Freund will nicht zusammenziehen, was soll ich machen?

Mein Freund 23 und ich 22 daten uns seit 2 Jahren. Seit über einem jahr mit einer 3 monatigen Unterbrechung (er hat Schluss gemacht und wollte mich dann doch zurück, deswegen dachte ich er meint es dieses mal ernst) sind wir zusammen. wir wären länger zusammen aber er wollte lange aus unserer F+ keine Beziehung draus machen.

Jetzt mach ich ein auslandsemester seit märz mein Freund kommt mitte August zu mir und wir machen dann 1,5 monatigen roadtrip hier. Ich habe meine WG in der stadt in der wir lwben gekündigt. Mein Freund hat aber nach überzeugen mir gestattet bei ihm in seiner wg höchstens 1 Monat zu wohnen bis ich was anderes finde. In seiner WG werden aber 2 zimmer frei was sich perfekt dafür anbieten würde dass ich dort einziehen kann. Er ist aber strickt dagegen und wir streiten deswegen nur noch. Er wird nächstes semester seine Abschlussarbeit schreiben und arbeitet 2 Tage die woche von zu Hause aus. Wenn ich zurück bin werd ich auch noch studieren. Er begründet seine Entscheidung damit dass er ruhe zum Schreiben braucht und einen rückzugsort. Er lässt also lieber 2 fremde neue Mitbewohner einziehen als seine Freundin. Das weitere Problem ist dass wenn ich zurück bin nur noch 2 Semester studieren werde, was bedeutet ich müsste für nur 1 Jahr alle Möbel für die neue WG kaufen. Des weiteren sind die WG preise so gestiegen dass ich es mir kaum leisten werde, seine WG in Gegenteil ist in den Preisrahmen meiner letzten WG.

Letzter Punkt: da es sein letztes Semester ist, wird er wahrscheinlich für den Master wegziehen in eine andere Stadt, daraus resultiert dass wir dann fast 5 Jahre zusammen sind, aber nie zusammen gewohnt haben und nicht wissen ob es überhaupt klappt.

ich weiß nicht was ich tun soll, bitte um Ratschläge und Meinungen…

Liebe, Männer, Zukunft, Beziehung, Beziehungskrise, Beziehungstipps, Liebe und Beziehung, Liebesleben, WG, zusammenziehen, WG-Leben, Zusammenwohnen, zusammenziehen-mit-freund
Wie findet ihr diese Textpassage aus meinem Buch zum Thema Klima?

Hallo,

ich schreibe ein kritisches Buch über Unternehmen, welche große Auswirkungen auf den Klimawandel haben. Was haltet ihr von dieser Textpassage, ihr würdet mir mit eurer Meinung wirklich helfen, sich die mal mit einem anderen Auge zu betrachten.

Zum Thema Nachhaltigkeit haben sie auch etwas niedergeschrieben. Zwischen den ganzen Schönredereien gibt es immer wieder etwas inhaltliches zu entdecken. Sie tragen einen Teil zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bei. SDGs ist ein Plan und verfolgt 17 Ziele, darunter ist ein Ziel der Klimaschutz. Die anderen Ziele befassen sich mit anderen großen Problematiken, wie: Armut, Bildung, Geschlechtergleichheit, bezahlbare Energie, Frieden und einiges mehr. Was man aber für Ziele an ein Geflügelunternehmen stellen muss, sind nur wenige der angestrebten Ziele. Heidemark muss nicht jedes Problem der Welt lösen, was haben sie denn mit Bildung zu tun und wie setzen sie sich dafür ein? Es sind nur wenige Ziele, die Heidemark erfüllen muss und eines davon ist der Klimaschutz. Die Tierzuchtindustrie ist eines der 3 größten Industriekategorien, die das Klima am stärksten schaden. Also ist Klima ein Thema, welches sich Heidemark gerne intensiver annehmen darf. Ich verstehe nicht, warum sie sich bei der Umsetzung der SDGs beteiligen, wenn es auch Organisationen gibt, die sich z.B. speziell auf Klimaschutz konzentrieren. Es kommt ja noch dazu, dass der SDGs nicht einmal eine Zusammenarbeit oder so mit Unternehmen machen. Ich habe sie gefragt, wie sich Unternehmen bei ihnen einbringen können und sie haben mich auf eine andere Organisation verwiesen. Was hat also Heidemark mit SDGs zu tun? Auf ihrer Seite hat Heidemark dazu geschrieben, dass sie die Prinzipien der SDGs als ihre Unternehmensphilosophie verankert haben. Ich verstehe den Sinn davon nicht ganz, weil viele der Aufgaben der SDGs anscheinend nicht mit Heidemark als Unternehmen kompatibel sind. 

Zukunft, Klimawandel, Klimaschutz, Klima
Was bringt es zu leben?

Umso älter ich werde umso mehr möchte ich das alles nicht mehr.

Keine Ahnung es ist ein komisches Gefühl. Ich bin nicht glücklich aber auch ned traurig. Überall reden sie alle über künstliche Intelligenz, Umwelt und Kriege.

Und letztendlich sagen sowieso alle die Zukunft ist bald am Arsch. Kein Trinkwasser, vielleicht übernimmt die KI meinen Job. Dann auch noch so viele dramatische Folgen des Klimawandels. Viele Menschen werden nach Europa flüchten, weil sehr viel wird unbewohnbar werden.

Und schau dir jetzt unsere Inflation und unsere Regierung bzw. Europa an. Alle sagen die schönen Zeiten sind vorbei. Da denke ich mir warum nicht gleich aus der Erde in den Himmel?

Versteht mich nicht falsch ich habe keine Selbstmord Gedanken. (Diese sind sehr sehr ernst zu nehmen) Aber ich weiß nicht. Jeden Tag das gleiche wisst ihr? Und ja es wäre ja nicht schlecht weil es würde das alles beenden XD.

Aber die Zukunft ist ja sowieso am Ende. Die Jugend (bin selber noch sehr jung und muss den alten hier zustimmen) Die Jetzige Jugend ist wirklich Absturz. Ich weiß es gibt ein Klischee das geht so: "Die Jugend von heute.." Das sagten immer die Älteren zu den Jüngeren. Aber jetzt sagen es sogar schon die Jungen zu sich selbst.

JA wir sind Absturz. Tiktok, Social Media und andere dumme Sachen die diese Jugend durchgehend konsumiert macht sie einfach nur dumm. Ich stimme das zu.

Die Jugend ist die letzte Generation (der Idioten) (Nicht alle). Pension werde ich wahrscheinlich eh nicht beziehen. Wird ja eh immer weiter erhöht das Alter. Also was bringts.

Euch einen schönen Tag.

Leben, Zukunft, Umwelt, Krieg, Deutschland, Politik, Social Media, Psychologie, Ende, Psyche, fragend
Denkt ihr dass man allein durch Geld und Ruhm glücklich wird (Celebrity’s/Berühmtheiten)?

Oft lese ich Kommentare unter ein bestimmtes Video, wo sich der Großteil darüber streitet, dass besonders Celebrity’s sich nicht beschweren dürfen, wenn sie sich unglücklich fühlen. Sie besitzen viel Geld und werden von vielen Personen verehrt und geliebt. Ist das trotzdem ein Grund dafür, dass sich Berühmtheiten sich nicht beschweren dürfen wie hart ihr Leben ist im Vergleich zu Person, die ihr Geld ohne jeglichen Ruhm verdienen?

Gerade Berühmte Persönlichkeiten haben es nicht einfach, unter ständiger Beobachtung, ein normales Leben zu führen. Mit jedem Blick wird man von Leuten beobachtet oder verfolgt von Paparazzi’s. Unter andrem wird man von den Medien kritisiert. Man sollte von außen hin perfekt scheinen. Viele Promis erleben Traumas, ziehen sich Drogen oder zu viel Alkohol in sich hinein.

Deshalb verstehe ich den Punkt nicht, wieso man allein von viel Geld glücklich werden kann. Was ist mit den Punkten wie Depressionen, Traumas die einem unglücklich machen. Es gibt viele Gründe die dafür sprechen, dass Geld alleine nicht glücklich macht.

Natürlich kann man von Geld glücklich werden, wenn man unbeschwert lebt und sich selber akzeptiert.

Was meint ihr dazu?

Arbeit, Zukunft, Geld, Social Media, Berühmtheit, glücklich, Prominente, reich, Reichtum, Ruhm, Zufriedenheit
Lebensziel setzen?

Guten Abend zusammen,

Bin momentan 23 Jahre alt, früherer Leistungssportler, gestoppt durch eine schwere Herzentzündung und somit entschieden eine kaufmännische Ausbildung abzuschließen. Vor Abschluss gründete ich nebenbei mein Unternehmen und sprang gleich in die Selbstständigkeit rein. 3 Jahre bin ich schon selbstständig, in mehreren Branchen mit über 6 Angestellten. Es läuft gut, auch im privaten Bereich, bin ein anständiger und loyaler Kerl, sehr menschlich und ohne Hemmungen. Über mein Aussehen, Größe etc. kann ich mich auch nicht beschweren. Alles läuft gut und alle mögen mich. Trotzdem fühle ich aber eine Leere in mir. Gefühlslosigkeit und eine gewisse Ziellossigkeit. Mache viel Teamsport, habe viele Freunde aber irgendetwas fehlt mir. Vor zwei Wochen führte ich noch eine Beziehung, hat nicht geklappt, halb so wild, schaue nach vorne und das beeinflusst mich auch nicht. Ich frage mich täglich, warum ich aufstehe, warum ich zur Arbeit fahre, warum das eine warum das andere, ich sehe kein Ziel. Früher hatte ich große Ziele im Sport, heute sind diese verflogen, ich denke aber nicht daran nach. Auch heute spiele ich Fußball und habe meine Freude. Auch materielle Dinge fehlen mir nicht. Weder ein schönes Auto noch andere Dinge. Ich muss anmerken, ich bin ein Mensch der immer mehr möchte und sich nicht zufrieden gibt, somit auch hohe Ziele setzt. Heute bin ich aber an einem Punkt wo ich nicht finden kann was mich antreiben kann, wirklich sehr merkwürdig. Familie mit Kinder um vielleicht einen Lebenssinn zu finden?

Was meint ihr? Ich kann seit Monaten dieses Problem nicht beheben, sodass ich hier nach Meinungen suche.

Ich danke euch im Voraus.

VG

Zukunft, Lebenssinn

Meistgelesene Fragen zum Thema Zukunft