Ich würde einen anderen nehmen:
https://www.dubaro.de/Partner/HardwareDealz-Editionen/HardwareDealz-1000-Edition::3684.html
Vorteile:
1- CPU sitzt auf einem aktuellem Sockel, für die bis min. 2027 neue CPUs kommen. Aufrüsten ist hier also problemlos möglich. Sockel 1700 auf dem das andere System aufgebaut ist, ist EoL. Da kommt nichts mehr für.
2- Schnellere Graka mit mehr Vram. In meinem Vorschlag ist eine RX 9060XT 16GB verbaut. Diese ist ca 15% schneller als die 5060. Noch dazu bietet sie den doppelten Vram. Das ist gerade für moderne Spiele wichtig, da 8GB selbst in FHD immer wieder zu wenig sind. Wenn der Vram voll ist können FPS drops, matschige Texturen oder ggf sogar Abstürze auftreten.
3- Mehr & schnellerer Ram. Das von mir vorgeschlagene System hat 32GB Ram mit 6000MT/s CL 30. Dies ist doppelt soviel wie deiner hat & ist damit zukunftssicherer. Noch dazu arbeitet dieser schneller (6000 vs 5200) & hat eine niedrigere Latenz (CL 30 vs CL 40). Dies sorgt für etwas mehr Arbeitstempo & vor allem für bessere 1% Low FPS werte.
4- Besseres Mainboard: In deinem steckt ein mATX Board, in meinem Vorschlag ein ATX. D.h es sieht in einem großem Case besser aus & bietet mehr Erweiterungsmöglichkeiten.
5- Größeres Netzteil mit 12V 2x6 Anschluss: In meinem Vorschlag ist ein 750W ATX 3 Netzteil mit 80+ Gold Standart & Vollmodular verbaut. Es ist damit als erstens effizienter als das andere (d.h weniger Strom geht durch Abwärme verloren) & dadurch ist es bei gleicher Last wahrscheinlich auch leiser. Desweiteren bietet es dank 200W mehr Leistung (750 vs 550W) mehr Reserven für spätere upgrades.
6- schnellere SSD. Ist zum zocken zwar nahezu irrelevant, aber schön zu haben.
7- CPU Kühlung. Dein System hat für die verbaute CPU einen etwas unterdimensionierten Kühler. D.h die CPU wird ihren Boosttakt nicht halten können da sie zu warm wird. Dieses Problem hat der andere PC nicht, da dort ein Kühler verbaut wird der ausreichend Reserven hat.
Nachteile:
Preis: Mein Vorschlag kostet ca 15€ mehr. MMn kaum der Rede wert, aber erwähnen will ich das trozdem.
CPU: Ist ungefähr auf Augenhöhe was das Gaming betrifft. In der Anwendungsleistung kann der Intel aber seine zusätzlichen Kerne ausspielen & liegt hier ca 10% vor dem R5 7500F.