Warum kommt es zunehmend zu Wissenschaftsbetrug und welche Probleme ergeben sich daraus?

Ich habe zu einen interessanten Artikel gelesen: https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/organisierter-wissenschaftsbetrug-100.html

Es erweisen sich wohl immer mehr wissenschaftliche Artikel als Fälschungen, wobei oft organisierte Netzwerke dafür verantwortlich sind.

Als Grund wird im Artikel u.a. der Publikationsdruck erwähnt. Welche Gründe könnte es darüber hinaus noch geben? Und welche Probleme ergeben sich daraus?

Im Artikel wird u.a. genannt, dass KI durch das trainieren mit falschen Daten aus solchen Artikeln Falschinfos weiterverbreitet - wobei das ja ein generelles und nicht nur auf die Wissenschaft bezogenes Problem ist. Auch besteht denke ich je nach Auftraggeber die Gefahr, dass bewusst falsche Fakten verbreitet werden, um eine zweifelhafte Theorie vermeintlich zu untermauern.

Ein drittes Problem sehe ich, dass ab einer gewissen Quote an Fälschungen die Wissenschaft allgemein an Reputation einbüßt, zumindest bei Menschen, die sich nicht damit befassen. Was ich meine: Wenn man immer wieder davon liest, dass ein Artikel sich als Fake erweist, könnte das bei manchen dazu führen, dass sie auch seriösen Artikeln keinen Glauben schenken, zumal es bei guten Fakes für Laien schwer ist, Fakes und seriöse Artikel zu unterscheiden.

Welche Probleme seht ihr noch und wie könnte man Wissenschaftsbetrug eindämmen?

Betrug, Fälschung, Wissenschaft, Fake