Buch Vortrag über Sherlock Holmes Der hund der baskervilles?

Hey ratet mein Plakat was kann ich noch verbessern und wie findet ihr es und das lese ich vor: Guten Tag, meine Damen und Herren! Heute möchte ich Ihnen eine Buchpräsentation über "Sherlock Holmes: Der Hund der Baskervilles" von Arthur Conan Doyle geben. Dieser Roman wurde erstmals im Jahr 1902 veröffentlicht und ist eine der bekanntesten Geschichten des weltberühmten Detektivs Sherlock Holmes.Die Handlung beginnt mit dem Tod des reichen Gutsherren Sir Charles Baskerville unter mysteriösen Umständen. Sein Tod wird von einem unheimlichen Fluch begleitet, der seit Jahrhunderten auf der Familie Baskerville lastet. Sherlock Holmes und sein treuer Freund Dr. John Watson werden beauftragt, den Fall zu untersuchen und den geheimnisvollen Fluch zu entlarven. Zusammen mit Sir Henry, dem letzten lebenden Erben der Familie Baskerville, begeben sie sich auf die Suche nach Antworten und müssen sich dabei mit einer Vielzahl von Verdächtigen und potenziellen Tätern auseinandersetzen.Arthur Conan Doyle ist bekannt für seinen präzisen und detailorientierten Schreibstil. In "Der Hund der Baskervilles" verwendet er diese Fähigkeit, um die Atmosphäre des viktorianischen England und die geheimnisvolle Stimmung des Fluchs der Baskervilles zu schaffen. Doyle beschreibt auch die Landschaft und Umgebung sehr lebhaft, so dass der Leser das Gefühl hat, selbst Teil der Geschichte zu sein. Er verwendet auch viele Dialoge zwischen den Charakteren, um ihre Persönlichkeiten und Motivationen zu verdeutlichen. Darüber hinaus verwendet er verschiedene Erzähltechniken, wie beispielsweise die Verwendung von Tagebüchern und Briefen, um die Handlung voranzutreiben und dem Leser weitere Einblicke in die Gedanken und Gefühle der Charaktere zu geben.Die Charaktere in "Der Hund der Baskervilles" sind alle gut entwickelt und haben ihre eigenen individuellen Eigenschaften und Hintergründe. Sherlock Holmes ist der intelligente und scharfsinnige Detektiv, der in der Lage ist, komplexe Fälle zu lösen. Dr. Watson ist sein loyaler Freund und Assistent, der Holmes bei der Untersuchung unterstützt. Sir Henry Baskerville, der Erbe des Anwesens, ist ein weiterer wichtiger Charakter. Er ist ein Mann von starker Persönlichkeit und Tapferkeit, der trotz des Fluchs entschlossen ist, das Erbe seiner Familie anzutreten. Weitere Charaktere sind Dr. Mortimer, der Freund der Familie Baskerville, und Beryl Stapleton, eine mysteriöse Frau, die in der Nähe des Anwesens lebt.Insgesamt trägt Doyle's Schreibstil dazu bei, dass der Leser in die Geschichte eintaucht und das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. "Der Hund der Baskervilles" ist ein faszinierender Krimi, der den Leser in die Welt des viktorianischen Englands entführt. Die Charaktere sind alle gut entwickelt und haben ihre eigenen individuellen Eigenschaften und Hintergründe. Die Geschichte ist sehr spannend und bietet viele Wendungen und Überraschungen.

Buch Vortrag über Sherlock Holmes Der hund der baskervilles?
Englisch, Buch, England, Vortrag, Krimi, Literatur, Sherlock Holmes
Wer findet Batman Begins auch besser als The Dark Knight?

Hi Community,

hab letztens beide Filme wieder gesehen und muss ehrlich sagen, dass ich Batman Begins iwie besser finde.

Klar, The Dark Knight gilt nicht umsonst als einer der besten Filme aller Zeiten, das Intro ist geil, die Plottwists sowie der Soundtrack sind gut und die Daratellung des Jokers von Heath Ledger ist legendär, keine Frage.

Trotzdem ist mir der Film zu lang: Ich bin aber wirklich niemand, der wegen zu langen Filmen rumheult, Der Hobbit geht auch ca. 3 Stunden und ist perfekt (oder auch Apocalypse Now). Aber The Dark Knight zieht sich m.M.n so n bisschen, ab ca. dem letzten Drittel. Das liegt v.a. an Harvey Dents Story, dir ist am Anfang noch nice und alles, auch ist er als Charakter cool, wird aber irgendwann gefühlt wichtiger für den Film als Batman.

In Batman Begind finde ich nicht nur die Stoty besser, da sie etwas verständlicher ist, auch sieht Gotham da deutlich mehr wie Gotham aus, mit dem mystischen Arkham Asylum zum Beispiel. Der erste Teil ist damit deutlich atmosphärischer. In TDK wirkt Gotham eher wie eine stinknormale US-Metropole. Zu den Charakten: Da werden es mir in TDK ab einem Punkt einfach zu viele, man hat keinen Plan mehr, wer auf einmal Reese sein soll oder wie die Polizeistationchefin XY heißt. Ich liebe es wahnsinnig, wenn man in einem Film mitdenken muss, aber nicht auf die Art und Weise, dass dir der Film Tonnen von Charakteren reinwirft und du den Überblick verlierst.

So das waren meine Kritikpunkte, freu mich auf eure Meinung

Lg

The Dark Knight ist besser 73%
Batman Begins ist besser 18%
Anderes 9%
Kino, Thriller, Actionfilm, Batman, DC, Joker, Krimi, Science-Fiction, Superhelden, The Dark Knight, Arkham, Netflix, Superheldenfilm
Welche Hörspiele von den drei Fragezeichen sind eure all Time Favorites?

Bei mir ist es Nacht in Angst, weil es einfach nur megaspannend ist, in einer ungewöhnlichen und fast durchgehend gleichbleibenden Umgebung und es durchlaufend ungewöhnliche und überraschende Wendungen gibt.

Außerdem Panik im Paradies, weil es einfach das allererste Abenteuer der drei Fragezeichen ist und auch das erste, was ich gehört habe, deshalb bedeutet es für mich einfach ganz viel Nostalgie.

Und als drittes natürlich Schattenwelt. Gerade als Hörbuch finde ich es absolut hörenswert und ausgezeichnet gemacht, da sehr viele unterschiedliche Themen aus dem Bereich Wissenschaft, Biologie, Fabelwesen, Technologie und das Unileben, so wie man es sich vorstellt (oder auch nicht) als Themen aufgegriffen werden und die drei Detektive zu Studenten werden (was es bisher auch noch nie gab, soweit ich weiß). Es entsteht eine ganz bestimmte Stimmung, die sich über die kompletten drei CDs immer mehr und mehr aufbaut und auch der Humor kommt definitiv nicht zu kurz.

Was ich zudem ganz besonders faszinierend finde, ist der Aufbau der Geschichte. Am Ende der ersten CD hat man das Gefühl, der Fall ist irgendwie noch nicht abgeschlossen, die Auflösung fühlt sich lasch an, einfach nicht richtig.

Am Ende der zweiten CD hatte man dann schon das Gefühl, ein richtiger Fall sei gelöst wurden, mit allen Ecken und Kanten, die dabei auftreten und es erscheint einem so, als sei er doch schon abgeschlossen.

Die dritte CD setzt allerdings nochmal eine ganz schön gewaltige Schippe drauf. Es offenbart sich ein viel größeres Geheimnis und die Uni Raxton, dass sich als viel verzwickter, gewaltiger und größer rausgestellt hat, als man es je zu Anfang gedacht hat. Das insgesamt lässt einen absolut meisterhaften und einzigartigen Fall zurück.

Alle drei sind meine absoluten Lieblingswerke von den drei Fragezeichen (ich kann nicht sagen welches von ihnen ich ich besten finde), obwohl es viele Hörspiele und Bücher gibt, die ich sehr gelungen finde. Wie geht es euch? Habt ihr auch eure ganz persönlichen Lieblinge darunter? Schreibt mir gerne eure Favorites :))

Die drei Fragezeichen, Krimi, Justus Jonas, Peter Shaw
Welche Charaktere haben euch inspiriert?

Hey!

Die Frage gilt an alle - egal ob ihr auf Bücher, Filme, Serien oder alles steht. Wer oder was hat euch immer besonders Mut gemacht, euch inspiriert, etwas neues auszuprobieren oder euch einfach Hoffnung gegeben?

Ob es nun Dracula aus dem gleichnamigen Roman aus der Feder Bram Stoker ist, oder Galilei aus "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, oder - von mir aus auch - Eduard aus "Die Wahlverwandtschaften" vom deutschen Meister der Dichtkunst: Johann Wolfgang von Goethe.

Ich bin ein unfassbar großer Fan von Sherlock Holmes und seinem besten Freund Doktor Watson von Sir Arthur Conan Doyle. Diese Zusammenarbeit, die Genialität Holmes' und dieses Teamwork haben mir sogar wirklich etwas bei sozialen Kompetenzen geholfen. Auch wenn Doyle in seinem einzigen gefilmten Interview, das es auch auf Youtube gibt, sagt: "[...] and his stupid friend Watson" (zu dt: "Und sein dummer Freund Watson"), so steht er Holmes in nichts nach. Holmes mangelnde soziale Kompetenz gepaart mit seiner Genialität und dem Einfallsreichtum sind legendär.

Ein zweites und letztes Beispiel ist grundsätzlich die Kombination der Figuren aus dem Roman "Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mister Hyde" von Robert Louis Stevenson. Utterson und Jekyll sind fast perfekte Menschen, doch zeigt dieser Roman, dass auch der beste Mensch eine böse Seite hat, die tief in ihm schlummert und jederzeit erwachen können. In jedem ist er gefangen, und keiner kann ihm entrinnen, du bist lebendig in dir selbst begraben: Bester Roman der Viktorianischen Literatur.

Liebe Grüße!

Buch, Buchhaltung, Film, lesen, Hoffnung, Kino, Glück, Vampire, Horror, Thriller, Fantasy, böse, Charakter, Eigenschaften, Genre, Hörbuch, Hoffnungslos, Inspiration, Krimi, Kriminalität, Lesen und Schreiben, Literatur, Literaturwissenschaft, Science-Fiction, Sherlock Holmes, Charaktereigenschaften, gut und böse, Netflix, gut
Krimi- oder Themenempfehlungen (sozial/gesellschaftskritik) für Seminararbeit?

(11.Klasse)

Hallo, ich bin von der 12. (12/1) in die 11. (11/2) freiwillig zurückgetreten und mich auch entschieden eine neue Seminararbeit zu schreiben. Jetzt hab ich zwar ein halbes Jahr vom Themaeinführung verpasst, aber mich trotzdem "genug" informiert. Jetzt müsste ich aber nächste Woche Mittwoch (spätestens 1 Woche drauf) mein Thema festlegen, aber hab Schwierigkeiten etwas zu finden was meiner Interesse entspricht.

Meine Seminararbeit soll um ein Krimi (evtl. "Untergattungen" wie Thriller) gehen und man soll sich ein Thema überlegen worüber man schreiben kann. Man kann das Buch mit der Verfilmung vergleichen, ein bestimmtes Thema an einer Primärliteratur genauer beschreiben und bestimmte Aspekte der Sekundärliteratur vergleichen etc. Also muss ich noch ein Thema festlegen, wobei ich Schwierigkeiten hab.

Ich würde gerne über etwas aktuelles in Richtung Sozial- oder Gesellschaftskritik, z.B. über Völkermorde, Rassismus oder Vorurteile schreiben, jedoch hab ich kein Buch/Film dazu gefunden im Rahmen der Genre Krimi. Was mein Thema diesbezüglich sein könnte weiß ich jedoch auch nicht. Kennt jemand vielleicht gute Krimis? Oder fällt euch ein spezifisches Thema ein, worauf ich mich spezialisieren könnte (ggf. mit ein Krimi)?

Auch wenn ich das obengenannte eher bevorzuge, interessier ich mich auch für die Geschichte Deutschlands von nach der Weimarer Republik bis Mauerfall. Also könnte ich mir vorstellen darüber eine Krimiempfehlung zu bekommen (ggf. mit einer Themenempfehlung, worauf man sich beziehen und worüber man gut schreiben kann).

Ich freue mich schon auf die Empfehlungen :)

PS.: Das Krimi kann ein Buch/Film/(Serie)/Hörspiel sein

Film, Schule, Bayern, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Hörbuch, Hörspiel, Krimi, Seminararbeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Krimi