Sichteinschränkung für ein Krimispiel?

Sichteinschränkung ist normal 45%
Sichteinschränkung ist gut 27%
Sichteinschränkung ist schlecht 27%

11 Stimmen

Destranix  17.06.2025, 11:57

Hast du die Grafiken selbst erstellt?

MattGhost 
Beitragsersteller
 17.06.2025, 12:20

Das ist die RTP Grafik vom RPG Maker, also nein, nur zusammengebaut mit einem Baukastensystem.

6 Antworten

mach dass man generell die ganze Umgebung sehen kann, aber man z.b Spieler oder wichtige Details erst sieht, wenn man direkte Sicht hat wie auf dem screenshot.

mach, dass man die Umgebung die jetzt im schwarz liegt in etwas dunkler oder undeutlicher oder so wahrnimmt und es erst richtig bei direkter Sicht bemerkt


MattGhost 
Beitragsersteller
 17.06.2025, 11:36

Danke, das ist eine gute Idee.

Sichteinschränkung ist schlecht

Sichteinschränkungen waren mal Ende der 90er, Anfang der 2000er ein Stilmittel. Wurde auch zum Teil genutzt, um die Rechenleistung nicht überzustrapazieren. So musste nur der sichtbare Teil gerendert werden. Wurde aber mit steigender Rechenleistung, und Grafikkartenleistungen obsolet.

Heute nutzt man solche Einschränkungen eigentlich nur noch, wenn man nachts, oder bei Dunkelheit, den Lichtkegel simulieren möchte.

Persönlich würde mich so etwas nerven. Ich spiele taktisch, und schaue mir die Umgebung penibel genau an, bevor ich handle. Dementsprechend ist eine weit offene Sichtbarkeit wichtig. Und gerne schraub ich dazu den POV - Wert nach oben.

Bei Computerspielen mit teilsichtbaren, oder durchsichtigen Wänden, habe ich die Erfahrung gemacht, dass das auf kurz oder lang, recht verwirrend ist.

Insbesondere wenn es darum geht, Dinge zu finden, irritiert der Umstand, dass man bei unsichtbaren Wänden, durch Clipping oder Kollisionsabfrage, keine Interaktionen eingeblendet bekommt, weil sich der Gegenstand im anderen Raum befindet. Man aber davon ausgeht, dass da einfach nichts ist.

Sichteinschränkung ist schlecht

Macht es zwar irgendwie realistischer und kann, gerade bei Schleich/Stealth-Spielen eine interessante Spielemechanik sein - ich persönlcih finde sowas aber einfach nur nervig.

Bringt so viel Unruhe rein. Wenn ich sowas wie auf dem Bild spielen würde, dann würde ich mir ein entspanntes spiel wünschen - dazu passt ein eher unruhiges Element wie eine sich ständig wechselnde Sichteinschränkung meiner Meinung nach nciht.

Ich würde die Sichteinschränkung nur in Nachtszenen machen, wnen überhaupt. Zudem sollte auch eine Interaktion mit Leutquellen stattfinden und der Bereich sollte weniger hart abgegrenzt sein (an den Rändern z.B. langsam dunkler werden, oder man sieht den Raum zwar, aber nicht dessen Inhalt oder so).

Sichteinschränkung ist gut

Solange das Spiel etwas düsteres an sich hat. In dem Fall ist es ein Stilmittel. Sonst lieber nicht.