Ist die KI ein Freund für Dich?

KI ist ein Werkzeug, dazu habe ich keine Emotionen 84%
andere Meinung 12%
für mich nicht, ich kenne aber wen 4%
kann man so sagen 0%
Die KI ist immer für mich da und hört mir zu 0%

25 Stimmen

6 Antworten

KI ist ein Werkzeug, dazu habe ich keine Emotionen

Für mich ist KI wie ein Auto. Man kann es nutzen oder auch nicht. Aber persönliche Beziehungen, pflege ich grundsätzlich nur mit anderen Lebewesen einzugehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Systemadministrator
KI ist ein Werkzeug, dazu habe ich keine Emotionen

Wenn ich mit jemandem reden will, ziehe ich echte Menschen vor, und sei es die Kassiererin im Supermarkt, mit der ich kurz übers Wetter quatsche.

KI ist ein Werkzeug, dazu habe ich keine Emotionen

Benutze sie aber immer häufiger, da sie sehr nützlich sein kann und insbesondere beim recherchieren unheimlich Zeit sparen kann.

KI ist ein Werkzeug, dazu habe ich keine Emotionen

KI ist im günstigeren Fall ein Werkzeug, im ungünstigeren Fall eine Waffe die die Menschheit auslöschen könnte. Ich stehe sehr kritisch zu dem Thema und befürchte, es wurde hier die Büchse der Pandora geöffnet.

andere Meinung

Im Grunde boykottiere ich KI's nach Möglichkeit. Fand es schon bei Mr. Robot sehr befremdlich..

Hier was interessantes.. Schulferienbeginn

Bild zum Beitrag

Wollte mal näher recherchieren, ob da was dran ist ->

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Technik, Internet)  - (Computer, Technik, Internet)

Palladin007  19.08.2025, 18:51

Dein zweites Bild ist garantiert Quatsch :D
Im Kern ist da aber trotzdem was dran, allerdings nur, wenn man genauer hin schaut.

Punkt 1:

Die Darstellung ist pauschal Müll, aber irgendwo auch gewollt. Bei solchen Hirn-Scans gibt es im Hirn immer und überall Aktivität, es werden nur besonders starke Abweichungen der Aktivität hervorgehoben, damit es besser auffällt.
So betrachtet könnten beide Hirn-Darstellungen sogar identisch sein: Links stark auf den einen Hotspot reduziert, rechts etwas weniger, wodurch Aktivität in anderen Regionen auffälliger wird aber beides die gleiche Aktivität.

Oder mit anderen Worten: Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.

Punkt 2:

Entscheidend ist nicht, *dass* Du KI nutzt, sondern *wie* Du KI nutzt. Wenn Du einfach blind irgendwelche Fragen an die KI stellst und die Antwort blind übernimmst und blind hinterher rennst, dann hast Du natürlich weniger Hirn-Aktivität. Das ist aber auch logisch, immerhin denkst Du weniger viel/intensiv über das Thema nach.

Wer die KI aber als Unterstützung sieht und Antworten selber nochmal durchdenkt oder sogar gezielt Fragen stellst, um eine kritische Betrachtung nach eigenen Überlegungen zu erreichen (Spoiler: Das ist nicht einfach), der hat diesen Effekt natürlich nicht.

Leider scheinen sehr viele Menschen eher blind zu nutzen, allerdings sind das vermutlich eben die Menschen, die auch anderen Medien eher blind glauben, insofern ist das vermutlich nicht mal ein Verlust - gut ist es natürlich trotzdem nicht.

Allgemein:

Du kannst KI natürlich boikorrieren *wollen*, nur wird dir das auf Dauer niemals gelingen. KI ist längst überall, besonders wenn Du Facebook, YouTube, TikTok, Instragram, Google, etc. nutzt - überall KI. KI ist auch nicht falsch, aber Du musst natürlich wissen, wie man sie richtig einsetzt und das ist nicht so einfach, wie gerne dargestellt wird.