Diskussion um Arbeitszeit: Deutsche arbeiten zu wenig?

| Nein. Deutsche arbeiten nicht zu wenig. 66%
| Ja. Deutsche arbeiten zu wenig. 26%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 9%

35 Stimmen

12 Antworten

| Nein. Deutsche arbeiten nicht zu wenig.

In die Berechnung fließen auch die Teilzeitstellen. Nicht von ungefähr machen so viele Mütter (und einige Väter) Teilzeit, denn es gibt einfach zu wenige Kinderbetreuungsplätze. Noch ein Grund für Teilzeit ist die Pflege von Angehörigen. Wenn Oma und Opa keinen Platz im Pflegeheim oder in der Senioren-WG bekommen, wer muss sich dann kümmern und die eigenen Job-Stunden reduzieren? Genau.

| Nein. Deutsche arbeiten nicht zu wenig.

"1343 Arbeitsstunden leistete der durchschnittliche Deutsche"

waren da welche dabei, welche fürs Nixtun bezahlt wurden ? :p
ich bin in Ba-Wü bei ~250 Arbeitstagen minus Urlaub im Jahr ..und der Urlaub dauert ganz sicher keine 70 Tage, um wieder auf die 1343 Stunden zu kommen


Caillean1982  25.05.2025, 14:38

Dazu kommt Weiterbildung, Sonderurlaub und (ganz wichtig!) Krankheit, Kinderkrank oder Freistellung wegen Pflege von Angehörigen. Dann kommt das vermutlich schon ungefähr hin, zumal auch TZ-Kräfte in der Statistik enthalten sind

Ranzino  25.05.2025, 14:45
@Caillean1982

diese ominösen 1343 Stunden sind halt statistischer Mumpitz und haben in der Diskussion nix verloren.

Caillean1982  25.05.2025, 14:49
@Ranzino

Naja, wie immer pickt die Politik sich eine Zahl raus, die zufällig die eigene Geschichte stützt und die BLÖD & Co. verbreiten das dann im Volk, welches den Quatsch für "die Wahrheit" hält 🤷‍♀️

| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Die absolute Anzahl der Arbeitsstunden sagt nichts über die wirklich geleistete Arbeit aus. Dafür muss man die Produktivität berücksichtigen und die liegt in D noch erstaunlich hoch.

Ansonsten empfinde ich die Vorschläge als nicht zielführend und an vielen Stellen auch als ungerecht. Beispielsweise war ich lange alleinerziehend - steuerfreie Überstunden sind da nicht möglich, weil die Kinderbetreuung fehlt.

Andere Berufe sind körperlich (Dachdecker) oder psychisch (Pflege) so belastend, dass gerade ältere Mitarbeiter Probleme haben überhaupt noch Vollzeit zu arbeiten.

Ja, es braucht Anreize mehr Menschen in Arbeit zu bringen. Dafür wären andere Mittel aber viel besser geeignet. Die CDU macht da wieder Politik für ihre Klientel und es werden am Ende die profitieren, die es nicht unbedingt nötig haben.

| Nein. Deutsche arbeiten nicht zu wenig.

Schließlich arbeiten wir Deutsche lange genug. Und wer behauptet, das ein 8 Stundentag bzw eine 40 Stundenwoche zu wenig wäre, der sollte sich mal auf seine geistige Gesundheit überprüfen lassen.

| Nein. Deutsche arbeiten nicht zu wenig.

Einerseits haben wir massig Wirtschaftsprofessoren, international dekoriert.

Andererseits haben wir eine wirtschaftliche Stümperpolitik, die nicht mal Selbstverständlichkeiten der siebten Klasse beherrscht: Erzeugte Ware muß verkauft werden.

Deprimierend, wie das Land da in den Boden regiert wird.


Aegroti  25.05.2025, 14:35

Ware muss aber auch erst produziert werden, und auch da fehlen die Arbeitskräfte

Nomyths  25.05.2025, 14:39
@Aegroti

Das ist linker Unfug. Die fehlenden AK sind nur Massenmedien-Fantasie, um Deutschland noch stärker zu überschwemmen.

Ware muß abgekauft werden und z.B. jeder Autohersteller könnte kurzfristig seine Output-Menge verdoppeln, wenn die Ware abgekauft würde.

Caillean1982  25.05.2025, 14:53
@Nomyths

Die sterbende Autoindustrie ist vielleicht nicht das beste Beispiel und Ware ohnehin der falsche Begriff. Wir haben kein Problem Waren zu produzieren. Wir haben ein Problem Dienstleistungen zu erbringen, weil Arbeitskräfte fehlen (Pflege, Handwerk, Gastronomie).

Aegroti  25.05.2025, 15:02
@Nomyths

Und mit der Masse würde die Qualität sinken, die Autos mehr in der Werkstatt sein und dann kauft sie auch niemand. Außerdem sind deutsche Autos sowieso zu teuer und Mercedes verlagert die Produktion jetzt nach Ungarn, weil dort die Arbeitskräfte billiger sind.

Und in meiner Sparte (Gesundheitswesen) fehlen eben massenhaft Arbeitskräfte und Fachleute, ob Schwestern oder Ärzte, und das nicht erst seid gestern.

Caillean1982  25.05.2025, 15:14
@Nomyths

Zum Thema linker Unfug: Deine Äußerungen klingen eher nach konservativem bzw. rechtem Gedankengut.

Inhaltlich verkennen diese Menschen, dass wir eben längst kein Produktionsstandort sondern ein Dienstleistungsstandort geworden sind. Dieses Festhalten an alten Traditionen und Technologien ist es, was unserer Wirtschaft wirklich schadet.

Und auch, dass wir unsere offenen Stellen nicht mit Einwanderen besetzen. DAS würde unsere Wirtschaft wirklich ankurbeln.

Nomyths  25.05.2025, 17:03
@Caillean1982

Zu abwegig als dass man anfangen wollte zu erklären. Schon 2010 erkannte Westerwelle: "Wir können nicht davon leben, uns gegenseitig die Haare zu schneiden." ENDE

Caillean1982  25.05.2025, 17:13
@Nomyths

Schon klar. Sobald die Argumente ausgehen, beendet man die Diskussion. Diese Masche kennen wir schon.

Nomyths  25.05.2025, 18:58
@Caillean1982

Wirklich JEDER Raufteufel haut einem die Unterstellung ins Gesicht, "keine Argumente" zu haben. Dabei reut einem bei solchen Typen bloß jede Sekunde.

Caillean1982  25.05.2025, 19:36
@Nomyths

Und das ist genau die Reaktion, die dann von Leuten kommt, denen die Argumente ausgegangen sind. 😂🤷‍♀️