Der Wert liegt so zwischen 800 und 1.000 Euro. Würde mal einen Tausender ansetzen und dann mal sehen, ob er gekauft wird.

...zur Antwort

Für diesen Preis finde ich die Mehrleistung absolut nicht angebracht. Da würde ich dir empfehlen, noch etwas zu sparen und dann eine 5070 oder eine RX 9070 (XT).

...zur Antwort

Installiere Windows neu, ansonsten wirst du nur Ärger haben. Gerade bei Mainboard wechsel rate ich jedem, sein BS immer neu zu installieren.

Das Problem ist ja folgendes, wenn du vorher eine andere Hardware hattest, wovon ich ja ausgehe, sonst hättest du dir wohl keinen neuen PC gebaut, sind auf diesem Windows, was du noch auf deiner SSD hast, die ganzen alten Treiber von der alten Hardware drauf. Und um dieses Problem zu lösen, ist nun mal eine Neuinstallation unumgänglich.

...zur Antwort
Verlernen wir selbst zu denken, wenn wir zu viel KI benutzen?

| Bild: beyond-print.de

Guten Abend, liebe GF-Community.

Gestern Abend, kurz bevor ich gegen 23 Uhr ins Bett gegangen bin, habe ich mir wie so oft noch eine Podcast-Folge angemacht. Dieses Mal bin ich bei der vorletzten Folge von Hoss & Hopf gelandet, die den spannenden Titel trägt: ‚Brainrot: Wie ChatGPT deine Denkfähigkeit messbar schwächt‘. Darin geht es darum, wie sehr uns KI-Tools wie ChatGPT beim Denken helfen können – und gleichzeitig, ob sie uns vielleicht sogar langsam das eigenständige Nachdenken abgewöhnen.

Im Podcast Hoss & Hoff: Brainrot – Wie ChatGPT deine Denkfähigkeit messbar schwächt wird ausführlich diskutiert, inwiefern KI-Tools wie ChatGPT einerseits hilfreich sind, weil sie uns beim Denken unterstützen, schnelle Antworten liefern und komplexe Themen verständlich machen. Gleichzeitig stellen die Hosts aber auch die kritische Frage, ob wir durch die ständige Nutzung solcher Werkzeuge Gefahr laufen, weniger selbst zu reflektieren, eigenständig Lösungen zu entwickeln und damit auf Dauer unsere Denkfähigkeit einzubüßen. Besonders spannend ist, dass in der Folge auch auf aktuelle wissenschaftliche Studien eingegangen wird, die Hinweise darauf liefern, dass eine zu starke Abhängigkeit von KI tatsächlich messbare Auswirkungen auf unsere kognitive Leistung haben könnte.

| YouTube-Video (Podcast):

https://youtu.be/YO2HtoQMLtU?si=eOCd1oH1h4LwdsAB

Information:

Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich klarstellen:
Es besteht keinerlei Zusammenarbeit mit den beiden Personen.
Ich habe mit den beiden nichts zu tun und möchte hier auch gar keine Werbung für sie oder den Podcast "Hoss & Hopf" machen.

| Frage:

Verlernen wir wirklich zu denken, wenn wir zu viel auf KI setzen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

...zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Ich bin zwar zu 100 % davon überzeugt, dass die meisten in diesem Land verblöden oder schon verblödet sind. Allerdings denke ich nicht, dass das an der KI liegt.

Die KI ist ja schließlich keine neue Lebensform und wurde auch nur von Menschen programmiert.

...zur Antwort
Welche Windows-Version gefällt oder gefiehl euch am besten?

Guten Abend an alle!

Mit welcher Windows-Version habt ihr eigentlich am liebsten gearbeitet oder einfach die meiste Zeit damit verbracht (oder müssen)?

Windows XP ist für mich mit zum großen Teil an nostalgischen Gründen, schon wegen der Oberfläche, der Begrüßungs-/Abschiedsmelodie oder mit der Windows XP Tour ein tolles Betriebssystem gewesen und stabil war es auch und nicht so Ressourcenhungrig, wie jetzt mit Windows 10/11.

Daneben fand ich auch Windows 7 sehr gut wie Windows XP, hauptsächlich weil es sehr schlank und von meiner Erfahrung auch mit am stabilsten war und das Aero Design ist einfach das beste aussehende Design und bis heute verstehe ich nie, warum Microsoft dieses tolle Design nicht offiziell wiederbelebt. Ich finde auch das Windows 7 das letzte gute Betriebssystem von Microsoft war, bevor man anfing, mit Bloatware oder noch mehr Telemetrie das Betriebssystem schneller zu "vermüllen" und zu verlangsamen.

Mit Windows Vista oder Windows 8/8.1 hatte ich nicht sehr viel am Hut, um eine richtige Meinung dazu zu bilden, aber die Allgemeinheit war nicht so von den Systemen beeindruckt.

Windows 10 oder Windows 11 sind jetzt von meinen Erfahrungen her, wo ich im Moment mehr als 2 Jahre Windows 11 nun als daily driver nutze nicht total schlecht, wäre da eben nicht - wie ich schon zuvor schrieb - das Microsoft zur Installation schon so viel Müll mitliefert und zum Thema Bloatware, Privatsphäre und Telemetrie auch immer schlimmer wird und man schon soweit gehen muss (oder auch am besten sollte), dass von guten Leuten Script's entwickelt wurden, um von den ganzen Mist so gut wie es geht, loszukommen oder einzudämmen und wenn man mit aktueller Software, die es nur für Windows gibt, arbeiten muss oder bestimmte Spiele spielen will, gibt es manchmal auch keine wirkliche Alternative, als Microsoft's aktuellstes System zu benutzen. Zwar gibt es z. B. Wine für Linux, aber garantiert ist es auch nie zu 100%, dass die Programme darauf problemlos laufen oder überhaupt und Spiele auch nicht, wobei mit Proton Spiele unter Linux immer besser zum laufen gebracht werden können.

Mit älteren Systemen vor Windows XP hatte ich leider nie so wirklich was zu tun, außer mal zum ausprobieren in einer VM, da dies noch vor meiner Zeit war.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen und habt noch ein schönes Wochenende.

...zum Beitrag
Windows 7

Also ich fand Windows 7 mit Abstand das Beste Windows. XP fand ich auch klasse, aber da man da noch alles händisch machen musste, kam es gelegentlich vor, dass man XP zerschossen hat. Hat aber trotzdem viel Spaß gemacht. Und als Drittes fand ich Windows 10 auch ganz ok.

Das schlimmste Windows ist für mich mit Abstand Windows 11. Nicht nur die Überwachung von Microsoft ist da ärgerlich, nein auch die Deals, was sie gemacht haben, mit diversen Hardwareherstellern, sodass viele mit gut funktionierenden PCs Windows 11 nicht mehr nutzen können. Und das dann so scheinheilig, als Sicherheitsmaßnahmen verkaufen, als ob die Leute alle so dumm wären.

...zur Antwort

Meine Erfahrung zeigt ganz klar, lass die Finger von solchen Anbietern.

Am besten wäre natürlich der Selbstbau. Ist wesentlich einfacher, als die meisten denken.

Aber ansonsten kenne ich momentan nur 3 PC-Creator, die ich für Leute empfehlen würde, die nicht selbst bauen wollen oder können.

Da wäre zum ersten mein Favorit: https://hardwarerat.de/

Zum zweiten: https://www.dubaro.de/

Aber auch die machen sich gut: https://krotus-computer.de/

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gamescom in Köln : Welche Rolle spielen Videospiele in Eurem Leben?

(Bild mit KI erstellt)



Gamescom als Spiegel einer wachsenden Branche

Die Gamescom in Köln zeigt eindrücklich, wie sehr Gaming in den letzten Jahren zum Massenphänomen geworden ist. Über 1.500 Aussteller aus 72 Ländern präsentieren Neuheiten, Handheld-Konsolen wie die Nintendo Switch 2 und Microsofts ROG Xbox Ally stehen dabei im Fokus.

Deutschland gilt mittlerweile als fünftgrößter Markt, wobei besonders die Zielgruppe der „Silver Gamer“ stark wächst. Bei "Silver Gamern" handelt es sich um Menschen jenseits der 60. Die Messe verdeutlicht, dass Gaming längst alle Generationen erreicht und international ein Milliardengeschäft bleibt.

Förderungen und politische Unterstützung

Mit Forschungsministerin Dorothee Bär hat die deutsche Games-Branche eine prominente Fürsprecherin. Sie plant ab 2026 jährlich 125 Millionen Euro Förderung, um Entwickler im internationalen Wettbewerb zu stärken. Branchenvertreter sehen darin einen wichtigen Schritt, da deutsche Studios sonst Kostennachteile gegenüber Ländern wie Kanada oder Frankreich haben.

Dennoch bleibt die Sorge, dass am Ende vor allem große internationale Konzerne profitieren, während kleine Studios mehr Unterstützung und steuerliche Vorteile bräuchten.

Herausforderungen und Hoffnungsschimmer

Trotz boomender Messe kämpft die Branche mit Problemen: Nach dem Corona-Hoch sind Umsätze gesunken, Verbraucher halten sich wegen hoher Preise zurück, und weltweit gingen seit 2023 zehntausende Jobs verloren. Auch in Deutschland schrumpft die Zahl der Studios und Beschäftigten, während hohe Entwicklungskosten und Konkurrenz durch Dauerbrenner wie „Fortnite“ den Druck verstärken.

Hoffnung geben jedoch neue Blockbuster-Spiele, steigende Fördergelder und die wachsende Bedeutung mobiler Geräte, die dem Markt wieder Schwung verleihen könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Rolle spielen Gaming & Videospiele in Eurem Leben?
  • Sollte Gaming Eurer Meinung nach stärker als Kulturgut anerkannt werden – ähnlich wie Film oder Literatur?
  • Sollte die heimische Gaming-Industrie durch staatliche Fördermittel gestärkt werden?
  • Inwiefern tragen Games sogar dazu bei, Vorurteile zwischen Generationen abzubauen oder neue Brücken zu schlagen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich spiele regelmäßig Videospiele und zwar / weil, ...

Ich spiele nun seit ca. 40 Jahren regelmäßig Videospiele. Begonnen hat es 1985 mit der Atari 2600 Konsole. Natürlich zockte ich in meinen jüngeren Jahren noch deutlich häufiger als heute, aber ganz weg, will ich einfach nicht davon kommen. Macht einfach noch zu viel Spaß.

...zur Antwort

Willkommen bei EA. Das hat gar nichts mit deinem Internet zu tun. Das zeigt nur mehr einmal deutlich, wie verhunzt diese Plattform EA ist.

Versuch mal die EA-Plattform zu deinstallieren und dann neu zu installieren.

...zur Antwort

Am besten ist bei so einem Budget der Selbstbau. Ist wesentlich einfacher, als die meisten denken. Mit etwas Interesse und ein paar guten Tutorialvideos ist der Selbstbau fast schon idiotensicher.

Aber wenn du wirklich gar keinen Bock darauf hast, dann würde ich mich mal da umsehen. https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/960/gaming-pc-intel-1100.2-rtx-5070-i5-14400f-32gb-ddr5-1tb-nvme-win11?c=78

...zur Antwort

Wenn man es mit solchen Idioten zu tun hat, ist es besser alles dafür zu tun, dass man mit denen gar nichts mehr zu tun hat. Es gibt auch noch sehr viele andere gute Spiele, bei denen dann auch mal normale Gamer dabei sind.

...zur Antwort

Nimm nächstes Mal eine Salatgurke oder eine Aubergine. Da behältst du dann sicher die Kontrolle. Und wenn Geld keine große Rolle spielt, kannst du dir eventuell auch ein Call-Boy mieten, der es dir dann besorgt.

...zur Antwort

Stell dir vor, auf meinem Zweitrechner habe ich auch einen 5700x3d verbaut. Und jetzt rate mal wie hoch der im Idle taktet,..... genau mit 3,7-3,8 Ghz. Das ist völlig normal. Können auch Abweichungen auftreten, denn jede CPU ist anders.

Ich würde es auf jeden Fall so lassen. Wenn auch die Temps passen, ist doch alles gut.

...zur Antwort

Der Link geht bei mir nicht. Andererseits ist es auch egal, denn einen Gaming-PC sollte man nicht im Mediamarkt kaufen.

Schau mal da. https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/120/gaming-pc-hardwarerat-700.4-rx7600xt-ryzen-5600-32gb-ddr4-1tb-nvme-win11?c=78

Besser geht es nur noch beim Selbstbau.

...zur Antwort

Ist überhaupt fraglich, ob man in so einem Fertig-PC von Otto da überhaupt das Mainboard einfach so wechseln kann? Ich würde an so einem Fertig-PC keine Upgrades machen wollen. Grafikkarte wäre da eventuell eher unproblematisch. Allerdings glaube ich nicht, dass in dieses Gehäuse große Grafikkarten nehmen kann. Echt schwierig mit solchen PCs zu arbeiten.

...zur Antwort

Versuch doch mal Windows zu reparieren. Gebe in der Suchleiste unten cmd ein und öffne die Eingabeaufforderung als Administrator. Da gibst du dann sfc /scannow ein und drückst Enter. Nun werden die Systemdateien nach Fehler überprüft und gegebenenfalls repariert.

Wenn das nichts hilft, kannst du auch mal einen DISM Befehl versuchen. DISM kann auch verwendet werden, um Windows-Images zu scannen, zu überprüfen und wiederherzustellen. Das funktioniert mithilfe folgender DISM-Befehle:

Erstens: dism /online /cleanup-image /checkhealth

Zweitens: dism /online /cleanup-image / scanhealth

Drittens: dism /online /cleanup-image /restorehealth

...zur Antwort