Ich würde es etwas anders machen nähmlich so: https://geizhals.de/wishlists/2766534

Die Vorteile:

Bessere CPU, Bessere Graka, Full ATX Board mit mehr Erweiterungsmöglichkeiten, PCIe 4 Support, besserer CPU Kühler.

Die Nachteile:

Etwas schlechteres Netzteil (aber ausreichend), Optisch sehr schlicht, Tray CPU

...zur Antwort

Der R7 2700x sollte für eine 5060 ausreichend sein, es sei denn in sehr CPU Intensiven Spielen.

Das Problem liegt hier eher an der fehlenden PCIe 4 Unterstützung, da die 5060 & 5060ti nur über x8 statt x16 angebunden sind & dies unter PCIe 3 zu Leistungseinbußen führt. Abgesehen davon würde ich keine 8GB Karte für über 200€ mehr kaufen, da 8GB schlicht zuwenig sind um damit noch lange Spaß zu haben.

Wenn du deine CPU aufrüsten willst, wäre es gut zu wissen was für ein Board du hast, da dies beeinflusst ob dir PCIe 4 zur verfügung steht oder nicht.

Außerdem solltest du Wissen was du Insgesamt für CPU & Graka ausgeben willst.

...zur Antwort

Sry aber ich würde KEINEN PC bei Otto, Amazon, Saturn / Mediamarkt oder anderem Marktplatz kaufen. Die Marktplätze verlangen vom Verkäufer nähmlich eine Provision, die natürlich 100% der Kunde bezahlen muss.

Sieh dich lieber nach guten SIs mit eigener Website um & kaufe dann direkt dort. Das spart eine Menge Geld, die wiederrum in bessere Hardware investiert werden kann.

MMn gute & empfehlenswerte SIs sind:

Dubaro.de

krotus-computer.de

mypc.de

hardwarerat.de

Vil. auch https://rgbibelofficial.com - diese sind aber noch neu am Markt.

Generell sollte ein 1100€ PC keine 8GB Graka mehr verbaut haben. 12GB sind hier mMn das Minimum.

Hier mal ein guter Gegenvorschlag: https://www.dubaro.de/HardwareDealz-1000-Edition::3684.html

Windows ist nicht dabei. Kann man sich aber überall für ca 20€ legal kaufen. Wie man einen USB Stick Bootfähig macht (min 8GB) & Windows Installiert findet man überall z.B auf Youtube.

Wenn du dir das dennoch nicht zumutest dann nimm dieses System: https://krotus-computer.de/gamer-pc/pcgh-gaming-pcs/4568/pcgh-allround-pc-rx9060xt-edition-v2

Dort ist Windows bereits Vorinstalliert, allerdings musst du immernoch einen Key kaufen.

...zur Antwort

Ein CPU Kühler verbraucht soviel wie ein normaler Lüfter seiner Größe braucht. Bei 120-140mm Lüftern (den 2 häufigsten Größen) liegt die Leistungsaufnahme OHNE RGB bei ca 1 bis 4 Watt.

Außerdem:

Ein Pure Rock 3 ist zwar eine solide Wahl, es geht aber ähnlich gut für gerade mal knapp über die hälfte des Preises mit z.B diesem: https://geizhals.de/thermalright-assassin-x-120-refined-se-a2835568.html

...zur Antwort

Wenn du nicht gerade vor hast in E-Sport Settings zu zocken - finde ich die CPU zu stark & die Graka zu schwach gewählt.

Ich würde vorschlagen das du den R7 7800X3D nimmst, das ist immernoch eine der besten Gamingcpus am Markt

Dann würde ich eine güntigere AIO nehmen, z.B eine Deepcool LE240 V2. Die bietet eine längere Garantiedauer (3 VS 6 Jahre) und kostet ca 30€ weniger.

Beides zusamen spart dir zusammen ca 180€.

Dafür kannst du dir dann eine RTX 5070ti 16GB holen, welche mehr Leistung & vorallem mehr Vram bietet, was sie insgesamt Zukunftsttauglicher macht.

Diese Konfig wäre deutlich ausgewogener & ebenfalls sehr gut für E-Sport Settings geeignet.

Den Rest kann man so machen, das passt.

...zur Antwort
RTX 9000

Die Leistung vil. aber was den Vram angeht... Das bezweifle ich irgendwie. Nvidia liebt es hier zu geizen.

...zur Antwort

Soweit passt alles. Ich würde lediglich 3 Sachen ändern:

1 Der Ram: Nimm Ram mit niedriger Latenzzeit, CL 28-32. Dies verbessert deine Frametimes. Hier mein Vorschlag (ca 88€): https://geizhals.de/lexar-ares-oc-dimm-kit-32gb-ld5u16g60c320a-rgd-a3363878.html?hloc=at&hloc=de

2 Nimm ein B850 Board. Hier steht dir PCIe 5 zur Verfügung. Hier mein Vorschlag (ca 164€) https://geizhals.de/asrock-b850-pro-a-wifi-90-mxbqn0-a0uayaz-a3384154.html?hloc=at&hloc=de

3 KEINE 8GB GPU kaufen! 12GB sind das minimum, selbst in FHD!

...zur Antwort

Ich finde die Konfig extrem unausgewogen & daher nicht sinnvoll. Außerdem fehlt noch eine SSD.

1

Was willst du mit einem R9 7900? Nutzt du sie z.B in Programmen wie Blender etc? Wenn nicht würde ich diese entweder gegen einen R7 7700 Tray tauschen, das spaart dir ca 100€ & reicht absolut zum normalen zocken & arbeiten aus. Wenn du ein Highfps Gamer bist, wäre z.B ein R7 7800X3D die bessere Wahl. Dieser kostet ca 50€ mehr als der 7900.

2

Eine 360er AIO für eine 65W CPU ist mMn rausgeworfenes Geld. Hier würde ich auf einen guten Luftkühler wie dem Thermalright Peerless Assassin 120 setzen. Das spaart die auch nochmal 100€.

3

Die gespaarten ca 200€ würde ich wie folgt verwenden:

3.1 Für ca 20-30€ mehr ein B850 Board statt B650. Hier steht dir dann auch PCIe 5 zur verfügung. Das ASRock B850 Pro-A WiFi wäre z.B eine solide Wahl.

3.2 Von den verbleibenen ca 170-180€ würde ich eine stärkere Graka nehmen. Eine 5060ti 16GB kostet ca 440€. Ab ca 550€ gibt es bereits eine RTX 5070. Für ca 600€ wäre sogar eine RX 9070 verfügbar. Beide Karten sind natürlich deutlich schneller als eine 5060ti 16GB.

Der Rest ist mMn Geschmackssache und ist in Ordnung.

...zur Antwort

Ist ganz ok - solange du in FHD zocken willst. Bedenke aber das der PC aber auf eine alte Plattform (AM4) setzt. Dies wird zukünftiges Aufrüsten deutlich erschweren.

Was soll der PC denn kosten? Am Ende ist nähmlich der Preis entscheidend ob der PC empfehlenswert ist oder nicht.

...zur Antwort

Für ein normales Gamingsystem mit R7 7700x + 9060XT (Also nicht noch 10 HDDs oder so) reicht selbst ein anständiges 550W Netzteil aus.

850W ist hier also nahezu ein Overkill, es sei denn natürlich du willst dir die Möglichkeit offen halten später eine deutlich durstigere Graka nachrüsten zu können.

Ein 850W Netzteil ist bis zu einer RTX 5080 absolut ausreichend.

...zur Antwort

Da ich deine Vorherige Frage gesehen habe würde ich das so machen:

https://geizhals.de/wishlists/3968407

Wenn du die Tastatur & Maus weglässt - da du die ja bereits hast, hast du auch deinen Wunschpreis von ca 1500€ getroffen. Mehr Leistung ist mMn kaum machbar für das Geld.

...zur Antwort

Muss es denn ein Laptop sein wenn du damit nur zocken willst?

Ein alter Büropc mit nachgerüsteter Graka hätte mehr Leistung.

...zur Antwort

Wenn die einen ARGB Anschluss haben, kannst du - mit der Richtigen Software - durchaus auch Beleuchtungsprofile erstellen. Versuche es mal mit Open RGB oder Signal RGB - wenn die Mainboardsoftware nicht ausreicht.

Aber wenn die Fernbedinung keine Taste zum ändern der Standartbeleuchtung hat, ist das normal das sie auf Default zurückgehen nachdem der PC aus war.

...zur Antwort

Wenn du selber bauen kannst oder jemanden hast, der das machen kann, würde ich das so machen: https://geizhals.de/wishlists/4329739

Solltest du dein Budget um ca 10€ überschreiten können (zzgl. Versand!) dann würde ich dir zum R5 7500F raten, welcher ebenfalls in der Liste ist. Nicht nur ist dieser etwas schneller, er bietet auch mehr Lanes für deine Graka & weitere PCIe SSDs. Es lohnt sich also durchaus.

...zur Antwort

CPU: Ist ne Grundsolide Wahl & in der Tray Variante am Sinnvollsten, da du hier vergleichsweise viel sparst.

Mainboard: Ist ebenso eine Solide Wahl.

Ram: Beim Ram würde ich auf schärfere Latenzen achten, da du hier sonst bei den 1% Low FPS sonst Nachteile hast. Ich würde dir 6000MTs CL 28-32 anraten. Solange du nur zwei Riegel verwendest sollte das kein Problem sein. Der hier ist gut & günstig: https://geizhals.de/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html?hloc=at&hloc=de

SSD: Wenn du einfach nur eine gute & günstige 2TB SSD suchst, würde ich dir diese empfehlen: https://geizhals.de/kioxia-exceria-plus-g3-ssd-2tb-lsd10z002tg8-lsd10z002tc8-a3054927.html?hloc=at&hloc=de

Die Geschwindigkeit ist mehr als ausreichend für Alltagsaufgaben & zocken. Wenn du viel hin & her Kopierst, würde ich nicht unbedingt eine schnellere SSD empfehlen, sondern eine mit DRAM Cache - da diese ihre Geschwindigkeit besser & länger halten kann als eine rein SLC Cached.

Mit DRAM: https://geizhals.de/kioxia-exceria-pro-ssd-2tb-lse10z002tg8-a2640048.html?hloc=at&hloc=de

PSU: Hier würde ich entweder ein etwas günstigeres Modell nehmen da ich 100€ für 650W doch recht teuer finde. Oder du nimmst eins mit mehr Watt. Klar aktuell bringt dir das wenig. Wenn du aber später ggf. Aufrüsten willst, hast du damit mehr Reserve: https://geizhals.de/fsp-vita-gm-850w-atx-3-1-vita-850gm-ppa8504202-a3170131.html?hloc=at&hloc=de

WLP: Ich nehme eig. immer Arctic MX4 bei günstigeren Builds, wenn keine WLP mit bei ist. Ist ne absolut solide Paste für nen richtig guten Preis.

Windows: Würde ich z.B über Geizhals kaufen wenn du kein OEM Produkt willst- kostet ca 40€. Ansonsten z.B über MMOGA - kostet ca 15-20€ aber halt als OEM Version.

...zur Antwort
CPU

Die CPU. Sie wird nicht umsonst als das Herz des PCs bezeichnet.

Bei einem PC welcher auch nur halbwegs Gamingtauglich sein will, mMn klar die Graka. APUs sind zwar schön und gut & vor allem in Media PCs eine gute Wahl, aber wenn selbst die schnellste APU (R7 8700G mit seiner 780m) nicht einmal eine GTX 1060 6GB oder GTX 1650 einholen kann (beides sind nun wirklich keine schnellen Grakas & zum spielen nahezu ungeeignet), bleibt leider nur der Griff zu einer entsprechenden Graka.

Allerdings sollte natürlich klar sein, das eine Komponente für sich alleine noch keinen brauchbaren PC macht, sondern das zusammenspiel der einzelnen Hardware zählt.

Z.B hat ein R9 9950X3D auf nem mATX A620 Board nichts zu suchen, & ein R5 8400f kann eine RTX 5090 nicht auslasten oder erwähnenswert von z.B 96GB Ram profitieren. Ein billiges Netzteil kann das ganze System in den Tot reißen & ein Case ohne Airflow lässt die Hardware grillen.

...zur Antwort

Ich würde es so machen: https://geizhals.de/wishlists/3867754

Ist ähnlich zur Hardwaredealz Liste, aber mit größerer SSD & schnellerer Graka. Dafür aber auch ca 50€ teurer (ca 1570 vs 1520€). Wenn du die 1500€ nicht überschreiten willst, kannst du die CPU gegen den R7 7700 tauschen. Solange du in WQHD spielen willst (wovon ich ausgehe in diesem Preisbereich) macht das kaum einen Unterschied, spart dir aber 100€.

Klar kannst du auch auf nur 1TB SSD Speicher setzen wie von Hwdlz vorgeschlagen, ich finde das allerdings recht knapp bemessen. Wenn du allerdings vorhast eine weitere SSD in Zukunft zu verbauen, wäre das natürlich auch eine sinnvolle Option.

MfG

...zur Antwort

Ich an deiner stelle würde etwas mehr Geld in die Hand nehmen & ein Gerät von einer vertrauenswürdigen Marke (Acemagic hat nicht gerade einen guten Ruf - siehe z.B Hardwaredealz) & mit einer stärkeren CPU kaufen. Z.B diesen: https://geizhals.de/hp-255-g10-schwarz-8x8r2es-abd-a3063208.html?hloc=at&hloc=de

Die CPU bietet im schnitt ca das doppelte an Performance. Das Problem an CPUs wie der Intel N Serie (Also N4500 N5100 N95 etc) ist das diese extrem Leistungsschwach sind & teils Probleme mit normalen Alltagsaufgaben haben. Wenn es dich nicht stört, das der PC hier und da mal eine Gedenksekunde braucht bis was passiert, ist das ok. Da du allerding vorhast den PC ein paar Jahre zu nutzen & die Anforderungen mit der Zeit weiter wachsen werden, solltest du hier einen Rechner kaufen, der ein paar Leistungsreserven für deine Aufgaben mitbringt & nicht bereits heute teilweise am Leistungslimit arbeitet.

P.s Einen Windowskey kannst du dir für 15€ einfach kaufen & mit einem USB Stick installieren.

...zur Antwort

Ich würde einen anderen nehmen:

https://www.dubaro.de/Partner/HardwareDealz-Editionen/HardwareDealz-1000-Edition::3684.html

Vorteile:

1- CPU sitzt auf einem aktuellem Sockel, für die bis min. 2027 neue CPUs kommen. Aufrüsten ist hier also problemlos möglich. Sockel 1700 auf dem das andere System aufgebaut ist, ist EoL. Da kommt nichts mehr für.

2- Schnellere Graka mit mehr Vram. In meinem Vorschlag ist eine RX 9060XT 16GB verbaut. Diese ist ca 15% schneller als die 5060. Noch dazu bietet sie den doppelten Vram. Das ist gerade für moderne Spiele wichtig, da 8GB selbst in FHD immer wieder zu wenig sind. Wenn der Vram voll ist können FPS drops, matschige Texturen oder ggf sogar Abstürze auftreten.

3- Mehr & schnellerer Ram. Das von mir vorgeschlagene System hat 32GB Ram mit 6000MT/s CL 30. Dies ist doppelt soviel wie deiner hat & ist damit zukunftssicherer. Noch dazu arbeitet dieser schneller (6000 vs 5200) & hat eine niedrigere Latenz (CL 30 vs CL 40). Dies sorgt für etwas mehr Arbeitstempo & vor allem für bessere 1% Low FPS werte.

4- Besseres Mainboard: In deinem steckt ein mATX Board, in meinem Vorschlag ein ATX. D.h es sieht in einem großem Case besser aus & bietet mehr Erweiterungsmöglichkeiten.

5- Größeres Netzteil mit 12V 2x6 Anschluss: In meinem Vorschlag ist ein 750W ATX 3 Netzteil mit 80+ Gold Standart & Vollmodular verbaut. Es ist damit als erstens effizienter als das andere (d.h weniger Strom geht durch Abwärme verloren) & dadurch ist es bei gleicher Last wahrscheinlich auch leiser. Desweiteren bietet es dank 200W mehr Leistung (750 vs 550W) mehr Reserven für spätere upgrades.

6- schnellere SSD. Ist zum zocken zwar nahezu irrelevant, aber schön zu haben.

7- CPU Kühlung. Dein System hat für die verbaute CPU einen etwas unterdimensionierten Kühler. D.h die CPU wird ihren Boosttakt nicht halten können da sie zu warm wird. Dieses Problem hat der andere PC nicht, da dort ein Kühler verbaut wird der ausreichend Reserven hat.

Nachteile:

Preis: Mein Vorschlag kostet ca 15€ mehr. MMn kaum der Rede wert, aber erwähnen will ich das trozdem.

CPU: Ist ungefähr auf Augenhöhe was das Gaming betrifft. In der Anwendungsleistung kann der Intel aber seine zusätzlichen Kerne ausspielen & liegt hier ca 10% vor dem R5 7500F.

...zur Antwort

MMn steckst du zuviel Geld in unnötige Komponenten, dafür aber zuwenig in die Leistungstragenden oder anderen wichtigen.

Ich würde es ganz anders machen, z.B so: https://geizhals.de/wishlists/4508215 Ich bin sicher, dieser PC sieht ebenfalls recht gut aus aber er leistet deutlich mehr als der andere & ist besser ausgestattet. Vom Preis her dürften sich beide nicht viel geben.

Aber zu deinem System:

Graka: Gerade im Einsteigerbereich würde ich keine Weiße Komponenten nehmen, da sie prozentual viel mehr kosten. Die Karte kostet fast 400€. Ich würde eine RX 9060XT nehmen, die Leistet deutlich mehr (über 40%) & kostet, wenn es weiß sein muss, das gleiche: https://geizhals.de/xfx-swift-radeon-rx-9060-xt-oc-white-triple-fan-gaming-edition-rx-96ts316w7-a3509920.html?hloc=at&hloc=de

CPU: Nimm eine mit PCIe 4 support. Die I-GPU brauchst du dank der Graka eh nicht.

Nimm z.B den R7 5700x. Der kostet das gleiche, hat aber 2 Kerne mehr & bietet dadurch auch mehr Zukunftssicherheit. Kostet ebenfalls ca 115€.
Oder nimm den R5 5600. Bietet ebenfalls PCIe 4, & leistet ebenfalls etwas mehr, kostet aber nur ca 85€

Netzteil: Etwas mehr Power verschafft dir in Zukunft spielraum für Stromhungrigere Upgrades.

AIO: Wozu ne AIO für eine 65W CPU? Hier reicht bereits ein 20€ RGB Luftkühler absolut aus.

Mainboard. Bietet kein PCIe 4 Support. D.h moderne Grakas mit nur x8 anbindung (wie die 4060) verlieren Leistung wenn sie nicht mit PCIe 4 betrieben werden. Außerdem bietet es nur 1x m.2 SSD Steckplatz.

SSD: 512GB werden nicht lange reichen. Da du keinen weiteren m.2 Slot zum Aufrüsten hast, müsstest du deine jetztige entweder tauschen, oder eine Sata SSD nehmen wenn du mehr Speicherplatz brauchst.

...zur Antwort