usgenommen von Jobs für die man Studiert haben MUSS

Naja genau deswegen halt. Das umfasst übrigens vieeel mehr Berufe als nur "Ärzte, Juristen, Lehrberufe, Therapeuten und Ingenieure".

Man sucht sich nen Beruf aus den man gerne ausüben möchte, oder zumindest ein Berufsfeld in dem man tätig sein möchte,. Wenn das nun ein Ausbildungsberuf ist - macht man ne Ausbildung. Wenn es ein Beruf ist für den man ein Studium braucht - geht man studieren.

Eigentlich ziemlich naheliegend finde ich. Fände es nur falsch wenn man sich erst auf Ausbildung oder Studium festlegt und dann sich ein Berufsfeld sucht. Anders herum wird ein Schuh draus, erst schauen was man machen will, und dann sieht man ja ob man dorthin via Studium oder Ausbildung kommt.

Ob Studium oder Ausbildung ergibt sich eigentlihc von ganz allein wenn man ne ungefähre Vorstellung davon hat was man beruflich machen möchte.

...zur Antwort
Nein

Nein, ziemlihc sicher nicht. Ist aber auch gar nicht nötig. Einfach mal in das Vertragswerk sehen und nachlesen.

Vielen ist irgendwie nicht bewusst:

Nirgendwo steht darin, dass NATO-Länder den anderen NATO-Ländern im Kriegsfall militärisch beistehen müssten. Oder gar dass ein Angriff auf ein NATO-Land Krieg mit den anderen NATO-Ländern bedeuten würde. Das war nur eine stillschweigende Interpretation des Vertrages, eine Übereinkunft. Aber eine rechtlich Verpflichtung? Gibt es nicht.

Es reicht wenn jeder weiß dass die USA dieser stillschweigenden Übereinkuft bzw. Interpretation nicht mehr nachkommen wird sondern sich nur noch auf das im NATO-Vertrag vereinbarte Minimum zurückziehen wird. Ein Austritt ist dazu nicht notwendig.

...zur Antwort
Nebenbei studiere ich Entrepreneurship

Das klingt mir schon wieder nach so nem Studiengang einer privaten Hochschule die da ordentlich Geld mit dem Versprechen einer großartigen Karriere verdient... Sag ich nichts dazu.

Ich muss raus aus der Arbeiterklasse

Ich kenne beides. Das mit der "Akademikerklasse" wie du es dir vorstellst ist eher eine Illusion. Das hast nichts mit irgenwelchen Klassen zu tun. Das Leben ist einfach so. Am ende ist das Leben als Akademiker genauso ein langweiliger Alltagstrott, genauso perspektivlos, genauso sinnlos, wie das eines Arbeiters...

Wie kann ich aus dem Hamsterrad ausbrechen!

Gar nicht. Akzeptiere es. Dann wird es leichter.

...zur Antwort
Mass Effect 3

Ich mag die düstere, verzweifelte Stimmung. Alles kaputt, alles verloren, die Menschheit besiegt, auf zum letzten Gefecht, noch einmal stürmt, noch einmal liebe Freunde, und so...

Auch das Ende fand ich passend. Eine solche epische Reise kann man eigentlich fast nur würdig abschließen indem man den Helden sterben oder zumindest verschwinden lässt. Finde ich. Die Kritik daran finde ich überzogen.

Mass Effect 2 hatte auch seine Stärken, ganz klar. Aber dieses Ding dass man effektiv für oder zumindest mit Cerberus, ausgerechnet Cerberus, arbeitet finde ich irgendwie... schräg. Ich bin halt Allianz-Offizier, kein Cerberus-Terrorist. Der ganze Cerberus-Plot ist für ich eben... schräg. Auch wenn das Spiel an sich sehr gut ist.

...zur Antwort

Ist doch völlig normal.

Börse ist eben volatil, und wer große Risiken eingeht, wird auch mal verlieren. Mal gewinnt man, mal verliert man. Kurse steigen, kurse fallen. Wer denkt immer nur zu gewinnen, der sollte sich davon fern halten.

Ich für meinen Teil tu mir den Stress nicht an. "Buy and hold" heißt das Zauberwort und funktioniert auch wunderbar.

...zur Antwort

Dass man sich durch Leistungsbereitschaft, fleißiges hartes Arbeiten, etwas aufbauen kann. Dass es sich langfristig auszahlt wenn man richtig ranklotzt, arbeitet, schuftet.

Das wurde mir immer eingetrichtert, ich habe es geglaubt. Ohne es zu hinterfragen. Und geschuftet. Mich geknechtet, bis zur Selbstausbeutung.

Hat ein bisschen gedauert (paar Jahrzehnte) bis ich endlich kapiert habe dass man nur ausgenutzt und ausgebeutet wird und es sich keinen Meter auszahlt Leistungsbereitschaft zu zeigen. Zumindest nicht über ein gewisses Minimum hinaus.

...zur Antwort

Nichts bedenkliches. Die meisten oder zumindeste viele Konten haben ein Tageslimit für Bargeldabhebungen. Deines wohl 1000€ pro Tag. Machen viele Banken aus Sicherheitsgründen (damit niemand das Konto leer räumen kann).

Einfach morgen nochmal hingehen, dann wirds auch wieder klappen. Oder das nächste mal vorher anrufen und das Limit anheben lassen.

...zur Antwort

Wenn man lange genugt sucht und über genug Ecken geht hat jeder Mensch in jedem beliebigen Land der Welt "wurzeln". Irgendeine Verbindung findet man immer wenn man nur lange genug zurück geht....

Das ganze Konzept der "Wurzeln" ist irgendwie unsinnig.

...zur Antwort
Mein Partner hat null geweint und hat nur gesagt „er kann nichts ändern“ danach musste ich weinen, weil ich kenn das Gefühl wenn Eltern sich trennen und so schlimm ist.

Öhm... ich hab nicht den Eindruck als dass dein Partner deine unterstützung brauchen würde, eher anders herum. Du bist doch diejenige die schwer damit klar kommt anscheinend, ihn belastet es wohl weniger.

Schließe nicht von deinen Gefühlen auf andere. Meine Eltern haben sich auch getrennt - man, ich war verdammt froh drüber. Endlich hatte das Theater ein Ende. Unterstützung hätte ich eher die Jahre davor gebraucht, nicht danach als es eeeendlich zur Trennung kam. Das war eher eine Erlösung, etwas positives.

...zur Antwort

Die derzeitigen Politiker tun wirklich alles um die Politikverdrossenheit in der Bevölkerung auf die Spitze zu treiben.

Baerbock: Rückzug aus der Politik, keine Spitzenpositionen mehr um mehr Zeit mit der Familie verbringen zu können, raus aus dem Scheinwerferlicht. Kinder sind wichtiger als Karriere, Blablabla.

Kurz darauf: Baerbock wird Präsidentin der UN-Vollversammlung.

Noch offensichtlicher sich als unaufrichtiger, unehrlicher, machtgeiler Mensch kann man sich wohl kaum präsentieren. Kann sie sich gleich zu Merz gesellen, hätten wohl doch gut zusammen gepasst.

Naja, vielleicht sind die beiden auch heimliche Agenten der extremistischen Parteien (Linke, AfD). Könnte man fast meinen, denn die werden davon profitieren.

...zur Antwort

Unenschlossen.

Einerseits ja, ich fände die Vorstellung dass kleine Kinder irgendwelche blutigen Shooter spielen oder grausame Filme gucken nicht gut.

Anderersetis - haben wir das als Kinder doch auch gemacht. Auch ich hab mit 14-15 Spiele ab 18 gespielt und wir wurden alle nicht verstört oder zum Massenmörder (auch wenn es die Politik immer gepredigt hat, "Killerspiel"-Debatte...).

Auch bie Alkohol oder Rauchen. Ja, ich finde es gut dass rauchen und harter Alkohol ab 18 ist. Die Vorstellung dass sich Kinder besaufen können wie sie wollen fände ich nicht gut.

Andererseits - natürlich haben wir auch mit 14-15 unsere ersten Erfahrungen mit Alkohol gemacht und mal die eine oder andere Zigarette probiert. Alkoholiker oder Raucher wurden wir trotzdem nicht.

Daher naja, ich find es sinnvoll. Altersgrenzen sind sinnvoll. Aber so bier-ernst nehmen muss man es dann auch nicht^^

...zur Antwort

Die Frau hat dohc ncihts mit Veganismus zu tun. Die will einfach nur Aufmerksamkeit, im Mittelpunkt stehen, sich wichtig fühlen. Egal wie.

Sei es durch provokantes Auftreten, aufspringen auf aktuelle Trends, extreme Aussagen und Verhalten oder eben Pornographie. Alles das Aufmerksamkeit bringt. Egal wie, egal was.

Mit Veganismus hat die nichts am Hut. Ganz im Gegenteil, sie schadet mit ihrem egozentrischen bis extremistischen Auftreten doch nur dem Veganismus. Das ist doch nur Mittel zum Zweck um im Gespräch zu bleiben. Eigentlich ne ganz arme Wurst. (hihi.. wurst... verstehste?)

...zur Antwort

Wenn du für Geld Beratungsleistungen anbietest, ist das ja ne selbstständige gewerbliche Tätigkeit. Du müsstest also erstmal ein Gewerbe anmelden. Oder sie stellt dich eben als Mitarbeiterin an. Dann nen Arbeitsvertrag mit Gehalt vereinbaren. Das wäre wohl der einfachere Weg.

Also entweder Gewerbe anmelden, nen Arbeitsvertrag abschließen - oder das als Freundschaftsdienst machen und kein Geld verlangen.

...zur Antwort

Ghostwriter wissenschaftlicher Arbeiten sind in der Regel fachkundige Experten welche selbst in dem Bereich gearbeitet haben, entsprechendes studiert haben, etc.

Wie man das mit seinem Gewissen vereinbaren kann anderen beim Betrügen zu helfen erschließt mir zwar nicht, aber für Geld machen manche eben alles.

(Und ja, ich weiß, Hilfestellung blabla, wir alle wissen dass wissenschaftliches Ghostwriting ganz überwiegend für Betrug genutzt wird).

...zur Antwort

Das ist kompliziert. Erstmal kann natürlich keiner wissen was passieren wird. Aber:

und jetzt paar Jahre drauf wartet dass wir uns erstmal aufrüsten?

Russland rüstet auf. Und zwar massiv. Schneller als Europa. Die Zeit spielt (derzeit noch) definitiv für Russland.

uch die gesamte Ukraine konnte oder wollte Putin bisher nicht erobern.

In der Ukraine verheizt Putin derzeit seine ungeliebten Personengruppen (Kriminelle, "illoyale" Minderheiten, etc.) und altes Material. Das gute Zeug - das wandert in die Depots und wird zurück gehalten. Warum? Wofür zurückgehalten? Na denk mal drüber nach.

Möchte Putin die Zerstörung seines Landes durch Atomwaffen, was genau ist sein Ziel?

Atomkrieg? Wieso? Wenn Russland mit konventionellen Waffen z.B. die Suwalki-Lücke nehmen würde, wo käme da plötzlich ein Atomkrieg her? Denkst du Frankreich oder UK würden einfach so Atomwaffen einsetzten? Wegen Litauen? Woher also Atomkrieg?!

Vorallem, hat man nicht behauptet dass Russland die Waffen und Ausrüstung ausgehen und sie den Krieg bereits verlieren?

Keine Ahnugn wer das behauptet. Ist gelogen. Russland produziert mehr Waffen als verloren gehen. Russland bestände an modernen Material steigen. Wieso Russland so agiert wie es agiert, ist schwer zu sagen. Aber sie haben viel Reserven. Mehr als Europa. Und sie steigen tagtäglich. Denke die Antwort ist einfach: Russland hat Zeit. Sie beobachten, und warten ab.

nd wie dreist ist es die Naivität und Ungebildetheit so vieler Bürger auszunutzen und Panik zu schüren?

Wer im Glashaus sitzt... Wenn man sich mal richtig informiert wird einem klar, es gab wohl nie einen besseren Zeitpunkt nach Westen zu expandieren als in den nächsten Jahren. Jetzt oder nie. Die USA zieht sich zurück, Europa ist nicht verteidigungsfähig, Russland rüstet massiv auf und sammelt in der Ukraine Erfahrung. Rein logisch-objektiv gesehen wäre genau in den nächsten Jahren der Moment für Russland anzugreifen. Eine bessere Gelegenheit als in den letzten 60-70 Jahren jemals gab.

Richtig ist nur dass die Medien tatsächlich sehr einseitig berichten (Erfolge der Ukraine betonen, aber Erfolge Russlands deutlich weniger) und so einen falschen Eindruck erwecken als wäre Russland wirklich schwer angeschlagen. Oder als würden sie es nicht "schaffen" die Ukraine zu erobern.

Das muss man den Medien ankreiden. Es ist komplexer. Russland agiert seltsam. Sie könnten durchaus, sie tun nur nicht. Warum, siehe oben, das gute Zeug wird zurück gehalten. Für... na hoffentlich erfahren wir es nie.

...zur Antwort

Wir haben das damals als Kinder auch gemacht. Kartoffel in den Auspuff gestopft beim Auto. Der Klassiker.

Der Eimer sprang dann ganz normal an, fing dann an zu "stottern" und ging nach ein paar Minuten beim los fahren aus, so dass der Oppes dann laut fluchend und wild gestikulierend um das Auto lief. War ein großer Spaß.

Bei den heutigen Autos mit der empfindlichen Technik würde ich das aber nicht mehr empfehlen. Beim Roller - probiers aus, auf eigene Gefahr^^

...zur Antwort
Ja

Sie muss keine Ahnung von Waffen, Waffensystemen, dem militärisch-operativen Geschäft usw. haben falls du das meinst. Dafür gibt es in der Behörde entsprechende Techniker, Ingenieuere, Wissenschaftler, Soldaten, etc.

Sie als Leiterin einer Behörde muss den Laden organisieren, leiten, strukturieren. Dafür ist eine Verwaltungsjuristin und über 20 Jahre Amtserfahrung nicht die schlechteste Qualifikation.

Davon abgesehen sind in solchen hohen Leitungspositionen tiefergehende Fachkenntnisse immer weniger relevant, sondern eher persönliche Führungs-Fertigkeiten entscheidend.

...zur Antwort