Da liegt wohl ein Hardwaredefekt vor. Was es genau ist, kann man nur durch das Ausschlussverfahren herausfinden. Am besten wäre, wenn du jemanden kennst, der darin Erfahrung hat.
Ich würde auf jeden Fall mit dem Nullaufbau anfangen. Das heißt alles auseinanderbauen. Dann CPU ins Mainboard oder gleich die CPU erst gar nicht ausbauen. Dann Kühler auf die CPU und mit dem Netzteil lediglich die nötigen Stecker für Mainboard und CPU einstecken. Was dabei sehr wichtig wäre, ein kleiner Speaker, der durch Pieptöne Fehlertöne ausgibt. Hat man das dann aufgebaut, das Mainboard starten. Kommt ein Piepton muss man sich, den genau merken. Kommt gar nichts, kann man gleich aufhörten, denn dann ist entweder das Netzteil, CPU oder Mainboard defekt. Das weiß man deswegen, weil das erste was die CPU sucht, ist der RAM. Darum sollte das Mainboard einen Fehler ausgeben. Bekommt man dann eine Fehlermeldung, kann man den Ram einbauen. Wenn mit dem alles in Ordnung ist, sollte es einen anderen Piepton wie zuvor geben, weil keine Grafikeinheit verbunden ist. Ist der Piepton allerdings derselbe wie ohne den Ram, ist der Ram defekt. Und dann kann man die Grafikkarte einbauen, Monitor anschließen und wieder starten. Wenn dann ein Bild kommt, hat man zumindest mal einen funktionierenden Rechner vor sich. Und dann nach und nach alles Weitere einbauen, bis der Fehler wieder auftritt. So findet man den Übeltäter auch dann ganz gewiss.
Und die Support-Hotline ist einfach nur ein Witz. Die haben in der Regel nicht so sehr viel Ahnung.