Internet – die neusten Beiträge

Unachtsamkeit von Kindern & Jugendlichen bei Älterschutzeinstellungen

Hallo,

für eine kleine Hausarbeit soll ich mich mit dem Thema Paranoia oder Ignoranz bei digitalem Selbstschutz auseinandersetzen.

Hierzu soll zu einem oder dem anderen Thema ein Beitrag erstellt werden, der später zum Diskutieren einladen soll.

Ich habe mich für das Thema Intoleranz bei Kindern und Jugendlichen zum Thema Altersschutzeinstellungen entschieden und würde euch gerne um eure Meinung dazu befragen wollen.

Hintergrund dieses Themas war es, dass Betreiber von Social Media Netzwerken oder Anwendung zwar angeben, dass ihre App oder Anwendung erst ab bspw. 13 Jahren erlaubt sei, dies aber nicht adäquat geprüft wird und so können bereits 11 jährige durch das einfache überlisten der Altersprüfung vollen Zugang erlangen und sind damit auch möglichen Gefahren ausgesetzt.

Mal abgesehen von den unzähligen möglichen Konsequenzen, die das nach sich ziehen kann, Content, der aus einem Grund altersbegrenzt ist, weil er gewaltverherrlichend ist, weil er sexuelle Inhalte zeigt, weil er sich bewusst an ein älteres Publikum richten soll oder das Teilen von intimen Informationen und Bildern, die vielfältig missbraucht werden können, aber munter geteilt werden, weil es alle machen und man ja "weiß" mit wem man es vermeintlich zu tun hat, lässt die Frage offen, wer in der Verantwortung ist, dafür zu sorgen, dass das Kind geschützt im Netz unterwegs ist.

Sind es die Eltern, die in dem Moment als Inkompetent angesehen werden, die zwischen dem Dilemma stehen, ihrem Kind ein Stückweit Verantwortung zu übertragen oder ihr Gerät kindersicher machen und so Zugriffe vielleicht nicht möglich sind, sie aber gleichzeitig damit nicht unbedingt beliebt machen - ist das wichtig, wenn dafür das Kind sicher ist und keine Bilderchen o. Informationen versenden kann? Sind es die Betreiber, sollte die Alterseinstellung nicht mehr nur ein Türrahmen ohne Tür sein, sondern einer wirklichen Prüfung unterzogen werden, wie es bei anderen Webseiten oder Apps auch schon angewendet wird, die Identitätsprüfung ist dementsprechend nichts neues oder sind am Ende die Nutzer selbst in der größten Verantwortung, woher nehmen sie das Wissen oder das Einschätzen von Nutzen und Risiken, wenn sie in einem Alter stecken, indem sie mit vielen Erlebnissen und Eindrücken konfrontiert werden, die mehr den Gedanken zulassen "dabei sein zu wollen" ungeachtet der möglichen Konsequenzen.

Für sie ist es das angeben eines falschen Geburtsdatums, für Angreifer ist es ein Geschäft, ein Weg mit der Naivität und der Unwissenheit Schaden anzurichten.

Wie betrachtet ihr das Thema, welche Sicherheitseinstellungen könnten das Problem beheben, fehlt die Aufklärung, ist es ein kleiner Aspekt in einem großen Thema, dass angegangen werden muss, wer ist in der Verantwortung und wer ist Schuld, wenn ein Schaden angerichtet ist.

Freu mich auf eure Ansicht dazu.

Spiele, Internet, Datenschutz, online, Messenger, Erziehung, Beziehung, Einstellungen, Eltern, Social Media, Altersbeschränkung, Altersfreigabe, Internetsicherheit, Verantwortung, internet Shoppen

WAN ports und Switches?

Hallo,

Meine Frage ist ob es möglich ist einen Switch als WAN Switch zu benutzen.

Also folgender Gedanke, ich Weiss es gibt spezielle Switches wo es WAN Ports gibt das steht hier auch nicht zu frage. Leider habe ich keine Möglichkeit dies zu testen auch finde ich im Internet nichts hilfreiches dazu.

Also ich habe eine Starlink diese geht in meine Cloud Gateway Ultra, natürlich ist der Starlink Router im Bypass Mode. Mir ist bewusst das Switches Verbindungen automatisch Managen und es welche gibt wo man Einstellungen machen kann und einige wo man das nicht kann.

Also Starlink Router mit LAN, verbunden mit meiner Cloud Gateway Ultra im WAN Port, soweit so gut. Jetzt will ich mir noch 2 Dishys von Starlink holen und diese anschließen um das Internet zu bündeln und als gesamtes weiter zu leiten, habe aber im CGU nur 2 WANs und diese kann ich nicht einmal zum bündeln benutzen, sondern einer ist nur als Haupt und der andere als Backup oder ich benutze beide 50/50. Wie auch immer ist ja ein WAN zu wenig. Kann man zwar einstellen bei der CGU aber die meisten ports sind schon belegt fürs HN.

Mein Gedanke ist jetzt ob ich meinen Unifi Switch benutzen könnte und dort alle 3 Dishys anschließe um die Verbindungen zu Sammeln, mit allen 3 Starlink Router im Bypass Mode und mit einem anderen LAN Kabel von der Switch zu meinem WAN 2.5g Port zur CGU verbinde ob der switch das hinbekommt.

Es wäre interessant zu wissen ob hier jemand sowas schon gemacht hat. Natürlich auch ob es funktioniert. Wie gesagt ich Weiss das es spezielle Switches für sowas gibt diese sind aber meistens extrem Teuer mit mehreren WANs.

Freu mich auf eure Antworten und Experimentierfreudige Gedanken 😁

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Router, Switch, LAN-Kabel, UniFi

LTE Router empfang verbessern?

hallo,

habe schon längere zeit immer wieder probleme mit meinem internet zuhause, besser gesagt mit dem empfang meines LTE routers.

vorweg gleich mal um fragen bzw ideen klarzustellen: ich wohne sehr sehr ländlich, ganz leicht hügelig und sehr bewaldet in Österreich (Waldviertel). an meinem standort gibt es kein glasfaser in der näheren umgebung und die "normale" telefonleitung ist so sehr in die jahre gekommen das über die auch keine verbindung möglich ist (laut telekom techniker der vor ort war sind die diversen knotenpunke bzw leitungen zum nächsten "wählamt" so alt und oxidiert das es ein wunder wäre wenn das irgendwie funktionieren würde). ich hatte schon "festnetz-internet", ein "festnetz-LTE-hybrid-internet" und auch schon internet via LTE-Router von diversen anbietern probiert, wobai nur ein anbieter (DREI) eine halbwegse verbindung liefern kann (die netzabdeckungen bei uns sind echt der horror und von 5G kann ich nur träumen). auch andere metoden für internet wia funk oder ähnliches gibt es bei uns alles nicht.

soweit so gut. bin jetzt seit ja 5 jahren bei meinem netzanbieter wo die verbindung eben halbwegs brauchbar ist. jedoch gab es schon immer wieder probleme mit dem empfang, mal mehr mal weniger. jedes mal wenn es etwas mehr regnete war der empfang weg (auch oft am handy), aber er kam dann auch nach ner zeit wieder.

seit ca jahreswechsel 24/25 wird es nun immer schlimmer. anfangs dachte ich es liegt eventuell an meinem in die jahre gekommenen LTE Router und tauschte diesen - aber eher ohne erfolg. habe auch schon mit den technikern meines netzbetreibers gesprochen, diese aebr können oder wollen mir auch nicht weiterhelfen.

jetzt meine überlegung: ich empfange ja das LTE signal via meines Routers. der router steh am fensterbrett mit möglichst bester ausrichtung nach außen. würde es denn großartig was bringen wenn ich an meinen router eine externe antenne anschließen würde? wenn ja welche antenne wäre da gut und in welche richtung sollte diese ausgerichtet werden? ich weiß ja nicht mal wo meine nächsten handymasten stehen, da die netzbetreiber das so wie geheim halten wollen anscheinend.... habe schon probiert den router an verschiedenen stellen im haus auf zu stellen, auch außen, jedoch mit kaum merkbarer verbesserung.

zu meiner hardware bzw zu meinem gemessenen empfang:
Router: TP-Link Archer MR550 (mit neuester Firmware)

zu den empfangswerten hänge ich ein bild an

danke schon mal für eure Ratschläge und ideen

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, mobile Daten, LTE, Router, Telekom, LTE Router

Onlineshop verschwunden und Ware nicht erhalten - Was jetzt?

Hallo zusammen!

Ich habe vor über einem Jahr eine Figur für ca. 400€ vorbestellt. Der Onlineshop hatte gute Bewertungen und ich habe dort bereits einmal bestellt, storniert und mein Geld anstandslos zurückbekommen.

Ich habe regelmäßig mein Kundenkonto geprüft. Irgendwann stand dort "Im Zulauf". Seit einigen Wochen dann kam nur der Hinweis auf Wartungsarbeiten, wenn man den Shop aufrufen wollte. Jetzt ist die Seite gar nicht mehr erreichbar.

Auch die Kontakt E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind auf einmal nicht mehr gültig. Ich konnte im Netz drei Adressen finden, an die ich Einschreiben schickte. Alle kamen zurück, da der Adressat/die Firma nicht an der angegebenen Adresse zu finden waren.

Leider gilt auch der PayPal-Käuferschutz nicht, da der Fall mehr als 180 Tage in der Vergangenheit liegt.

Ich bin mir unsicher, was ich jetzt tun soll. Zum Anwalt? Aber was kann er machen, wenn der Shop und Adresse nicht auffindbar sind?

Oder zur Polizei? Handelt es sich hier um einen Betrugsfall?

Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, aber mache mir trotzdem Sorgen um Kosten die evtl. entstehen, wenn ich Schritte einleite, bei denen es zu keinem Ergebnis kommt. 400€ sind immerhin schon weg und mir wäre es lieb, wenn es nicht noch mehr wird.

Habt ihr Rat? Was würdet ihr tun?

Internet, Betrug, Polizei, Recht, Bestellung, Käuferschutz, Online-Shoppen, Online-Shopping, PayPal, Scam

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet