Wie findet ihr diese Config?

8 Antworten

Hallo Kamerad/in - wenn es Dir um das spielen geht mit weniger Flaschenhälse, solltest schauen, dass Dein stationärer Rechner auf geringere Latenzzeiten getrimmt ist. Die wichtigste Peripheriekomponente ist & bleibt die hp (Hauptplatine) & die sich auf der hp befindlichem Chipsatz, seitens AMD! Dazu solltest Du Dir die aktuellen AMD Sockel AM5 Chipsätze auf der Netzwerkseite mal genauer anschauen. Die zählen alle zu der neueren Generation ZEN 4 Sock 5 (AM5 - Hauptplatinen)! Auf die passen die Prozessoren der AMD Ryzen™ Prozessoren der 7000'er Serie für stationäre Rechner & die der AMD Ryzen™ Prozessoren der 9000'er Serie für stationäre Rechner!

Zu der ausgewählten zpe (die "Zentrale Prozessoreinheit"): AMD Ryzen™ 9 7900X stationärer Prozessor​ - die hat mit den Leitungen L2 + L3 = 76 Megabytes (Mehrzahl/plural) an Zwischenspeicher! Desto höher dieser Wert ist, umso geringer wird der Flaschenhals & die Latenzzeit wird zum Teil verringert! Bei den Spiele Prozessen von AMD, die eine 3D Kennung am Ende haben, beträgt der Zwischenspeicher über 100MB's. Diese Prozessoren befinden sich in der AMD Ryzen™ Prozessoren der 7000'er Serie für stationäre Rechner & der AMD Ryzen™ Prozessoren der 9000'er Serie für stationäre Rechner. Die Aufgabe einer zpe ist, berechnen/kalkulieren! deshalb sagen wir in der der deutschen Sprache dazu, stationärer (das Gegenstück dazu ist ein mobil/er) Rechner! Gesteuert wird es durch das BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) & dem Chipsatz (AMD oder intel), je nach System!

Beim as (der "Arbeitsspeicher"), was nur ein Zwischenspeicherpuffer ist, da hast grad mal das minimum/Standard von 32 Gigabytes ausgesucht! Der sendet die Daten von den Laufwerken/Speichermedien, an die GraKa (falls vorhanden) & an die zpe weiter. Das ist schlicht deren Aufgabe! Mit 64GB's, ist man besser gewappnet! Gesteuert wird es durch das BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) & dem Chipsatz (AMD oder intel), je nach System!

Bei den Laufwerken/Speichermedien, hast vergessen welche mit einzutragen! Für das erste Laufwerk C, nimmst am besten (SSD M.2 PCie (Schnittstelle) NVMe (Protokol)) eine mit einem Terrabyte! Da kommet nach dem BS (Betriebssystem), die Programme drauf, wie Werkzeuge, Büro Zeugs, Kommunikationsprogramme, Spieleverwalter drauf! Auf das zweite Laufwerk mit mindestens 2 Terrabytes, kommen die Großen Programme (digitale Spiele zählen dazu), Sicherungen & Treiber. Das hat den Vorteil, wenn man das Laufwerk C plätten (formatieren) muss, dass man zum einen die großen Programme nicht mehr empfangen (der Daten | Datei/en) muss! Alles andere, kann man auf Laufwerk C, schnell wieder nach installieren!

Zu dem Grafik Chip: GeForce RTX-5060-Familie | NVIDIA, bei dem die GraKa des Herstellers unbekannt ist, hast Dich wohlgemerkt, kaum informiert. Die will kaum einer Kaufen, der sich mit den GraKa & Grafik Chips usw. auskennt. Schaut Euch das hier: Nvidia wollte diesen Test verhindern… RTX 5060 Review!! (YouTube - wurde 2006 durch Google aufgekauft & ist ein fester Bestandteil von Google!) dazu an! Minimum ist seitens Nvidia, dieser Grafik Chip: GeForce RTX 5070-Familie | NVIDIA & seitens AMD ist dieser Grafik Chip optimal: Radeon™ RX 9070 XT!

Bis die Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

das Setup ist okay. Allerdings würde ich das ganze etwas anders gestalten. Je nach Anwendungszweck ist ein Ryzen 7 7700 oder Ryzen 5 7600x3D die bessere Wahl. Beim Mainboard gerne eines mit B850 Chipsatz, das kostet kaum mehr. Die AiO-WaKü ist übertrieben. Ein guter Luftkühler reicht hier aus.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Jannixk14 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 07:07

Das die wakü übertrieben ist ist mir bewusst. Habe sie nur wegen dem optischen Aussehen genommen

Wenn die absolute Priorität auf dem PC Gaming sein soll, ist er in meinen Augen schlecht konfiguriert.

Allerdings wenn Streaming und Videobearbeitung noch dazu kommt, ist es in Ordnung, solange der Preis stimmt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Systemadministrator

Ich finde die Konfig extrem unausgewogen & daher nicht sinnvoll. Außerdem fehlt noch eine SSD.

1

Was willst du mit einem R9 7900? Nutzt du sie z.B in Programmen wie Blender etc? Wenn nicht würde ich diese entweder gegen einen R7 7700 Tray tauschen, das spaart dir ca 100€ & reicht absolut zum normalen zocken & arbeiten aus. Wenn du ein Highfps Gamer bist, wäre z.B ein R7 7800X3D die bessere Wahl. Dieser kostet ca 50€ mehr als der 7900.

2

Eine 360er AIO für eine 65W CPU ist mMn rausgeworfenes Geld. Hier würde ich auf einen guten Luftkühler wie dem Thermalright Peerless Assassin 120 setzen. Das spaart die auch nochmal 100€.

3

Die gespaarten ca 200€ würde ich wie folgt verwenden:

3.1 Für ca 20-30€ mehr ein B850 Board statt B650. Hier steht dir dann auch PCIe 5 zur verfügung. Das ASRock B850 Pro-A WiFi wäre z.B eine solide Wahl.

3.2 Von den verbleibenen ca 170-180€ würde ich eine stärkere Graka nehmen. Eine 5060ti 16GB kostet ca 440€. Ab ca 550€ gibt es bereits eine RTX 5070. Für ca 600€ wäre sogar eine RX 9070 verfügbar. Beide Karten sind natürlich deutlich schneller als eine 5060ti 16GB.

Der Rest ist mMn Geschmackssache und ist in Ordnung.


tensoriamu  01.07.2025, 19:55

pcie 4 vs 5 ist nicht signifikant unterschiedlich

650 reicht völlig

sonst stimmte ich dir voll zu

eine 5070 wäre allerdings von der preis leistung sichtlich besser als eine 9070 (15%), vor allem mit rt (25%)

slygen  01.07.2025, 20:02
@tensoriamu

Ich stimme dir größtenteils zu. B650 reicht aus. Aber wenn B850 kaum teurer ist, würde ich nicht mehr auf B650 setzen & die Vorteile von B850 mitnehmen.

Auch bei PCIe 4 zu 5 stimme ich dir zu. Tests haben aber gezeigt das die 5060ti unter PCIe 4 in manchen spielen stellenweise bis zu 10% Leistung verlieren kann. Daher halte ich das mit dieser Karte zumindest für erwähnenswert. In den meisten anderen Fällen bringt PCIe 5 zu 4 kaum einen nennenswerten Vorteil.

Kommt ganz drauf an was der Spaß kosten soll