Früher war das was ganz Normales. Heute im Zeitalter von Steam oder Uplay ist das ja nicht mehr so gegeben. Früher saß man im Freundeskreis zusammen und beriet, welche Spiele gut wären. Gesagt, getan, jeder hat dann ein Spiel gekauft und nach Durchspielen hat man die Games untereinander eingetauscht.
Wenn für 820 Euro, dann macht nur noch Selbstbau Sinn. Und so würde er wohl am meisten Sinn machen. Zumindest was die Leistungstragenden Komponenten angeht. https://geizhals.de/wishlists/4482203
Schon wenn du solche Überlegungen anstellst, solltest du es wirklich bleiben lassen. Mir z.B. wurde von meinen Eltern schon sehr früh beigebracht (da war ich so 11) dass alles was im TV läuft, aber mal so gar nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat. Nicht mal den Nachrichten sollte man zu 100 % vertrauen.
Auch hasse ich Gewalt und Krieg und finde es extrem traurig, dass man 2025 immer noch nicht gelernt hat, Konflikte friedlich zu lösen.
Allerdings sind Filme und Spiele was komplett anderes. Und nur diejenigen, die das auch wirklich trennen können (Realität von Fiktion) sollten gewalttätige Filme oder Spiele konsumieren.
Und ich kann von mir ganz klar sagen, in der Realität verabscheue ich jegliche Art von Gewalt, aber in Filmen und Spielen, kann es meiner Meinung nach nicht genug davon geben. Um so mehr da die Fetzen fliegen, um so besser finde ich es.
Ist zwar erst mal schick, wirkt aber total ungemütlich und steril. Wenn man das sieht, denkt man eher an eine Überwachungsstation, als an ein Gaming-Setup.
Auf jeden Fall würde ich die Monitore nah aneinander anbringen, dass kein Platz dazwischen zu sehen ist. Dann gehören Bilder, Poster oder sonst was an die Wand. Und ansonsten Accessoires, was eben so gefällt, seien es nun Pflanzen oder auch Gaming-Figuren.
Dieser Kernel-Power Fehler ID:41 kann so viele Ursachen haben. Hardwareprobleme oder hoffentlich nur Softwareprobleme. Das ist auch das Erste, was du herausfinden solltest.
Das heißt erst mal alle Treiber aktualisieren, Bios Update machen, Bios auch mal zurücksetzen. Bringt das nichts, musst du ans Eingemachte gehen.
Dazu eignet sich am besten der sogenannte "Nullaufbau". Dazu sollte aber dringendst ein Speaker vorhanden sein, der die Pieptöne beim Booten ausgibt. Wenn du wissen willst wie der Nullaufbau geht, werde ich dir das gerne erklären.
Bin meistens mit dem Tor-Browser im Darknet unterwegs, von daher glaube ich nicht, dass ich viele Spuren hinterlasse.
Ist ganz gut. Auch die Konfiguration an sich ist ganz gut. Kann man ruhig so machen.
Ich weiß nicht so recht. Liest sich zumindest mal nicht so schlecht. Allerdings für 1.000 Euro bekommst du schon was Neues mit guten Aufrüstmöglichkeiten. Z.B. ein AM5 System.
Hier mal ein Beispiel. https://geizhals.de/wishlists/4477186
Ich kenne alle. Meine Spielerkarriere begann auch schon viel früher, als diese Titel erschienen sind. Mein erstes Videospiel war Centipede auf dem Atari 2600. Und das muss so um 1985 gewesen sein.
Auf meinem sogenannten Zocker Höhepunkt hatte ich oft mal mehr als 5 Spiele am Start. Mal ein paar Stunden das, dann wieder ein anderes usw.. Das bringt Abwechslung ins Zockerleben.
Wenn es sie bei mir überhaupt mal gab, dann früher, heute nicht mehr. Die 250 Stunden, die ich noch pro Woche zocke, fallen ja kaum ins Gewicht.
Ohh, sagte ich 250 Stunden, ich meinte natürlich ca. 25 Stunden pro Woche.
Was jetzt noch gut wäre, wenn du eine andere CPU auf deinem Board testen könntest. Denn letztendlich kommst du nur durch das Ausschlussverfahren zum faulen Ei. Hatte selbst noch vor ein paar Wochen ein ähnliches Problem. Bei mir piepte der Rechner (da logischerweise Speaker verbaut) dreimal, was eigentlich Ram ist, aber die Debug-LED zeigte VGA (Grafikkarten) Fehler an.
Das gute, oder auch beschissene daran war, dass jede andere Grafikkarte bei mir ging, aber meine Grafikkarte an jedem anderen PC auch ging. Letztendlich habe ich Mainboard und Netzteil ausgetauscht und seit dem ist alles gut.
Ich bin 1974 geboren und zocke seit den 80er Jahren. Damals noch auf einer Atari 2600 Konsole und bis heute bereue ich nichts. Denn im Gegensatz zu dir weiß ich, dass bei Gamern die Motorik, Reaktionsfähigkeiten usw. besser sind, als bei Nicht-Gamern. Das ist erwiesen und eigentlich auch selbsterklärend.
Ja genau, Wohnung sauber machen und eventuell auch mal einkaufen gehen. Den Rest würde ich dann schon lieber weiter selbst machen.
Zocke jetzt ca. seit 2002 auf dem PC und meiner Erfahrung nach, sind die X-Box Controller sehr gut für den PC geeignet. Bei PlayStation Controllern hört man immer wieder von Kompatibilitätsprobleme, wobei ich selbst nie PlayStation Controller auf dem PC benutzt habe. Mit den Steamcontroller, habe ich leider keine Erfahrung.
Eigene Erfahrung habe ich damit nicht, aber hier mal ein eventuell informativer Bericht darüber. https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/aerocool-da301a-und-da502a-gehaeuse-spielen-mit-staeben-und-quader-oeffnungen.91748/
Resident Evil Reihe, Silent Hill, vor allem das kommende Silent Hill F.
Aber den invertierten. Der wird im schwarzen Hintergrund dann weiß.
Aufbau und Open-World Spiele mag ich sehr. Früher auch gerne Shooter. Aber angefangen hat es mit quer durchs Beet.
Mit dem Atari 2600 hat meine Zocker-Karriere in den frühen 80er Jahre begonnen. Also von Pac-Man zu Mario und Tetris. Und dann kam die PlayStation 1 auf den Markt. Da ging es dann richtig los. Tomb Raider, Resident Evil, WipeOut, Gran Turismo, Metal Gear Solid usw.
Und heute liebe ich die Assassins Creed Reihe. Auch Resident Evil und Tomb Raider mag ich sehr. Allerdings auch WW1 und WW2 Shooter haben es mir angetan. Zu erwähnen wäre auch The Last of us und die God of War Reihe.
Wenn du Windows 11 nutzt, muss immer alles auf dem neusten Stand sein. Das heißt Treiber für sämtliche Geräte und auch das Bios sollte schon auch sehr aktuell sein.
Das macht eben Windows zu Windoof. Frühere Versionen wie Windows 7, XP oder auch 10, waren nicht so nervig und begnügten sich auch mal mit älteren Treibern.
Kurzum, du musst dir für diese NVMe die neuste Soft/Firmware draufschmeißen, sonst wird das nichts.
Allerdings könntest du auch mal in Hardwareforen wie Computerbase oder PCGH nachfragen. Vielleicht gibt es da ja Tricks, das zu umgehen. Wäre zumindest wünschenswert.