Hallo Kamerad/in CharlesIII - solange Du bei der aktuellen hp (die "Hauptplatine"): A520M DS3H (rev. 1.x) Besonderheiten | Hauptplatinen - GIGABYTE Deutschland bleibst, kann man das noch als aufwerten bezeichnen! Die ist auch die Wirbelsäule des gesamten Systems & kommt immer an 1. Stelle! Was man an dieser Systemkonstellation sehr schnell erkennen kann ist, dass es sich um einen stationären Büro Rechner handelt. Was man bei dem als erstes machen kann ist, das BiOS ("bei-oss" ausgesprochen") auf die Version F20g zu aktualisieren, die vom 11. März 2025 stammt! Da geht es um dieses Thema: Warum Sie sich für AMD AGESA-Updates interessieren sollten | CORSAIR. Das kann man recht fix durchlesen & hier noch ein Bildausschnitt zum der aktuelleren BiOS Version:
Hier die Verknüpfung des Handbuchs zu Deiner hp: mb_manual_a520m-ds3h_ac_1404_e.pdf.
Da Deine hp der Vorgänger Generation ZEN 3 Sockel 4 (AM4 - hp's) angehört, kann es maximal die AMD Ryzen™ Prozessoren der 5000'er Serie für stationäre Rechner nutzen! Achte darauf, dass Du den aktuellsten BiOS Treiber in der Version F20g installiert hast! Da kommen nur diese Prozessoren für Dich in Frage, die ich aufliste & zum Teil beschreibe:
- AMD Ryzen™ 5 5600X3D Spiele Prozessor - der hat intern in den Leitungen L2 + L3, einen Zwischenspeicher von 99 Megabytes (Mehrzahl/plural), was den Flaschenhals reduziert & die Latenzzeiten stark verringern kann!
- AMD Ryzen™ 7 5700X3D Spiele Prozessor - 100MB's!
- AMD Ryzen™ 7 5800X3D Spiele Prozessor - 100MB's (hat früher mal um die 800.- € gekostet!)
- AMD Ryzen™ 9 5950X stationärer Prozessor - 72MB's (hat früher mal über 1000.- € gekostet!), falls die Spiele Prozessoren nicht mehr aufgelistet oder zu teuer vermarktet werden, kann man auf den zurückgreifen!
Der aktuell von Deinem System genutzte Prozessor AMD Ryzen™ 3 1200, hat einen Zwischenspeicher von mageren 10 Megabytes!
Der as ("Arbeitsspeicher"), was nur ein Zwischenspeicher ist, wird vom BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) mit Chipsatz A520 (Thema dazu 2: AMD Sockel AM4 Chipsätze | Spezifikationen und CPU-Kompatibilität & Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle? | only4gamers)) gesteuert. Der sendet die Daten, Datei/en von den Laufwerken/Speichermedien Massenspeicher/n) an die GraKa (falls vorhanden) & an die zpe ("Zentrale Prozessoreinheit"). Mit nur 8 Gigabytes, steckst Du seit langem im Flaschenhals fest & mit 16GB's wird es nicht besser werden! Hier brauchst mindestens 32GB's oder gar 64GB's wären optimal. Für 64GB's beginnt es ab ca. 100.- € als Bausatz! Daher verknüpfe ich für Dich erstmal das minimum als Bausatz, die schnell & preiswert sind: G.Skill Aegis UDIMM 32GB Bausatz, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GIS) ab € 69,89 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland - der hat normalerweise um die 50,- bis 60.- € gekostet. Dazu kann ich schreiben, Du hast Dich auch viel zu spät gemeldet ^.^ Von der DDR4 3200MT/s (Millionen Transferrate pro Sekunde), wurde die 5000'er Serie damit stabil getestet. Nach dem Du die installiert hast, aktivierst Du dazu den: XMP aktivieren? - Ja oder Nein zum XMP-Profil im BIOS - HardwarePros! Ohne diesen Modus arbeiten die Arbeitsspeichermodule (vergesst bitte nicht - dass es sich hier um einen Zwischenspeicher handelt!) im Sparbetrieb! Damit wird der Flaschenhals reduziert & Latenzzeiten zum Teil stark verkürzt!
Eine bzw. die GraKa ist genauso aufgebaut wie ein hp (die "Hauptplatine")! Deine aktuell unbekannte GraKa, bei dem nur der Grafik Chip von AMD bekannt ist, solltest Du schon auf eine Mittelklasse/Standard GraKa mit 12 Gigabytes (was noch immer ein Zwischenspeicher für die Grafik Daten ist) zurück greifen, die mit 192 Bits den GDDR6/7 an die GraKa Platine angebunden ist. Die gehobenen GraKa, fangen ab 16GB's Zwischenspeicher an & sind an die GraKa Platine mit 256 Bits angebunden! GraKa mit 8GB's & 128 oder noch weniger mit 96 Bits - links liegen lassen! Sonst generierst Du selbst damit den Flaschenhals! Schau Dir die Liste genauer an. Aktuell ist der preiswerteste bei 253,98 €: Grafikkarten PCIe mit Speichergröße: 12GB, Speicheranbindung: 192bit Preisvergleich Geizhals Deutschland. Dazu kannst Du später im BiOS "resizable-BAR/SAM" im BiOS aktivieren. Damit hat der Prozessor den vollen zugriff auf den GraKa Speicher (Zwischenspeicher) - als Thema: Resizable BAR auf Geforce RTX 3000: Übersicht, Firmwares, unterstützte Spiele und How-To. Bei dem Grafik Chip: GeForce RTX 3060-Familie | NVIDIA - die mit 12GB's & 192 Bits brauchst auch kein anderes Netzteil!
Den aktuellsten Chipsatz Treiber, seitens AMD, installiert man ganz am Ende: A520 Chipsatz Treiber, siehe Bildausschnitt. Der ist aktuell in der Version: 7.06.02.123 & stammt vom 13. Juni 2025:
Beachte zum aufwerten diese Sachen & Du wirst Dein aufgewertetes System noch lange nutzen können!
Bis die Tage.