Hallo Kamerad/in Nasengulli189 - was Du bei der aktuelleren/Neueren Generation AMD Ryzen ZEN 4 Sockel 5 (AM5 - Hauptplatinen - AMD Sockel AM5 Chipsätze) beachten musst ist der "AMD AGESA" (als Thema: Warum Sie sich für AMD AGESA-Updates interessieren sollten | CORSAIR), dem man Beachtung schenken muss! Hierzu schauen wir uns Deine hp (die "Hauptplatine"): ROG STRIX B650-A GAMING WiFiI | Hauptplatinen | ROG Deutschland & deren BiOS genauer an bzw. siehe Bildausschnitt/e usw. halt.
Hier ist es wichtig in welcher Version die steht, das Datum der Veröffentlichung & um welche AGESA Aktualisierung es sich hier handelt:
Falls diese im Bildausschnitt angezeigte Version schon installiert wurde, verknüpfe noch bitte Deine Prozessor, der einem zeigt mit welchen Taktraten die Arbeitsspeichermodule stabil getestet wurden! Warum Du jedoch die zpe ("Zentrale Prozessoreinheit") außen vor lässt, ist für mich schleierhaft. Das System besteht nun einmal aus einzelnen Peripheriekomponenten/Systemkomponenten, die erst im Zusammenhang hier volles potenzial zeigen. So gesehen, nach dem alles installiert wurde!
Hier noch einmal die als: AMD AGESA Zusammenfassung! Wenn die verknüpfte Netzwerkseite für den AMD AGESA nicht angeklickt bzw. durchgelesen hast!
Hier hast noch die Verknüpfte Netzwerkseite von AMD zum B650 Chipsatz Treiber & als Thema dazu, kann man das hier: Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle?) | only4gamers dazu lesen!
Halte bei Deiner hp: ROG STRIX B650-A GAMING WiFi | Hauptplatinen | ROG Deutschland, den BiOS & den Chipsatz Treiber aktuell. Ansonsten, kannst Du auf deren Netzwerkseite, dass digitale Handbuch zu Deiner hp auf die Benutzeroberfläche kopieren, damit Du auch reinschauen kannst, ob Du die korrekten Arbeitsspeichermodule installiert hast. Was Du eingefügt hast, ist nur die Bezeichnung! Wenn man das Korrekt einfügt, als Beispiel nehme ich meine Arbeitsspeichermodule als Bausatz & verknüpfe die auf deren Netzwerkseite des Herstellers: F4-3200C14D-64GTZR - Overview - G.SKILL International Enterprise Co., Ltd.. Mein System gehört der Vorgänger Generation "AMD Ryzen ZEN 3 Sockel 4" (AM4 - Hauptplatinen - AMD Sockel AM4 Chipsätze | Spezifikationen & Prozessor Kompatibilität) an. Meine hp: B550 AORUS ELITE V2 (rev. 1.0) Besonderheiten | Hauptplatinen - GIGABYTE Deutschland. Der ist mit dieser zpe: AMD Ryzen™ 7 5800X3D Spiele Prozessor bestückt, der in den Leitungen L2 + L3 einen Zwischenspeicher von 100 Megabytes (Mehrzahl/plural) hat. Diese Größe reduziert den Flaschenhals & die Latenzzeiten enorm!
Bei Dir weiß man halt nur die hp & den nicht kompatiblen Arbeitsspeichermodulen! Das sind eher oberflächliche Informationen! Du musst also die zpe Daten genauer anschauen, was für Arbeitsspeichermodule bzw. mit welchen Taktraten die stabil getestet wurden!
Fazit - nutzte für Deine hp, die aktuellsten Treiber für das BiOS & den Chipsatz! Schau Dir bei Deiner hp, welchen as/zs (Arbeitsspeicher - was jedoch nur ein Zwischenspeicher ist), welche halt kompatibel sind & auch die unbekannte zpe, schau Dir deren Details auf der Netzwerkseite des Hersteller genauer an!
Bei den "Technischen Daten" ist das hier bzw. siehe Bildausschnitt wichtig:
Bis die Tage.