt eine Scheindemokratie haben ist für mich zweitrangig. Wichtig ist für mich wie oben erwähnt, dass wir hohen Wohlstand haben, bzw. hier wäre ich dafür, dass der Wohlstand durch Technologisierung und Automatisierung noch deutlich gesteigert wird.

Ich würde lieber in einem wohlhabenden System, wo jeder alles hat, und wo ein König herrscht, der aufkommende Oppositionelle sofort einen Kopf kürzer machen lässt, als in einer sehr armen Gesellschaft, wo die Leute hart schuften und minimalistisch leben müssen, aber dafür zur Wahl gehen können/dürfen.

Beispielsweise im Berufsleben gibt es ja sowieso keine Demokratie, basisdemokratische Ideen, wie die Kommunisten sie fordern, würden außerdem hier auch nicht funktionieren. Unsere Berufswelt ist ja beispielsweise sowieso streng hierarchisch nach einem Befehls-Gehorsams-System gegliedert. (wenn man nicht das macht was der Chef verlangt, fliegt man raus) Aber eine Alternative sehe ich hier sowieso nicht als realistisch an.

Was denkt ihr?

...zum Beitrag

was du nicht kapierst, es geht nicht allein darum dass man ab und zu mal wählen geht.

Ich möchte leben in einem Staat, in dem Gesetze gelten, auch für die Regierung, auch für die Mächtigen. Rechtsstaat nennt man das. Und wo jeder gleiche Rechte hat und nicht Korruption oder Parteibuch entscheidet ob ich zu Wohlstand kommen kann oder im Gefängnis lande. Das alles ist vielmehr als nur Demokratie.

...zur Antwort

Ich kaufe nur noch selten ausgedruckte Bücher die dann im Altpapier landen. Aber ich lese regelmässig, kaufe sicher 20 oder 30 Bücher im Jahr für meinen Kindle.

Empfehlungen der letzten Zeit:

Hape Kerkeling: gebt mir etwas Zeit.

Houellebeq: Vernichtung

Flake (der Keyborder von Ramstein): Heute hat die Welt geburtstag,

Joshua Tree: das Nullpunkt Artefakt (SiFi Thriller mit Zeitreisen zu Hitler und Jesus)

Klaus Seibel: Die erste Menschheit (SiFi Serie)

...zur Antwort
Wird die Verschwörungs-Theorie: "Die Jesuiten haben 9/11 exakt geplant" durch Zahlen-Spielereien (?) bestätigt?

Laut verrückten Verschwörungs-Theoretikern regieren die Jesuiten die Welt und haben auch den Vatikan unter Kontrolle.

Die KI sagt:

"Die Behauptung, dass Jesuiten den Vatikan regieren und der Generalobere der Jesuiten, auch bekannt als "schwarzer Papst", die eigentliche Macht im Kirchenstaat innehat, ist eine Verschwörungstheorie."

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Verschwörungstheoretische Annahme:

  • Alles, was am 11. September 2001 passiert ist, war genau so, wie es passiert ist, geplant (auch die "gescheiterte" Entführung von Flug 93)
  • Mit dem Einsturz von WTC-7 war der Plan vollendet

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Der erste Turm begann um 09:59:00 Uhr zu kollabieren.

Der gesamte Kollaps des ersten Turms dauerte laut NIST circa 9 Sekunden.

- - -> 09:59:09 Uhr

Der Einsturz von WTC-7 begann um 17:20:52 und dauerte circa 7 Sekunden.

- - - > 17:20:59 Uhr

Das bedeutet:

Von dem Zeitpunkt, wo man das erste große Teil-Ziel, nämlich den vollendeten Kollaps des Süd-Turms, erreicht hatte, bis zu dem Zeitpunkt, wo WTC-7 endgültig kollabiert war, vergingen ziemlich genau 26.510 Sekunden.

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Was geschah 26.510 Tage vor dem 11. September 2001 ?

- - - - > 11. Februar 1929:

Der Vatikan in seiner heutigen Form wurde mit Unterzeichnung der Lateranverträge gegründet.

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

...zum Beitrag

gähn .. und wieder ein neuer Account der 25 Jahre alte Verschwörungstheorien aufzuwärmen versucht.

...zur Antwort

Hauptsache sauber.

In Neuseeland sind die grundsätzlich kostenlos, kein Grund wegen 50 cent in die Büsche z gehen. Und dann gabs da noch ein Zeitlimit: nach 5 (oder waren es 3?) Minuten würde sich die Tür automatisch wieder öffnen bekommt man beim Eintreten gesagt.

...zur Antwort
Ist das Völkerrecht für Deutschland eine Zumutung?

Als die G 7 am 17. Juni eine Erklärung zum Angriff Israels auf den Iran veröffentlichten, wurde die UN-Charta als ein Kriterium für die Beurteilung der komplexen Lage nicht einmal erwähnt. Hervorgehoben wurde nur, dass Israel das Recht zur Selbstverteidigung habe, dass Zivilisten geschützt werden sollten, dass Iran die Hauptquelle für regionale Instabilität und Terror sei und dass man immer schon gesagt habe, dass Iran niemals Nuklearwaffen haben könne. Offensichtlich ist das keine vollständige Darstellung der rechtlichen Konstellation. Ausgespart wurde das Verbot von Angriffskriegen, das die UN-Charta ausspricht und dabei als Ausnahme nur Präventivschläge zur Abwehr eines unmittelbar bevorstehenden Angriffs gelten lässt.

Tatsächlich stellt die Bedrohung durch das iranische Atomprogramm, auf die Israel reagierte, das Völkerrecht vor ein Di­lemma: Das Recht auf Selbstverteidigung könnte sich im Extremfall als irreal erweisen, wenn es nicht an die Schnelligkeit und Totalität aktueller, etwa nuklearer Angriffstechniken angepasst wird. Das würde dafür sprechen, das Verständnis von unmittelbar bevorstehender Angriffsgefahr zu modifizieren. Doch eine Ausweitung der Berechtigung präemp­tiver Angriffe könnte andererseits das Recht selbst aushöhlen, da sie auch den Spielraum für Manipulationen erweitern würde. Die Lenker der führenden westlich dominierten Industrienationen allerdings gingen auf das Dilemma nicht ein. Sie lösten das Problem, indem sie es verschwiegen – so als spielte das Völkerrecht, das eben noch ihr zentrales Argument gegen Putins Angriffskrieg war, plötzlich keine Rolle mehr.

Also doch Völkerrecht mit zweierlei Maßstab? Ein westliches und eins an das sich die anderen zu halten haben? Eure Meinungen sind willkommen, aber bitte wirklich zum Thema Völkerrecht und UN Charta.

...zum Beitrag

Ich sehe keinen Verstoss gegen Völkerrecht, wenn ein Staat sich gegen Angriff verteidigt.

Der Iran droht ja nicht nur, sondern unterstützt Hamas, Hisbollah und Huthi, die man als Truppen des iran sehen muss. Somit ist jeder Angriff auf diese Terrororganisationen vom Völkerrecht gedeckt.

Es gibt auch Dinge die man Israel vorwerfen kann (und sollte). Die Siedlungspolitik und die Blockierung von Hilfslieferungen nach Gaza. Aber es ist kein verbotener Angriffskrieg, die Palestinser haben den Konflikt begonnen, und wussten dass Israel hart reagieren würde. Die "armen Palestinenser" sind Opfer der Hamas, nicht Israels. Die Hamas wollte diesen Krieg, weil sie verhindern wollte dass Israel die Beziehungen zu den arabischen Nachbarn verbessert und eine Terrortruppe dann überflüssig geworden wäre.

...zur Antwort

Zumindest hat er erkannt, dass Putin ein Verbrecher ist und ihn nur verarscht.

Trump braucht Erfolge für seine Anhänger. in 24 Stunden den Krieg beenden mit einem tollen Deal. Und kein Geld für fremde Kriege ausgeben. Aber als lame duck dastehen der sich von Putin auf der Nase rumtanzen lässt, das ist für ihn auch keine Option.

Jetzt kann er zumindest sagen: er hat es versucht, er hat der Ukraine Zugeständnisse abgerungen, und wenn jetzt Putler nicht einlenkt und Deals macht die zu einem Kriegsende führen, dann wird man die Ukraine so bewaffnen, dass nicht mal die besetzten Gebiete sicher sind.

Man kann Russland auch ohne Waffen besiegen, indem man bei den Sanktionen mal ernst macht. Die Schattenflotte stoppen. Unterstützer Russlands auch mit Sanktionen belegen. Das geht alles auch ohne dass man den Amerikanern Rechenschaft über teure Waffenlieferung leisten muss.

...zur Antwort

Ich kenne die Ukraine seit 2011 .. ich habe erlebt wie man Korruption bekämpft hat, wie eine Mehrheit einen Präsidenten gewählt hat, der Korruptionsbekämpfung zu seinem Wahlkampfthema gemacht hat. Auch die Wirtschaft hat sich vor dem Krieg gut entwickelt, hoher Bildungsstand, kreative Unternehmen.

Mag sein dass man noch ein paar Auflagen erfüllen muss, aber einer Aufnahme noch in diesem Jahrzehnt sollte wenig im Wege stehen.

Griechenland hatte schlechtere Voraussetzungen, hat man sogar in den Euro gelassen was hier noch nicht zur Debatte steht.

Ungarn erfüllt nach meiner Meinung aber die Voraussetzungen nicht mehr. Da schneidet die Ukraine wesentlich besser ab. Aber die EU kann ja Mitglieder leider nicht mehr rauswerfen !

...zur Antwort

Diese linken Dogmen zeigen überhaupt nicht die Realität.

Selbst wenn jemand 45 Jahre immer nur den Mindestlohn bekommen hat, wird die Rente höher ausfallen.

Die Niedrigrentner der Statistik haben eben nicht 45 Jahre Vollzeit gearbeitet. Und für die Mehrheit ist das auch kein Problem, weil es sich um Frauen handelt die durch ihren Mann versorgt sind. Das ist auch keine schlimme Ungerechtigkeit, und kein Almosen, sondern die Art der Arbeitsteilung die früher die Regel war. Übrigens bekommt die Frau im Falle der Scheidung auch die Hälfte der Rentenansprüche des Mannes zugeschrieben.

Und dann gibt es noch die Selbständigen mit Minirente. Die Mehrheit hat aber privat vorgesorgt, in der Statistik zählt aber auch die 400 Euro Rente des Mulimillionärs der nur die ersten 10 Jahre als Angestellter gearbeit hatte, als Minirente.

Fazit: das Problem wird überdramatisiert, passt halt ins linke Weltbild.

...zur Antwort

Nach unsere Rechtsprechung beginnt das Mensch-Sein mit der Geburt und endet mit dem Tod.

Auch vorher und nachher gibt es Rechte ... einen Embryo abzutreiben ist nur in den ersten 3 Monaten straffrei. Totenruhe stören ist auch eine Straftat. Diese juristischen Sachverhalte scheinen die hier empörten nicht zu kennen.

Ab dem Zeitpunkt, an dem der Fötus außerhalb des Mutterleibs lebensfähig wäre (derzeit medizinisch etwa ab der 22.–25. Schwangerschaftswoche), wird der rechtliche Schutz des ungeborenen Lebens deutlich stärker. Ein Abbruch ist dann grundsätzlich unzulässig und nur noch bei schwerwiegenden medizinischen Indikationen erlaubt. Der Fötus erhält ab diesem Stadium eine rechtliche Position, die der eines geborenen Kindes angenähert ist (Recherche)

so what ?

Radikale Fundamentalchristen wollen wohl die Abtreibung mit Mord gleichsetzen, aber das wäre imho völlig unangemessen. Die Tat, wohl immer aus Notlage und Verzerweiflung, ist strafbar, aber Lebenslänglich weder mehr Abschreckung noch verhältnismässig.

...zur Antwort

Mails kann man einfach ignorieren. Ein guter Spamfilter sortiert die sowieso aus.

Sowas bekomme ich täglich, lese ich erst gar nicht.

Pakete die auf dem Weg sind

Bankdaten die ich bestätigen soll (manchmal ist auch meine Bank dabei)

Gewinne ich die erhalten soll ...

alles MÜLL !

...zur Antwort

Unsinn

eine Änderung der Fristenregelung steht nicht zur Debatte.

Und was radikale Abtreibungsgegner angeht die selbst Vergewaltigungsopfern die Schwangerschaft zumuten würden, das sind nicht die Christen die in der CDU das Sagen haben, das sind Extremisten, religiöse Fanatiker.

...zur Antwort

Wenn ich den wieder verkaufe, ist es egal ob ich für die Plastikfolie 400 Euro mehr bezahlt habe. Also wähle ich den günstigeren.

Ob da ein Zertifikat eingeschweisst ist, das ist auch egal, sowas kauf oder verkauft man beim Seriösen fachhandel, der jedes Stück sowieso testet.

Aber noch ein Grund: ich finde es einfach interessanter, Edelmetall auch in die Hand nehmen zu können und nicht in Blistern oder sonstwie eingepackt. Ausserdem kann ich dann auch selber das Gewicht prüfen, eine Tauchwägung machen. Wer schonmal so ein Teil in der Hand gehabt hat, weiss was ich meine.

...zur Antwort

Du musst nicht von dir auf andere schliessen.

"Wir" feiern nicht Individualität, vielleicht (hoffentlich) trifft das auf die Mehrheit zu.

Aber "wir" hassen nicht alles was aus der Norm fällt. Leider gibt es einige, oft aus den extremen Parteien, die gerne ihre eigenen Normen festschreiben und dann wenig Toleranz zeigen gegen andere Meinungen/Lebenseinstellungen/Weltanschauungen.

...zur Antwort