Wie steht ihr zu Pride/LGBTQ?

Liebe Community, bald ist wieder pride month und mich würden Eure Blickpunkte darauf interessieren.

Mein Eindruck ist, dass damit viele nichts anfangen können oder sogar eher negativ dazu stehen, besonders die älteren Semester, aber auch jüngere. Teilweise finde ich sieht man das auch auf GF, wenn es um solche Fragen geht und die Leute wirklich furchtbare Dinge schreiben, fernab jeglicher Wirklichkeit. Ich verstehe dass die Ausführung davon vielen nicht zusagt, aber trotzdem so stark dagegen zu sein, ist auch wirklich traurig.

Bei yt shorts, auf Instagram, bei vielen social media Plattformen insgesamt sieht man immer wieder based videos oder Hetze. Ich weiss das ist ein hartes Wort, aber anders kann man die meisten Reaktionen darunter auch nicht verstehen. Und um ehrlich zu sein, kann ich diese krassen Gegenreaktionen gar nicht verstehen, woher kommt dieser Hass. Vor allem überschneidet sich das bei konservativen Christen Muslimen und stark Rechten.

Sehe solche Sticker auch im Alltag und finde das schon ziemlich heftig.

Aber wie ist Euer Eindruck darauf, stört es Euch den Regenbogen im Alltag, als Anhänger oder sowas ähnliches zu sehen, ist Euch das egal oder seht ihr das positiv?

Wie steht ihr zu Pride/LGBTQ?
Ich sehe es positiv 58%
Ich sehe es neutral 22%
Ich sehe es negativ 20%
Liebe, Internet, Männer, Menschen, schwul, Politik, Frauen, Social Media, Sexualität, Psychologie, CDU, Die Grünen, Medien, Meinung, Pride, rechts, SPD, AfD, LGBT+, Pride Month , Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage, queer
Netflix: Wie wollt ihr damit umgehen?

Logt ihr euch aus oder zahlt ihr selbst dafür?

Kann Netflix z.B. über die IP Adresse herausfinden, wer kostenlos guckt?

Für Netflix-Nutzer in Deutschland, die einen Account über einen Haushalt hinaus teilen, wird es ernst. Der Streaming-Riese wies seine Kunden darauf hin, dass er dafür bald zusätzliches Geld verlangen wird. Für jede Person, die nicht mit dem zahlenden Account-Inhaber unter einem Dach wohnt, sollen 4,99 Euro im Monat fällig werden. Netflix erhofft sich davon höhere Einnahmen.

https://www.n-tv.de/technik/Netflix-nimmt-sich-die-Schwarzgucker-vor-article24142388.html

Netflix vermutet rund 100 Millionen Schwarzseher

Das Unternehmen schätzt, dass weltweit rund 100 Millionen Menschen den Dienst mit den Login-Daten anderer nutzen. Das entspricht einem erheblichen Anteil der insgesamt 232,5 Millionen zahlenden Kunden im vergangenen Quartal.

Die Änderung ist Teil eines Trends in der Streaming-Industrie, sich mehr auf Profitabilität statt auf Nutzerzahlen zu konzentrieren. Netflix ist das erste Unternehmen, das so konsequent gegen das Teilen von Accounts vorgeht.

Trotz Kritik an dieser Maßnahme, die unter anderem nicht-traditionelle Familienstrukturen und begrenzte Einkommensverhältnisse außer Acht lässt, hat Netflix das Vorgehen getestet und in Ländern wie Kanada bereits positive Ergebnisse erzielt. Dort hat sich die Zahl der Abos erhöht und die Einnahmen des Unternehmens in dem Land sind gestiegen. Ein Europa waren Spanien und Portugal Testmärkte.

Hat Netflix wirklich die Möglichkeit herauszufinden, wer schwarz sieht?

Anderes 83%
Werde einfach die Gebühren bezahlen und mich selbst anmelden 17%
Werde mich ausloggen und selbst bezahlen 0%
Wechsle dann von Netflix zu .... 0%
Die können Schwarzseher nicht herausfinden, ist nur Bla, Bla ... 0%
Internet, Film, Serie, Abonnement, Netflix, Account Sharing

Meistgelesene Fragen zum Thema Internet