Was bedeutet folgende Antwort einer Frau?

Hallo

es geht um so eine Studienkollegin von mir von der ich was will, wo aber nichts recht weiter geht. Wir haben uns einmal bei einer Lehrveranstaltung kennen gelernt und dann bei anderen Lehrveranstaltungen wieder gesehen.

Letztens habe ich sie einmal in einem Kaffeehaus getroffen, wo wir uns sehr nett unterhalten haben.

Ich habe sie jetzt einmal gefragt, ob sie einmal zu mir in meine Wohnung kommen möchte. Sie hat mir dann folgendes geantwortet: "Hi, wir können uns gerne wieder einmal treffen, aber nicht bei dir sondern in der Innenstadt. Gehen wir ins (hier stand der Name eines dort bekannten Kaffeehauses)?"

Ein dortiges Treffen haben wir uns auch für übermorgen ausgemacht jetzt.

Ich stelle mir jetzt die Frage, wie ich das deuten sollte. Ich vermute einmal, dass sie spätestens jetzt weiß, was meine Intentionen sind. (Ich weiß ja nicht, ab wann das Frauen in etwa klar ist) Gleichzeitig hat sie aber zumindest Interesse an weiteren Treffen, unabhängig davon ob sie von mir was will, oder rein platonisches Interesse hat.

Ich hätte Interesse daran, mit ihr zusammen zu sein. Also ich habe ganz allgemein kein Interesse an einem One Night Stand sondern wenn dann an einer fixen Beziehung, sofern wir halt zusammen passen. Und soweit ich sie bisher kenne würde ich sehr gerne eine langfristige Beziehung mit ihr anfangen und sehe halt derzeit alles durch die Rose Brille.

Es kann sein, dass sie von mir nichts will und deswegen das Treffen bei mir daheim abgelehnt hat oder dass sie eh was on mir will es ihr lediglich noch zu früh ist sondern mich erst einmal so normal gut kennen lernen will, ohne sofort mit mir zu schlafen, was ich natürlich ok finde. Auch wenn wir zusammen sind, und sie damit ein paar Wochen oder Monate warten wollen würde fände ich das ok.

Männer, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Crush

Mir ist Demokratie komplett egal. Wie seht ihr das?

Mir ist Demokratie komplett egal.

Ich finde das auch dämlich, wie diese überideologisiert wird und wie so getan wird, als wäre alles so super weil wir in einer Demokratie leben.

Für mich ist das kein relevanter Faktor. 

Für mich relevant ist wie der Lebensstandard ist, ich finde es wichtig, dass die Leute alle gut verdienen, genug zu Essen haben, sich erschwinglich hochwertige Immobilien kaufen können und vereinfacht gesagt ein schönes Leben führen können. 

Ich bin beispielsweise auch für Rechtsstaatlichkeit, ich bin beispielsweise gegen Folter (da es jederzeit Unschuldige treffen kann, die verdächtigt werden) und ich bin auch gegen Polizeigewalt und für die Unschuldsvermutung. Mir ist bewusst, dass es in Diktaturen meistens mit der Rechtsstaatlichkeit nicht weit her ist.

Dennoch ist es mir an sich vollkommen egal, ob ein System demokratisch ist oder nicht. Wenn ich vom Wahlrecht ausgeschlossen wäre, wäre mir das ebenso egal, wie es mir auch egal wäre, wenn es kein Frauenwahlrecht gäbe beispielsweise. 

Ich gehe nicht zu den Wahlen hin, da mir bewusst ist, dass die Parteien eh alle der gleiche Schrott sind und wir in einer Scheindemokratie leben, wo im Hintergrund mit dem Kauf von Politikern und damit, dass der Staatsapparat von den richtigen Leuten entsprechend geschmiert wird abläuft. Aber das an sich ist mir auch egal. Ob wir jetzt eine funktionierende Demokratie oder eine Diktatur oder eben wie jetzt eine Scheindemokratie haben ist für mich zweitrangig. Wichtig ist für mich wie oben erwähnt, dass wir hohen Wohlstand haben, bzw. hier wäre ich dafür, dass der Wohlstand durch Technologisierung und Automatisierung noch deutlich gesteigert wird.

Ich würde lieber in einem wohlhabenden System, wo jeder alles hat, und wo ein König herrscht, der aufkommende Oppositionelle sofort einen Kopf kürzer machen lässt, als in einer sehr armen Gesellschaft, wo die Leute hart schuften und minimalistisch leben müssen, aber dafür zur Wahl gehen können/dürfen.

Beispielsweise im Berufsleben gibt es ja sowieso keine Demokratie, basisdemokratische Ideen, wie die Kommunisten sie fordern, würden außerdem hier auch nicht funktionieren. Unsere Berufswelt ist ja beispielsweise sowieso streng hierarchisch nach einem Befehls-Gehorsams-System gegliedert. (wenn man nicht das macht was der Chef verlangt, fliegt man raus) Aber eine Alternative sehe ich hier sowieso nicht als realistisch an.

Was denkt ihr?

Politik, Gesellschaft, Herrschaft, Kapitalismus, Kommunismus, Macht, Philosophie, Politiker, Staat, Staatsform

Einen Korb zu kriegen, ist halb so wild

Hallo

ich habe mir die meisten Zeit immer gedacht, dass es ja sinnvoll oder hilfreich wäre, wenn man die Möglichkeit hätte, die Zeit eine halbe Minute zurück zu drehen, wenn man gerade einen Korb kassiert hat, um rückgängig zu machen, dass man eben gekorbt wurde.

Inzwischen - ich hatte bereits Beziehungen und ich habe auch schon Körbe kassiert - denke ich mir aber, dass es da generell eh keinen Grund gibt dazu. Den es passiert einem ja nichts schlimmes, wenn man einen Korb kriegt. Klar, man ist in den meisten Fällen sehr enttäuscht, aber diese Enttäuschung vergeht irgendwann und ist besser als Ungewissheit (gut, das könnte man eh nicht rückgängig machen in dem Sinne)

Interessanterweise habe ich es auch noch nie erlebt, dass sich das Verhältnis zwischen mir und der jeweiligen Frau (in ein paar Fällen war es so, dass danach noch ein loser Kontakt wegen dem gemeinsamen Freundeskreis weiter bestand) nach dem Korb merkbar verschlechtert hat. Es war natürlich immer eine Weile danach so, dass es eine eigenartige Stimmung zwischen uns gab, aber das legte sich jedes mal wieder sehr schnell, und ein normaler Umgang miteinander war weiterhin möglich.

Weiters denke ich mir es hat ja sowieso keinerlei negative Auswirkungen wenn man gekorbt wurde, das schlimmste wäre, wenn sie es dann an die große Glocke hängt um einen zu brüskieren (habe ich einmal erlebt) aber auch das hat im Endeffekt keinerlei wirkliche Auswirkungen. Meine Freunde haben das alle erfahren, aber denen war es egal, bzw war ihre Reaktion in etwa "Ja blöd gelaufen für dich, aber gut, dass du es probiert hast, jetzt weißt du zumindest bescheid". Da hat niemand blöd geredet deswegen. Sie hat das auch anderen Frauen in unserem Umfeld erzählt, um mich dort blöd dastehen zu lassen, aber die hat das ebenfalls nicht hinter dem Ofen hervor gelockt.

In den anderen Fällen war es bei mir immer so, dass diese Information ohnehin nicht die Runde gemacht hat.

Mit einer, die mich mal gekorbt hat, bin ich eh noch immer befreundet bzw. wir treffen uns alle paar Monate mal wo auf einen Kaffee bzw sind halt in gelegentlichem Kontakt.

In der Vergangenheit habe ich oft viel zu viel Zeit damit verschwendet, abzuwägen, ob ich es wagen sollte es zu versuchen oder nicht. Vorallem als Jugendlicher habe ich mich öfters bei einem Mädchen von dem ich was wollte nicht getraut was zu sagen.

Bei meinen bisherigen Freundinnen habe außerdem immer ich alles in die Wege leiten müssen, wenn ich nie gewagt hätte, dann hätte ich auch noch nie eine Freundin gehabt.

Männer, Date, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Freundin, Partnerschaft

Wieso wird nie gesagt, dass sich für manche Leute einfach niemand interessiert?

Hallo

man kennt ja diese ganzen Motivationstrainer oder diese Motivationssprüche die irgendwo auf Instagram herum trompetet werden.

Es gibt auch dieses Gerede, dass jeder irgendwelche Talente hat und die nur finden muss oder man eh alles schaffen könne oder man nur man selbst sein müsse und authentisch sein und dann bei anderen gut ankäme etc.

In Wahrheit gibt es aber eben auch viele Leute (Männer genau wie Frauen) die weder irgendwelche Talente haben, die sie zu Geld machen können und die auch komplett uninteressant sind, die nicht gut aussehen, die nicht besonders intelligent sind, die nicht charismatisch sind und allgemein extrem langweilig und uninteressant sind, die auch nichts im Leben erreichen und die auch ein objektiv betrachtet elendes Leben führen.

Es sind oft solche Leute, bei denen es nicht für einen gutbezahlten interessanteren Job reicht, sondern die dann einen miserabel bezahlten Drecksjob, den sie selbst hassen, ausüben müssen, weil sie nicht die Fähigkeiten haben, etwas besseres zu finden.

Auch beispielsweise beim Partnermarkt (und ja es ist ein Markt mit Angebot und Nachfrage) varriiert es extrem, welche Chancen wer hat. Manche haben einen hohen Marktwert und haben viele potentielle Partner zur Auswahl, andere haben einen niedrigen Marktwert und entweder sehr wenig oder gar keine verfügbaren Partner.

Es ist ein harter Wettbewerb, wo man bestehen oder untergehen kann. Der Partnermarkt ist freie Marktwirtschaft in Reinform.

Ich finde das verlogen, dass all das oft so in Abrede gestellt wird, dass oft so getan wird, als wäre das in Wahrheit eh alles voll locker und würde eh für jeden passen.

Zu meiner Person (um die ganzen AdHominemArgumente die möglicherweise gleich kommen vorweg zu nehmen): Ich würde sagen, dass ich mich in den meisten Bereichen im Mittelfeld bewege. Ich bin kein Genie, aber auch nicht dumm, sondern würde sagen mittelmäßig intelligent. Ich bin kein Hilfsarbeiter und auch kein Topverdiener sondern verdiene mit 2500€ netto würde ich sagen etwa durchschnittlich. Und ich bin auch kein Frauenschwarm aber auch kein Incel sondern habe schon Erfahrung mit Frauen sammeln können bzw hatte schon Beziehungen, aber habe auch nicht Auswahl zwischen 20 Frauen.

Beruf, Männer, Geld, Gefühle, Sex, Erfolg, finanziell, Freundin, Gesellschaft, Partnerschaft, Scheinheiligkeit

Gibt es Datingtipps, welche ihr schon früher gerne gewusst hättet?

Hallo

mir fällt da so manches ein, was ich als Jugendlicher gerne gewusst hätte:

  • Wenn eine Frau, welcher du schreibst, um sie nach einem Treffen zu fragen, dies mit der Begründung keine Zeit zu haben ablehnt und auch wenn du einige Tage später fragst, wieder keine Zeit hat und keinen Gegenvorschlag bringt, dann schieße sie in den Wind, das bringt dann nichts mehr. Wenn sie Interesse hat, dann wird auch sie sich bemühen, Zeit für ein weiteres Treffen mit dir zu haben.
  • Lass dich nicht auf ein Getue aka. "Lass uns erstmals einige Wochen schreiben um uns kennenzulernen, bevor wir uns dann mal treffen" ein. Besser ist ein gemeinsamer Kaffee wo man dann nach einer Stunde oder zwei weiß, ob gegenseitiges Interesse an einem näheren Kennenlernen vorhanden ist, als so eine unnötige Zeitverschwendung.
  • Habe keine Hemmungen nach einigen Treffen, wenn du sicher bist, dass du fixes Interesse an ihr hast, und ihr euch einigermaßen kennt, ihr das auch durch langsam aufbauenden Körperkontakt wie mal die Hand geben oder um die Schulter legen, und wenn sie das zulässt irgendwann bald mal ein Kuss (wo du aber gleichzeitig ihr die Möglichkeit gibst, auszuweichen, wenn sie das nicht möchte), klar zu machen. Wenn du nach Monaten bzw nach zahllosen Treffen noch immer nichts gemacht hast, ist das auch nicht ideal, bzw irgendwann hast du es dann auch verschlafen, unendlich lange ist das Zeitfenster nicht. Es ist besser einen Korb zu kriegen was in diesem Moment extrem unangenehm ist, und wo es dann einige Tage dauert, bis man die Enttäuschung verarbeitet hat, als Ewigkeiten später noch immer nachzugrübeln, ob man eine Chance gehabt hätte, wenn man es probiert hätte.
  • Mach auf keinen Fehler ihr eine Liebeserklärung zu SCHREIBEN, sowas klärt man bei einem persönlichen Treffen wenn man ungestört ist. Kaum etwas ist unmännlicher, als sich das nicht sagen zu trauen.
  • Sei dir einer Tatsache bewusst: Wenn eine Frau kein Interesse an dir hat, kannst du das weder indem du sie irgendwie beeindruckst (wie es in Filmen oft dargestellt wird) noch indem du ihr 100 mal schreibst, um sie zu einem Treffen zu überreden, verändern. Wenn sie kein Interesse hat, dann ist das eben so und man kann es nicht ändern.
  • Vermeide es, dich mit Freunden wegen einer Frau zu zerstreiten. Ich habe diesen Fehler einmal gemacht und bereue es bis heute. (wir waren damals alle erst um die 16 Jahre alt, dennoch extrem dämlich)

Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht, welche ihr gerne früher gewusst hättet?

Männer, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Crush

Ist die muslimische Welt besser als unsere?

Hallo

mein Wissen beruht leider großteils auf Vorurteilen, da ich nicht sehr viele Leute kenne, welche dort wohnen. Ein Freund von mir ist aus Afghanistan (seit Ewigkeiten hier) und ich kenne auch ein paar Leute aus dem Iran z. B.

Im besonderen finde ich folgendes dort ziemlich ansprechend:

  • Alkohol ist verboten und wird somit nur im privaten Bereich gesoffen, wo es niemanden stört. Es gibt keine öffentlichen würdelosen Besäufnisse wie bei uns.
  • Voreheliche Beziehungen sind verboten. Somit treffen sich junge Paare irgendwo heimlich. Es ist nicht üblich wie bei uns, öffentlich wie wild rumzumachen sondern das macht man nur zuhause, wo man andere Leute damit nicht stört
  • Der Staat greift bei unsittlichem Verhalten hart durch. Egal um was es geht, egal ob beispielsweise sexuelle Belästigung oder Vandalismus etc. da wird kein Spaß gekannt. Da wird man gleich mal mit Peitschenhieben bestraft wenn man sich nicht zu benehmen weiß. Bei uns hingegen passiert einem da gar nichts.

Unsere Bierzeltkultur lehne ich stark ab. Da ist mir das was ich über diese Weltteile zu wissen glaube viel sympathischer.

Unsere Politiker finde ich ebenfalls allesamt verabscheuungswürdig.

Was man in den westlichen Medien über die muslimische Welt so hört sind großteils Klischees die nicht der Wahrheit entsprechend. In Wirklichkeit sind das auch moderne Staaten, wo es genau wie bei uns Internet, Autos, Fließwasser, Strom, Massenproduktion und die Möglichkeit beruflich hoch aufzusteigen gibt.

Und bevor diese Frage jetzt wer stellt: Ja ich bekomme jede Menge Geld direkt aus dem Iran überwiesen, dafür dass ich hier Propaganda betreibe. Kostenlos mache ich sowas nicht.

Europa, Afghanistan, Iran, Islamismus, Muslime, Islamophobie, westliche welt

Wie würde man reagieren, wenn man auf eine andere Zivilisation heutzutage stoßen würde?

Hallo

das mal so aus Gedankenexperiment.

Angenommen man würde heutzutage einen neuen Kontinent entdecken und dort befindet sich eine Zivilisation, welche noch nicht besonders weit entwickelt ist. Es gibt zwar bereits ein paar Dörfer und Städte aber keinen Strom und kein Internet und keine Feuerwaffen. Allerdings herrscht dort ein sehr brutaler Umgang. Es gibt dort beispielsweise Sklaverei (in extremster Form, Sklaven die fliehen wollen werden an den nächsten Baum gehängt, Sklaven die ihre Arbeit schlecht machen werden ausgepeitscht, auch sexueller Missbrauch von Sklavinnen ist üblich und systematisch) oder es gibt auch Menschenopfer oder Hexenverbrennungen etc.

Es gibt einen König dort, welchem alle unterworfen sind. Dieser herrscht mit eiserner Faust und alle möglichen Konkurrenten lässt er auf grausame Weise exekutieren.

Militärisch wäre man dieser Zivilisation allerdings derartig haushoch überlegen, dass es weniger ein Krieg sondern eher ein einseitiges Hinschlachten wäre, wenn man sie angreift. (also wenn die mit Pfeil und Bogen und Speeren kämpfen, und mögliche Invasoren unserer Kontinente wie eben moderne Armeen ausgerüstet sind mit Sturmgewehren, Maschinengewehren, Hubschraubern, Raketen, Drohnen etc.)

Wie denkt ihr würde darauf reagiert werden?

Sollte man die einfach (gemäß dem Motto andere Völker andere Sitten) gewähren lassen? Sollte man (wie die USA) mit dem Motto Demokratie verbreiten zu müssen eine Invasion starten? Also wenn es genug Erdöl dort gibt?

Wie sollte man reagieren und wie denkt ihr würde reagiert werden?

Ich denke auch, dass es wenn es auch friedliche Kontaktanbahnungen gebe ein extremer Kulturschock wäre, von diesen Leuten würden die meisten wohl z. B. ein Handy oder ein Fluegzeug für irgendeine böse Zauberei halten.

Historisch bezüglich des Kolonialismus bin ich ja sehr skeptisch. Wie die Europäer dort überall gewütet haben in Afrika oder Asien z. B. will ich keineswegs rechtfertigen. Dennoch darf man aber auch nicht komplett außer acht lassen, dass die Europäer dort auch zivilisatorischen Fortschritt erwirkt haben und später die Sklaverei dort verboten haben im ausgehenden neunzehnten und beginnenden zwanzigsten Jahrhundert. Die Frage ist natürlich, wie heutzutage hierauf reagiert werden würde.

Mich würde nur mal so aus Gedankenexperiment interessieren was ihr da so denkt.

Dass es extrem unwahrscheinlich ist, dass irgendein größerer Kontinent wo nennenswert viele Menschen leben gefunden wird, ist mir schon klar.

Leben, Europa, Arbeit, Islam, Geld, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Militär

Einen Korb zu kriegen, hat auch Vorteile, was denkt ihr?

Hallo

was am ersten Blick unsinnig klingt, hat finde ich schon seine Richtigkeit:

  • Der ganze Druck ist weg, man weiß, dass man sich nicht weiter stressen braucht, man braucht nicht weiter darauf zu hoffen, dass die andere Person wenn man sie nach einem weiteren Date fragt, zusagt. Man braucht keine Sorge mehr zu haben, dass sie sich nicht für einen, sondern für jemand anders entscheidet. Man muss nicht mehr nach jedem Treffen mit ihr verkrampft darüber nachkrüppeln, ob man eh gut bei ihr angekommen ist und eh sympathisch und interessant gewirkt hat.
  • Man kann sich selbst sagen, dass man alles getan hat, was man tun konnte, und eben keinen Erfolg gehabt hat, man kann sich darüber im Klaren sein, dass man sich getraut hat es zu versuchen und man muss sich keine Vorwürfe darüber machen, möglicherweise verschlafen zu haben, einen Move zu machen und hinterher, wenn sie längst jemand anders gefunden hat, möglicherweise zu erfahren, dass sie eh Interesse gehabt hätte, aber eben vergeblich darauf gewartet hat, dass man sie endlich angräbt.
  • Das Nichtwissen schlägt zunächst in eine Herbe Enttäuschung um, aber schließlich gelangt man dann über Wege von Verhandeln und Nicht Wahrhaben wollen zur Akzeptanz sodass man seinen Frieden findet.
  • Man kann getrost nach anderen Frauen Ausschau halten, man geht wieder mit offenen Augen durch die Welt und möglicherweise ergibt sich ja irgendwann wieder was. Man fokkusiert sich nicht in falscher Hoffnung auf eine, wo eh nichts geht.

Ich habe es vor knapp 2 Jahren bei einer Frau, welche Möglicherweise Interesse hatte verschlafen, ich habe nach sehr viele Treffen nie den ersten Schritt gewagt und habe Ewigkeiten später, nachdem diese weggezogen war und einen anderen Freund gefunden hatte, noch immer darüber gegrübelt, ob ich Erfolg gehabt hätte.

Jetzt vor kurzem hatte ich wieder so eine Situation, nur dass ich eben dieses Mal rechtzeitig sie angegraben haben, woraufhin sie mich zwar abgeschossen hat, aber ich jetzt insofern wieder entspannter bin, weil eben die oben genannten Punkte eintreffen. Ich bin mit ihr nach wie vor in (losem) Kontakt bzw. jetzt eben oberflächlich befreundet. Es wird vermutlich - darüber haben wir geredet - darauf hinauslaufen, dass wir uns im Rahmen unseres gemeinsamen Freundeskreises weiterhin sehen und normal miteinander reden. Wenn eines Tages sie einen Freund hat, wird das sicher für mich auch nicht lustig sein, aber immerhin muss ich mir dann nicht selbst vorwerfen es nicht versucht zu haben. Und irgendwann werde ich ja auch wieder eine Freundin finden.

Männer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft

Leben wir im gelobten Land?

Hallo

man hört ja immer mal wieder, dass bei uns alles nur ausnahmslos perfekt ist, während überall anders alles ganz schlimm ist.

Selten dabei erwähnt wird, dass in den meisten Staaten der Welt die Durchschnittsarbeitszeit auch irgendwo bei 40 Stunden (teilweise bisschen mehr wie ca. 45 Stunden) in der Woche liegt (dass die Leute wo 70 Stunden pro Woche arbeiten sind genau wie bei uns Ausnahmen), und dass man genau wie bei uns auch etwa ein Drittel eines Vollzeiteinkommens für die Miete ausgeben muss.

Es wird so getan, als wäre alles super bei uns. Aber in Wahrheit gibt es auch bei uns jede Menge wirklich richtig schlechte Jobs wo man für unter 10€ pro Stunde arbeitet, und selbst bei Vollzeitarbeit nicht viel Geld hat, welches über die Fixausgaben (Miete, Essen, Strom, Wasser, Versicherungen) hinausgeht und man frei zur Verfügung hat.

Man verhungert bei uns nicht, aber in den meisten anderen Staaten der Welt verhungert man auch nicht.

Ich habe mir mal allerhand Statistiken über alle möglichen Staaten angeschaut, in den meisten Fällen ist es so, dass von einem Vollzeitgehalt etwa die Hälfte bis zwei Drittel für das Lebensnotwendige bzw die Fixausgaben draufgehen, dass man für ein Haus etwa 30-40 Jahre arbeiten muss und dass man eben 40 Stunden Standardarbeitszeit hat.

Mir ist schon klar, dass bei uns beispielsweise die Straßen in besseren Zustand sind wie anderorts oder dass bei uns schon weniger Fließbandarbeit erledigt werden muss wie in vielen anderen Staaten oder allgemein der Wohlstand schon spürbar höher ist.

Aber der Unterschied ist längst nicht so extrem wie immer dargestellt. Es ist definitiv nicht der Fall, dass wir im gelobten Land leben, wo alles super ist, während überall sonst auf der Welt das Leben ganz hart ist.

Viel eher kommt es unter anderem auf den Beruf an, sowohl einem deutschen Arzt als einem Arzt im Iran geht es gut und er kann einen hohen Lebensstandard haben, während es einem Fließbandarbeiter bei uns genauso dreckig geht wie einem Fließbandarbeiter irgendwo in einem Entwicklungsland. Also die Abstufung zwischen den Berufen ist höher als zwischen den Staaten.

Leben, Europa, Arbeit, Finanzen, Steuern, Zukunft, Job, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Philosophie, Staat

Eine Studienkollegin von mir hat mich gekorbt?

Ich habe seit ein paar Monaten mit einer Studienkollegin viel Kontakt gehabt. Wir haben uns in diesem Semester öfters mal nach den Vorlesungen wo auf einen Kaffee getroffen und wir haben auch einen gemeinsamen Freundeskreis, wo wir viel gemeinsam machen.

Wir haben uns auch sonst ein paar mal wo zu zweit getroffen.

Ich habe sie dann gestern gefragt, ob wir uns am Abend im Park treffen können wo sie eh zugesagt hat. Wir haben dann auf dieser Bank gechillt und ich habe sie dann irgendwann mal meine Hand auf ihre Schulter gelegt und sie sinngemäß gefragt, ob sie was von mir will und mich dann bereit gemacht sie zu küssen. Sie hat dann allerdings - nachdem sie gecheckt hatte was ich meine - gesagt, dass sie von mir nichts will und derzeit auch keinen Freund sucht. Das war eine extrem emotionale aber auch unangenehme Situation. Sie hat mich dann gefragt, ob wir den Kontakt abbrechen sollten oder doch weiterhin in Kontakt bleiben sollen, und dass sie gerne den Kontakt aufrecht halten würde aber auch versteht wenn ich das nicht will.

Wir waren dann eh noch eine Weile im Park und haben noch so ca. 2 Stunden über alles mögliche geredet und sind dann irgendwann so um 3 in der Früh beide heim gegangen.

Ich nehme an, dass das jetzt in Zukunft komplett eigenartig ist, wenn ich sie beispielsweise im Rahmen unseres Freundeskreises wieder sehe, wobei ich gleichzeitig auch sagen muss, dass ich jetzt wenigstens neben der extremen Enttäuschung zumindest Klarheit habe und somit klar weiß, wo ich stehe. Ich denke mir besser ein Moment der Enttäuschung als ein ewiges Nicht-Wissen, und eine Chance wäre ja bestanden, dass sie Interesse hat.

Ich bereue nicht, dass ich es probiert habe, den man muss es ja probieren. Wenn man als Mann nie den ersten schritt ergreift findet man nie eine Freundin. und bei meiner letzten Freundin habe ich auch den ersten Schritt gewagt und damals eben Erfolg gehabt. Das ist halt eine Aufgabe die man entsprechend er gesellschaftlichen Normen als Mann hat.

Wenn sie an die große Glocke hängen sollte, dass ich was von ihr wollte (wovon ich nicht ausgehe) kann ich es eh glaubwürdig abstreiten, zumal sie nichts beweisen kann. Bisher hätte ich aber nichts mitbekommen, dass sie das jemanden gesagt hätte.

Wir haben uns dann ein paar Tage später in der Freundesgruppe wieder getroffen. Während dieses Treffens habe ich mit ihr relativ wenig geredet aber nach außen denke ich hat die Situation zwischen uns relativ normal gewirkt bzw. hat denke ich niemand irgendwas geahnt. Ich weiß allerdings nicht ob alles jemals wieder so sein wird wie vorher bevor ich etwas gesagt habe.

Männer, Date, Gefühle, Frauen, Freundin, Partnerschaft