Kauft Ihr heutzutage auch fast alles nur noch online?

18 Antworten

Hallo XmmX12!

Ja, auch ich kaufe "fast" alles Online.

Zum einen ist die Auswahl größer und die Preise sind auch fast immer "fair".
Zum anderen hat man selten Zeit, vor oder nach der Arbeit ewig in der Stadt herumzusuchen. Des Weiteren gibt es die meisten Produkte gar nicht vor Ort und wenn, dann viel zu teuer. Und, ich rede hier nicht von 0,50 € oder 1,00 € mehr.
Zudem geht das Online-Shoppen von zu Hause aus schneller und ist bequemer.
Auch bei der Versandgeschwindigkeit kann ich Online nicht meckern.
Gestern habe ich noch fix etwas bei Amazon bestellt und schon am Abend erhalten. Einfacher und schneller geht es nicht. Und bei anderen Onlineshops habe ich z.B. auch Flatrates und der Versand ist auch mit 1-2 Tagen schnell.
Ansonsten ist es auch bequem, da ich oft Ware von der Packstation oder dem Amazon-Locker-Hub spontan mitnehmen kann.

Ob Technik, Kleidung oder andere Dinge, ist egal.

Der Einzelhandel schafft sich selbst ab. Kaum Ware und dann Wucherpreise.

Ich verstehe schon, wenn der Einzelhandel immer aktuelle Produkte hat, da die Masse immer nur das Neueste mag. Nur, mir hilft es auch nicht weiter, wenn ich stets das gleiche oder ein spezifisches Produkt haben möchte.

Jammern darf der Einzelhandel nicht, denn bei den meisten Mitarbeitern wird gespart, Preise werden wucherartig erhöht, aber der Chef/Inhaber hat ein tolles Leben und fährt eine Luxuskarre. Dafür habe ich "kein" Verständnis. Ich bezahle nicht den Luxus, sondern das Produkt und die Mitarbeiter, Unkosten.

Ich habe mehrfach Chancen vergeben, bin aber letzendlich gescheitert.

Wollte ein Ersatzteil und Werkzeug haben. Marke x, Modell z und Preis y. Den ganzen Tag hat man damit verbracht, alle Baumärkte hier abzuklappern. Der Tag war im Eimer, Produkt xyz gab es nicht und auf Wunsch kann man das bestellen, sodass man das "teure" Produkt in ein paar Wochen bekommt.

Zudem wird die Wegwerfgesellschaft auch dahingehend unterstützt.
Da braucht man ein elektronisches Bauteil oder einen Adapter, aber dann wird der Kopf geschüttelt, dass dies schon alt (3-12 Monate) ist und man nur aktuelle Ware anbieten kann.

Nein, ich habe es satt!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Rudi0948  22.07.2025, 12:52

Ich kaufe auch fast alles, außer Lebensmittel, online, da ich gehbehindert bin und in unserer kleinen Stadt nicht alles zu Haben ist.

Nein, obwohl ich sehr ländlich wohne, unterstütze ich die kleinen Einzelhandelsläden.

Wenn alle nur noch online einkaufen, müssen die kleinen Läden schließen und das möchte ich nicht. Wir haben auch im Dorf einen kleinen Supermarkt. Ich kaufe fast alles dort und fahre nicht in die Stadt zu ALDI - LIDL und Co. Unseren kleinen Supermarkt gibt es jetzt schon in der 5.Generation. Wäre doch schade, wenn sie schließen müssten.

Und wir im Dorf möchten, das die kleinen Läden hier überleben und auch die Touristen kaufen dort.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

XmmX12 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 11:52

Irgendwann wird sowas eh aussterben, ist wie der Schuhmacher oder andere Berufe.

Friese61  22.07.2025, 12:03
@XmmX12

Irgendwann wird die Erde vergehen. Warum bist du so scharf darauf, das alles Gute kaputt gehen soll ? Solange es noch geht, sollten wir es aufhalten.

XmmX12 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 12:19
@Friese61

Das hat nichts mit der Erde zu tun, das ist einfach nur eine weiter Entwicklung, ich kenne das doch selbe mit den kleinen Läden, bei unseren Dorf, gibt es garkein Bäcker / Metzger oder andere kleine Läden mehr und das passiert in den anderen Dörfern auch schon so.

Friese61  22.07.2025, 12:20
@XmmX12

Bei uns zum Glück noch nicht und das soll auch noch lange so bleiben weil wir die kleinen Läden so gut es geht unterstützen und unser Geld dahin tragen und dort kaufen.

Rudi0948  22.07.2025, 12:42

Ich nehme aber an, dass der Dorfladen keine große Auswahl an Smartphones hat. Werkzeug und Messgeräte wird er wahrscheinlich auch nicht führen.

Friese61  22.07.2025, 12:44
@Rudi0948

nein das ist ein Lebensmittel Laden.

Für Smartphones und Werkzeug und Messgeräte muss ich 15 Minuten fahren, da gibt es einen handyshop und einen Hage Baumarkt mit großer Auswahl.

Nein,ich unterstütze den Handel in unserer Stadt 🏙.

Ich muss sehen was ich kaufe, besonders bei Bekleidung 👖👚🧥Schuhe anprobieren

Großgeräte wie zb Kühlschrank usw.kaufe ich online, da ich keine Möglichkeit habe es abzuholen.

Wird bis in die Wohnung gebracht.

Auch meine Couch habe ich bei Otto bestellt, das sind aber alles Ausnahmen.

Ansonsten habe ich jetzt Zeit und gehe gerne shoppen

Ja. Ich kaufe sogut wie nur Online. Ich finde alles was ich will und es ist günstiger.

Eigentlich gehe ich wirklich gerne in Läden ein bisschen stöbern, aber es ist einfach teurer.

Nein, nichts. Unsere Einkäufe machen wir weitgehend auf dem Wochenmarkt, Kleider und Schuhe möchten wir anprobieren und fühlen. Als Rentner haben wir Zeit und es ist uns sehr wichtig die lokalen Geschäfte zu unterstützen.