Hallo Kamerad/in - wenn es Dir um das spielen geht mit weniger Flaschenhälse, solltest schauen, dass Dein stationärer Rechner auf geringere Latenzzeiten getrimmt ist. Die wichtigste Peripheriekomponente ist & bleibt die hp (Hauptplatine) & die sich auf der hp befindlichem Chipsatz, seitens AMD! Dazu solltest Du Dir die aktuellen AMD Sockel AM5 Chipsätze auf der Netzwerkseite mal genauer anschauen. Die zählen alle zu der neueren Generation ZEN 4 Sock 5 (AM5 - Hauptplatinen)! Auf die passen die Prozessoren der AMD Ryzen™ Prozessoren der 7000'er Serie für stationäre Rechner & die der AMD Ryzen™ Prozessoren der 9000'er Serie für stationäre Rechner!

Zu der ausgewählten zpe (die "Zentrale Prozessoreinheit"): AMD Ryzen™ 9 7900X stationärer Prozessor​ - die hat mit den Leitungen L2 + L3 = 76 Megabytes (Mehrzahl/plural) an Zwischenspeicher! Desto höher dieser Wert ist, umso geringer wird der Flaschenhals & die Latenzzeit wird zum Teil verringert! Bei den Spiele Prozessen von AMD, die eine 3D Kennung am Ende haben, beträgt der Zwischenspeicher über 100MB's. Diese Prozessoren befinden sich in der AMD Ryzen™ Prozessoren der 7000'er Serie für stationäre Rechner & der AMD Ryzen™ Prozessoren der 9000'er Serie für stationäre Rechner. Die Aufgabe einer zpe ist, berechnen/kalkulieren! deshalb sagen wir in der der deutschen Sprache dazu, stationärer (das Gegenstück dazu ist ein mobil/er) Rechner! Gesteuert wird es durch das BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) & dem Chipsatz (AMD oder intel), je nach System!

Beim as (der "Arbeitsspeicher"), was nur ein Zwischenspeicherpuffer ist, da hast grad mal das minimum/Standard von 32 Gigabytes ausgesucht! Der sendet die Daten von den Laufwerken/Speichermedien, an die GraKa (falls vorhanden) & an die zpe weiter. Das ist schlicht deren Aufgabe! Mit 64GB's, ist man besser gewappnet! Gesteuert wird es durch das BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) & dem Chipsatz (AMD oder intel), je nach System!

Bei den Laufwerken/Speichermedien, hast vergessen welche mit einzutragen! Für das erste Laufwerk C, nimmst am besten (SSD M.2 PCie (Schnittstelle) NVMe (Protokol)) eine mit einem Terrabyte! Da kommet nach dem BS (Betriebssystem), die Programme drauf, wie Werkzeuge, Büro Zeugs, Kommunikationsprogramme, Spieleverwalter drauf! Auf das zweite Laufwerk mit mindestens 2 Terrabytes, kommen die Großen Programme (digitale Spiele zählen dazu), Sicherungen & Treiber. Das hat den Vorteil, wenn man das Laufwerk C plätten (formatieren) muss, dass man zum einen die großen Programme nicht mehr empfangen (der Daten | Datei/en) muss! Alles andere, kann man auf Laufwerk C, schnell wieder nach installieren!

Zu dem Grafik Chip: GeForce RTX-5060-Familie | NVIDIA, bei dem die GraKa des Herstellers unbekannt ist, hast Dich wohlgemerkt, kaum informiert. Die will kaum einer Kaufen, der sich mit den GraKa & Grafik Chips usw. auskennt. Schaut Euch das hier: Nvidia wollte diesen Test verhindern… RTX 5060 Review!! (YouTube - wurde 2006 durch Google aufgekauft & ist ein fester Bestandteil von Google!) dazu an! Minimum ist seitens Nvidia, dieser Grafik Chip: GeForce RTX 5070-Familie | NVIDIA & seitens AMD ist dieser Grafik Chip optimal: Radeon™ RX 9070 XT!

Bis die Tage.

...zur Antwort

Hallo Kamerad/in alias Holloweren05 - um das beurteilen zu können, schreibt man auch die Bezeichnung/Kennung der hp (die "Hauptplatine") mit rein, was Du leider nicht eingefügt hast! Die ist die Wirbelsäule des gesamten Systems & alles was sich drauf befindet bzw. installiert wurde, spielt in Zusammenhang eine sehr wichtige Rolle. Für die hp, ist es immer noch wichtig, ob es für deren BiOS ("bei-oss" ausgesprochen), dieses Jahr noch Aktualisierungen gab. Falls es keine gab, dieses & letztes Jahr, gehört die hp zum alten eisen. Deine unbekannte hp, wird mit dem BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) & dem unbekannten intel Chipsatz gesteuert. Bei dem muss man schauen, ob es eine aktualisierte Version gibt. Mehr dazu: Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle? | only4gamers)!

Die zpe (Zentrale Prozessoreinheit): Intel® Kern™ i9-11900K Prozessor - gehört der 11. Generation, hat 8 Kerne (8 weitere Kerne - werden durch das Betriebssystem virtuell erstellt!), maximaler Arbeitsspeicher liegen bei 128 Gigabytes DDR4, integrierte Grafikeinheiten 32 (Intel® UHD Graphics 750), hat in der Leitung L3 bzw. benennt es intel als "kluger Zwischenspeicher" - mit 16 Megabytes (Mehrzahl/plural), stammt vom Quartal 1 | 2021 & ist eine Leistungsstarker zpe. Der intel Chipsatz ist der Treiber der zpe's! Die Aufgabe der zpe ist: berechnen/kalkulieren. Deshalb sagen wir in der deutschen Sprache dazu: "stationärer (das Gegenstück dazu ist "mobil/er") Rechner"!

Kommen wir nun zu as (der "Arbeitsspeicher"), was eigentlich nur ein Zwischenspeicher ist, der die Daten von den Laufwerken/Speichermedien an die GraKa (falls vorhanden) & an die zpe sendet. Das ist deren Aufgabe. Deren Treiber ist der intel Chipsatz! Desto größer dieser Zwischenspeicher ist, umso geringer wird der Flaschenhals! Hier solltest Du auf Deiner unbekannten hp mindestens 32 Gigabytes bzw. noch besser 64GB's nutzen! Deine Angabe dazu - unbekannt! Das hier: Arbeitsspeicher (RAM) Speicher mit Typen: DDR4/DIMM/ohne ECC, Bausatzgröße: ab 32GB, Einzelmodulgröße: 16GB, Übertragungsrate: 3200MT/s Preisvergleich Geizhals Deutschland (fangen ab ca. 50.- € an) korrekten für den Intel® Kern™ i9-11900K Prozessor oder die hier: Arbeitsspeicher (RAM) Speicher mit Typen: DDR4/DIMM/ohne ECC, Bausatzgröße: ab 64GB, Einzelmodulgröße: 32GB, Übertragungsrate: 3200MT/s Preisvergleich Geizhals Deutschland (fangen ab ca. 93.- € an) halt. Du solltest für Deinen stationären Spiele Rechner, min 32GB's oder 64GB's im System haben! Im BiOS sollte der XMP Modus aktiviert sein. Sonst laufen die Arbeitsspeichermodule im Sparbetrieb!

Zu dem Grafik Chip: Radeon™ RX 9070 XT, hast Du noch keine GraKa bzw. Hersteller ausgesucht. Als minimum, wird ein 750 Watt Netzteil angegeben. Im inneren des Grafik Chips, hat es 64 Megabytes, den AMD als "Unendlichkeitszwischenspeicher" bezeichnet. Auf der GraKa Platine, hat es 16 Gigabytes an Zwischenspeicher, die über 256 Bits mit den GDDR6 angebunden sind! Den Rest, könnt Ihr Euch durch den verknüpften Grafik Chip einsehen. Gesteuert, werden die über den intel Chipsatz! Achtet am Ende, dass der Resizable BAR | SAM im BiOS aktiviert ist/wurde! Mehr zu diesem Thema hier: Resizable BAR auf Geforce RTX 3000: Übersicht, Firmwares, unterstützte Spiele und How-To | PCGH.

Fazit - füge bitte bei solcherlei Sachen die Hauptplatine, den drauf installierten Chipsatz (AMD oder intel) & den installierten Arbeitsspeicher/Zwischenspeicher immer mit ein. Die Peripheriekomponenten/Systemkomponenten, hängen alle mit der Hauptplatine in Zusammenhang & werden mit dem Betriebssystem & dem (in Deinem Fall) intel Chipsatz gesteuert!

Falls Du noch Fragen haben solltest immer her damit.

Bis die Tage.

...zur Antwort

Hallo Kamerad/in alias Bingo711 - wenn Du solch eine Netzwerkseite siehst, bedeutet das die Netzwerkseite nicht guad erreichbar ist oder Deine Netzwerkverbindung wurde beim aufrufen der Netzwerkseite unterbrochen! Das ist alles.

Da hilft nur die Netzwerkseite zu aktualisieren oder etwas später auf die Netzwerkseite aufrufen/zugreifen.

Bis die Tage.

...zur Antwort

Hallo Kamerad/in alias Wander192873 - da hat man zwo Möglichkeiten & beide befinden sich im Netzwerk. Wollma mal beide auflisten:

  • Netzteil Kalkulator - Rechner für leise PSUs von be quiet! - hier kannst Du Dein System simuliert testen. Dazu füge ich im Bildausschnitt als Beispiel mein System ein. Man muss sein Netzteil dort nicht kaufen.
  • AMD Radeon™ RX 9060 XT (16 GB) - die offizielle Netzwerkseite auf Deutsch! Pro: 16GB's | Contra: Der as (Arbeitsspeicher/Zwischenspeicher) GDDR6 ist mit 128 Bits (langsam & 96 Bits ist noch langsamer!) an die Platine der GraKa angebunden bzw. mit dieser Geschwindigkeit, wird kommuniziert! Mittelklasse/Standard, liegt bei 192 Bits. Höhere Mittelklasse liegt bei 256 Bits!

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Meld Dich halt, falls noch Fragen offen stehen.

...zur Antwort

Hallo Kamerad/in alias linzerask - da kannst Du noch etwas mehr machen. Vorher Deine Beschreibung deines stationären (das Gegenstück dazu ist mobil) Rechners bzw. deren Peripheriekomponenten/Systemspezifikationen ist fehlerhaft & zeigt sich chaotisch. Bei dem Bildschirm braucht man nur die Bezeichnung/Kennung einzufügen, was auf der Rückseite durch einen Aufkleber des Herstellers angebracht wurde. Als Beispiel verknüpfe ich meinen Bildschirm: ---> G27FC A Spiele Bildschirm Besonderheiten | Bildschirme - GIGABYTE Deutschland <---- kann man alle technischen Details einsehen. Auch die zpe (Zentrale Prozessoreinheit) hat ein falsches ende! Hier sind alle ---> AMD Ryzen™ Prozessoren der 4000'er Serie für stationäre Rechner. <--- kannst einsehen, welches Deine zpe sein könnte. Versuche mal ohne die GraKa zu spielen, in dem Du den Bildschirmkabel, an den hinteren Bildschirm Anschlüsse für HDMi oder dp (Display Port ~ auf Deutsch halt "Bildschirmanschluss") anschließt!

Jetzt noch zu der wichtigsten Komponente & zwar die hp (Hauptplatine), die Du erst gar nicht eingefügt hast! Die zählt als die Wirbelsäule des gesamten Systems, da alles über die läuft! Ich füge als Beispiel meine ein: ---> B550 AORUS ELITE V2 (rev. 1.0) Besonderheiten | Hauptplatinen - GIGABYTE Deutschland <--- auch hier kann man alle technischen Details einsehen. Bei Dir fehlt das der Chipsatz auf der hp. Bei meiner hp, kann man einsehen, dass es sich um den B550 Chipsatz handelt & hier kann man noch alle AMD Sockel AM4 Chipsätze | Spezifikationen & ZPE-Kompatibilitäten einsehen. Die gehören der Generation ZEN 3 Sockel 4 (AM4 - Hauptplatinen) an.

Kommet wir jetzt noch zu dem digitalem Spiel: Euro Truck Simulator 2 & schauen uns dazu die Systemanforderungen an. Siehe Bildausschnitt. Bei dem empfohlenen Anforderungen steht, dass es mit 12 Gigabytes (Mehrzahl/plural) as (der "Arbeitsspeicher"), die es vollends für sich selbst beansprucht, ohne Probleme, nutzen kann. Da bleiben Deinem System nur noch 4GB's an as! Ich werde für Dich extra die korrekten Arbeitsspeichermodule als Bausatz unter dem Bildausschnitt verknüpfen:

Bild zum Beitrag

Arbeitsspeicher (RAM) Speicher mit Typen: DDR4/DIMM/ohne ECC, Bausatzgröße: ab 32GB, Einzelmodulgröße: 16GB, Übertragungsrate: 3200MT/s Preisvergleich Geizhals Deutschland <--- die Liste ist Groß. Der preiswerteste fängt ab ca. 50.- € an. Mit diesen Arbeitsspeichermodulen, was nur ein Zwischenspeicherpuffer ist, kannst Dein System etwas entlasten. Damit wird der Flaschenhals zum Teil reduziert. Nach dem Du die gekauft hast & die bei die angekommen sind, kommen die alten as Module raus & die neuen rein. nicht mit den alten paaren bzw. zusammen nutzten!

Bei Deiner unbekannten hp, weiß man nicht ob die schon zum alten Eisen gehört oder ob man den noch für AGESA, dazu gab es erst kürzlich eine BiOS ("bei-oss" ausgesprochen) Aktualisierung. Zum Thema: Warum Sie sich für AMD AGESA-Updates interessieren sollten | CORSAIR, wenn man nicht weiß, worum es sich hier genau handelt.

Du kannst auch versuchen den aktuellsten Chipsatz Treiber, Deiner unbekannten hp zu aktualisieren. Der wurde erst kürzlich seitens AMD aktualisiert & steht in der Version: 7.06.02.123 vom 13. Juni 2025 zur Verfügung auf den Netzwerkseiten von AMD! Der Chipsatz auf der hp & das BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.), steuern zusammen, alles was sich auf der hp befindet. Wenn Du Dein Wissen erweitern willst, ließ das Thema dazu hier: Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle? | only4gamers) durch!

Zu Deiner unbekannten GraKa bzw. was man davon kennt, ist nur der Grafik Chip: GeForce RTX 3050-Serie | NVIDIA. Meine GraKa, kann ich als Beispiel, genau zu der Netzwerkseite des Herstellers verknüpfen: ASRock > AMD Radeon™ RX 7800 XT Challenger 16GB OC. Zu der GeForce RTX 3050-Serie | NVIDIA, füge ich noch ein Bildausschnitt hinzu. Dort kann man das wichtigste einsehen bzw. gibt es zwo Versionen & deren as (Arbeitsspeicher/Zwischenspeicher) sind mit GDDR6 an die GraKa Platine, die mit 8GB's - 128 Bits & die mit 6GB's 96 Bits noch langsamer angebunden! Die mit 8GB's, benötigt ein Netzteil, dass 550 Watt hat. Die mit 6GB's, benötigt ein Netzteil von 300 Watt. Mittelklasse/Standard GraKa haben 12GB's as GDDR6/7 & sind mit 192 Bits angebunden:

Bild zum Beitrag

Seht es als Leitfaden an.

Fazit:

  • Den as (Arbeitsspeicher/Zwischenspeicher) von 16 auf 32GB's ersetzten!
  • BiOS aktualisieren. Falls es was neues geben sollte, müsste es noch von diesem Jahr sein!
  • Auf jeden Fall, den Chipsatz Deiner unbekannten hp (die "Hauptplatine") aktualisieren!

Melde Dich wieder, was halt Sache ist oder Du noch am Rechner moachen willst.

Bis die Tage.

...zur Antwort

Hallo Kamerad/in alias Jwowbidnw - bei Deiner Beschreibung fehlt, um welche digitale Spiele es sich handeln & maximale Summe, die Du dafür ausgeben willst.

Bei den hp's (die "Hauptplatinen"), ist der Chipsatz sehr wichtig bzw. steuert der mit dem BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.), alles was sich auf der hp befindet! Daher solltest Du Dir eine aussuchen mit Chipsatz B850 anstelle des B650! Hier, kannst Dir die aktuellen Chipsätze auf dieser Netzwerkseite: AMD Sockel AM5 Chipsätze einsehen. Es lohnt sich, die Netzwerkseite genauer anzuschauen.

AMD hat für Grafikintensive-Programme (digitale Spiele zählen dazu) Prozessoren entwickelt, die am Ende ihrer Bezeichnung/Kennung ein 3D am Ende haben! Die haben in den Leitungen L2 + L3 einen Zwischenspeicher der die 100 Megabytes Markte sprengt. Das führt zu weniger "Flaschenhälse" & die "Latenzzeiten" werden zum Teil stark reduziert! Diese findet man bei den: AMD Ryzen™ Prozessoren der 7000'er Serie für stationäre Rechner & bei den: AMD Ryzen™ Prozessoren der 9000'er Serie für stationäre Rechner. Schau dort da in die Listen rein & suche für Dich den passen Prozessor raus! Dein ausgewählter: AMD Ryzen™ 5 7600X stationärer Prozessor​ hat einen Zwischenspeicher von nur 38MB's, was mager ausfällt!

Der as ("Arbeitsspeicher"), ist nur der "Zwischenspeicher" auf der hp (die "Hauptplatine"), der die Daten von den Laufwerken/Speichermedien an die GraKa (falls vorhanden) & die zpe (Zentrale Prozessoreinheit) sendet. Desto Größer dieser Zwischenspeicher ist, umso geringen fallen die Flaschenhälse aus bzw. die "Latenzzeiten", werden zum Teil stark verringert! 32 Gigabytes, ist schonmal das minimum! Besser läuft es mit 64GB's. Es gibt genügend digitale Programme, die für sich selbst schon 16, 32 oder 64GB's beanspruchen können! Um die Flaschenhälse gering zu halten, sollte man sich immer an die empfohlene Systemanforderungen halten!

Laufwerke/Speichermedien, sollte man nur noch die SSD M.2 PCie (ist die Schnittstelle zum anschließen auf der hp), NVMe (ist das Protokol zum kommunizieren auf der hp) nutzen. Die sind mindestens doppelt so schnell sind wie die SSD & SSD M.2, S-ATA 3 (Schnittstelle) AHCi (Protokol). Hier ist es wichtig, dass man zwo Laufwerke/Speichermedien installiert. Laufwerk C mit 1 Terrabyte & Laufwerk D mit 2 Terrabytes. Auf das 1., wir das BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.), Büro Zeugs, Werkzeuge, die Spieleverwalter, die Kommunikationsprogramme usw. installiert. Auf das 2. Laufwerk, kommen großen Programme (digitale Spiele zählen dazu), Sicherungen & Treiber drauf. Das hat den Vorteil, wenn das 1. Laufwerk/Speichermedium, nicht mehr korrekt funktioniert, dass man den plätten (formatiert) & das BS sauber nach installiert. Damit sind die auf dem 2. Laufwerk/Speichermedium D nicht betroffen & die großen Programme, muss man nicht noch einmal empfangen (der "Daten" oder "Datei/en") werden, was sehr viel Zeit ersparen kann!

Als GraKa bzw. mit dem Grafik Chip: Radeon™ RX 9070 XT. Der Preis fängt ab 689.- an: Grafikkarten PCIe mit AMD Radeon: RX 9070 XT Preisvergleich Geizhals Deutschland. Schaut selber nach. Der ist einfach super.

Seht das als Leitfaden an, wenn Ihr Euch einen stationären Spiele Rechner kaufen bzw. einrichten wollt. Da, kann man kaum was falsch moachen!

Bis die Tage.

...zur Antwort

Hallo Kamerad ArminJ1973382 - füge doch bitte mal Deine hp (die "Hauptplatinen") Bezeichnung/Kennung ein. Meine als Beispiel, gehört der ZEN 3 Sockel 4 (AM4 - Hauptplatinen) an: B550 AORUS ELITE V2 (rev. 1.0) Besonderheiten | Hauptplatinen - GIGABYTE Deutschland. Der ist mit dem Chipsatz B550 ausgestattet. Der Chipsatz mit dem BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.), kommuniziert, steuert alles, was sich auf der hp befindet!

Das nächste wäre die zpe (die "Zentrale Prozessoreinheit"): AMD Ryzen™ 7 5800X3D Spiele-Prozessor & hat durch den 3D extra Zwischenspeicher. In den Leitungen L2 + L3 hat es dadurch 100 Megabytes, was den Flaschenhals, die Latenzzeiten stark verringern kann.

Der as (Arbeitsspeicher") auf der hp (die "Hauptplatine"), was nur ein Zwischenspeicher ist & natürlich durch den Chipsatz + BS gesteuert wird, darf bei Windows 10/11 nicht unter 32 Gigabytes liegen, grad, wenn es sich um einen stationären Spiele Rechner handelt! Der as, sendet die Daten von den Laufwerken/Speichermedien, an die GraKa (falls vorhanden) & an die zpe. Als Bausatz nutze ich diese Arbeitsspeichermodule: F4-3200C14D-64GTZR - Overview - G.SKILL International Enterprise Co., Ltd. - DDR4-3200 CL14-18-18-38 1.45V | 64GB (2x 32GB's) Trident Z RGB. Da ich weiß, dass aktuelle Grafikintensive Programme (digitale Spiele zählen dazu), locker 32GB's oder gar mehr für sich selbst beanspruchen können! Auch diese Größe, verringert den Flaschenhals & die Latenzzeiten enorm.

Füge daher mal bitte Deine Peripheriekomponenten/Systemspezifikationen mal auf:

  1. Die unbekannte hp bitte mal reintippen!
  2. Die unbekannte zpe bitte mal reintippen!
  3. Den unbekannten as (Zwischenspeichergröße) bitte mal reintippen!

Erst danach kann man schauen, was Du so aufwerten oder ersetzen kannst, an Deinem aktuellen Rechner.

Bis die Tage.

...zur Antwort

Hallo Kamerad/in alias MoinHabNeFrage0 - Deine Verknüpfung zu dem mobilen Rechner: Windows 11 Lenovo Laptop 15,6" Full HD T540p i5/ / 512GB SSD/ 16GB RAM /DVD-RW | eBay.de, ist ein ganz altes Model mit einem Laufwerk für CD oder DVD, was bei dem unbestimmt ist. Das mit dem i5, bezeichnet den Prozessor als Mittelklasse/Standard bzw. fortgeschrittener Prozessor aus, sagt jedoch zum Prozessor Kennung nichts aus bzw. unbekannt! Außerdem fehlen die Systemspezifikationen!

Fazit:

  • Systemspezifikationen unbekannt!
  • Preis viel zu hoch!
  • Mit dem dürfte Windows 11 gar nicht laufen! Bei Windows Aktualisierungen, wirst später damit Probleme haben!

Erstelle eine neue Frage. Lass Dich hier & bei computerfrage.net (was zu gutefrage.net gehört) beraten. schreibe rein wie viel Geld zu Verfügung steht & vergiss die digitalen Spiele nicht mit einzubeziehen! Bedenke jedoch, mobile Rechner, wurden immer teuer verkauft! Ansonsten spare etwas & lass Dir Zeit dabei.

Nachtrag: Schreibe auch rein, dass Du ein Einsteiger bist!

...zur Antwort

Hallo Kamerad ArminJ1973382 - der Ordner/Verzeichnis "Downloads" (eigentlich ist es "empfangen der Daten, Datei/en aus dem Netzwerk usw. halt!) ist von der Windows Abteilung so bedacht worden, das unerfahrene Windows Anwender/Nutzer, die Daten, Datei/en dort speichern können. Erfahrene Anwender/Nutzer, speichern direkt an anderen Ordnern/Verzeichnissen ab. Dat heißt, im Ordner/Verzeichnis "Downloads", der ist bei denen komplett leer!

Wenn man aus dem Netzwerk Daten/Datei/en beziehen will, stellt man bei den (auf Deutsch) Durchforster (Opera, Safari, chromium Edge, Chrome, Firefox usw. halt), dass hier, ungefähr in den Einstellungen "Vor dem Download fragen, wo die einzelnen Dateien gespeichert werden sollen" (sollte es so stehen) so ein. Mit den Durchforstern, durchforstet man nun mal das Netzwerk! Dabei erstellt man auch einen Ordner & je nach bedarf Unterverzeichnisse!

Merke Dir das. Das ist so einfach Handzuhaben.

Bis die Tage.

...zur Antwort

Hallo Kamerad/in Tiffany97905 - optimieren, kann man immer. Das wird jedoch Deine 1050.- € sprengen! Für Spiele Prozessoren & GraKa zahlt man guad drauf!

Dein ausgewählter: AMD Ryzen™ 5 7500F, hat in den Leitungen L2 + L3 = 38 Megabytes an Zwischenspeicherpuffer, was schon mal Mager ausfällt!

Der hier: AMD Ryzen 5 7600X3D, 6C/12T, 4.10-4.70GHz, boxed ohne Kühler ab € 269,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland (AMD Ryzen™ 5 7600X3D Spiele-Prozessor​), hat hier einen extra Zwischenspeicher über den 3D & Hat in den Leitungen L2 + L3 = 102MB's an Zwischenspeicherpuffer, was den Flaschenhals & die Latenzzeiten stark verringern kann! Die restlichen 3D Prozessoren, kannst hier: AMD Ryzen™ Prozessoren der 7000'er Serie für stationäre Rechner & hier: AMD Ryzen™ Prozessoren 9000'er Serie für stationäre Rechner einsehen. Die passen alle auf den ASRock > B850M Pro-A drauf. Auf dieser Netzwerkseite: AMD Sockel AM5 Chipsätze, könnt Ihr auch mal rein schauen.

Die GraKa: ::Palit Products - GeForce RTX™ 5060 Ti Infinity 3 16GB ::, deren Anbindung mit 128 Bits (unter dem Standard) zwischen der GDDR7 & GraKa Platine, will keiner der sich damit auskennt, kaufen! Wäre die jetzt mit 192 oder noch besser mit 256 Bits angebunden, würden fast alle den Grafik Chip: GeForce RTX-5060-Familie | NVIDIA kaufen wollen! Das sollte man auch kennen: Nvidia wollte diesen Test verhindern… RTX 5060 Review!! Die alternative, wäre die Konkurrenz mit dem Grafik Chip: Radeon™ RX 9070 XT. Die Liste dazu: Grafikkarten PCIe mit AMD Radeon: RX 9070 XT Preisvergleich Geizhals Deutschland.

Bis die Tage.

...zur Antwort

Hallo Kamerad/in alias Theretroguy7373 - hat man Dir auch mitgeteilt, das der stationäre (das Gegenstück dazu ist ein mobiler) Rechner, ausgeschlachtet wurde?!

Beim Prozessor, musst rein schauen, ob der besagte: Intel® Kern™ Prozessor i3-6100, überhaupt im Sockel LGA1151, drin steckt! Falls ja, wirst dafür einen geeigneten/passenden Kühleinheit/Kühlkörper erst nachkaufen müssen. Vergiss dabei die wlp (Wärmeleitpaste) nicht bzw. die mit kaufen! Bildausschnitt:

Bild zum Beitrag

Danach, würde es weiter gehen mit der hp (die "Hauptplatine"). Da hast den Aufkleber nicht abgelichtet bzw. darüber ist ein Kabel zu sehen. Mach ein lesbares Bild davon. Mit der kannst das genaue Kennung/Model im Netzwerk herausfinden. Falls es das hier ist: H110M-A - Support, steht im Handbuch: G10811_H110M-A_UM_WEB.pdf (solltest in Handbuch alles mal durchschauen) auf der Seite 6 (VI), wie viel Arbeitsspeichermodule auf die hp installiert werden kann. Maximal sind es 32 Gigabytes! Dazu muss man sich auch den Intel® Kern™ Prozessor i3-6100 genauer anschauen, was der so unterstützt. Siehe Bildausschnitt, was so unterstützt wird:

Bild zum Beitrag

Das hier: Arbeitsspeicher (RAM) Speicher mit Typen: DDR4/DIMM/ohne ECC, Bausatzgröße: ab 32GB, Einzelmodulgröße: 16GB, Module Anzahl: 2x, Übertragungsrate: 2133MT/s Preisvergleich Geizhals Deutschland, sind die passenden Arbeitsspeichermodule für Dein System! Falls Du mit MS (Microsoft) Windows 10 noch Dein Zeugs machen willst. Es ist jedoch nicht optimal, da die Unterstützung für Windows 10 seitens Microsoft demnächst eingestellt wird!

Da musst Du Dir überlegen, ob Du mit dem nicht mehr unterstützten MS Win 10 weiter arbeiten willst oder auf Linux umsteigst & damit Dein System aktuell hälst. Das wäre die Theorie, falls Deine Angaben, Daten, Details von Deiner Beschreibung her stimmen.

Falls Du noch mehr Wissen willst, Frage ganz einfach nach. Ansonsten, stehst halt mit einem ausgeschlachtetem stationärem Rechner da!

Bis die Tage.

...zur Antwort

Hallo Kamerad/in alias BluWhite - zum dem digitalem Spiel: The Elder Scrolls V: Skyrim Special Edition bei Steam, die in meiner Bibliothek zur Verfügung steht, werde ich Dir die Systemanforderungen, als Bildausschnitt einfügen. Das wird jedoch nicht auslangen:

Bild zum Beitrag

Nun zu dem MS (Microsoft) BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) alias Windows 11, was noch immer, Windows 10 ist! Bei MS Win 11, wurde die Oberfläche geändert & es als alias 11 vermarktet, das ist die kurze Form von mir. Du kannst auch die Systeminformationen starten & dort ist das wichtigste schon, der "Betriebssystemname", gleich darunter die "Version". Wie man aus dem Bildausschnitt einsehen kann, steht dort nur 10.0.26100 & keine 11 oder sonst was!

Bild zum Beitrag

Da das die Herausgeber & Spieleentwickler, dass seit längerem kennen, schreiben die meistens zu den digitalen Sielen die 11 dazu, um Käufer, Kunden Spieler nicht zu verwirren. Merke Dir das ganz einfach. Das wäre soweit alles bzw. viel Spaß beim zocken.

Bis die Tage

...zur Antwort

Hallo Kamerad/In alias Craftenoderso - das zurücksetzen von Windows funktioniert selten bis gar nicht bzw. bei Android Gerätschaften & das auch nicht immer!

Alternative: Kopiere Deine wichtigen Daten auf das 2. Laufwerk/Speichermedium D (falls vorhanden). Falls Du keine 2. Laufwerk/Speichermedium hast bzw. zu wenig Speicher für Deine wichtigen Dateien, kannst es auch über MS (Microsoft) OneDrive & auf Google Drive einfügen/sichern.

Danach lädst Du von der offiziellen Netzwerkseite von MS (Microsoft), dass hier: Windows 11 herunterladen & machst weiter ab, siehe Bildausschnitt. Klicke dort auf > um die Anweisungen einsehen zu können.

Bild zum Beitrag

Für die saubere installation von MS (Microsoft) alias Windows 11 (was noch immer Windows 10 ist), benötigt man ein externes USB Laufwerk/Speichermedium, dass mindestens 8 Gigabytes (Mehrzahl/plural) freien Speicherplatz hat. Um einen DVD Rohling zum brennen, braucht man einen DVD-Brenner, dass die meisten im System nicht mehr haben! Da ist es einfacher, die Sache über den USB Anschluss zu erledigen! Bei der Installation, formatiert man das Laufwerk/Speichermedium C, damit alle vorherigen Probleme ausgemerzt werden & man MS alias Win 11, sauber installieren kann!

Notiert Euch auch die Anwendungen, Programme, Treiber usw. die man bei & nach der installation benötigen wird. Am Ende, sollte alles wieder normal funktionieren! Wenn man mit solcherlei Sachen keine Erfahrung hat, lasst man es von bekannten ausführen, die sich damit auch auskennen.

Bis die Tage.

...zur Antwort

Hallo Kamerad/in alias nellebelle - wenn es Dir nichts ausmacht, schlage ich Dir die Konkurrenz AMD ׀ gemeinsam machen wir die Ki vor. Hier ist einer schon fertig gestellt ist & zwar dieser hier: Einsteiger/Aufrüst Spiele PR Ryzen 5 8600G mit AMD Radeon 760M. Es gehört der Neueren Generation ZEN 4 Sock 5 (AM5 - Hauptplatinen) an! Dazu der Bildausschnitt & die technischen Details, werde ich zu den Netzwerkseiten der Hersteller verknüpfen:

Bild zum Beitrag

Peripheriekomponenten/Systemspezifikationen:

  1. PRO B650-S WIFI - die hp (Hauptplatine), was auch die Wirbelsäule des Systems ist & alles drauf installiert wird!
  2. 650W PSU AZZA - 650 Watt 80+ Bronze.
  3. AMD Ryzen™ 5 8600G stationärer Prozessor​ - die zpe (Zentrale Prozessoreinheit). Hat im inneren 8 Grafikkerne! Deren Aufgabe ist nur - berechnen/kalkulieren!
  4. Spartan 5 MAX → ENDORFY- Kühleinheit/Kühlkörper. Damit die Transistoren in der zpe nicht überhitzen!
  5. EXCERIA G2 – NVMe™ SSD | KIOXIA - Germany (Deutsch) - SSD M.2 PCie (NVMe) Laufwerk/Speichermedium. Solltest jedoch 2 davon haben! Auf C mit 1TB & das 2. (D) mit 1 oder gar 2TB's. Auf das 2. kommen halt die Sicherungen drauf!
  6. Kingston FURY™ Beast DDR5 Arbeitsspeicher – 8GB, 16GB, 32GB, 64GB, 128GB/ 5200MT/s, 5.600MT/s, 6.000MT/s, 6.400MT/s, 6.800MT/s - Kingston Technology - der as (Arbeitsspeicher) mit 32GB's als Bausatz & CL 30 DDR5 Arbeitsspeichermodule!
  7. GraKa - ist keine vorhanden. Dafür ist die zpe zuständig!
  8. Ohne Betriebssystem (kein Windows installiert)! Den kannst selber installieren!
  9. Ventum 200 ARGB → ENDORFY - das Gehäuse. Von der Luftzirkulation ist die optimal. Die Farben können jedoch stören. Da ist es besser, da schaust bei "Konfigurieren & Bestellen" rein, welche Komponenten vom gesamten System Du ändern willst. Bildausschnitt:

Bild zum Beitrag

Windows 11 herunterladen, siehe Bildausschnitt/e:

Bild zum Beitrag

Machst weiter ab dem Bildausschnitt & klickst auf > um die Anweisungen durchzulesen:

Bild zum Beitrag

Für einen neuen stationären Rechner, wäre das alles bzw. würde es Deine Anforderungen zu Deiner Beschreibung, vollends erfüllen. Nach dem Kauf solltest Du Dir die wichtigen Sachen, auf ein externes USB Laufwerk/Speichermedium kopieren/sichern & es auf das neue System kopieren. Danach formatierst Du das alte aktuelle System & installierst Linux Mint drauf. Damit hast Du zwo Rechner & das ältere, wird durch Linux aktuell gehalten. Mit dem kannst auch alles moachen, was Du bei MS (Microsoft) Windows 10 gemoacht hast.

Überlege Dir, wie Du das Handhaben willst.

Bis die Tage.

...zur Antwort

Hallo Kamerad/in alias Waldmeister453 - diese Netzwerkseite hier: Home - Lenovo Campus, solltest Du Dir genauer anschauen. Seht Euch den Bildausschnitt an:

Bild zum Beitrag

Der mobile Rechner, sollte mindestens 32 Gigabytes (Mehrzahl/plural), oder gar 64GB's an as (der "Arbeitsspeicher") haben. Der as, ist jedoch nur ein Zwischenspeicher, der halt die Daten von A nach B sendet & das sehr schnell! Mobile Rechner mit 32GB's: Produktübersicht - Lenovo Campus | mobile Rechner mit 32GB's. Weitere Filter, kann man dort auf deren Netzwerkseiten dazu aktivieren!

Mobile Rechner mit 64GB's: Produktübersicht - Lenovo Campus | mobile Rechner mit 64GB's. Die wären wahrscheinlich nichts für Dich!

Diese Rechner arbeiten halt mit MS (Microsoft) alias Windows 11 (was noch immer Windows 10 ist!). Egal, welchen Du Dir zulegen willst, die werden alle Deine Anforderungen erfüllen!

Bis die Tage.

...zur Antwort

Hallo Kamerad/in ArminJ1973382 - auf Deutsch ist es digitale betrügerische Post, die aus dem unerwünschten Postfach (leider werden hier immer Wörter aus der Fremdsprache Englisch übernommen!) eingesehen werden können! Das meiste an der unerwünschten d-Post (digitale Post), wird von Deinem d-Post Anbieter erkannt & wird auch schon blockiert. Auch neue bzw. unbekannte Post, landet meistens dort, bis man die halt als erwünscht oder als sichere d-Post markiert.

Bei dem unerwünschtem Postfach/Ordner, landet auch die Werbung, die man meistens abbestellen kann. Werbung die man nicht abbestellen kann, blockiert man ganz einfach. Betrüger haben das schon seit langen erkannt & bieten damit an, die betrügerische Werbung abzubestellen! Darauf muss man achten bzw. steht der korrekte Name des Senders hier: <alias so & so>!

Betrügerische d-Post, die man selbst erkannt hat, darf & sollte man nicht so einfach löschen! Die musst Du als Anwender/Nutzer Deines digitalen Postfachs, als betrügerische D-Post markieren! Dabei, wird die betrügerische automatisch blockiert! Das hilft Deinem D-Post Anbieter bzw. dem Algorithmus, dass solcherlei d-Post bei keinem mehr landet.

Das andere ist, unsere (auf Deutsch) Durchforster (Safari, Chrome, chromium Edge, Firefox usw.), mit dem wir das Netzwerk durchforsten, sind meistens so eingestellt, dass die BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) Systemsprache erkannt wird & wir die jeweilige Netzwerkseite in der eigenen Sprache lesen können. Die automatische Übersetzung, sollte man bei der Netzwerkseite des d-Postes deaktivieren. Danach erkennt man sehr viel mehr, aus welcher Sprache die stammen!

Bis die Tage.

...zur Antwort
PC 2, weil...

Hallo Kamerad/in alias Chocolate700 - beide Systeme, sind nicht so optimal für die digitalen Spiele geeignet. Das 2. ist halt von der Hauptplatine her, die neuere Generation ZEN 4 Sockel 5 (AM5 - Hauptplatinen) & ist besser aufzurüsten. Am besten verknüpfe ich mal alles korrekt zu den Netzwerkseiten der Hersteller!

Peripheriekomponenten/Systemspezifikationen:

  1. ASRock | B650M PG Lightning - die Wirbelsäule mit allen Nervenbahnen!
  2. Vero L5 Bronze 700 W → ENDORFY - Netzteil für die Stromversorgung der hp (die "Hauptplatine")!
  3. AMD Ryzen™ 5 8400F Prozessor - ist ein 6 Kerner & 6 weitere Kerne, werden durch das BS (das "Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) erstellt! Kein Spieler kauft einen von der AMD Ryzen™ Prozessoren der 8000'er Serie für stationäre Rechner & mehr. Für digitale Spiele, gibt es seitens AMD Prozessoren, die am Ende ein 3D haben! Die gibt es bei der AMD Ryzen™ Prozessoren der 7000'er Serie für stationäre Rechner & bei den AMD Ryzen™ Prozessoren der 9000'er Serie für stationäre Rechner.
  4. Fera 5 → ENDORFY - kühlt den Prozessor, damit die Transistoren im inneren nicht überhitzen!
  5. Lexar® NM710 M.2 2280 PCIe Gen4x4 NVMe SSD | Lexar - SSD M.2 PCie (NVMe) Laufwerk/Speichermedium! Davon sollten im System jedoch zwo sein. Das 1. mit 1 Terrabytes & das 2. mit 2 Terrabytes! Das hat einen sehr wichtigen Grund!
  6. 32 Gigabytes as (der "Arbeitsspeicher" - was eigentlich nur ein Zwischenspeicher ist) (2x 16GB's) DDR5 (DDR4 vs. DDR5 RAM: Was ist der Unterschied? | CORSAIR) Arbeitsspeichermodule, die mit 6000MT/S (Million Transferraten pro Sekunde) betrieben werden! Hersteller unbekannt!
  7. GeForce RTX-5060-Familie | NVIDIA mit 16 Gigabytes as (Zwischenspeicher)! Das ist jedoch nur der Grafik chip & nicht der Hersteller der GraKa! Alle 3 varianten, werden an der GraKa Platine mit den mageren 128 Bits & den aktuell schnelleren GDDR7 betrieben! Ein seltsames Design! Keiner, der sich mit GraKa auskennt, kauft die! Dazu: Nvidia wollte diesen Test verhindern… RTX 5060 Review!!
  8. BS MS (Microsoft) alias Windows 11 (was noch immer Windows 10 ist)!
  9. Das Gehäuse finde ich nicht! Kann ich so nicht zur Netzwerkseite des Hersteller verknüpften!

Falls Du Dich für den 2. stationären Rechner entscheiden solltest, entsorge die Verpackung nicht! Teste den gekauften Rechner einige Monate lang bzw. wenn sich bis dahin keine Macken zeigen, ist soweit alles in Ordnung.

Die alternative - lass Dich hier & bei computerfrage.net (gehört auch zu gutefrage.net) beraten. Schreibe die verfügbare Summe rein, was Du halt ausgeben kannst, welche Programme drauf installiert werden & halt die digitalen Spiele. Dat heißt, erstelle eine neue Frage.

Bis die Tage.

...zur Antwort