Mit echter Mathematik hatte ich auch so meine leichten Probleme, das ist halt sehr abstrakt, sehr komplex, oftmals stößt man auf Probleme die nicht (analytisch) lösbar sind usw.

In der Schule hatte ich jedoch nie Probleme damit, da rechnet man ja nur ein bisschen rum... (was es nicht abwerten soll - jeder hat halt Stärken und Schwächen)

...zur Antwort

Tja... aus dem gleichen Grund, aus dem für Weidel Hitler ein linker war...

Es sind halt immer die anderen. Es müssen die anderen sein. Weil man selbst steht ja auf der "richtigen" Seite. Man selbst ist ja der "gute" und die anderen sind die "bösen". So muss es einfach sein.

Es ist eh schon absurd dass heute bei fast jedem Thema der erste Reflex ist, erstmal das in "rechts" oder "links" einzuordnen, als ob die Welt und die Politik eindimensional wäre...

...zur Antwort

Als ich vor einigen Jahren die Grenze da überquert habe, bestand die einfach nur aus einer Brücke - ohne irgendwas oder irgendjemanden der auch nur hätte kontrollieren können (davor ist ne Station für die Autos - aber Fußgäner usw. waren davon nicht betroffen, die konnten einfach drüber gehen wie über jede andere Brücke auch)

Ob das heute noch so ist weiß cih jedoch nicht.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt bin ich bei meiner persönlichen Bewertung des Attentats von Georg Elser ziemlich zwiegespalten.

Elser hat eine Bombe in einem Wirtshaus platziert - und damit auch unschuldige Menschen ermordet die nichts mit der ganzen Sache zu tun hatten.

Eine der Acht ermordeten war eine ganz normale Angestellte des Wirtshauses die an dem Tag nur ihren Dienst verrichtete und Getränke servierte. Ohne Verbindungen zur NSDAP, ohne politisch aktiv gewesen zu sein, einfach nur eine angestellte Bedienung. Eine normale verheiratete Mutter die morgens in die Arbeit gegangen ist...

Klar kann man das rechtfertigen indem man das ins Verhältnis zu den Gräuel der Nazis stellt die man damit (möglicherweise) verhindern hätte können. Elser war einerseits wohl moralisch getrieben, mutig genug gegen die Nazi aufzubegehren, nahm andererseits gleichzeitig den Tod Unschuldiger billigend in Kauf. Wann heiligt der Zweck die Mittel? Ist es in Ordnung Unschuldige zu töten um ein höheres Ziel zu erreichen?

Da stellt sich für mich ein gewisses moralisches Dilemma das ich für mich einfach nicht eindeutig beantworten kann. Es gibt halt nicht nur schwarz und weiß.

...zur Antwort
JA

Also nicht direkt am gleichen Tag aber glaub 2 Tage später...

Hab mir, nach langen hadern, das neueste ganz tolle und nicht ganz billige Sony-Ericsson Handy gekauft. Das hatte sogar einen Farbbildschirm (wenn ich mich recht erinnere) und man konnte sogar seine eigene Musik drauf laden, sensationell.

2 Tage später hat es mich bei nem ordentlichen Regenguss abgeregnet, das Handy in der Hosentasche wurde dabei nass -> Tot (die Dinger waren damals noch nciht wasserfest...)

...zur Antwort
Schulen schlagen Alarm: Hunderte Schüler fliegen raus

Die Schulen schlagen Alarm: Immer mehr Schüler mussten in den vergangenen Jahren vom Unterricht ausgeschlossen werden. 784 Kinder und Jugendliche wurden im Schuljahr 2024/25 vom Unterricht ausgeschlossen.

Noch vor wenigen Jahren war das kaum Thema – 2017/18 gab es nur 278 Fälle, ein Jahr später 334. Seit Corona schnellen die Zahlen nach oben und erreichen jetzt Rekord-Niveau.

Warum es so weit kommt? Oberösterreichs Bildungsdirektor Alfred Klampfer erklärt auf Anfrage: "Es gibt heute eine stärkere Sensibilisierung im Umgang mit Konflikten und Gewalt, wodurch Vorfälle häufiger wahrgenommen und gemeldet werden."

Aber auch das Umfeld spiele eine Rolle – von familiären Belastungen bis hin zu einer deutlich gesunkenen Frustrationstoleranz. Manche Kinder seien es zudem nicht gewohnt, sich an Regeln zu halten "und reagieren in überfordernden Schulsituationen mit Aggression".

Diese Aggression bekommen viele Lehrer dann oft als erste ab. Wie ernst derartige Situationen werden können, zeigen Berichte aus einzelnen Schulen: Von Drohungen über Brandstiftung bis hin zu körperlichen Angriffen – ein Lehrer aus dem Großraum Linz soll sogar eine "Stereo-Watschn" kassiert haben.

Die Behörde merkt an, dass österreichische Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) für 2026 bereits eine verpflichtende Begleitung von suspendierten Schülern angekündigt hat. An der Umsetzung wird aktuell im Ministerium gearbeitet. Die Kids sollen dann zehn bis 20 Stunden pädagogische und psychologische Hilfe bekommen, damit sie wieder zurück in die Klasse können, so der derzeitige Plan von Wiederkehr.

Was denkt ihr darüber?

Rechtlicher Hinweis: Die in diesem Beitrag verwendeten Textstellen sind Zitate aus dem Artikel, vom Verlag Heute, abrufbar unter diesem Link. Die Zitate dienen der inhaltlichen Auseinandersetzung im Sinne des § 51 UrhG (Zitatrecht). Die Rechte am Originaltext liegen beim jeweiligen Rechteinhaber.

...zum Beitrag

Naja, irgendwie etwas "beruhigend" zu lesen, dass nicht nur mein Land (Deutschland) langsam vor die Hunde geht...

Soll nicht heißen dass es gut ist, oder ich es begrüße. Es ist nur beruhigend zu sehen dass es wo anders genauso beschissen läuft. Dann kommt man sich nicht mehr ganz so blöd vor...

...zur Antwort
Schon der regelmäßige Konsum von Energydrinks kann bei Kindern und Jugendlichen das Herz schädigen.

Ich finde der Artikel ist absurd. Ich zitiere aus der Original-Studie auf die man sich beruht:

the present study could not detect any statistically significant and/or clinically relevant differences in a variety of cardiological parameters.

Kurzum: Das was in der Überschrift behauptet wird ist eigentlich genau das Gegenteil dessen was sowohl im Artikel als auch der Studie darunter dann steht. Damit purer reinster Cklickbait auf dem Niveau von "was dann geschah war unglaublich". Unseriös. Halte dich fern von Seiten die so agieren.

...zur Antwort

Etwas über 20h (Reine Flugzeit + einmal umsteigen).

Da ich extreme Flugangst habe und wir auf dem Flug auch noch, über längere Zeit fast durchgehend Jetstream-bedingte Turbulenzen hatten, trifft es "überleben" schon ganz gut...

Da war auch erstmal nichts mit mal auf und ab gehen, entspannen, essen und trinken, schlafen oder so (was man hier ja liest). Selbst die Flugbegleiterinnen haben sich auf die nächstbestsen freien Passagiersitze gerettet, sich dort angeschnallt und sind dort auch erstmal geblieben. Genauso wie ich auch.

(Naja, so bin ich wenigstens mal neben einer Flugbegleiterin gesessen - aber selbst die wirkte ziemlich angespannt bis fast schon ängstlich, was mir als Flugangst-Deppen erst recht Angst macht).

Man steht es halt irgendwie durch und hofft nicht verrückt zu werden. Wieso ich mir das eigentlich freiwillig antue weiß ich auch nicht...

...zur Antwort

Dein Oppa ist also vor einem 1 Jahr... oder vor 3 Jahren... oder doch vor 4 Jahren... gestorben (alles Angaben von dir hier).

Und dann ist er für dich eine der "wichtigsten Personen überhaupt" - du hast ihn aber in 11/9/8 Jahren (je nachdem ob er jetzt vor 1/3/4 Jahren verstoben ist) nicht auch nur ein einziges mal besucht?

Ich bin ehrlich, glaub dir kein Wort.

...zur Antwort

Genau wegen swas ist es mir nicht wichtig - weil Leute die behaupten so sehr auf ihre Ernährung zu achten, meist einfach im Brustton der Überzeugen irgenwelchen Quark erzählen der aber wissenschaftlich überhaupt nicht belegt ist.

Plötzlich hat jeder DIE gesunde Ernährung entdeckt und weiß wie es richtig geht. Wieso z.B. wäre denn Weizen ungesund? Ein komplettes Internetphänomen dass Menschen denken Weizen wäre irgendwie ungesund. Einfach nur ein Trend ohne beslastbarer Datengrundlage, damit man sagen kann "oh ich ernähere mich gesund und vezhichte auf Weizen". Oder das gelaber vom "Industriezucker" (der gar nicht existiert). Und was weiß ich...

Sprich einfach mal mit einem seriösen Ernährungswissenschaftler. Die meisten werden dir sagen (zumindest war es so bei denen die ich kenen): Einfach eine ausgewogene abwechslungsreiche Ernährung und gut ist. Für die absolute Mehrheit reicht es völlig aus sich einfach abwechslungsreich und einigermaßen ausgewogen zu ernähren. Es braucht keine Pläne, keine Tabellen.

Man muss nicht irgendwelche Lebensmittel unbedingt vermeiden (wie Weizen) oder andere auf jedenfall mit X gramm in y stunden zu sich nehmen. Der Mensch hat jahrtausende überdauert und dabei die meiste Zeit einfach irgendwas gefressen das er gerade gefunden hat. Das sollte eigentlich zeigen wie robust wri diesbezüglich sind. Abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung. Mehr braucth es nciht.

...zur Antwort
Nein

Also klar irgendwo ein Verlust - aber ich würde mir einen ÖRR wünschen der auf die Kernaufgabe - neutrale objektive Berichterstattung und Information - reduziert wird. Dazu braucht man nicht über 20 (!!!) Fernseh-Kanäle.

Reduzierung auf ARD + ZDF + Regionalprogramm, fertig.

Wenn man jetzt stattdessen das ZDF abschaffen würde, naja wär ein Anfang (gibt ja noch genug andere). Sinnvoller fände ich die Abschaffung all der Spartensender wie ZDF neo, ARD one und wie sie heißen...

Schau dir mal, als Beispiel, das Programm an von z.B. ARD one:

jetzt: "Rote Rosen", danach "In aller Freundschaf", danach "Der Dicke", danach...

Solchen Scheiss muss ich mit meinen Gebühren bezahlen? Weg damit. Wer auf die Art von Unterhaltung steht kann sie auch selbst auf eigene Kosten ansehen.

...zur Antwort

Wenn das Verkehrszeichen auf dem von dir befahrenen Weg tatsächlich nicht sichtbar gewesen wäre, bzw. überhaupt kein Verkehrszeichen angebracht war, dann bist du im Recht und musst die Strafe nicht begleichen. Denn woher hättest du das wissen können.

Das muss aber am Ende, im Zweifel, ein Gericht entscheiden wenn es soweit kommt. Am besten schon mal Photos o.Ä. machen um das Problem zu dokumentieren und entsprechend Einspruch einlegen.

...zur Antwort

Ich kann jetzt nicht für "die AfD-Wähler" sprechen, sondern nur für mich (eher wirtschaftsliberal-konservatives Lage) und darstellen wieso ich unzufrieden bin:

Es geht mir nicht um die Zahlen, einfach weniger Leute reinzulassen. Es geht darum die Migration aktiv zu steuern, zu entscheiden wer da kommt.

Wir machen es gut qualifizierten anständigen Menschen die auf legalen Weg einwandern wollen sehr schwer mit massiver Bürokratie, Anträgen, ewigen Bearbeitugnszeiten, hohen Anforderugen, Nachweisen usw.

Menschen die hingegen den illegalen Weg bestreiten und an der Grenze "auftauchen", ohne feststellbare Identität, mit fragwürdigen Geschichten, über keinerlei Qualifikation verfügen - die nehmen wir hingegen einfach so auf. Ganz unbürokratisch, ohne Anforderungen und Nachweisen. Und münzen dabei das eigentlich sinnvolle Asylrecht (temporär) in eine unkotrollierte Einwanderung (permanent) von Sozialfällen um.

Wer sich legal verhält, den offiziellen Weg beschreitet, der wird bestraft, wer sich illegal verhält, der wird belohnt. Wer sich an die Auflagen hält, der muss oftmals wieder ausreisen weil irgenwelche Fristen auslaufen. Wer hingegen einfach auf alles, pardon, scheisst, die Ausreisepflicht einfach ignoriert, der wird schön weiterhin versorgt vom Staat.

Sollte das nicht alles genau anders herum sein? Sollte nicht der legale Weg der einfache und der illegale der schwierige sein?

An diesem Konzept (Anreize für gerinqualifizierte und unanständigen Menschen - aber Abschreckung für alle qualifizierten anständigen Menschen ) hat sich eben nichts geändert.

Und jetzt die Frage: Die SPD, Grünen, FPD, CDU/CSU - hatten alle ihre Chance, haben alle nichts geändert. Sind das Kernproblem nicht angegangen. Was bleibt also noch übrig wenn man das Thema als Kernthema sieht und die genannten Parteien alle versagt haben?

Nachvollziehen kann ich es da schon dass man dann eben AfD wählt, denn die anderne hatten ihre Chance und es nicht geschafft...

...zur Antwort

Hab keine Kinder aber

"Mäxchen, Du musst die Türen nicht immer so knallen!"

so wurde mit uns Kindern nicht kommuniziert. Da gab es sehr klare, gerne auch mal laute und unangenehme Ansagen - bei denen wir Kinder uns schlichtweg nicht getraut haben eine entsprechend freche Antwort zu erwidern sondern eher wie ein geschlagener Hund die Köpfe eingezogen haben.

Sage nicht dass das gut oder schön war, überhaupt nicht, aber es war effektiv.

...zur Antwort
Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich umziehen will oder nicht

Wenn du es nicht weißt - wie sollen wir es dann wissen?

Ich persönlich bin natürlich für den Job umgezogen und halte das nicht nur für absolut zumutbar sondern eigentlich auch für selbstverständlich. Aber genauso gibt es Leute die lieber arbeitslos sind statt einfach mal umzuziehen...

...zur Antwort

Nein. Wenn ich das richtig im Kopf habe, war die Entfernung irgendwas um 150m oder so?

Das ist für ein ordentliches Gewehr, gerade im liegen, tatsächlich keine aussergewöhnliche Leistung. Selbst normale Sturmgewehre sind auf Kampfentfernungen von 300-600m ausgelegt, von Präzisionsgewehren gar nicht zu reden (da ist es noch deutlich mehr)

Dafür muss man kein Profi (im Sinne eines ausgebildeten Scharfschützen oder so) sein. Dafür reicht ein bisschen Übung und Vorbereitung die man in den USA ja an jedem Schießplatz sammeln kann.

...zur Antwort

Jep, ich finde es halt eklig und bin auch der Meinung das gehört sich nicht.

Ich meine, ich will nicht sehen wie jemand irgenwo hinspuckt, oder hinpisst, oder hinkotzt. Ist halt eklig, will keine Körperflüssigkeiten anderer Menschen ungefragt präsentiert bekommen. Genausowenig wie jemand seine Zunge irgendwo reinsteckt und in sexueller Absicht Speichel austauscht.

Das gehört für mich zur selbstverständlichen gegenseitigen Rücksichtnahme, sowas eben nicht in aller Öffentlichkeit zu machen.

Das Argument mit "geht mich ja nichts an" ist erstmal nachvollziehbar, aber nach der Argumentation könne man dann auch einfach an der nächsten Bushaltestelle wild rumvögeln und sein Sperma verteilen mit der Aussage "ja wieso nicht, geht mich ja nichts an, ist doch schön wenn sich zwei Menschen lieben". Kann man so sehen - ich will es aber nicht sehen.

Es gibt halt Grenzen desssen was für den öffentlichen Raum noch angemessen ist bzw. als angemessen empfunden wird und was nicht weil es andere belästigt. Für mich ist der öffentliche sexuelle Austausch von Körperflüssigkeiten so eine Grenze wo es mich belästigt.

...zur Antwort

Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.

Meine Eltern haben sich auch scheiden lassen (allerdings als ich ein Kind wahr was es eigentlich viel schlimmer macht, als bei dir, einem erwachsenen).

Das war eine große Erlösung, ein Segen. Das war etwas absolut positives, etwas befreiendes, nichts negatives oder etwas vor dem man Angst haben müsste.

Frag dich einfach selbst, was ist wohl schlimmer: Eltern die sich hassen, anbrüllen, ständig streiten, jeden Tag Terror machen und trotzdem zusammen bleiben - oder Eltern die sich scheiden lassen um genau das zu unterbinden.

...zur Antwort
Hybrid

Kurzum: Das günstigste.

Mit dem MG3 gibt es jetzt einen Vollhybrid auf den Markt den man als Neuwagen (Tageszulassung!) gerne mal für unter 20.000€ bekommt.

Dadurch dass der auch entsprechend weniger verbraucht (grob 2l/100km weniger) als ein vergleichbarer reinen Verbrenner, amortisieren sich die relativ geringen Mehrkosten ziemlich schnell (~5 Jahre).

Bei reinen E-Autos ist das derzeit noch nicht der Fall. Da steht die Ersparnis im laufenden Betrieb in keinem vernünftigen Verhältnis zum hohen Anschaffungspreis.

...zur Antwort