Feierabendfrage - Wann habt Ihr das letzte Mal ein Buch gekauft und welches war es?📘

66 Antworten

Vor drei Tagen, also am Freitag, und zwar eine Ausgabe der Liebesgedichte von Theodor Storm, "Lass mich liegen in Deinem Arm". Wir haben diese Gedichte in einer Literaturrunde besprochen.

Ich kaufe sehr oft Bücher (und lese sie auch). Ich finde, ein echtes Buch ist jedem digitalen Format überlegen, allein schon wegen des haptischen Vergnügens.


Aylamanolo  15.07.2025, 18:06

das habe ich auch mal gedacht, dass e-Books nichts für mich sind, Mittlerweile denke ich anders darüber. Ich finde ebooks einfach praktischer. Wenn ich mit meinem uralten Hund Fahrrad fahre, habe ich immer mein ebook im Körbchen dabei, da ich trotz langsamen Fahrens immer auf ihn warten muss. Und da der Hund unterwegs sein GEschäft macht, oder schnüffelt oder andere HUnde trifft, dauert das Warten schon mal ein paar MInuten. UNd in denen lese ich.

Außerdem werde ich nie vergessen, wie schwer die Taschen immer waren, wenn wir damals in Urlaub fuhren. Immer mit der Angst, dass einem der Lesestoff ausgeht. So habe ich jetzt aber meine komplette Bibliothek dabei. (Nur blöd, wenn das ebook kaputt geht, das ist mir aber noch nicht passiert.

Eine Musikbilderbuchserie der britischen Buchillustratorin Jessica Courtney Tickle für meine Enkelin habe ich gestern vervollständigt

Bild zum Beitrag

und für mich selbst ein Sachbuch aus meinem Interessenbereich forensische Psychologie (von Alexandra Gassl, Pädophilie - eine sexuelle Abnormität im forensischen Zwangskontext: Interviews mit Betroffenen und Professionist:innen) bestellt.

 - (Buch, Gesellschaft, Literatur)

Ich kaufe sehr oft Bücher meistens von Medimops. Es sind zwar gebrauchte Bücher, aber sehr günstig.

Letzte Woche habe ich, da ich Diabetes II habe, Rezeptbücher und spezielle Fachbücher darüber mir gekauft.

Auch tauschen wir im Bekanntenkreis die Bücher untereinander aus, es sind verschiedene Genres, also nicht nur Liebesschnulzen.


Mahakaruna  14.07.2025, 20:26

Ja bei Medimops bin ich auch Stammkunde.

junge Menschen würden den Büchermarkt retten, weil es die einzige Altersgruppe (16 - 29 Jahre) sei, in der die Verkaufszahlen von Büchern wieder steigen.

Die Wette halte ich.

In den anderen Altersgruppen ist die Quote mit Sicherheit höher. Schön, dass die jungen Leute wieder verstärkt mitlesen. Aber das Wort "retten" würde ich in dem Kontext nicht in den Mund nehmen.

Ich kaufe regelmässig Bücher, fast jeden Monat ein Neues. Manchmal mehrere auf einmal. Spiegel Bestseller, Lieblingsautoren, gelegentlich Fachliteratur. Es ist das Beste was man draussen an der Sonne machen kann, wenn man nicht döst, grillt, oder Sport macht.


botanicus  15.07.2025, 17:47

Das ist schön, aber es ändert nichts an der Statistik. Es gibt eben abartig viele "ältere", die wenig oder nicht lesen.

Brunnenwasser  15.07.2025, 18:11
@botanicus

Das ist schön, aber hat nichts mit meiner Aussage zu tun.

Hast Du die Statistik, in welcher Altersgruppe wieviel Leute Bücher lesen ? Die habe ich in der Frage nämlich vermisst.

'Sleeping Beauty' von stephen und owen King.

Ein sehr gut geschriebenes Buch

Gekauft vor etwa einem Jahr