Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

XmmX12

13.03.2023
Übersicht
4
Hilf. Antw.
176
Antworten
372
Beiträge
48
Danke
4
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Infomaniac

An 100 Tagen geantwortet.

Kory-Fee

Beiträge haben 50sten "Pfeil hoch" erhalten.

Durchblicker

100ste Antwort gegeben.

Entzücker

20stes Danke erhalten.

Ask Force

100ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.
XmmX12
15.08.2025, 18:06

Denkt ihr das ab 2050 in Europa noch weiter in Krise kommt?

Wir wissen alle, dass immer mehr Menschen nach Europa kommen. Schätzungen zufolge könnten bis 2050 aufgrund von Umwelt- und politischen Entwicklungen bis zu 100 Millionen Menschen hinzukommen. Glaubt ihr, dass die Zukunft dadurch schlechter wird als heute? Ich denke wir werden sehr viel leiden in den nächsten Jahren und das wird bis 2200 andauern

Zukunft, Menschen
4 Antworten
XmmX12
14.08.2025, 11:48

Meldet ihr euch ab und zu krank?

Meldet ihr euch manchmal krank, auch wenn ihr nicht wirklich krank seid zum Beispiel, wenn etwas Tragisches passiert?

Angenommen, eure Oma oder euer Opa stirbt, aber der Chef gibt euch keinen Sonderurlaub außer am Tag der Beerdigung.

Ihr wollt jedoch eure Mutter oder euren Vater unterstützen, etwa beim ganzen Papierkram und den organisatorischen Dingen.

Würdet ihr euch in so einem Fall einfach krankschreiben lassen, wenn es keinen Sonderurlaub gibt?

Ich mache das manchmal, wenn so etwas passiert oder wenn es andere wichtige familiäre Gründe gibt.

Für mich steht die Arbeit nicht an erster Stelle ich brauche nur das Gehalt.

Für die Firma bin ich ohnehin nur eine Nummer und sonst nichts.

Menschen, Krankenkasse
18 Antworten
XmmX12
10.08.2025, 16:33
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Was meint ihr?

Sollte es eine bundesweite Regelung geben, dass Wasser bei Veranstaltungen wie Viehmärkten, Feiern oder ähnlichen Anlässen mindestens drei Mal günstiger sein muss als Alkohol (z. B. Bier)?

Derzeit kostet Wasser oft genauso viel wie Bier oder ist sogar bis zu 50 Cent billiger.

trinken, Wasser
3 Antworten
XmmX12
27.07.2025, 14:23

Nach wie viel Jahren kauf ihr ein Komplett neuen PC ohne Aufrüstung?

Mein PC ist jetzt 7 Jahre alt und hab bis jetzt nur Speicherkarte und RAM Upgraded rest ist noch wie davor ist nur ne GeForce RTX 2070 aber läuft noch gut. 2030 wollte ich komplett neues holen

Computer, Upgrade
11 Antworten
XmmX12
23.07.2025, 01:42
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wie viel zahlt ihr für eure Abos?

Netflix bei mir 4,99€ (mit sehr wenig Werbung drine), Amazon Prime : 8,99€ wegen Pakete eigentlich nur und games : wow (10,99€)

Ca. 22,97€ insgesamt im Monat

Film, Disney
11 Antworten
XmmX12
22.07.2025, 11:45

Kauft Ihr heutzutage auch fast alles nur noch online?

Ich gehe eigentlich nur noch für Essen und Trinken einkaufen den Rest bestelle ich übers Internet. Wenn zum Beispiel ein Teil im Garten kaputt geht oder ich neue Kleidung brauche, bestelle ich das auch nur noch online

Internet, shoppen
18 Antworten
XmmX12
08.07.2025, 12:05
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wie kann es sein, dass ein wohlhabendes Land wie Deutschland beim Ausbau von Internet und Mobilfunknetz weiterhin so große Defizite hat?

Man geht manchmal spazieren oder ist unterwegs und plötzlich hat man überhaupt keinen Empfang. Außerdem finde ich, dass mobiles Internet in Deutschland ziemlich teuer und oft langsam ist, selbst mit Glasfaser. Viele Router sind technisch begrenzt, zum Beispiel liefern sie per WLAN nur bis zu 300 Mbit/s. Auch die Internetanbieter selbst sind hier sehr teuer. In Deutschland muss man den Router meist extra mieten oder selbst kaufen, während in vielen anderen europäischen Ländern das Gerät bereits im Preis enthalten ist. Ich frage mich, warum das in anderen Ländern deutlich besser und günstiger funktioniert, während es bei uns trotz des wirtschaftlichen Reichtums und hoher Investitionen immer noch so viele Schwächen gibt.

Internet, Europa, Mobilfunk, Deutschland
4 Antworten
XmmX12
28.05.2025, 10:08

Würdet ihr als Russe bei einem Unternehmen wie Rheinmetall arbeiten?

Ich meine, wir wissen ja alle, dass von dort viele Waffen und Ausrüstungen in die Ukraine geliefert werden also Sachen, mit denen russische Soldaten getötet werden. Natürlich verdient man dort gutes Geld. Aber wie fühlt es sich an, wenn man selbst Russe ist und für eine Firma arbeitet, die indirekt dazu beiträgt, das eigene Volk zu bekämpfen?

Stellt euch mal vor: Ihr habt vielleicht sogar mitgeholfen, diese Waffen zu bauen und am Ende wird vielleicht jemand aus eurer eigenen Familie im Krieg durch genau so eine Waffe getötet. Das ist doch ein krasser Gedanke. Ich frage mich einfach, wie man mit so einem Gefühl umgehen kann, wenn man bei so einem Rüstungskonzern arbeitet.

Deutschland, Russland
5 Antworten
XmmX12
16.05.2025, 19:26

Was esst ihr, wenn ihr keine Zeit habt zu kochen habt, wegen eines stressigen Tags?

Gemüse, gesunde Ernährung, Hunger, Mittagessen
5 Antworten
XmmX12
11.05.2025, 21:12

Wie könnten wir verhindern, dass frisch ausgebildete Fachkräfte direkt in die Arbeitslosigkeit rutschen?

Findet ihr nicht auch, dass es in Deutschland eine Regelung geben sollte, die frisch ausgebildeten Fachkräften nach bestandener Ausbildung eine feste Anstellung für mindestens ein bis zwei Jahre bei ihrem Ausbildungsbetrieb garantiert? So könnten wir verhindern, dass Arbeitgeber Azubis nur als günstige Arbeitskräfte nutzen, ohne ihnen langfristige Perspektiven zu bieten.

Ein Betrieb, der sich die Ausbildung von Fachkräften nicht leisten kann oder will, sollte dann eben keine Ausbildungen anbieten dürfen. Diese Regelung würde viele Vorteile bringen: Die Absolventen könnten wertvolle Berufserfahrung sammeln, müssten sich nicht direkt mit Arbeitslosigkeit auseinandersetzen und hätten genügend Zeit, sich in Ruhe nach einer langfristigen, passenden Stelle umzusehen.

Es ist einfach unfair, dass manche junge Menschen nach erfolgreich bestandener Ausbildung direkt in die Arbeitslosigkeit rutschen und dann wundert man sich, warum es an erfahrenen Fachkräften mangelt. Wenn wir nichts ändern, schneiden wir uns langfristig ins eigene Fleisch. Bis 2040 könnte sich das noch deutlich verschärfen, wenn wir nicht frühzeitig gegensteuern.

Wirtschaft, Deutschland
5 Antworten
XmmX12
30.04.2025, 23:20

Wieso haben heutzutage nicht jedes Krankenhaus eine Maschine für MRT?

Ich habe online recherchiert und gelesen, dass eine gebrauchte Maschine etwa 250.000 € kostet, während eine neue rund 2 Mio. € kostet. In Deutschland gibt es knapp 1.900 Krankenhäuser das ergäbe insgesamt etwa 3,8 Mrd. €, wenn jedes ein neues Gerät anschaffen würde. Natürlich muss man davon etwas abziehen, da viele Krankenhäuser bereits Geräte besitzen und bei größeren Stückzahlen die Produktionskosten sinken. Trotzdem finde ich es erstaunlich, dass im Jahr 2025 noch immer nicht alle Krankenhäuser damit ausgestattet sind.

Arzt, Krankenhaus
6 Antworten
XmmX12
26.04.2025, 16:17

Fändet ihr es sinnvoll, wenn jeder ein bisschen mehr Verantwortung für die Sauberkeit am Arbeitsplatz übernimmt?

Sollte es vielleicht ein oder zwei Stunden pro Arbeitswoche geben, in denen jeder seinen eigenen Arbeitsplatz selbst aufräumt, den Boden saugt und den Staub entfernt?

Oder findet ihr, es sollte so bleiben wie bisher und weiterhin den Fachleuten überlassen werden, für die Sauberkeit zu sorgen?

Arbeit, Politik
8 Antworten
XmmX12
26.04.2025, 14:08

Findet ihr, Energy-Drinks sollten für Kinder unter 16 Jahren verboten werden?

Heutzutage sind Energy-Drinks sehr im Trend und viele Jugendliche fangen schon ab etwa 9 Jahren an, sie zu trinken. Wir wissen alle, dass diese Getränke auf Dauer alles andere als gesund sind. Sie sind deutlich schädlicher als Cola, vor allem wegen des hohen Koffeingehalts.

Das Problem ist, dass Energy-Drinks süchtig machen können, und gerade Kinder sind dafür besonders anfällig. Anfangs trinken sie vielleicht nur ein oder zwei Dosen pro Woche, doch daraus werden schnell drei bis fünf und irgendwann konsumieren sie sie täglich.

Bei Erwachsenen ist es ähnlich, nur dass sie etwas mehr vertragen und letztlich selbst verantwortlich sind.

Wie steht ihr dazu? Wärt ihr für ein Verbot von Energy-Drinks für Kinder? Im Prinzip ist es fast das Gleiche wie bei Alkohol oder Zigaretten, nur dass Alkohol natürlich noch härter wirkt.

Und natürlich kommen die da trotzdem dran aber es ist halt verboten und schwieriger aber heutzutage können die einfach selber es kaufen.

Getränke, Energy Drink
10 Antworten
XmmX12
26.04.2025, 13:34

Wie findet ihr Schwarzarbeit?

Es gibt viele Leute, die samstags „schwarz arbeiten“, also privat, und damit vielleicht 600 bis 800 € im Monat verdienen. Findet ihr das schlimm oder eher nicht?

Soweit ich weiß, darf man bis 520 € offiziell dazuverdienen, alles darüber wird etwas komplizierter. Aber heutzutage ist es wirklich schwer, einen Handwerker zu finden, der mitten in der Woche Zeit hat. Deshalb wird oft auf Schwarzarbeit zurückgegriffen.

Ich meine damit natürlich Leute, die regulär fünf Tage in der Woche arbeiten und zusätzlich samstags etwas dazuverdienen, also keine Personen, die Bürgergeld beziehen.

Ich persönlich finde das nicht so schlimm, solange man nicht über 1.000 € im Monat kommt. Bis dahin finde ich es in Ordnung, schließlich investiert man seine eigene Zeit. Und das Geld wird ja wieder in Geschäften ausgegeben, es verschwindet also nicht, sondern wechselt nur den Besitzer.

Minijob, Lohn
13 Antworten
XmmX12
04.04.2025, 15:17

Was denkt ihr?

Glaubt ihr, dass es den Menschen in Zukunft vielleicht gelingen könnte zu beweisen, dass es keine Götter gibt – dass all die religiösen Geschichten nur Erfindungen sind? Vielleicht basieren sie auf alten Ereignissen, die falsch interpretiert wurden, als hätte eine höhere Macht dahintergesteckt. Oder es waren einfach nur Gerüchte, die sich über die Zeit verselbstständigt haben.

Wie würde die Welt wohl aussehen, wenn es keine Religion mehr gäbe – wenn alle akzeptieren müssten, dass nach dem Tod einfach nichts mehr kommt, dass es vorbei ist und das Leben dann wirklich endet?

Aber ich denke, es ist extrem schwer, etwas zu beweisen, das gar nicht existiert. Es sei denn, jemand erfindet irgendwann eine Zeitmaschine, mit der man die damaligen Ereignisse wirklich beobachten könnte.

Angst, Menschen, Tod, Sinn des Lebens
5 Antworten
XmmX12
24.03.2025, 21:44

Wie oft seid ihr in der Schule sitzen geblieben und wieso?

Ich bin damals in der 6. Klasse sitzen geblieben, weil ich Schwierigkeiten mit Sprachen hatte. Auf der Realschule bekam ich eine 5 in Deutsch und Englisch, obwohl ich in allen anderen Fächern nur Einsen und eine Zwei in Arbeitslehre hatte. Mein Gesamtdurchschnitt lag trotzdem bei 2,1. Ich fand es sehr unfair, dass es drei Hauptfächer gab – zwei davon Sprachen und nur eines aus dem naturwissenschaftlichen Bereich. In Mathematik hatte ich immer eine 1. Bis heute finde ich es ungerecht, dass man solche Stärken nicht besser ausgleichen konnte. Aber das war im Jahr 2007 – vielleicht ist es heute schon anders, mit den Hauptfächern.

Lernen, Schule, Angst
11 Antworten
XmmX12
23.03.2025, 14:50

Warum ist Ferrari in der Formel 1 so schlecht geworden?

Die gewinnen seit über 15 Jahren nichts mehr.

Ferrari, Formel 1
1 Antwort
XmmX12
02.03.2025, 14:23

Glaubt ihr, dass Texte bald nur noch von KI geschrieben werden??

In 5 bis 10 Jahren wird Künstliche Intelligenz (KI) wahrscheinlich eine große Rolle im Schulunterricht spielen, insbesondere in den höheren Klassen im Fach Deutsch. Texte werden zunehmend mit KI-Unterstützung verfasst, wobei die Schüler weiterhin Vorgaben machen müssen, was genau sie benötigen.

Ich vergleiche das mit Mathematik: Anfangs wird viel im Kopf gerechnet und auf Papier gearbeitet, aber spätestens in der achten Klasse kommt fast nur noch der Taschenrechner zum Einsatz – bis schließlich Buchstaben und komplexere Funktionen ins Spiel kommen, für die es spezielle Rechenhilfen gibt.

Wenn die Menschheit vorankommen will, sollte sie solche Technologien gezielt nutzen, um Zeit zu sparen – denn Zeit ist nicht veränderbar, sie vergeht immer weiter. Es ist ähnlich wie beim Autofahren: Früher war vieles mühsamer, doch mit technologischen Fortschritten wurde es effizienter. Schüler werden neue Dinge lernen, während zeitaufwendige Aufgaben durch moderne Hilfsmittel ersetzt oder optimiert werden.

Computer, Schule, Zukunft, Menschen, Intelligenz
3 Antworten
XmmX12
26.02.2025, 22:20

Wieso schmeckt mir jetzt Kaffee mit Zucker nicht mehr?

Als ich angefangen habe, Kaffee zu trinken, habe ich ihn immer mit Zucker getrunken. Irgendwann wollte ich den Zucker weglassen, um den reinen Kaffeegeschmack zu genießen. Die ersten ein bis zwei Wochen waren ziemlich hart, also habe ich anfangs noch ein wenig Zucker hinzugefügt. Nach und nach habe ich mich daran gewöhnt und trinke meinen Kaffee mittlerweile immer ohne Zucker. Neulich habe ich aus Versehen am Kaffeeautomaten die falsche Taste gedrückt und einen gesüßten Kaffee bekommen – das hat so schlimm geschmeckt! Es war viel zu süß, ich konnte es nicht trinken und musste es wegschütten. Am Ende habe ich mir dann einen ohne Zucker geholt.

Kaffee, gesunde Ernährung
5 Antworten
XmmX12
24.02.2025, 21:10

Sollte Deutschland stärker auf regionale Unterschiede eingehen und eigenständigere Regelungen für Ost- und Westdeutschland ermöglichen?

Wäre es möglicherweise sinnvoll, darüber nachzudenken, Deutschland wieder in Ost- und Westdeutschland zu teilen – allerdings ohne Mauern oder physische Trennung, sondern auf Grundlage unterschiedlicher regionaler Regelungen? Es fällt auf, dass es in manchen Bereichen deutliche kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede zwischen Ost und West gibt. Vielleicht wäre es für viele Menschen besser, wenn sie in einem System leben könnten, das stärker auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorstellungen eingeht. Die unterschiedlichen politischen Präferenzen, wie sie beispielsweise bei Wahlergebnissen sichtbar werden, deuten ebenfalls darauf hin, dass die Regionen teilweise unterschiedliche Prioritäten haben.

Ostdeutschland, Westdeutschland
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel